26.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 01/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 01/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 01/04 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aikido<br />

Aikido-Verband <strong>Baden</strong>-Württemberg, Geschäftsstelle:<br />

Mahdfeldstraße 10, 73492 Ra<strong>in</strong>au,<br />

Telefon (07961) 6581, Fax (07961) 564146<br />

Aikido-Lan<strong>des</strong>lehrgang ab 2. Dan Aikido<br />

Term<strong>in</strong>: 31.<strong>01</strong>./<strong>01</strong>.02.20<strong>04</strong><br />

Ort: Judo-Dojo <strong>in</strong> der Murkenbach-Halle, Böbl<strong>in</strong>gen,<br />

Murkenbachweg (Nähe Hallenbad)<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten: Sa., 31.<strong>01</strong>.<strong>04</strong>, 15.30-18 Uhr, So.,<br />

<strong>01</strong>.02.<strong>04</strong>, 9.30-12 Uhr<br />

Lehrer: Karl Köppel, 6. Dan Aikido<br />

Zielgruppe: Aikido-Meister <strong>des</strong> AVBW ab 2. Dan<br />

Aikido; Gäste s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Lehrgangsleiter: Mart<strong>in</strong> Glutsch, Ernst-Reuter-Str.<br />

20, 71034 Böbl<strong>in</strong>gen, Tel. 07031/274462, E-Mail:<br />

Maglu.Aikido@web.de<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung: durch den zuständigen Vere<strong>in</strong> bis<br />

spätestens 24.<strong>01</strong>.<strong>04</strong> (Poste<strong>in</strong>gang) an den Lehrgangsleiter.<br />

Es erfolgt ke<strong>in</strong>e schriftliche Bestätigung.<br />

Der Lehrgangspass <strong>des</strong> DAB ist bei Beg<strong>in</strong>n<br />

vorzulegen.<br />

H<strong>in</strong>weise: Bitte übliche Übungswaffen mitbr<strong>in</strong>gen,<br />

evtl. Übernachtung bitte selbst reservieren.<br />

American Football<br />

American Football Verband <strong>Baden</strong>-Württemberg,<br />

Geschäftsstelle: Starke Hoffnung 25a, 68305<br />

Mannheim, Telefon (0621) 7624567, Fax (0621) 7624578, E-Mail: office<br />

@afv-bawue.de<br />

Tra<strong>in</strong>er E-Ausbildung im Frühjahr 20<strong>04</strong><br />

Zu den bereits bestens besuchten Tra<strong>in</strong>er-C-Ausbildungen<br />

im American Football und Cheerlead<strong>in</strong>g<br />

hat der Lehrausschuss <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> nun<br />

auch e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong>er E-Ausbildung ausgearbeitet.<br />

Die neue Tra<strong>in</strong>erausbildung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> 20 Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

statt und bietet bereits den Jugendtra<strong>in</strong>ern<br />

die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e fundierte Ausbildung<br />

im American Football zu absolvieren.<br />

Hierfür gibt es dann das Tra<strong>in</strong>er E-Zertifikat. Das<br />

Aufgabenprofil umfasst die Leitung e<strong>in</strong>er Positionsgruppe<br />

e<strong>in</strong>er Jugendtackle oder Flag Football<br />

Mannschaft als Assistenztra<strong>in</strong>er.<br />

Der AFV BaWü bietet e<strong>in</strong>en Lehrgang für die Offense<br />

vom 23.-25. Januar 20<strong>04</strong> sowie für die Defense<br />

vom 05.-07. März 20<strong>04</strong> an. Die Anmeldefristen<br />

s<strong>in</strong>d für die Offense der 16. Januar 20<strong>04</strong><br />

und für die Defense der 25. Februar 20<strong>04</strong>. Weitere<br />

Informationen und Anmeldeformulare f<strong>in</strong>den<br />

sie im <strong>Download</strong>bereich unter http://www.<br />

afv-bawue.de/download.php<br />

Boxen<br />

Amateurboxverband <strong>Baden</strong>, Geschäftsstelle: Zentgrafenstraße<br />

10, 69198 Schriesheim, Telefon (06203)<br />

61480<br />

25 neue C-Tra<strong>in</strong>er ausgebildet<br />

Am Samstag, den 6. Dezember um 19 Uhr war es<br />

soweit: Die Teilnehmer der C-Tra<strong>in</strong>erausbildung<br />

Boxen erhielten nach e<strong>in</strong>em „Ausbildungs-Marathon“<br />

über e<strong>in</strong>en Zeitraum von acht Monaten<br />

mit fünf Wochenendlehrgängen (zzgl. Heimstudium)<br />

ihre Prüfungsergebnisse. Von 30 gemeldeten<br />

Teilnehmern haben 25 Aspiranten ihr Ziel<br />

erreicht und s<strong>in</strong>d nach theoretischer und praktischer<br />

Prüfung sowie drei schriftlichen Zwischenprüfungen<br />

C-Tra<strong>in</strong>er mit Beurkundung vom<br />

Badischen <strong>Sport</strong>bund. Die Prüfungskommission<br />

besetzt durch Karl-He<strong>in</strong>z Johannpeter (Dipl.-<br />

Tra<strong>in</strong>er <strong>des</strong> DBV), Roland Kubath (Regionaltrai-<br />

