23.12.2013 Aufrufe

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. - Bärenstein im ...

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. - Bärenstein im ...

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. - Bärenstein im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen des Seniorenklubs<br />

der Arbeiterwohlfahrt Bärenst<strong>ein</strong><br />

Mitglied <strong>im</strong> Ver<strong>ein</strong><br />

LÄNDLICHE ERWACHSENEN-<br />

BILDUNG IM FREISTAAT SACHSEN e.V.<br />

05.04.2011 13.15 Uhr Treffpunkt Ecke Feldstraße<br />

zur Bergwanderung<br />

Bärenst<strong>ein</strong>er Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 4/2011 - Seite 5 -<br />

Tradition mit besonderen Riten begangen. Solche Formen<br />

helfen, das Besondere des Kreuzes Jesu aus verschiedenen<br />

Perspektiven zu bedenken. Das evangelische Passah am<br />

Gründonnerstag, 19.00 Uhr, sprengt den ernsten Rahmen der<br />

Karwoche und thematisiert die Einsetzung des Abendmahles<br />

durch Jesus <strong>im</strong> Kreis s<strong>ein</strong>er Jünger. Es wird über mehrere<br />

Stunden am Tisch gefeiert und ist mittlerweile zu <strong>ein</strong>er schönen<br />

Bärenst<strong>ein</strong>er Tradition geworden. Für letzteres macht sich <strong>ein</strong>e<br />

Anmeldung bis Dienstag, 19. April, in der Kanzlei (Tel. 1360),<br />

erforderlich.<br />

13.04.2011 13.00 Uhr Abfahrt zur Modenschau<br />

<strong>im</strong> „Erzhammer“<br />

19.04.2011 14.00 Uhr <strong>im</strong> „Sächsischen Haus“<br />

Dr Schuster, Ernst derzählt<br />

26.04.2011 12.30 Uhr Abfahrt<br />

nach Marienberg und Dreibrüderhöhe<br />

Jeden Donnerstag:<br />

Sportnachmittag in der Kegelbahn<br />

Jeden 2. Donnerstag:<br />

Fahrt ins Thermalbad Wiesenbad<br />

Anmeldung unter Telefon: 1357 (Taxi-Stephan)<br />

Der Vorstand<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Erlösergem<strong>ein</strong>de<br />

„Glashütter Passion“<br />

in der Erlöserkirche<br />

Die Kantoreien der Kirchgem<strong>ein</strong>den Am<br />

Fichtelberg und Bärenst<strong>ein</strong> laden am<br />

Sonntag Judika, dem 10. April, zu <strong>ein</strong>em<br />

gem<strong>ein</strong>samen Chorprojekt <strong>ein</strong>. Zur Aufführung<br />

gebracht wird die „Glashütter<br />

Passion“. Diese Passionsmusik <strong>ein</strong>es<br />

anonym gebliebenen, vermutlich aus<br />

dem 17. Jahrhundert stammenden Komponisten, wurde in der<br />

kl<strong>ein</strong>en Bergstadt Glashütte aufgefunden und hat von dort her<br />

ihren Namen erhalten. Sie gilt als das letzte r<strong>ein</strong> liturgische<br />

Werk deutscher Choralpassion, da sie sich auf den r<strong>ein</strong>en<br />

Bibeltext aus den vier Evangelien beschränkt und an k<strong>ein</strong>er<br />

Stelle durch Reflexionsarien oder Choralstrophen unterbrochen<br />

wird.<br />

In Bärenst<strong>ein</strong> ist die „Glashütter Passion“ in <strong>ein</strong>em Abendgottesdienst<br />

zu erleben: am 10. April, 17.00 Uhr, in der<br />

Erlöserkirche. Herzliche Einladung!<br />

Passionsandachten und Passah-Mahl<br />

in der Karwoche<br />

Von Montag bis Mittwoch, 18. bis 20. April, wird zu<br />

Passionsandachten, jeweils 19.00 Uhr, in die Erlöserkirche<br />

<strong>ein</strong>geladen. Die Woche vor Karfreitag hebt sich seit alter Zeit<br />

