24.12.2013 Aufrufe

Seite 371

Seite 371

Seite 371

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206<br />

Engels an Ferdinand Tönnies<br />

in Kiel<br />

41, Regent's Park Road, N.W.<br />

London, 24. Jan. 95<br />

Verehrter Herr Professor,<br />

Ich habe Ihnen noch meinen Dank abzustatten für gütige Zusendung<br />

Ihrer Kritik des Barthschen Buchs und des interessanten Artikels über<br />

Pestalozzi. 14161 Wegen der Verspätung muß mich Überbeschäftigung, verschärft<br />

durch einen Umzug (bitte die veränderte Adresse zu beachten!) entschuldigen.<br />

Herrn Barth scheinen Sie mir etwas glimpflich zu behandeln, bei mir<br />

wenigstens wäre er weniger gut weggekommen. Man muß sich allerdings<br />

daran gewöhnen, daß in der literarischen Debatte der Gegner advokatenmäßig<br />

das unterdrückt, was ihm nicht paßt, und Ungehöriges hereinzieht,<br />

wenn er glaubt, den Leser dadurch blenden zu können. Aber bei Herrn<br />

Barth geschieht das doch in einer Weise und bis zu einem Grad, die die<br />

Frage aufdrängen: ist dies einfache Unwissenheit und Vernageltheit oder<br />

absichtliche, wissentliche Entstellung? Um nur von seinem Abschnitt<br />

über Marx zu reden, wie sind da die horrenden Mißverständnisse zu erklären,<br />

die fast alle unbegreiflich sind bei einem Mann, der doch meinen<br />

„Anti-Dühring" und „Feuerbach" gelesen haben will, wo sie hinreichend<br />

Vorbeugung gefunden haben? Und was sagen zu dem verrückten, mir untergeschobnen<br />

Kausalzusammenhang p. 135: „in Frankreich war der Calvinismus<br />

besiegt worden, deshalb war im 18. Jahrhundert das Christentum unfähig<br />

geworden, irgendeiner progressiven Klasse als ideologische Verkleidung<br />

zu dienen"? Stelle ich das Original, „Feuerbach" S.65 1 , daneben, so<br />

ist es mir fast unmöglich, hier nicht an bewußte Verdrehung zu glauben.<br />

Interessiert haben mich Ihre Bemerkungen über Auguste Comte. Was<br />

diesen „Philosophen" angeht, so ist meiner Ansicht nach noch ein wesentliches<br />

Stück Arbeit zu tun. Comte war 5 Jahre lang Sekretär und Intimus<br />

von Saint-Simon. Dieser letztere litt positiv an Gedankenreichtum; er war<br />

1 Siehe Band 21 unserer Ausgabe, S.305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!