23.12.2013 Aufrufe

Gleichberg-Kurier der Stadt Römhild 11/2013

Gleichberg-Kurier der Stadt Römhild 11/2013

Gleichberg-Kurier der Stadt Römhild 11/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gleichberg</strong>-<strong>Kurier</strong><br />

1. Jg. • Ausgabe <strong>11</strong>/<strong>2013</strong> • 07.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

Bedheim · Eicha · Gleichamberg · Gleicherwiesen · Haina · Hindfeld · Mendhausen<br />

Milz · <strong>Römhild</strong> · Roth · Simmershausen · Sülzdorf · Westenfeld · Zeilfeld<br />

Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, 28.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> · Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 14.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Beschlüsse des <strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

Nr. 81/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift über den<br />

öffentlichen Teil <strong>der</strong> 7. Sitzung vom 09.09.<strong>2013</strong><br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> genehmigt die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

über den öffentlichen Teil <strong>der</strong> 7. Sitzung vom 09.09.<strong>2013</strong>.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

Nr. 82/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Besetzung des Haupt- und<br />

Finanzausschusses<br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> beschließt, dass Frau Annemarie<br />

Baumann für Herrn Theilig in den Haupt- und Finanzausschuss<br />

nachrückt.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

Nr. 83/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Besetzung des Bau- und<br />

Liegenschaftsausschusses<br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> beschließt, dass Frau Annemarie<br />

Baumann für Herrn Theilig als Vertretung von Herrn Uwe<br />

Bartholomäus im Bau- und Liegenschaftsausschuss nachrückt.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

Nr. 84/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: 1. Nachtragshaushaltssatzung <strong>2013</strong><br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

<strong>2013</strong> mit den entsprechenden Anlagen.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

Nr. 85/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: 2. Än<strong>der</strong>ungssatzung <strong>der</strong> Hauptsatzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> beschließt die 2. Än<strong>der</strong>ungssatzung<br />

zur Hauptsatzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong>.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

Nr. 86/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: Satzung über die Erhebung einer Steuer<br />

auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld o<strong>der</strong> Sachwerte<br />

im Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> beschließt die Satzung<br />

über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen<br />

um Geld o<strong>der</strong> Sachwerte im Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong>.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

In <strong>der</strong> nichtöffentlichen Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Nr. 87/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: Verkauf Grundstück am „Unteren Spielberg”<br />

in Westenfeld<br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Römhild</strong> beschließt den Verkauf von vier noch<br />

zu vermessenden Grundstücken entsprechend des Zerlegungsplanes<br />

aus dem Fl.-Nr. 905/2 <strong>der</strong> Gemarkung Westenfeld „Am unteren<br />

Spielberg”.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

Nr. 88/08/13 vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussgegenstand: Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift über den<br />

nichtöffentlichen Teil <strong>der</strong> 7. Sitzung vom 09.09.<strong>2013</strong><br />

Beschluss: Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> genehmigt die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

über den nichtöffentlichen Teil <strong>der</strong> 7. Sitzung vom 09.09.<strong>2013</strong>.<br />

gez. Köhler<br />

DS<br />

Bürgermeister<br />

Wichtige Information<br />

bezüglich <strong>der</strong> SEPA-Umstellung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> und des<br />

Abwasserzweckverbandes „Obere Milz”<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> und <strong>der</strong> Abwasserzweckverband „Obere Milz”<br />

haben im Oktober <strong>2013</strong> auf den neue internationalen Zahlungsverkehr<br />

„SEPA” (Single Euro Payments Area –) umgestellte.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger, welche ein Kombilastschriftmandat<br />

erhalten haben und weiterhin am Einzugsermächtigungsverfahren<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> und des Abwasserzweckverbandes „Obere Milz“<br />

teilnehmen wollen, sollten dieses bis spätestens 31.12.<strong>2013</strong>, mit<br />

Datum und Unterschrift versehen, an die <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> und den<br />

Abwasserzweckverband „Obere Milz” zurücksenden.<br />

Nicht zurückgesendete Kombilastschriftmandate können ab dem<br />

Jahr 2014 nicht mehr beim Einzugsermächtigungsverfahren <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Römhild</strong> und des Abwasserzweckverbandes „Obere Milz” berücksichtigt<br />

werden. Dies bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger, dass<br />

For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> und des Abwasserzweckverbandes<br />

„Obere Milz” nicht mehr von <strong>der</strong>en Konto eingezogen werden können,<br />

son<strong>der</strong>n diese bei Fälligkeit überwiesen werden müssen.


Bürgerinnen und Bürger, welche ein „Informationsschreiben über<br />

umgestellte Einzugsermächtigungen” <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> und des<br />

Abwasserzweckverbandes „Obere Milz” erhalten haben, müssen<br />

nichts unternehmen.<br />

Rußwurm<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Römhild</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Der Abwasserzweckverband „Obere Milz” besetzt zum 01.03.2014<br />

die Stelle eines Entsorgungsfacharbeiters/in (o<strong>der</strong> gleichwertiger<br />

Abschluss) neu.<br />

Gesucht wird eine engagierte Fachkraft mit handwerklichem Geschick,<br />

die sowohl selbstständig wie auch innerhalb eines Teams<br />

verantwortungsbewusst arbeitet.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst den Betrieb, Wartung und Kontrolle <strong>der</strong><br />

Verbandsanlagen und die Durchführung kleinerer Reparaturen im<br />

Kanalnetz.<br />

Die Bereitschaft für Qualifizierungsmaßnahmen wird vorausgesetzt.<br />

Der Bewerber sollte im Besitz des Pkw-/Lkw-Führerscheines sein.<br />

Der Einsatz im Bereitschaftsdienst außerhalb <strong>der</strong> üblichen Arbeitszeit<br />

findet im Wechsel mit den Mitarbeitern statt.<br />

Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst<br />

(TVöD).<br />

Bewerbungen mit dem üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Zeugnisse sowie lückenloser Tätigkeitsnachweis) sind gerne auch<br />

per e-mail bis zum 30.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> zu richten an:<br />

Abwasserzweckverband „Obere Milz”<br />

Geschäftsleiter, Herrn Wehner<br />

Griebelstraße 28, 98630 <strong>Römhild</strong><br />

E-Mail: azv-obere-milz@t-online.de<br />

Information zur Wahl<br />

des <strong>Stadt</strong>brandmeisters<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> bestehenden Satzung <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> § 15 sind Wahlen zum <strong>Stadt</strong>brandmeister,<br />

stellvertretenden <strong>Stadt</strong>brandmeister und <strong>Stadt</strong>jugendwart durchzuführen.<br />

Wahlberechtigt sind nach § 14 Abs. 2 die aktiven Angehörigen <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehren <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong>, einschließlich ihrer<br />

Ortsteile, die hiermit eingeladen werden.<br />

Wahltermin: Freitag, <strong>der</strong> 22. November <strong>2013</strong><br />

von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Milz<br />

gez. Köhler<br />

Bürgermeister<br />

Einladung <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

Gleichamberg<br />

Am Freitag, dem 15.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> findet um 18.30 Uhr im Landgasthaus<br />

Gleichamberg die Neugründungsversammlung <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

Gleichamberg statt. Dazu sind alle Grundstückeigentümer von<br />

bejagbaren Flächen eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Neugründung <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

4. Beschluss Satzung<br />

5. Wahl des neuen Vorstandes<br />

6. Verwendung Reinerlös<br />

gez. Köhler<br />

Notjagdvorsteher<br />

Amt für Landentwicklung und Meiningen, den 23.09.<strong>2013</strong><br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

Frankental 1<br />

98617 Meiningen<br />

Az. 3-4-0440<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Einladung zur Wahl des Vorstandes<br />

<strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft des beschleunigten<br />

Zusammenlegungsverfahrens Hainaer Wäl<strong>der</strong><br />

Mit dem Zusammenlegungsbeschluss des Amtes für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Meiningen vom 29.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong> ist gemäß § 16<br />

des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) zuletzt geän<strong>der</strong>t durch<br />

Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) die Teilnehmergemeinschaft<br />

<strong>der</strong> beschleunigten Zusammenlegung Hainaer<br />

Wäl<strong>der</strong> als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden.<br />

Für die Teilnehmergemeinschaft ist ein aus mehreren Mitglie<strong>der</strong>n<br />

bestehen<strong>der</strong> Vorstand zu wählen. Der Vorstand führt die Geschäfte<br />

<strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

besitzen.<br />

Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer) am Beschleunigten<br />

Zusammenlegungsverfahren Hainaer Wäl<strong>der</strong> zu einer<br />

Teilnehmerversammlung zur<br />

Wahl des Vorstandes<br />

eingeladen, die am Montag, 25. November <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr, im<br />

Kulturhaus Haina in <strong>Römhild</strong>/OT Haina, Lindenweg 1 stattfindet.<br />

Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung bestimmt gemäß<br />

§ 21 Abs. 1 FlurbG die Zahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes in <strong>der</strong> Teilnehmerversammlung.<br />

Für jedes Mitglied des Vorstandes ist ein Stellvertreter zu wählen.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von<br />

den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern o<strong>der</strong> Bevollmächtigten<br />

mit <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> abgegebenen Stimmen gewählt. Je<strong>der</strong><br />

Teilnehmer o<strong>der</strong> Bevollmächtigte hat eine Stimme. Bevollmächtigte<br />

haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen.<br />

Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer.<br />

Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten.<br />

Soweit die Wahl im Termin nicht zustande kommt und ein neuer<br />

Wahltermin keinen Erfolg verspricht, kann das Amt für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Meiningen die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes<br />

und ihre Stellvertreter nach Anhörung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Berufsvertretung<br />

bestellen.<br />

Knut Rommel<br />

Amtsleiter<br />

(DS)<br />

2


Grundstück zu verkaufen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> beabsichtigt das Grundstück Flur 3, Flurstück 35/3<br />