von den anderen Wochen ab und wurde je nach konfessioneller<br />

Passionsmusik zur Sterbestunde des Herrn<br />

Am Karfreitag, dem 22. April, 15.00 Uhr, wird herzlich<br />

<strong>ein</strong>geladen zur großen Passionsmusik. Seit <strong>ein</strong>igen Jahren wird<br />

dieser kirchenmusikalische Gottesdienst der vier Schwestergem<strong>ein</strong>den<br />

gem<strong>ein</strong>sam gestaltet. In diesem Jahr sind wir in der<br />

Oberwiesenthaler Martin-Luther-Kirche zu Gast. Unter der<br />

Leitung von Kantorin Carola Rebentisch werden die<br />

Posaunenchöre aller vier Gem<strong>ein</strong>den den Gottesdienst mit<br />

Choralstücken und Passionsliedern gestalten. Der Eintritt ist<br />

frei, um <strong>ein</strong>e Kollekte wird gebeten. Das Mitfahren in<br />

Fahrgem<strong>ein</strong>schaften ist möglich. Melden Sie sich dazu bitte <strong>im</strong><br />

Pfarramt (Tel. 1360).<br />

Familiengottesdienst zum <strong>Osterfest</strong><br />

Zum wichtigsten Fest der Christenheit laden wir Bärenst<strong>ein</strong>er<br />

und Gäste herzlich zu <strong>ein</strong>em Familiengottesdienst am Ostersonntag,<br />

dem 24. April, 10.00 Uhr, in die Erlöserkirche <strong>ein</strong>.<br />

Musikalischer Abendgottesdienst<br />

mit dem Posaunenquartett „Four in Hand“<br />

Das Berliner Posaunenensemble „Four in Hand“ rund um den<br />

ehemaligen Bärenst<strong>ein</strong>er Harald Winkler ist am Ostermontag,<br />

25. April, zum dritten Mal in unserer Erlöserkirche zu Gast:<br />

zum musikalischen Abendgottesdienst am Ostermontag, 17.00<br />

Uhr, erklingen österlich-fröhliche Choräle und Stücke von der<br />

Klassik bis zum modernen Brass. Herzliche Einladung zu<br />

diesem Gottesdienst in anderer Form!<br />

Festgottesdienst zur Konfirmation<br />

Am Sonntag nach Ostern werden in der Bärenst<strong>ein</strong>er<br />

Erlöserkirche neun junge Leute konfirmiert. So laden wir auch<br />

in diesem Jahr herzlich <strong>ein</strong>, die jungen Menschen an diesem<br />

wichtigen Tag auf ihrem Glaubensweg zu begleiten: am<br />

Sonntag, dem 1. Mai, 10.00 Uhr.<br />

Bibelwoche zum Epheserbrief<br />

Der Epheserbrief, geschrieben wohl <strong>im</strong> 1. Jahrhundert und<br />

gerichtet an <strong>ein</strong>e der wichtigsten Metropolen des Römischen<br />

Reiches, ist für die frühe Christenheit zu <strong>ein</strong>em wichtigen<br />

Dokument des Glaubens geworden. <strong>Wir</strong>d in ihm doch Kirche<br />

und Gem<strong>ein</strong>de als <strong>ein</strong>e Größe beschrieben, die in Einheit und<br />

Verbundenheit ihren Glauben in <strong>ein</strong>er pluralistischen,<br />

multikulturellen Umwelt zu leben versucht. K<strong>ein</strong> Wunder also,<br />

dass gerade dieser neutestamentliche Brief zu <strong>ein</strong>em der<br />

meistzitierten in der Ökumene geworden ist. An fünf Abenden<br />

besteht Gelegenheit, s<strong>ein</strong>en bis heute aktuellen Gedanken<br />

nachzuspüren: von Montag, den 2. Mai, bis Freitag, den 6. Mai,<br />

jeweils 19.30 Uhr. In ökumenischer Weise werden vier Abende<br />

<strong>im</strong> Ev.-Luth. Gem<strong>ein</strong>dehaus, der Donnerstagabend <strong>im</strong> Röm.-<br />

Kath. Gem<strong>ein</strong>dehaus stattfinden. Herzliche Einladung!<br />

Ihr Pfarrer Frank Bohne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!