23.12.2013 Aufrufe

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. - Bärenstein im ...

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. - Bärenstein im ...

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. - Bärenstein im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktion Frühjahrsputz in unserem Ort<br />

Bärenst<strong>ein</strong>er Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 4/2011 - Seite 3 -<br />

nach Beginn des Haltens oder nach dem der Hund das<br />

besteuerbare Alter erreicht hat, unter Angabe der Rasse und des<br />

Alters, der Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong> anzuzeigen. Mit der Anzeige<br />

erteilt der Hundehalter s<strong>ein</strong> Einverständnis, dass die<br />

Kreispolizeibehörde die Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong> <strong>im</strong> Fall der<br />

Feststellung der Gefährlichkeit für diesen Hund informiert.<br />

(2) Endet die Hundehaltung, so ist das der Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong><br />

innerhalb von zwei Wochen mitzuteilen. <strong>Wir</strong>d diese Frist<br />

versäumt, so kann die Hundesteuer entgegen § 5 Abs. 3 bis zum<br />

Ende des Kalenderquartals erhoben werden, in dem die<br />

Abmeldung <strong>ein</strong>geht.<br />

(3) Entf<strong>allen</strong> die Voraussetzungen für <strong>ein</strong>e gewährte Steuervergünstigung,<br />

so ist das der Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong> innerhalb<br />

von zwei Wochen anzuzeigen.<br />

Die Kehrmaschine kommt!<br />

In der Woche vom 11. bis 15. April 2011 werden alle<br />

Ortsstraßen durch die Kehrmaschine der Fa. Städter<strong>ein</strong>igung<br />

Annaberg GmbH ger<strong>ein</strong>igt. <strong>Wir</strong> bitten um Beachtung! Es wäre<br />

schön, wenn die Straßen in dem angegebenen Zeitraum nicht<br />

unnötig von parkenden Fahrzeugen blockiert werden.<br />

Informationen des Ordnungsamtes<br />

Hundesteuerpflicht<br />

(4) Eine Verpflichtung nach Abs. 1 und 2 besteht nicht, wenn<br />

feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeitpunkt, an dem die<br />

Steuerpflicht beginnt, aufgehoben wird.<br />

(5) <strong>Wir</strong>d <strong>ein</strong> Hund veräußert oder verschenkt so ist, in der<br />

Mitteilung nach Abs. 2, der Name und die Anschrift des neuen<br />

Hundehalters anzugeben.<br />

§ 13 Steueraufsicht<br />

(1) Für jeden steuerpflichtigen Hund wird <strong>ein</strong>malig von der<br />

Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>e Hundesteuermarke ausgegeben.<br />

Für von der Hundesteuer befreite Hunde erfolgt die Ausgabe<br />

der Hundesteuermarke sobald die Anzeige erstattet und<br />

bestätigt wurde.<br />

(2) Der Hundehalter muss die von ihm gehaltenen, außerhalb<br />

des von ihm bewohnten Hauses und des umfriedeten Grundbesitzes,<br />

laufenden Hunde mit <strong>ein</strong>er gültigen und sichtbar<br />

befestigten Hundesteuermarke versehen.<br />

(3) Bis zur Ausgabe der neuen Steuermarken behalten die<br />

bisherigen Steuermarken ihre Gültigkeit.<br />

(4) Der Hundehalter ist verpflichtet, die Hundesteuermarke in<br />

der von der Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong> festgelegten Frist<br />

umzutauschen.<br />

(5) Bei Verlust der Steuermarke wird <strong>ein</strong>e Ersatzmarke<br />

ausgegeben. Hierfür werden Verwaltungskosten entsprechend<br />

gültiger Verwaltungskostensatzung erhoben.<br />

Die Besteuerung von Hunden ist in der Hundesteuersatzung<br />

der Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong> vom 26.09.2007 festgeschrieben.<br />

Demnach unterliegt das Halten von mehr als drei Monate alten<br />

Hunden <strong>im</strong> Gebiet der Gem<strong>ein</strong>de Bärenst<strong>ein</strong> zu nicht<br />

gewerblichen Zwecken der Steuerpflicht.<br />

Halter <strong>ein</strong>es Hundes ist, wer <strong>ein</strong>en Hund in s<strong>ein</strong>em Haushalt<br />

oder <strong>Wir</strong>tschaftsbetrieb aufgenommen hat, um ihn s<strong>ein</strong>en<br />

Zwecken oder denen s<strong>ein</strong>es Haushaltes oder s<strong>ein</strong>es Betriebes<br />

dienstbar zu machen.<br />

Auszug aus der Hundsteuersatzung:<br />

§ 12 Anzeigepflicht<br />

(1)Wer <strong>im</strong> Gem<strong>ein</strong>degebiet von Bärenst<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>en über 3<br />

Monate alten Hund hält, hat das innerhalb von zwei Wochen<br />

§ 14 Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Ordnungswidrig nach § 6 Abs. 2 Ziffer 2 SächsKAG<br />

handelt, wer<br />

1. s<strong>ein</strong>er Meldepflicht nach § 12 Abs. 1, 2, 3 oder 5 dieser<br />

Satzung nicht oder nicht rechtzeitig nachkommt,<br />

2. der Verpflichtung zur Anbringung der Steuermarke am<br />

Halsband des Hundes nach § 13 Abs. 2 nicht nachkommt.<br />

(2) Gemäß § 6 Abs. 3 SächsKAG kann <strong>ein</strong>e Ordnungswidrigkeit<br />

gemäß dieser Satzung mit <strong>ein</strong>er Geldbuße von bis zu<br />

10.000 Euro geahndet werden.<br />

Anmeldeformulare erhalten sie bei der Gem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

Bärenst<strong>ein</strong>, Abteilung Finanzen, Z<strong>im</strong>mer 13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!