<strong>der</strong> Gemarkung Hindfeld zu verkaufen. Das Grundstück Dorfstraße 2<br />

ist mit einem Gebäude (ehemalige Verkaufsstelle) bebaut, welches<br />

<strong>der</strong> gemeindlichen Nutzung als Jugendklub und zu Lagerzwecken<br />

diente.<br />

Kaufinteressenten wird die Möglichkeit zur Einsichtnahme in das<br />

vorliegende Verkehrswertgutachten zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung eingeräumt und die Gelegenheit<br />

gegeben ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten.<br />

Kaufangebote können bis Mittwoch, dem 20. November <strong>2013</strong> in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Römhild</strong>, Griebelstraße 28 abgegeben werden.<br />

Köhler<br />

Bürgermeister<br />

Amt für Landentwicklung und Meiningen, den 18.10.<strong>2013</strong><br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

– Flurbereinigungsbehörde –<br />

Frankental 1, 98617 Meiningen Az.: 3-1-0003<br />

Schlussfeststellung<br />

1. Gemäß § 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in <strong>der</strong> Fassung<br />

<strong>der</strong> Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546),<br />

zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember<br />

2008 (BGBl. I S. 2794), wird das Flurbereinigungsverfahren<br />

„Mendhausen”, Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen,<br />

mit den folgenden Feststellungen abgeschlossen:<br />

1.1 Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt.<br />

1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren<br />

hätten berücksichtigt werden müssen.<br />

1.3 Die Aufgaben <strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen.<br />

2. Mit <strong>der</strong> Zustellung <strong>der</strong> unanfechtbaren Schlussfeststellung an die<br />

Teilnehmergemeinschaft „Mendhausen” ist das Flurbereinigungsverfahren<br />

„Mendhausen” beendet und die Teilnehmergemeinschaft<br />

erloschen.<br />

3. Der Flurbereinigungsgemeinde <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> werden die in § 150<br />

FlurbG bezeichneten Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben.<br />

4. Je eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Schlussfeststellung<br />

liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Bekanntmachung für<br />

– die Flurbereinigungsgemeinde <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> im Dienstgebäude<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung, Griebelstraße 28, 98630 <strong>Römhild</strong>,<br />

– die Flurbereinigungsgemeinde Grabfeld im Dienstgebäude <strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 28, 98631 Grabfeld OT<br />

Rentwertshausen,<br />

– die angrenzende Gemeinde Dingsleben im Dienstgebäude<br />

<strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft „Feldstein”, Mauerstraße 9,<br />

98660 Themar,<br />

– die angrenzenden Gemeinden <strong>Stadt</strong> Mellrichstadt und Hendungen<br />

im Dienstgebäude <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft<br />

„Mellrichstadt”, Hauptstraße 4, 97638 Mellrichstadt sowie<br />

– die angrenzenden Gemeinden Höchheim und Herbstadt im<br />

Dienstgebäude <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft „Bad Königshofen”,<br />

Josef-Sperl-Straße 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld,<br />

während <strong>der</strong> Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten<br />

aus.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb einer Frist von einem<br />

Monat nach dem ersten Tage <strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung<br />

Wi<strong>der</strong>spruch erhoben werden. Der Wi<strong>der</strong>spruch ist schriftlich o<strong>der</strong><br />

zur Nie<strong>der</strong>schrift bei dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, 98617 Meiningen,<br />

Postanschrift: PF 10 06 53, 98606 Meiningen, einzulegen.<br />

Wird <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>spruch schriftlich eingelegt, ist die Wi<strong>der</strong>spruchsfrist<br />

(Satz 1) nur gewahrt, wenn <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>spruch noch vor Ablauf dieser<br />

Frist bei <strong>der</strong> Behörde eingegangen ist.<br />

gez. Knut Rommel<br />

Amtsleiter<br />

DS<br />

B e k a n n t m a c h u n g<br />

Anhörungsverfahren für die Rechtsverordnung<br />

zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes<br />

des Fließgewässers Milz<br />

von Roth bis zur Landesgrenze Thüringen/Bayern<br />

Das Thüringer Landesverwaltungsamt, Abteilung IV, Referat<br />

Wasserwirtschaft, Weimarplatz 4 in 99423 Weimar beabsichtigt, für<br />

das Fließgewässer Milz von Roth bis zur Landesgrenze Thüringen /<br />

Bayern auf Teilen <strong>der</strong> Gemarkungen Roth, Bedheim, Simmershausen,<br />

Gleicherwiesen, Gleichamberg, Linden, Eicha, Hindfeld und Milz das<br />

Überschwemmungsgebiet festzustellen. Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes<br />

erfolgt gemäß § 76 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz<br />

(WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Gesetz vom 7. August <strong>2013</strong> (BGBl. I S. 3154).<br />

Im Rahmen des nach § <strong>11</strong>7 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) in <strong>der</strong><br />

Fassung <strong>der</strong> Neubekanntmachung vom 18. August 2009 (GVBl. S.<br />

648) hierzu durchzuführenden Anhörungsverfahrens wird Folgendes<br />

bekannt gegeben:<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Rechtsverordnung sowie die dazugehörenden<br />

Karten (Topografische Karten M1:10.000 und Liegenschaftskarten<br />

M1:1.000) liegen vom 18. November bis einschließlich 17. Dezember<br />

<strong>2013</strong> in folgenden Behörden während <strong>der</strong> Sprechzeiten zur<br />

allgemeinen Einsicht für je<strong>der</strong>mann aus:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong>, Griebelstraße 28, 98630 <strong>Römhild</strong><br />

Montag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr<br />

Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Freitag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Etwaige Bedenken gegen die Feststellung des Überschwemmungsgebietes<br />

und den Erlass einzelner Schutzanordnungen sowie Anregungen<br />

zu dem Entwurf können bis zwei Wochen nach Ablauf <strong>der</strong><br />

oben angegebenen Auslegungsfrist schriftlich o<strong>der</strong> mündlich zur<br />

Nie<strong>der</strong>schrift beim<br />

Thüringer Landesverwaltungsamt, Abteilung IV, Ref. Wasserwirtschaft,<br />

Weimarplatz 4 in 99423 Weimar, Haus 2, Zimmer 1809 zu<br />

folgenden Dienststunden vorgebracht werden:<br />

Montag – Donnerstag von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und<br />

von 13.30 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Freitag<br />

von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Verspätet eingehende Einwendungen können bei dem Erlass <strong>der</strong><br />

Rechtsverordnung unberücksichtigt bleiben.<br />

Wer fristgemäß Bedenken o<strong>der</strong> Anregungen vorgebracht hat, die<br />

beim Erlass <strong>der</strong> Rechtsverordnung nicht berücksichtigt wurden, wird<br />

über die Gründe unterrichtet.<br />

3


Durch Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen entstehende<br />

Kosten können nicht erstattet werden.<br />

Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, 10. Oktober <strong>2013</strong><br />

Referat 440, Wasserwirtschaft<br />

Im Auftrag<br />

H.-Günter Breitbarth<br />

Referatsleiter<br />

Amtsgericht Sonneberg<br />

K 48/12<br />

B e s c h l u s s<br />

Das im Grundbuch von <strong>Römhild</strong>, Blatt 1516, Grundbuchamt Hildburghausen<br />

eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung <strong>Römhild</strong><br />

Flurstück 2413/2, Gebäude- und Freifläche Am Spital 3 zu<br />

500 qm; bebaut mit einem freistehenden, eingeschossigen, voll<br />

unterkellerten Einfamilienwohnhaus mit flachem Satteldach (nicht<br />

ausbaufähig) mit Garagen- und Eingangsanbau (mit jeweils flachem<br />

Pultdach); Baujahr ca. 1989 bis 1992; Erweiterungen ab ca. 1993 und<br />

2<br />

Sanierung ab ca. 2004; Wohnfläche ca. 152 m soll am Montag,<br />

25.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> um <strong>11</strong>.00 Uhr im Gerichtsgebäude Untere Marktstraße 2,<br />

Sitzungssaal 1.27, durch Zwangsvollstreckung zum Zwecke <strong>der</strong> Aufhebung<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaft versteigert werden.<br />

Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt:<br />

123.000,00 EUR (einhun<strong>der</strong>tdreiundzwanzigtausend 00/100 Euro).<br />

Der Versteigerungsvermerk wurde am 17.09.2012 in das Grundbuch<br />

eingetragen.<br />

Rechte, die zur Zeit <strong>der</strong> Eintragung des Versteigerungsvermerks aus<br />

dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

vor <strong>der</strong> Auffor<strong>der</strong>ung zur Abgabe von Geboten anzumelden<br />

und wenn <strong>der</strong> Antragsteller wi<strong>der</strong>spricht, glaubhaft zu machen,<br />

widrigenfalls sie bei <strong>der</strong> Feststellung des geringsten Gebotes<br />

nicht berücksichtigt und bei <strong>der</strong> Verteilung des Versteigerungserlöses<br />

dem Anspruch des Antragstellers und den übrigen Rechten<br />

nachgesetzt werden.<br />

Wer ein Recht hat, das <strong>der</strong> Versteigerung des Grundstücks o<strong>der</strong> des<br />

nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

vor <strong>der</strong> Erteilung des Zuschlags die Aufhebung o<strong>der</strong> einstweilige<br />

Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für<br />

das Recht <strong>der</strong> Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten<br />

Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor<br />

dem Termin eine Berechnung <strong>der</strong> Ansprüche – getrennt nach<br />

Hauptbetrag, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten<br />

Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur<br />

Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> Geschäftsstelle erklären.<br />

Sonneberg, den 28.08.<strong>2013</strong><br />

gez. Fritzlar<br />

Rechtspflegerin<br />

Ende des amtlichen Teils<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Gleichberg</strong>-<br />