Alle Prüfungen mit Erfolg bestanden: die 25 neuen C-Tra<strong>in</strong>er Boxen.<br />

ner der AG Boxen Südwest), Stefan Gertel und<br />

Ludwig Braus (beide A-Tra<strong>in</strong>er), sowie Erko Prull<br />

vom Badischen <strong>Sport</strong>bund und Herrn Armbruster<br />

(Oberschulamt) konnte folgenden Teilnehmern<br />

gratulieren:<br />

Ben Adis, BC M<strong>in</strong>golsheim; Timo Bögner, BC<br />

Epp<strong>in</strong>gen; Kay Bressel, BW Pforzheim; Serkan<br />

Cici, BC Weil; Vleriu Codreanu, BSV Freiburg;<br />

Hassan Colak, PSV Karlsruhe; Manuel Earl, BR 46<br />

Kniel<strong>in</strong>gen; Jaroslav Hess, Karlsruher SC; Engelbert<br />

Hug, BSV Freiburg; Ayhan Isik, BW Pforzheim;<br />

Ahmet Kavakli, SC Pforzheim; Ali Kaya,<br />

SC Pforzheim; Tobias Keller, BAC Hockenheim;<br />

Jürgen Körner, VFL S<strong>in</strong>delf<strong>in</strong>gen; Andreas Krist,<br />

Gold-Blau Stuttgart; Frank Marggraf, SV 07 Ludwigsburg;<br />

Tomislav Nejasmic, VFL S<strong>in</strong>delf<strong>in</strong>gen;<br />

Damir Pavlovic, BC Epp<strong>in</strong>gen; Ingo Rösch, BR 46<br />

Kniel<strong>in</strong>gen; Sven Schemmer, BSV Freiburg; Tom<br />

Schneider, KSV Schriesheim; Eduard Storm, Phönix<br />

Pforzheim; Denis Wagner, KSV Schriesheim;<br />

Alexander Wilhelm, BW Lahr; Cemal Yazici,<br />

KSV Mannheim.<br />

E<strong>in</strong> enormer Themenkatalog wurde abgehandelt,<br />

der nicht nur die Erlernung der praktischen Boxelemente,<br />

sondern auch alle theoretischen Themen<br />

der Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslehre, Leistungsdiagnostik, sowie<br />

Inhalte <strong>des</strong> Breitensports, Grundausbildung<br />

<strong>des</strong> LSB, Ernährung, Psychologie u.v.m. be<strong>in</strong>haltet.<br />

Geleitet wurde die Ausbildung von Karl-<br />

He<strong>in</strong>z Johannpeter (Dipl.-Tra<strong>in</strong>er <strong>des</strong> DBV) und<br />

Roland Kubath (Regionaltra<strong>in</strong>er und Koord<strong>in</strong>ator).<br />

Folgende Referenten unterstützten uns mit<br />

ihrem fundierten Fachwissen: Frau Jost (<strong>Sport</strong>und<br />

Gymnastiklehrer<strong>in</strong>) mit Übungen zur Schulung<br />

der koord<strong>in</strong>ativen Fähigkeiten und Aerobic;<br />

Herr Dr. Jost (Leistungsdiagnostiker) mit<br />

Saisonauftakt <strong>in</strong><br />

Mosbach-Neckarelz:<br />

die besten<br />

Florett-Fechter<strong>in</strong>nen<br />

trafen sich zum<br />

3. Gelita-Cup.<br />

Ausdauerdiagnostik und Ernährung; Dr. Hermann<br />

(<strong>Sport</strong>psychologe): Psych. Beanspruchung<br />

im Boxen und deren Bewältigung; Herr Schupp<br />

(Kampfrichterobmann <strong>des</strong> DBV) mit den Wettkampfbestimmungen;<br />

Herr Elfner (<strong>Badischer</strong><br />

<strong>Sport</strong>bund): Organisation <strong>des</strong> <strong>Sport</strong>s <strong>in</strong> der BRD<br />

– der DSB und se<strong>in</strong> Aufgabenspektrum sowie<br />

Herr Mehnert (A-Tra<strong>in</strong>er) mit Beispielen zum<br />

Kraft- und Schnelligkeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Wir wünschen allen neuen Tra<strong>in</strong>ern viel Glück<br />

und Erfolg bei der praktischen Arbeit mit Ihren<br />

Schützl<strong>in</strong>gen.<br />

Roland Kubath, Regionaltra<strong>in</strong>er<br />

Fechten<br />

<strong>Nord</strong>badischer Fechterbund, Geschäftsstelle:<br />

Pestalozziallee 12, 97941 Tauberbischofsheim,<br />

Telefon (09341) 809-20, Fax (09341) 809-71,<br />

E-Mail: nfb@fechtentbb.de<br />

Gelita-Cup <strong>in</strong> Mosbach: Katja Wächter<br />

mit den größten Kraftreserven<br />

Ke<strong>in</strong>e Blöße gaben sich die siegesverwöhnten<br />

Fechter<strong>in</strong>nen <strong>des</strong> FC Tauberbischofsheim am<br />

Wochenende <strong>des</strong> 20./21. Dezember 2003 beim<br />

Internationalen Damenflorett-Turnier um den<br />

3. Gelita-Cup <strong>in</strong> der Mosbacher Pattberghalle. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

trug sich mit Katja Wächter nicht die<br />

Topfavorit<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Siegerliste <strong>des</strong> Turniers e<strong>in</strong>,<br />

doch die 21-Jährige erwies sich im Laufe zweier<br />

kraftraubender Tage als die Konstanteste und setze<br />

sich nach ihrem Sieg im 32-er KO gegen Vorjahressieger<strong>in</strong><br />

und Klubkamerad<strong>in</strong> Anja Müller<br />

KARLSRUHE // JANUAR 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. 1 SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong> 27<br />

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!