23.12.2013 Aufrufe

Kohlfahrt 2010 nach Bremen --- die IPA Mönchengladbach hat ihren ...

Kohlfahrt 2010 nach Bremen --- die IPA Mönchengladbach hat ihren ...

Kohlfahrt 2010 nach Bremen --- die IPA Mönchengladbach hat ihren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An anderer Stelle wurde schon einmal ausgeführt, daß der stets neu zu wählende Kohlkönig und<br />

<strong>die</strong> Kohlkönigin von den Freunden der VBSt. <strong>Bremen</strong> „ausgeguckt“ werden, <strong>die</strong> Kriterien <strong>die</strong>ser<br />

Auswahl sind nicht bekannt. Es soll schon vorgekommen sein, daß jener zum Kohlkönig gewählt<br />

wurde, der beim Vertilgen des grünen Gemüses und der herzhaften Fleischbeilagen <strong>die</strong> größte<br />

Ausdauer bewies. Von daher war der Kelch der Kohlkönigswahl an den Gladbachern stets<br />

vorübergegangen und auch <strong>die</strong>smal wähnte sich VBSt. – Leiter Jürgen Willmann <strong>die</strong>sbezüglich<br />

sicher. Doch unvermittelt näherte sich „Rübe“, begleitet von den Kohlmajestäten des letzten<br />

Jahres, Kurt Lechner aus Wien und der charmanten Andrea aus Köln... ein Entkommen war<br />

unmöglich, ja, es war tatsächlich wahr geworden... Jürgen Willmann war Kohlkönig <strong>2010</strong>.<br />

„Augen zu und durch“ war also jetzt <strong>die</strong> Devise. Unter dem Beifall der rund 200 Gäste erhielt<br />

Jürgen den gewichtigen, dekorativ bemalten und verzierten Königsorden der <strong>IPA</strong> <strong>Bremen</strong><br />

umgehängt... und dann wurde ihm sein weibliches Pendant vorgestellt: Ruth <strong>die</strong> Erste aus<br />

Frankfurt am Main. Tja, nun half alles nichts... das Königspaar eröffnet <strong>die</strong> Tanzveranstaltung.<br />

Aber unter dem Schutz der Heiligen Mutter Kirche geht alles --- gestern noch Monsignore bzw.<br />

Eminenz und heute ein Kohlkönig... als <strong>IPA</strong> – Freund ist man halt mulitaskingfähig. Und <strong>die</strong><br />

Tanzfläche füllte sich auch schnell, so dass der notorische Nichttänzer auch nicht zu lange im<br />

Focus seiner „Untertanen“ stand. Doch schaffte es <strong>die</strong> energische Andrea, den sich das eine<br />

oder andere Mal diskret zurückziehenden Monarchen an der Hand zu fassen und zur Tanzfläche<br />

zu bewegen, was von einigen, hier nicht näher genannten Personen nicht ohne Schadenfreude<br />

– <strong>die</strong>se ist ja bekanntlich <strong>die</strong> reinste Freude – registriert wurde. Für eine Verbreitung des<br />

Ergebnisses <strong>die</strong>ser Kohlkönigs“ Wahl“ dürfte ausreichend gesorgt sein – war doch aus Bochum<br />

auch Karl-Heinz Köllner, Zweiter Sekretär der <strong>IPA</strong> - Landesgruppe NRW, am Ort. Und <strong>nach</strong>dem<br />

der gute Jupp Zander zwischendurch einen „herzlichen Glückwunsch von Udo“ (Göckeritz,<br />

Präsident der Deutschen Sektion) übermittelte, war klar, dass mit weiteren Gratulationen zu<br />

rechnen sein dürfte.<br />

Um 23.30 Uhr brachten <strong>die</strong> Omnibusse <strong>die</strong> tapferen Kohlwanderer wieder zurück <strong>nach</strong><br />

<strong>Bremen</strong>... Ehrensache, dass man sich abermals im „Schüttinger“ zur Nachbereitung des<br />

ereignisreichen Tages einfand. Und auf dem Weg zum Hotel landeten Jürgen Willmann und<br />

Teddy Gerdon noch „rein zufällig“ in einem Irish Pub mit Livemusik – es muß wohl wiederum<br />

nicht gesagt werden, dass auch <strong>die</strong> zweite Nacht in <strong>Bremen</strong> sehr kurz verlief. Und dass der<br />

Kohlkönigsorden auch im Irish Pub für Aufsehen sorgte, wird auch keinen mehr so richtig<br />

überraschen.<br />

Am Sonntag <strong>hat</strong>te sich <strong>die</strong> gesamte Düsseldorfer Delegation im Bremer Hauptbahnhof<br />

eingefunden, um <strong>die</strong> früher abreisenden Gladbacher zu verabschieden. Während es Jochen<br />

Swieter und seine Truppe hinterher noch an <strong>die</strong> „Schlachte“ an der Weser zog, besetzten <strong>die</strong><br />

Niersianer den auch <strong>die</strong>smal pünktlich einfahrenden Intercity Richtung Heimat in Begleitung von<br />

<strong>IPA</strong> – Freunden aus Osnabrück und Warendorf.<br />

Als schließlich <strong>die</strong> S – Bahn von Düsseldorf gegen 15.00 Uhr im Gladbacher Bahnhof einfuhr,<br />

mußte Jürgen Willmann zum Abschluß feststellen, daß <strong>die</strong> interne Kommunikation doch sehr gut<br />

funktioniert <strong>hat</strong>te; denn pflichtgetreu erschien zur Begrüßung Sekretär Klaus Böhmer, um dem<br />

ersten Kohlkönig von Mönchengladbach seine Aufwartung zu machen. Und wie unser VBSt. –<br />

Leiter anläßlich eines abendlichen Anrufs aus dem fernen Vogtland erfuhr, scheint sogar <strong>die</strong><br />

überregionale Presse über <strong>die</strong>ses Ereignis – mit Namensnennung - berichtet zu haben. Als<br />

Monarch steht man halt im Blickpunkt des öffentlichen und auch Me<strong>die</strong>ninteresses. Da muß man<br />

durch...<br />

Das erste Highlight des <strong>IPA</strong> - Jahres <strong>2010</strong> liegt hinter uns. Das nächste in Form des am 11.2.<br />

stattfindenden Altweiberballes steht unmittelbar bevor. Doch wird bei <strong>die</strong>sem Event der frisch<br />

gewählte Kohlkönig nicht anwesend sein – seine Majestät treten am 2.2. einen Kuraufenthalt im<br />

schönen winterlichen Bad Berleburg an und wird in der Abgeschiedenheit des Siegen -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!