<strong>Kurier</strong>s erscheint am 28.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong>.<br />

Der nächste Redaktionsschluss ist <strong>der</strong> 14.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong>.<br />

Allgemeiner Teil<br />

Jubilare im November<br />

Wir gratulieren recht herzlich:<br />

02.<strong>11</strong>. Frau Herta Klopf 84 Jahre Milz<br />

03.<strong>11</strong>. Frau Lieselotte Kadow 84 Jahre Bedheim<br />

05.<strong>11</strong>. Herr Rudolf Gundelwein 86 Jahre Haina<br />

06.<strong>11</strong>. Herr Gerhard Heptner 88 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

06.<strong>11</strong>. Frau Rosa Pieper 81 Jahre Haina<br />

07.<strong>11</strong>. Herr Günther Bartsch 88 Jahre Milz<br />

08.<strong>11</strong>. Frau Anna Barzinski 87 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

08.<strong>11</strong>. Frau Elfriede Friese 86 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

09.<strong>11</strong>. Frau Gertrude Mendel 70 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

09.<strong>11</strong>. Herr Harald Schei<strong>der</strong> 80 Jahre Haina<br />

09.<strong>11</strong>. Frau Karin Stärker 70 Jahre Hindfeld<br />

10.<strong>11</strong>. Herr Hilmar Gundelwein 87 Jahre Haina<br />

10.<strong>11</strong>. Frau Ilse Pistor 94 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

12.<strong>11</strong>. Frau Else Giese 86 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

12.<strong>11</strong>. Frau Käthe Wiesner 82 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

14.<strong>11</strong>. Frau Flora Sammlaus 86 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

14.<strong>11</strong>. Frau Wally Schippel 90 Jahre Bedheim<br />

14.<strong>11</strong>. Herr Günter Schmidt 75 Jahre Gleichamberg<br />

15.<strong>11</strong>. Frau Christiane Göhring 75 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

15.<strong>11</strong>. Frau Waltraud Schüler 83 Jahre Gleichamberg<br />

16.<strong>11</strong>. Herr Reiner Frank 70 Jahre Milz<br />

16.<strong>11</strong>. Herr Willi Hartung 84 Jahre Haina<br />

16.<strong>11</strong>. Frau Gisela Lichtenfeld 84 Jahre Roth<br />

16.<strong>11</strong>. Herr Ernst Schleußinger 87 Jahre Bedheim<br />

17.<strong>11</strong>. Frau Mechthild Bäumert 90 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

17.<strong>11</strong>. Herr Werner Leib 81 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

18.<strong>11</strong>. Frau Waltraud Riedel 70 Jahre Hindfeld<br />

20.<strong>11</strong>. Frau Christa Härtter 75 Jahre Sülzdorf<br />

21.<strong>11</strong>. Herr Werner Kirmes 75 Jahre Milz<br />

22.<strong>11</strong>. Frau Gudrun Dehn 89 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

22.<strong>11</strong>. Frau Anneliese Kreutz 80 Jahre Gleicherwiesen<br />

22.<strong>11</strong>. Frau Lieselotte Mai 80 Jahre Milz<br />

22.<strong>11</strong>. Frau Brigitte May 70 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

22.<strong>11</strong>. Herr Adolf Wolf 75 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

23.<strong>11</strong>. Frau Marie Bittorf 93 Jahre Bedheim<br />

24.<strong>11</strong>. Herr Willi Glauer 81 Jahre Mendhausen<br />

25.<strong>11</strong>. Frau Marta Jahn 96 Jahre Gleicherwiesen<br />

25.<strong>11</strong>. Herr Dietmar Schulz 75 Jahre Gleichamberg<br />

26.<strong>11</strong>. Frau Annrosa Jacob 83 Jahre Haina<br />

26.<strong>11</strong>. Frau Hedwig Kamp 80 Jahre Eicha<br />

26.<strong>11</strong>. Herr Heinz Roßbach 84 Jahre Hindfeld<br />

27.<strong>11</strong>. Frau Mechthild Frank 83 Jahre Milz<br />

28.<strong>11</strong>. Frau Elsa Frauenberger 88 Jahre Mendhausen<br />

28.<strong>11</strong>. Herr Albrecht Schultheis 89 Jahre <strong>Römhild</strong><br />

28.<strong>11</strong>. Frau Doris Seeber 70 Jahre Gleichamberg<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

10.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Stiftskirche <strong>Römhild</strong>: Konzert mit dem Ensemble<br />

<strong>der</strong> jüdischen Musik „Mizwa”<br />

08. – 10.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> TSV 08 Gleichamberg: Kirmes Gleichamberg<br />

09.<strong>11</strong>. bzw.<br />

16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> FFW Gleicherwiesen: Martinsfeuer<br />

09.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Haina: Nachkirmes<br />

<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Kita <strong>Römhild</strong>: Martins-Laternenumzug<br />

16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Eröffnung Karnevalsaison mit Umzug<br />

<strong>der</strong> Karnevals-Vereine in <strong>Römhild</strong><br />

4


16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> 75 Jahre Kirmes Westenfeld<br />

22.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Gleichamberger Karnevalsverein e.V.:<br />

Karnevalsauftakt<br />

Veranstaltungen<br />

in <strong>der</strong> Partnergemeinde Knetzgau<br />

08. – 10.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> KCV Knetzgau: Theater<br />

09.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> TSV Knetzgau: Disco<br />

10.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Gemeinde/VHS Knetzgau: Irischer Märchenabend<br />

<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> KCV Knetzgau: Prinzenpaarproklamation<br />

15.–17.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> KCV Knetzgau: Theater<br />

21.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Gemeinde/VHS Knetzgau: Puppentheater<br />

23. – 24.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> Blaskapelle Oberschwappach: Weihnachtsmarkt<br />

Die Karnevalsvereine laden ein<br />

Zum ersten Mal werden die Karnevalsvereine <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

gemeinsam die Saison <strong>2013</strong>/2014 eröffnen.<br />

Am 16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> um 14:<strong>11</strong> Uhr, wollen wir gemeinsam mit Ihnen ein<br />

karnevalistisches Spektakel auf dem Marktplatz in <strong>Römhild</strong> veranstalten.<br />

Zuvor ziehen wir mit einem Umzug durch die <strong>Stadt</strong>.<br />

Lassen Sie sich überraschen:<br />

– Wie heißen die Mottos <strong>der</strong> Vereine?<br />

– Übergibt <strong>der</strong> Bürgermeister den Rathausschlüssel?<br />

– Wer ist das Prinzenpaar <strong>der</strong> RKG?<br />

Neugierig? Dann lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen, Sie<br />

sind recht herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Zeilfeld<br />

Roth<br />

Bedheim<br />

Simmershausen<br />

Gleicherwiesen<br />

Eicha<br />

Milz<br />

Hindfeld<br />

13.00 Uhr<br />

13.05 Uhr<br />

13.20 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

13.40 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

13.35 Uhr<br />

13.40 Uhr<br />

Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung ist um 14.00 Uhr, Ende gegen 18.00 Uhr.<br />

Achtung !!! Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, die nachstehende<br />

Teilnahmebestätigung auszufüllen und bis zum 15. November<br />

<strong>2013</strong> an die <strong>Stadt</strong>verwaltung zu senden.<br />

Bitte bringen Sie Kaffeegeschirr mit!<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.<br />

Köhler<br />

Bürgermeister<br />

Teilnahmeerklärung Rentnerweihnachtsfeier<br />

Name:<br />

Wohnort:<br />

Personen:<br />

, den<br />

Die Karnevalsvereine <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

– Ortsverein <strong>Römhild</strong><br />

Der AWO-Ortsverein <strong>Römhild</strong> lädt im Monat November zu folgenden<br />

Veranstaltungen ein:<br />

06./13./20./27.<strong>11</strong>. 14.00 Uhr Seniorengymnastik<br />

06./13./27.<strong>11</strong>. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen<br />

20.<strong>11</strong>. 14.30 Uhr Erzählkaffee zum Thema „SOS-<br />

Notrufsysteme” mit den Maltesern<br />

28.<strong>11</strong>. 14.00 Uhr Busfahrtenabschlussfeier<br />

Unsere vorletzte Fahrt in diesem Jahr führt uns in den Raum Bad<br />

Kissingen. Nach einer Rundfahrt durch die herbstliche Natur kehren<br />

wir zu einer Weinverkostung ein.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Elke Meinunger in <strong>der</strong> AWO-Begegnungsstätte<br />

Mo. – Do. von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr entgegen.<br />

Rentnerweihnachtsfeier<br />

ehemalige Gemeinde Gleichamberg, Milz und Hindfeld<br />

Am Dienstag, dem 03. Dezember <strong>2013</strong> , führt die <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> für<br />

die Senioren <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Gleichamberg und <strong>der</strong> Ortsteile<br />

Milz und Hindfeld eine Weihnachtsfeier im Kulturhaus Gleichamberg<br />

durch.<br />

Der Hin- und Rücktransport wird mit Bussen abgesichert. Folgende<br />

Busabfahrtszeiten sind vorgesehen:<br />

Weitere Termine<br />

für Rentnerweihnachtsfeiern<br />

04.12.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr <strong>Römhild</strong> im Saal <strong>der</strong> RKG <strong>Römhild</strong><br />

05.12.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr Westenfeld in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

Westenfeld<br />

10.12.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr Haina/Sülzdorf im Kulturhaus Haina<br />

<strong>11</strong>.12.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr Mendhausen im Kulturhaus Mendhsn.<br />

Deckreisig<br />

Auch in diesem Jahr organisiert die <strong>Stadt</strong>verwaltung wie<strong>der</strong> einen<br />

Reisig-Verkauf. Allerdings wird nur Deckreisig angeboten.<br />

Es werden Bündel für 5,00 € verkauft.<br />

Die Ausgabe soll am 15. November <strong>2013</strong> zu folgenden Uhrzeiten<br />

erfolgen:<br />

Zeilfeld<br />

09:30 Uhr<br />

Roth<br />

10:30 Uhr<br />

Simmershausen <strong>11</strong>:30 Uhr<br />

Bedheim<br />

13:00 Uhr<br />

Gleichamberg 13:00 Uhr<br />

Gleicherwiesen 13:00 Uhr<br />

Eicha<br />

14:30 Uhr<br />

<strong>Römhild</strong> auf Anfrage<br />

Der Bedarf ist bis zum 12. November bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung Röm-<br />

hild, Tel. 036948/8810 anzumelden.<br />

5


Kreisvolkshochschule Hildburghausen<br />

Außenstelle <strong>Römhild</strong><br />

Kreative Fotografie mit Michaela Gramann am 29.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> , 19.00<br />

Uhr und 30.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> , 14.00 Uhr. Treffpunkt Regelschule <strong>Römhild</strong><br />

Anmeldungen unter 036948/80319 (nach 18.00 Uhr) bzw.<br />

isabella.kariton@web.de<br />

Klei<strong>der</strong>sammlung<br />

Die TALISA – Thüringer Arbeitsloseninitiative – Soziale Arbeit e.V. –<br />

führt im November <strong>2013</strong> eine Klei<strong>der</strong>sammlung durch.<br />

Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige<br />

BürgerInnen Ihres Landkreises Hildburghausen übergeben.<br />

Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Klei<strong>der</strong>spende<br />

unsere soziale Arbeit. Recht herzlichen Dank.<br />

Freitag, 15.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

Bedheim Standort Am Brauhaus 13.00 – 13.30 Uhr<br />

Simmershausen Standort Am Backhaus 13.45 – 14.15 Uhr<br />

Gleicherwiesen Standort Marktplatz 14.30 – 15.00 Uhr<br />

Gleichamberg Standort Am Brauhaus 15.15 – 15.45 Uhr<br />

Roth<br />

Standort Dorfplatz<br />

vor <strong>der</strong> Kirche<br />

16.00 – 16.30 Uhr<br />

Samstag, 16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

Haina<br />

Standort Lindenweg<br />

(Containerstandplatz)<br />

<strong>Römhild</strong> Standort Bushaltestelle<br />

(Containerstandplatz)<br />

Vera Weyh<br />

Regionalstellenleiterin<br />

10.00 – 10.30 Uhr<br />

10.45 – <strong>11</strong>.30 Uhr<br />

Bekanntgabe <strong>der</strong> Haus- & Straßensammlung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die<br />

diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Thüringen im<br />

Zeitraum vom 28. Oktober bis 17. November <strong>2013</strong><br />

(Volkstrauertag) stattfindet.<br />

Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer<br />

Landesverwaltungsamt mit Az.: 200.10-2152.10-09/13<br />

TH vom 13. <strong>11</strong>. 2012.<br />

Henrik Hug<br />

Geschäftsführer<br />

1. Karnevalsgala 01.02.2014 19.31 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr<br />

2. Karnevalsgala 08.02.2014 19.31 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr<br />

3. Karnevalsgala 15.02.2014 19.31 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr<br />

Kostümball 22.02.2014 20.31 Uhr<br />

Wichtelkarneval 23.02.2014 14.01 Uhr<br />

mit Kin<strong>der</strong>programm und anschl. Kin<strong>der</strong>fasching<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen gute Unterhaltung<br />

Nach dem Kartenvorverkauf in <strong>der</strong> Weinstube des Landgasthauses<br />

sind die Restkarten bei Schumann Elektro (1. Gala) und in <strong>der</strong> Gärtnerei<br />

Eyring (2. und 3. Gala) erhältlich.<br />

Alle Termine, Bekanntmachungen, Bil<strong>der</strong> unserer Veranstaltungen<br />

und vieles mehr gibt es auch auf www.gkv-gleichamberg.de!<br />

Der Präsident<br />

Voranzeige<br />

50 Jahre Blaskapelle<br />

„Die <strong>Gleichberg</strong>-Musikanten” Gleichamberg<br />

29. Mai – 1. Juni 2014<br />

im Festzelt in den „Seewiesen” in Gleichamberg<br />

Donnerstag, 29. Mai 2014 (Himmelfahrt)<br />

14.00 Uhr Festbetrieb im Zelt<br />

Freitag, 30. Mai 2014<br />

20.00 Uhr Böhmischer Abend mit den<br />

„Hergolshäuser Musikanten”,<br />

Einlass ab 18.00 Uhr<br />

Samstag, 31. Mai 2014<br />

22.00 Uhr Konzert bzw. Jugendtanz mit <strong>der</strong><br />

AC/DC-Cover-Band „Spejbl-Helprs”<br />

Einlass ab 19.00 Uhr, Vorband ab 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 1. Juni 2014<br />

10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen<br />

ab <strong>11</strong>.30 Uhr Mittagessen im Zelt<br />

13.00 Uhr Bunter Festzug durch den Ort<br />

anschließend großes Gemeinschaftsmusizieren<br />

anschließend spielen einige Gastkapellen abwechselnd auf 2 Bühnen<br />

im Zelt, gemütlicher Festausklang mit stimmungsvoller<br />

Musik<br />

Der Kartenvorverkauf für den Böhmischen Abend beginnt ab 1. Advent<br />

(01.12.<strong>2013</strong>) bei Bernd Wachenschwanz, Gleichamberg, Obere<br />

Bergstraße <strong>11</strong>, Tel. (036875) 61576 und bei Schumann-Elektro,<br />

Gleichamberg, Schmiedgasse 7, Tel. (036875) 60467<br />

Gleichamberg<br />

Gleichamberger<br />

Karnevalsverein e.V.<br />

Faschingsfans – aufgepasst!<br />

Motto <strong>2013</strong>/2014:<br />

„Nocht, Stiechnocht, Fosenocht!”<br />

Karnevalsauftakt 22.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> 20.<strong>11</strong> Uhr Einlass ab 19.30 Uhr<br />

Kartenvorverkauf 15.12.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr Weinstube<br />

Kirchgemeinde Gleicherwiesen<br />

Die Festwoche Anfang September in <strong>der</strong> Kirchgemeinde Gleicherwiesen<br />

war ein voller Erfolg.<br />

Bei allen Referenten, Helfern, Spen<strong>der</strong>n und Gästen möchten wir uns<br />

deshalb auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bedanken.<br />

Der Gemeindekirchenrat und<br />

Pfarrer Michael Buchholz<br />

Gleicherwiesen<br />

6


Haina<br />

Herbstfestwoche im Kin<strong>der</strong>garten<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 14.10.<strong>2013</strong> bis 18.10.<strong>2013</strong> fand in unserem Kin<strong>der</strong>garten<br />

„Christian Heurich-Haus” in Haina unsere ereignisreiche<br />

Herbstfestwoche statt. Mit viel Spaß und guter Laune drehte sich<br />

vieles um die Früchte des Herbstes. Es wurde gesammelt, gekocht,<br />

gebastelt, gemalt, gesungen, getanzt und gelacht.<br />

Unsere Kin<strong>der</strong> stellten mit ihren Erzieherinnen verschiedene vegetarische<br />

Brotaufstriche, wie z. B. Eierbutter, Tomaten-Möhren-Aufstrich,<br />

Rote Beete-Aufstrich, Bananen-Apfel-Aufstrich … her und<br />

hatten viel Spaß beim Brotbacken für das „Gesunde Frühstück”.<br />

Weiterhin konnten selbst unsere kleinen Chefköche zeigen, was in<br />

ihnen steckt. Sie hatten viel Freude beim Zubereiten einer leckeren<br />

Gemüsesuppe. Während <strong>der</strong> Kochvorbereitungen und bei unserem<br />

leckeren Frühstücksbüfett konnten unsere Kin<strong>der</strong> viel zum Thema<br />

„Gesunde Ernährung“ erfahren.<br />

Der Höhepunkt war jedoch am vergangenen Mittwoch, die Herstellung<br />

von 250 Litern Apfelsaft, auf altertümliche Art und Weise, für<br />

unsere Einrichtung. Hierbei hatten unsere Kin<strong>der</strong> viel Spaß beim<br />

Kräftemessen an <strong>der</strong> Apfelpresse und beim Verkosten <strong>der</strong> geraspelten<br />

Äpfel sowie des fertigen Saftes. Dabei unterstützten uns zum<br />

fünften Mal Frau Ute Schwert, Herr Siegfried Körn, Herr Kurt Hauk und<br />

Herr Gerd Sowa vom „Heimatverein Jüchsen”. Ihnen gilt unser beson<strong>der</strong>er<br />

Dank.<br />

Ralf Schlegel, die uns ihre XL-Einkochautomaten zum Erhitzen zur<br />

Verfügung stellten und bei Herrn Manfred Gundelwein, <strong>der</strong> die ausgepressten<br />

Apfelreste zur Fütterung <strong>der</strong> Waldtiere abholte. Natürlich<br />

freuen wir uns, auch im nächsten Jahr wie<strong>der</strong> Eure Hilfe in Anspruch<br />

nehmen zu dürfen.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch herzlich bei Herrn Dirk<br />

Winkler bedanken. Er hat unsere gesammelten Altklei<strong>der</strong>säcke kostenlos<br />

in die Wertstoffannahmestelle Hildburghausen gefahren.<br />

Ihr Kiga-Team Haina<br />

Ablauf <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenkirmes in „Hee”<br />

Samstag, 09.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

gegen 13:30 Uhr Umzug Kin<strong>der</strong>gartenkirmesgesellschaft mit den<br />

Original „Steinsburgmusikanten Haina” vom<br />

Marktplatz zum Kulturhaus;<br />

anschließend Kirmesplou mit Kirmessprüchchen und Programm<br />

von <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenkirmesgesellschaft;<br />

anschließend Kin<strong>der</strong>tanz mit „Disco Mühle”<br />

Es laden ein <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Haina und die Kirmesgesellschaft.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> und das Erzieherteam des „Christian Heurich-Hauses“<br />

Haina bedanken sich recht herzlich bei allen Eltern, für die vielen<br />

Obst- und Gemüsegaben, dem Gemeindearbeiter Herr Rüdiger<br />

Bernhardt, <strong>der</strong> dem Heimatverein hilfreich zur Seite stand, bei den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des Heimatvereins Jüchsen mit Frau Ilona Werner, die<br />

das Pressen mit organisierte, bei Frau Katja Westhäuser und Herrn<br />

Mendhausen<br />

Öffnungszeiten Bücherei Mendhausen<br />

07.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> / 21.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

Der nächste Redaktionsschluss ist <strong>der</strong> 14.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong>.<br />

7


Kirchgemeinde Mendhausen<br />

Seniorennachmittag<br />

Dienstag, 19. November, 14.00 Uhr im ehemaligen Kin<strong>der</strong>garten<br />

Alle Teilnehmer sind recht herzlich eingeladen!<br />

Sabine Leib-Mänz<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Römhild</strong><br />

Milzer Carnevalsverein e.V.<br />

Nachdem wir in <strong>der</strong> vergangenen Saison geklärt<br />

haben, warum das Motto „Vo niss kömmt<br />

niss” lautete, müssen wir das in dieser Saison<br />

nochmal bekräftigen. Daher lautet unser<br />

aktuelles Motto 2014:<br />

„Mir hon’s euch g’socht”.<br />

Termine:<br />

1. Februar 2014 1. Büttenabend<br />

8. Februar 2014 2. Büttenabend<br />

22. Februar 2014 „Die 3. Sitzung”<br />

Der Vorstand des MCV<br />

Milz<br />

<strong>Römhild</strong><br />

Museum Schloss<br />

„Glücksburg” <strong>Römhild</strong><br />

Näheres folgt …<br />

Kirchgemeinde <strong>Römhild</strong><br />

Konzert mit dem Ensemble für jüdische Musik<br />

„Mizwa”, Hannover<br />

anlässlich des 75. Jahrestages <strong>der</strong> Reichskristallnacht<br />

Sonntag, 10. November, 16.00 Uhr in <strong>der</strong> Stiftskirche<br />

Alina Radukan, Gesang<br />

Tatiana Kischinewska, Geige<br />

Alexan<strong>der</strong> Kostowetzkiy, Piano<br />

Das ursprünglich für 3. November geplante Konzert musste wegen<br />

Terminschwierigkeiten des Ensembles verschoben werden. Das<br />

Repertoire von „Mizwa” besteht aus jüdischer Musik europäischer,<br />

israelischer und sefardischer Herkunft, in Originalfassungen o<strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Arrangements. Die Musiker wollen die verstummte Musik<br />

neu beleben und traditionelle Melodien in eine zeitgemäße Sprache<br />

übertragen. Das Konzert in <strong>Römhild</strong> trägt den Titel „Der Weg zum<br />

Tempel". Ein Teil wird den traurigen Kapiteln jüdischer Geschichte<br />

gewidmet sein, doch auch geistige Musik und Klezmer stehen auf<br />

dem Programm. www.mizwa.de<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Vorankündigung:<br />

Weihnachtliche Klänge<br />

Zum traditionellen Weihnachtskonzert laden „Die Thüringer Hofmusiker”<br />

und das Museum Schloss „Glücksburg” am 07.12.<strong>2013</strong><br />

schon heute sehr herzlich ein. Der Beginn ist um 14.44 Uhr im Festsaal<br />

des Museums.<br />

Kerstin Schnei<strong>der</strong><br />

Museum Schloss „Glücksburg”<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Römhild</strong><br />

Achtung: Aktion „Ich bin eine Leseratte”<br />

geht noch bis nach den Herbstferien<br />

Abschluss-Lesefest am Dienstag, 12.<strong>11</strong>. <strong>2013</strong> um 13:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Herzog Bernhard-Schule<br />

Liebe Leseratten,<br />

es besteht immer noch die Möglichkeit an <strong>der</strong> Aktion teilzunehmen.<br />

Bis Donnerstag, 7. November, sollten jedoch die ausgefüllten Lesehefte<br />

und Zeichnungen in <strong>der</strong> Bibliothek abgegeben werden, damit<br />

die Teilnehmer die Chance haben, einen Gutschein für einen Hildburghäuser<br />

Buchladen zu bekommen, den die Sparkasse Hildburghausen<br />

sponsert. Diesen kann man zur Abschlussveranstaltung am<br />

12. November in <strong>der</strong> Schule <strong>Römhild</strong> bekommen.<br />

Zu diesem Lesefest wird <strong>der</strong> Autor Rainer Hohberg das Programm<br />

gestalten. Eltern, vor allem von Schülern an<strong>der</strong>er Schulen, sollten<br />

dafür sorgen, dass ihre Kin<strong>der</strong> an dieser Abschlussveranstaltung <strong>der</strong><br />

Aktion „Ich bin eine Leseratte” teilnehmen können. Das Ende <strong>der</strong><br />

Veranstaltung ist für ca. 15:00 Uhr geplant.<br />

Aktion Weihnachten im Schuhkarton<br />

läuft noch bis <strong>11</strong>. November<br />

Martinstag<br />

… feiern wir diesmal am Montag, dem <strong>11</strong>. November um 17.00 Uhr<br />

mit einer Andacht in <strong>der</strong> Kirche, in <strong>der</strong> auch die Aktion „Weihnachten<br />

im Schuhkarton” ihren Abschluss findet. Anschließend ist Laternenumzug<br />

zum Kin<strong>der</strong>garten.<br />

Bastelabend<br />

Am Montag, dem 25. November können ab<br />

19.30 Uhr im Pfarrhaus unter Anleitung von<br />

Sandra Gundelwein, Marianne Frank und<br />

Gabi Martin Schneeflocken aus Perlen gebastelt<br />

werden – ein Blickfang an jedem Adventsstrauß. Die Unkosten<br />

werden entsprechend des verwendeten Materials berechnet.<br />

Gesprächskreis<br />

Montag, 2. Dezember, 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

8


– Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Römhild</strong><br />

Die AWO-Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Römhild</strong> lädt am <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. zum Martins-<br />

Laternenumzug ein. Um 17.00 Uhr wird die Martinsgeschichte in <strong>der</strong><br />

Kirche erzählt, anschließend führt <strong>der</strong> Laternenzug zum Kin<strong>der</strong>garten,<br />

wo es Bratwurst und warme Getränke gibt.<br />

Aus 328 Vereinen des Thüringer Landesverbandes stellten sich 129<br />

Tanzgruppen dem Thüringer Leistungsvergleich, welcher gleichzeitig<br />

das Qualifikationsturnier für die Norddeutschen Meisterschaften<br />

im karnevalistischen Tanzsport ist.<br />

Die Tanzgarde <strong>der</strong> Römhil<strong>der</strong> Karnevalsgesellschaft e.V. stellte sich<br />

auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> dieser Herausfor<strong>der</strong>ung. Sie konnten mit<br />

einem hervorragenden 3. Platz <strong>der</strong> Tanzgarden aus Thüringen in <strong>der</strong><br />

Kategorie „Weibliche Garden Ü15” überzeugen.<br />

Ihr Können präsentieren sie natürlich auch wie<strong>der</strong> bei unseren Veranstaltungen.<br />

Die RKG e.V.<br />

Wir feiern 15 Jahre<br />

Aus diesem Anlass werden unsere „Jüngsten” und „Ältesten” sowie<br />

unsere Orchester ... hören ... lassen, was sie können.<br />

Ein anschließendes Abendessen wird den Abend abrunden.<br />

Sonntag, 10.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> , 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)<br />

im <strong>Stadt</strong>theater Hildburghausen<br />

Eintritt: 10,00 € inkl. Essen<br />

Eintrittskarten erhältlich im „Lädchen” <strong>Römhild</strong> sowie in <strong>der</strong> Touristinformation<br />

Hildburghausen.<br />

Der Vorstand<br />

„59 Jahre Römhil<strong>der</strong> Karneval”<br />

Saison <strong>2013</strong>/2014<br />

Nun, liebe Freunde des Römhil<strong>der</strong> Karnevals und <strong>der</strong> fünften Jahreszeit,<br />

in wenigen Tagen ist es wie<strong>der</strong> soweit. Die närrische Saison<br />

beginnt und wir alle fiebern schon diesem Tag entgegen.<br />

Nach <strong>der</strong> gemeinsamen Eröffnung <strong>der</strong> Saison <strong>2013</strong>/2014 durch die<br />

Karnevalsvereine <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong>, veranstaltet die RKG einen<br />

bunten Nachmittag. Feiern Sie gemeinsam mit uns den Beginn <strong>der</strong><br />

59. Karnevalssaison <strong>der</strong> RKG:<br />

am Samstag, 16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> nach <strong>der</strong> Eröffnung<br />

im Vereinshaus <strong>der</strong> RKG (hinter Lidl) Eintritt frei<br />

Musikalisch begleitet uns die Band „Tanzwild”.<br />

Kaffee, leckerer selbstgebackener Kuchen und an<strong>der</strong>e Köstlichkeiten<br />

werden uns den Nachmittag versüßen.<br />

Terminvorschau Büttenabende <strong>2013</strong>/2014<br />

Samstag, 25.01.2014 20:<strong>11</strong> Uhr 1. Büttenabend<br />

Sonntag, 26.01.2014 14:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Samstag, 01.02.2014 20:<strong>11</strong> Uhr 2. Büttenabend<br />

Freitag, 07.02.2014 20:<strong>11</strong> Uhr 3. Büttenabend<br />

Samstag, 08.02.2014 20:<strong>11</strong> Uhr 4. Büttenabend<br />

Kartenvorverkauf: Sonntag 05.01.2014<br />

Die Römhil<strong>der</strong> Karnevalsgesellschaft lädt zu allen Veranstaltungen<br />

recht herzlich ein!<br />

21. Thüringer Meisterschaften im karnevalistischen<br />

Tanzsport vom 19. und 20.10.<strong>2013</strong><br />

Vor wenigen Tagen wurden diese durch die „Gemeinschaft Erfurter<br />

Karneval” in Erfurt ausgerichtet.<br />

RKG<br />

RÖMHILD<br />

<strong>Stadt</strong>meisterschaft im Kegeln<br />

für Nichtaktive<br />

Am Sonntag, dem 17.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> findet von 10.00 –<br />

18.00 Uhr die diesjährige <strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

für nichtaktive Kegler statt.<br />

Die Siegerehrung erfolgt am Sonntag, 18.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> , um 18:30 Uhr auf<br />

<strong>der</strong> Kegelbahn.<br />

Für die Versorgung mit Speisen und Getränken wird bestens gesorgt.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Abteilungsleitung Kegeln<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> KIR,<br />

in diesem Herbst begehen wir unser 20-jähriges Bestehen. Mit Stolz<br />

können wir auf diese Jahre zurückblicken, denn die Ergebnisse unserer<br />

Arbeit sind deutlich in unserer <strong>Stadt</strong> zu sehen. Die in gemeinsamer<br />

Arbeit mit den langjährigen <strong>Stadt</strong>räten und vielen Bürgern<br />

unserer <strong>Stadt</strong> erreichten Erfolge stehen für 20 Jahre Arbeit zum Wohl<br />

<strong>der</strong> Bürger unserer <strong>Stadt</strong>.<br />

Wir laden alle unsere Mitglie<strong>der</strong> aus Anlass unseres 20-jährigen<br />

Bestehens zur Jubiläumsveranstaltung herzlich ein und freuen uns<br />

auf eine rege Teilnahme.<br />

Harald Göpel<br />

Vorstand<br />

Kommunale<br />

Interessengemeinschaft <strong>Römhild</strong> e.V.<br />

Freitag, 08.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> , 19:00Uhr<br />

in <strong>der</strong> Kegelbahn <strong>Römhild</strong>; Saal<br />

Sülzdorf<br />

Kirchgemeinde Sülzdorf<br />

Seniorennachmittag<br />

Dienstag, 26. November, 14.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

T<br />

S<br />

V<br />

18 60<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 28.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong>.<br />

9


Westenfeld<br />

Nach dem Konzert lädt <strong>der</strong> Gemeindekirchenrat alle Besucher zu<br />

Kaffee und Kuchen ein.<br />

Kirchgemeinde Westenfeld<br />

Liebe Westenfel<strong>der</strong>!<br />

Endlich – und Gott sei Dank! – ist es soweit: Unsere renovierte<br />

Hildebrandt-Orgel kann geweiht werden und zwar am Sonntag,<br />

dem 10. November, um 13.30 Uhr. Kantor Frank Bettenhausen aus<br />

Rudolstadt als <strong>der</strong> für uns zuständige Orgelsachverständige hat die<br />

Orgel am 15. Oktober abgenommen und die Arbeit <strong>der</strong> Orgelbaufirma<br />

Hoffmann und Schindler aus Ostheim als sehr gelungen eingeschätzt.<br />

Deshalb lässt er es sich nicht nehmen, das Instrument an<br />

diesem Tag selbst zum Klingen zu bringen. Aber auch unser Kreiskantor<br />

Sebastian Fuhrmann wird in die Tasten greifen und die Pedale<br />

treten. Unser Kirchenchor wird versuchen, noch einmal die jahrelange<br />

Formation zusammenzustellen, und ein Posaunenchor ist<br />

angefragt. Die Festpredigt hält unsere Pröpstin Kristina Kühnbaum-<br />

Schmidt. Anschließend gibt es ein großes und kostenloses Kaffeetrinken,<br />

denn es soll auch ein symbolisches Dankeschön an Sie als<br />

eifrige Spen<strong>der</strong> sein. Auch überörtliche Sponsoren unserer Orgel<br />

und Vertreter <strong>der</strong> Öffentlichkeit bekommen eine Einladung zu<br />

diesem Orgelfest.<br />

Ein paar Stunden später um 17.00 Uhr schließt sich für die Kin<strong>der</strong> ein<br />

St. Martinsumzug an. So wird dieser Tag hoffentlich zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden.<br />

In Vorfreude mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrer Wolfgang Hochstrate<br />

Hier nun die Gesamtübersicht über die Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen bis in die Adventszeit hinein:<br />

Sonntag, 10. November<br />

13.30 Uhr Festgottesdienst zur Orgelweihe<br />

17.00 Uhr Martinsumzug<br />

Sonntag, 17. November<br />

13.00 Uhr Friedhofsandacht zum Volkstrauertag<br />

Dienstag, 19. November<br />

14.00 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 24. November<br />

13.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen<br />

und Feier des Heiligen Abendmahls<br />

Freitag, 29. November<br />

19.30 Uhr Adventsbasteln im Pfarrhaus<br />

(Christin Otto gestaltet mit uns Adventsgestecke und Margarethe<br />

Sperlich aus Milz bastelt wie<strong>der</strong> filigrane Strohsterne)<br />

Sonntag, 8. Dezember<br />

13.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent<br />

mit Einführung des neu gewählten Gemeindekirchenrates<br />

Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen!<br />

Sonstiges<br />

Nicht egal …<br />

Einladung zum Benefizkonzert für die Familie<br />

Bartenstein, Betroffene eines Hausbrandes<br />

am Samstag, 16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> um 14.00 Uhr, in <strong>der</strong> Kirche in Seidingstadt<br />

mit Quintessence und Heaven’s Gate.<br />

Quintessence<br />

Anzeigen-/Textannahme<br />

Für Vereine, Kirchgemeinden, Kulturgruppen<br />

(kostenlos)<br />

Isabella Kariton, <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

Tel. (036948) 881-23 · kariton@stadt-roemhild.de<br />

Für Gewerbetreibende und Privatpersonen<br />

(kostenpflichtig)<br />

Sabine Witzmann, Werbestudio Witzmann<br />

Telefon (036948) 20336 · witzmann-druck@web.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Satz und Druck:<br />

Geltungsbereich:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong><br />

Griebelstraße 28, 98630 <strong>Römhild</strong><br />

Tel. (036948) 881-23<br />

E-mail: kariton@stadt-roemhild.de<br />

www.stadt-roemhild.de<br />

Werbestudio Witzmann,<br />

Griebelstraße 25, 98630 <strong>Römhild</strong><br />

Tel. (036948) 20336, Fax 8325<br />

E-mail: witzmann-druck@web.de<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> mit den Ortsteilen<br />

Bedheim, Eicha, Gleichamberg, Gleicherwiesen,<br />

Haina, Hindfeld, Mendhausen,<br />

Milz, <strong>Römhild</strong>, Roth, Simmershausen,<br />

Sülzdorf, Westenfeld, Zeilfeld<br />

Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> kostenlos verteilt.<br />

Einzelbezug:<br />

Über die <strong>Stadt</strong> <strong>Römhild</strong> ist eine kostenlose<br />

Ausgabe möglich.<br />

10


Elektrofachbetrieb Jörg Töpfer<br />

Elektrotechnikermeister / Gebäudeenergieberater (HWK)<br />

Energie- und Gebäudetechnik<br />

Heurichstraße 20<br />

98630 <strong>Römhild</strong><br />

Tel. 036948 – 20549<br />

Handy 0152 – 26171319<br />

elektrotechniktoepfer@yahoo.de<br />

Landschaftsbau<br />

Stephan Schüler<br />

Feldstraße 3 · 98630 <strong>Römhild</strong><br />

Tel. 036948/82937<br />

Fax 036948/82795<br />

info@schueler-landschaftsbau.de<br />

www.schueler-landschaftsbau.de<br />

• Elektroinstallation<br />

• Telefon- und Datennetze<br />

• Blitzschutz<br />

• Thermografie<br />

• Prüfung von Elektroanlagen<br />

und -geräten<br />

Pflasterbau<br />

Außenanlagen<br />

Gartenplanung<br />

Teichbau<br />

Natursteinmauern<br />

Wir liefern Bäume, Sträucher, Rindenmulch<br />

Friedrich & Hölzer<br />

Fensterbau<br />

Fenster · Haustüren aus Kunststoff und Holz<br />

Zimmertüren · Rollläden und Rolltore<br />

Hauptstraße 30 · 98631 Grabfeld / Rentwertshausen<br />

Tel. 03 69 44/5 17 61 · friedrich.hoelzer@t-online.de<br />

Fotos Poster Fotogeschenke Fotobücher ...<br />

MIT EIN PAAR KLICKS<br />

ZU IHREN FOTOS<br />

RIESENAUSWAHL AN FOTOPRODUKTEN<br />

Direkt online bestellen o<strong>der</strong><br />

bequem offline bearbeiten<br />

mit <strong>der</strong> kostenlosen Bestellsoftware<br />

zum Herunterladen<br />

Filialabholung angeben<br />

(Witzmann VSG 23028,<br />

<strong>Römhild</strong>) und<br />

Versandkosten sparen!<br />

Jetzt viele neue Produkte!<br />

und vielem mehr!<br />

<strong>11</strong>


10 Tipps für ein gesundes Raumklima<br />

Draußen herrschen winterliche Temperaturen, im Haus soll es warm und kuschlig sein.<br />

Diese Tipps sorgen für frische, angenehme Raumluft.<br />

Holzfeuer Glücklich ist, wer<br />

statt einer Zentralheizung<br />

einenHolzofeno<strong>der</strong>einen<br />

offenen Kamin besitzt. Denn die<br />

Raumluft wird bei Weitem nicht<br />

so trocken wie bei <strong>der</strong> Heizung.<br />

Auch schafft das Feuer eine gemütliche<br />

Atmosphäre. Um das<br />

Brenngut wohldosiert abzubrennen,<br />

empfiehlt es sich, dickes Hartholz aufzulegen, das<br />

nur sehr langsam verglüht. Auch beim Holzfeuern muss man<br />

ab und zu stoßlüften: Für fünf Minuten werden alle Fenster<br />

im Raum geöffnet. So kann die frische Luft zirkulieren.<br />

Luft befeuchten Zimmerpflanzen wie Ficus Benjaminus,<br />

Philodendron o<strong>der</strong> Zimmerlinde befeuchten im Winter die<br />

Luft in den Räumen auf wohltuende Weise. Mit ihrem Blattgrün<br />

produzieren sie Sauerstoff und entziehen <strong>der</strong> Raumluft<br />

Kohlendioxyd. Auch binden sie kleine Staubpartikel, die<br />

die Luft stickig machen.<br />

Stoßlüften: kurz und belebend<br />

Stoßlüften heißt das<br />

Zauberwort in den kalten Wintermonaten.<br />

Denn trotz eisiger<br />

Temperaturen sollte mehrmals<br />

am Tag frische Luft durch<br />

die Wohnung zirkulieren. Am<br />

besten ist ein Durchzug von<br />

etwa fünf bis zehn Minuten.<br />

Alle Fenster und Türen werden<br />

während dieses Zeitraums geöffnet.<br />

Kurz, kalt und ungemein<br />

belebend!<br />

Räuchern Eine alte Methode, die schon die Römer anwandten:<br />

Das Räuchern von Kräutern o<strong>der</strong> bestimmten<br />

Hölzern verbreitet Wohlgerüche und reinigt die Luft. Angenehme<br />

Aromen verbreiten Salbei, Wachol<strong>der</strong>, Lavendel<br />

o<strong>der</strong> Fichtenholz. Vor allem <strong>der</strong> Harzgeruch von Nadelbäumen<br />

erzeugt eine heimelige Stimmung. Das Brenngut<br />

wird mit Räucherkohle in <strong>der</strong> Räucherpfanne entzündet,<br />

anschließend lässt man es verglimmen.<br />

Lavendelduft im Schlafzimmer<br />

Auch im Schlafzimmer heißt es, im Winter<br />

für gutes Raumklima zu sorgen. Denn die<br />

wenigsten Menschen schlafen bei geöffneten<br />

Fenstern, wenn draußen Minustemperaturen<br />

herrschen. Vor dem<br />

Schlafengehen sollte man allerdings<br />

einmal kräftig stoßlüften. Und dann<br />

sorgt ein Duftsäckchen, gefüllt mit<br />

Lavendelblüten, für wohlig ruhigen Schlaf in entspannter<br />

Atmosphäre und erinnert an sommerliche Tage.<br />

Zitrusfrüchte In Räumen mit Zentralheizung herrscht<br />

schnell mal dicke Luft. Schalen von Zitrusfrüchten wie Mandarinen,<br />

Orangen und Zitronen, auf die Heizung gelegt,<br />

verbreiten süße und fein säuerliche Aromen. Dazu werden<br />

ganze Scheiben aufgelegt, wodurch zusätzlich Luftfeuchtigkeit<br />

entsteht. O<strong>der</strong> man stellt einen Teller mit abgehobelten<br />

Schalen auf den Heizkörper.<br />

Efeu Manche Zimmerpflanzen<br />

produzieren nicht<br />

nur lebenswichtigen Sauerstoff,<br />

son<strong>der</strong>n filtern auch<br />

Schadstoffe aus <strong>der</strong> Raumluft.<br />

Dazu gehört <strong>der</strong> Efeu, <strong>der</strong> gasförmiges<br />

Formaldehyd bei <strong>der</strong> Photosynthese durch Öffnungen<br />

an <strong>der</strong> Blattunterseite aufnimmt und mit einem speziellen<br />

Enzym zu Kohlendioxyd abbaut. Auch Nikotin nimmt<br />

er über die Wurzeln auf und lagert es in den Blättern ein.<br />

Duftpotpourri<br />

Duftpotpourris sind attraktive<br />

Hingucker, die sich vor<br />

allem in Bä<strong>der</strong>n und Toiletten<br />

gut machen. Doch auch auf<br />

dem Teetisch o<strong>der</strong> dem Sideboard<br />

verströmen kleine<br />

Schalen mit getrockneten<br />

Rosenblüten, Lavendel und<br />

Minze o<strong>der</strong> Orangenscheiben<br />

mit Zimtstangen ihre herrlichen<br />

Aromen.<br />

Rosmarinöl Duftlampen mit belebenden<br />

Aromen sorgen einerseits durch<br />

die Verdunstung des Öl-Wasser-<br />

Gemischs für Luftfeuchtigkeit –<br />

an<strong>der</strong>erseits betören sie unsere Sinne<br />

mit ihren würzigen Gerüchen.<br />

Eine köstliche Mischung:<br />

Rosmarintropfen in <strong>der</strong> Duftlampe,<br />

dazu Zimtpulver auf einem<br />

Tellerchen.<br />

Kiefernzapfen<br />

Nadelbaumöle wirken desinfizierend<br />

und schleimlösend.<br />

Außerdem verbreiten sie weihnachtliche<br />

Düfte und schaffen<br />

so eine anheimelnde Atmosphäre.<br />

Mit Kiefernzapfen und<br />

-zweigen lassen sich wun<strong>der</strong>schöne<br />

Raumdekorationen<br />

schaffen, die mit Kerzen und<br />

an<strong>der</strong>en Dekostücken eine<br />

Wohltat fürs Auge sind.<br />

12


Belcanto<br />

Fahrschule Mehlich<br />

Lehrgangsbeginn jeden Mo.+ Fr.<br />

Einstieg je<strong>der</strong>zeit möglich · Wir holen Sie auch ab!<br />

www.fahrschule-mehlich.de<br />

Telefon 03 68 75 / 6 04 46<br />

Martin Hopf<br />

Römhil<strong>der</strong> Steinweg 30<br />

98630 <strong>Römhild</strong><br />

www.deco-design-hopf.de<br />

Ihre Träume werden Realität<br />

Raumausstatter Trockenbau<br />

Bodenlegerarbeiten Dämmsysteme<br />

Tel. 03 69 48 – 82 96 34<br />

Fax 03 69 48 – 82 96 35<br />

Mobil 01 76 – 84 31 90 79<br />

martin.hopf@deco-design-hopf.de<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke anlässlich unserer<br />

Silberhochzeit<br />

möchten wir uns auf diesem Weg bei unseren<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken. Ein ganz beson<strong>der</strong>es<br />

Dankeschön geht an das Praxisteam für die<br />

große Unterstützung bei <strong>der</strong> Ausgestaltung <strong>der</strong> Feier.<br />

Gudrun & Reinhard Scholz<br />

Berka/Werra und Haina, im September <strong>2013</strong><br />

Suche Küchen- o<strong>der</strong> Glutosherd<br />

Textil-Kanzler · Telefon 036948 – 80203<br />

Suche Pachtgarage o.ä. abschließbar<br />

in/um Gleichamberg bis in/um <strong>Römhild</strong> · Tel. 036875/61591 ab 20 Uhr<br />

Und wo<br />

steht<br />

Ihre<br />

Werbung<br />

?<br />

Heizungsanlagen<br />

Vom Keller bis zum Dach – unsere Leistungen für Sie:<br />

(Wärmepumpen, Solar, Holz, Pellet, Gas, Öl)<br />

Sanitäreinrichtungen<br />

(Bä<strong>der</strong> – auch altersgerecht – Planung & Einbau komplett)<br />

Kontrollierte Wohnraumlüftung<br />

Spenglerarbeiten<br />

(Dachentwässerung · Dach- und Wandverblechung,<br />

z.B. in Kupfer, Zink, Prefa u.a.)<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Fa. Stefan Weingarten<br />

98630 <strong>Römhild</strong> · Alte Hindfel<strong>der</strong> Straße 34 · Tel. 03 69 48 – 8 02 50 · Fax 03 69 48 – 8 05 24<br />

Ihr Dienstleister in <strong>der</strong> Region für Immobilienbetreuung,<br />

Vermarktung von Immobilien & Gutachtenwesen<br />

Immobilienbetreuung<br />

– Immobilien zur Miete o<strong>der</strong> Kauf<br />

– Revitalisierung und Sanierung<br />

– Hausverwaltung<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Mobilien & Gutachtenwesen<br />

– Bewertung von Mobilien<br />

– Gutachtenerstellung<br />

– Verwertung & Vermarktung<br />

RB-Verwaltungs GmbH · Heurichstraße 5 · 98630 <strong>Römhild</strong> · Telefon 036948 – 228964<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.rb-verwaltung.com<br />

13


<strong>Stadt</strong>saal-Lichtspiele-Bad Königshofen<br />

Spielothek-Minigolf<br />

___________________________________________<br />

Demnächst bei uns im Kino:<br />

En<strong>der</strong>’s Game Action/Abenteuer/Science-Fiction ab 24.10.<br />

USA <strong>2013</strong> · Regie: Gavin Hood<br />

mit Abigail Breslin, Harrison Ford, Asa Butterfield, Hailee Steinfeld, Ben Kingsley<br />

Siebzig Jahre nach einem fürchterlichen Krieg gegen Außerirdische wird ein ungewöhnlich<br />

begabter Junge auf eine Militärakademie geschickt, wo er auf eine erneute<br />

Alieninvasion vorbereitet werden soll.<br />

_______________________________________________<br />

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 ab 24.10.<br />

Komödie/Sci-Fi/Trick/Familie/3D · USA <strong>2013</strong> · ca. 95 min. · R: Cameron/Pearn<br />

Endlich wird allseits anerkannt, dass Erfin<strong>der</strong> Flint Lockwood ein Genie ist. Er wird von<br />

seinem Idol Chester V eingeladen, <strong>der</strong> Live Corp Company beizutreten, einer Firma, in<br />

<strong>der</strong> die besten Erfin<strong>der</strong>Technologien erschaffen, die dem Wohl <strong>der</strong> Menschheit dienen.<br />

_______________________________________________<br />

Thor – The Dark Kingdom 3D ab 31.10.<br />

Action/Abenteuer/Fantasy/Comicverfilmung · USA <strong>2013</strong> · Regie: Alan Taylor<br />

mit Chris Hemsworth, Tom Hiddleston, Kat Dennings, Natalie Portman, Idris Elba<br />

Mit einem gewaltigen Donnerschlag kehrt er zurück – <strong>der</strong> mächtige Thor! Denn nicht<br />

nur die Erde, son<strong>der</strong>n alle Neun Reiche werden von einem dunklen Feind bedroht, ein<br />

Gegner, <strong>der</strong> älter ist als das Universum selbst: Malekith, <strong>der</strong> Verfluchte!<br />

_______________________________________________<br />

Fack Ju Göhte Komödie ab 07.<strong>11</strong>.<br />

Deutschland <strong>2013</strong> · ca. <strong>11</strong>8 min. · FSK: ab 12 · Regie: Bora Dagtekin<br />

mit Elyas M'Barek, Karoline Herfurth, Jana Pallaske, Katja Riemann, Jella Haase<br />

Um an seine Diebesbeute zu gelangen, muss sich <strong>der</strong> raubeinige Kleinganove ZEKI<br />

als Aushilfslehrer ausgeben und trifft im Lehrerzimmer auf seine ehemalige Schulfreundin<br />

Lisi, die inzwischen Referendarin geworden ist.Als sie merkt, dass er den Job<br />

nicht ernst nimmt, sorgt sie dafür, dass er die Problemklasse <strong>der</strong> Schule übernehmen<br />

muss, vor <strong>der</strong> sich alle Lehrer fürchten.<br />

_______________________________________________<br />

Die Tribute von Panem – Catching Fire ab 20.<strong>11</strong>.<br />

Thriller/Action/Abenteuer/Science-Fiction · USA <strong>2013</strong> · R: Francis Lawrence<br />

mit Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Elizabeth Banks<br />

Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt. Doch viel mehr: Sie haben dem<br />

mächtigen Kapitol die Stirn geboten. Ihr Beispiel ermutigt die unterdrückte Bevölkerung<br />

in den Distrikten zur Rebellion gegen das Regime. Doch dann än<strong>der</strong>t Präsident<br />

Snow kurzerhand die Spielregeln und lässt alle bisherigen Gewinner bei den anstehenden<br />

Hungerspielen noch einmal gegeneinan<strong>der</strong> antreten.Auch Katniss und Peeta werden<br />

in dieArena geschickt und müssen sich erneut dem Kampf ums Überleben stellen.<br />

_______________________________________________<br />

Die Eiskönigin – Völlig unverfroren ab 28.<strong>11</strong>.<br />

Abenteuer/Familie/Zeichentrick · USA <strong>2013</strong> · Regie: Chris Buck, Jennifer Lee<br />

Die furchtlose KönigstochterAnna begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, begleitet<br />

von dem schroffen Naturburschen Kristoff und seinem treuen Rentier Sven, um ihre<br />

Schwester Elsa zu finden, <strong>der</strong>en eisige Kräfte das Königreich Arendelle im ewigen<br />

Winter gefangen halten. In einem spannenden Rennen um die Rettung des Königreichs<br />

ringen Anna und Kristoff nicht nur mit den Naturelementen, sie begegnen auch<br />

mystischenTrollen und dem urkomischen Schneemann Olaf.<br />

_______________________________________________<br />

Filmauslese am Dienstag:<br />

_________________________________________________<br />

Zwei Leben Drama/Thriller 29.10.+05.<strong>11</strong>.<br />

Dtl./Dänemark/Norwegen 2012 · ca. 99 min. · FSK: ab 12 · Regie: Georg Maas<br />

mit Liv Ullmann, Ken Duken, Juliane Köhler, Dennis Storhøi, Vicky Krieps<br />

Katrine ist mit ihrem Mann Bjarte überglücklich und auch sonst läuft das Leben <strong>der</strong><br />

Familienmutter nahezu perfekt. Was jedoch niemand weiß, Katrine ist das Kind eines<br />

deutschen Soldaten aus <strong>der</strong> NS-Zeit. Da sie damals optisch als perfekt eingestuft wurde,<br />

kam sie in ein deutsches Kin<strong>der</strong>heim und wurde ihrer Mutter entrissen. Eine Sache,<br />

die Katrine längst verdrängt hat, an die sie jedoch ein deutscherAnwalt erinnert.<br />

________________________________________________<br />

La Grande Bellezza Komödie/Drama 12.<strong>11</strong>.+19.<strong>11</strong>.<br />

Frankreich/Italien <strong>2013</strong> · ca. 147 min. · FSK: ab 12 · Regie: Paolo Sorrentino<br />

mit Serena Grandi, Toni Servillo, Sabrina Ferilli, Isabella Ferrari, Carlo Verdone<br />

Der Schriftsteller Jep Gambardella liebt das süße Leben Roms, er steht auf teure<br />

Partys und schöne Frauen. Bis er an seinem 65. Geburtstag an seinem oberflächlichen<br />

Lebensstil zu zweifeln beginnt. Jep denkt an seine erste und einzige große Liebe<br />

zurück - und beschließt, seiner verbleibenden Zeit noch etwas Sinn zu schenken.<br />

________________________________________________<br />

Än<strong>der</strong>ungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Inhaber<br />

Lorenz Hahn<br />

97631 Bad Königshofen · Kellereistraße 63<br />

Tel. 09761/2063 · www.stadtsaal-kinos.de<br />

Fragen Sie auch nach unserer BONUSKARTE<br />

Bei 20 Bonuspunkten<br />

1x freier Eintritt ins Kino!<br />

Informieren Sie sich über das aktuelle<br />

Programm per Telefon o<strong>der</strong> im Internet<br />

14


Griebelstraße 25 · 98630 <strong>Römhild</strong> · Tel. 036948/20336 · Fax 036948/8325<br />

www.werbeagentur-witzmann.de · witzmann-druck@web.de<br />

Individuelle kreative Gestaltung Drucksachen aller Art – auch für privat<br />

Lasergravuren Stempelherstellung Textilbeschriftung mit Flex & Flock<br />

Fachgeschäft für Schreibwaren/Bürobedarf & Zeitschriften Kopierservice<br />

neuer<br />

grösser<br />

schöner<br />

Es ist soweit!<br />

In unseren neuen<br />

Räumen finden<br />

Sie alles für<br />

Schule und Büro.<br />

Riesen-Auswahl<br />

an Bildkalen<strong>der</strong>n<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Unser Geschäft ist geöffnet: Montag – Freitag 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr · Samstag 8.30 – 12.00 Uhr<br />

15


Jetzt neu<br />

bei uns<br />

DER NOVEMBER-TIPP:<br />

Sa mstag, 30 .<strong>11</strong> . <strong>2013</strong> · ab 21.00 Uhr<br />

Tanz mit Eberhard Bieber<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

<strong>11</strong>9,00 ¤<br />

<strong>11</strong>5,00 ¤<br />

Hotel &<br />

Restaurant<br />

„Zum Hirsch”<br />

Heurichstraße 32 · 98630 <strong>Römhild</strong><br />

Tel. 036948/8680<br />

Fax 036948/868333<br />

www.hotel-hirsch-prediger.de<br />

158,00 ¤<br />

Optik & Schmuck Martin-Reinhard-Straße 2<br />

97631 Bad Königshofen<br />

Telefon<br />

09761–6319<br />

TV . HIFI . VIDEO . SAT . ELEKTRO<br />

Fernsehgeräte<br />

DVD-Player/Recor<strong>der</strong><br />

Sat-Receiver<br />

Stereoanlagen u.v.m.<br />

geöffnet: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wolfgang Leifer<br />

Radio- und Fernsehtechniker-Meister<br />

98630 <strong>Römhild</strong> · Meininger Straße 28<br />

Tel. (03 69 48) 2 05 18 · www.leifer-tv.de<br />

Ihr Installationspartner:<br />

Gebäude- und<br />

Anlagentechnik<br />

Haina GmbH<br />

Jetzt ab<br />

387,00 ¤<br />

Die Preise verstehen sich in ¤<br />

ohne MwSt. und ohne Montage.<br />

Haina · Am Kesselrasen <strong>11</strong> · 98630 <strong>Römhild</strong><br />

Tel.036948/82875·Fax036948/82877<br />

www.elektroprofis-haina.de<br />

info@elektroprofis-haina.de<br />

Business Management<br />

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft<br />

Mario Bohlig<br />

Kfz-Meister<br />

Cronlachstraße 7<br />

98631 Grabfeld OT Exdorf<br />

Tel. 036947–52904<br />

Mobil 01 70–6763660<br />

mario-bohlig@t-online.de<br />

Heidi Beyer<br />

Gepr. Bilanzbuchhalterin und<br />

Bankfachwirtin (IHK)<br />

• Buchen lfd. Geschäftsvorfälle<br />

• Büroservice/Backoffice<br />

• Kaufmännische Dienstleistungen<br />

Milz · Langgasse 12a · 98630 <strong>Römhild</strong><br />

Telefon 036948/229210 · Fax 036948/229213<br />

Mobil 0171/3703033 · heidi_beyer@yahoo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!