25.12.2013 Aufrufe

Erkenntnis und Befreiung Jg. 06 1924 - DIR

Erkenntnis und Befreiung Jg. 06 1924 - DIR

Erkenntnis und Befreiung Jg. 06 1924 - DIR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 <strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong><br />

Nummer 29<br />

friedlichen Wälder meines Schlesierländchens, an den<br />

trauten Frieden.<br />

Plötzlich saust durch die Baumkronen eine Granate<br />

<strong>und</strong> mein gefiederter Gesell' ist davon, sein<br />

Schlagen verstummte, der Frieden dahin. Ich wache<br />

aus meiner Versunkenheit auf, die doch so schön<br />

war. Ich wollte sprechen wie einst Goethe: „Verweile,<br />

o Augenblick, denn du bist so schön". Gelehnt<br />

an eine Buche, die Arme stützend auf dem<br />

Gewehr, schaue ich hinüber, dorthin — wo man<br />

den Frieden nicht mehr kennt. Aufhetzendes Feuer<br />

der Geschützrohre werde ich gewahr, grollendes Donnern,<br />

Knattern der Gewehre.<br />

Der kaum gestern beendigte Kampf beginnt von<br />

neuem. Es überwältigt mich eine Unruhe. Ich frage<br />

mich: „Weshalb bist du hier?" Die Antwort lautet:<br />

„Du bist dem Ruf deiner Führer gefolgt, noch gehörst<br />

du den Reihen derer an, die sich Sozialdemokraten<br />

nennen — doch vielleicht über eine<br />

Weile nicht mehr." Ich grüble, grüble, komm' nicht<br />

zur Ruhe.<br />

Doch still, was seh' ich, was zieht an meinem<br />

Auge vorüber — — ? O Jammer, o Schrecken, ist's<br />

Wirklichkeit, was ich sehe, kann ich's greifen?...<br />

Ein langer, langer Zug schreitet vorüber. Vorn<br />

liegt ein schwarzer Sarg, darin der Leichnam Jautés,<br />

über ihn schreitet hinweg ein Auferstandener,<br />

mit grauem Spitzbart, die Flinte über dem Buckel<br />

— August Bebel — hinter ihm ein gewaltiger<br />

Zug von schwarzgekleideten Frauen, an den Händen<br />

ziehend weinende Kinder, Mädchen <strong>und</strong> Greise. Aus<br />

ihrer Mitte tritt ein verschleiertes Weib auf mich<br />

zu <strong>und</strong> haucht mich an: „Auch du — ein — Mörder!<br />

Sozialdemokrat — durch deine Führer zum Tod geführt,<br />

oder zum Henker an deinen Brüdern geworden<br />

..<br />

In einem schauderhaften Chor hör' ich diese<br />

Worte von all den Schwarzgekleideten in deutscher,<br />

französischer, englischer <strong>und</strong> italienischer Sprache.<br />

Der Zug war vorüber, Schwäche überfiel mich,<br />

das Gewehr fiel mir aus den Händen, die früher<br />

nie morden konnten, sondern nur warm <strong>und</strong> liebevoll<br />

die Hände derer drückten, die sie mir reichten<br />

Ich war müde, setzte mich auf das weiche Moos<br />

nieder, schloß sanft die Augen <strong>und</strong> wollte warten,<br />

bis ich erweckt werde. Es wollte aber der Schlaf<br />

nicht kommen, es zuckte <strong>und</strong> bebte in mir, die Fäuste<br />

ballten sich, die Lippen bebten. Ich stieß heraus den<br />

Schrei: „O Mensch, es ist genug, genug!!"<br />

In Millionen Rufen hallte es wider:<br />

Guerre à la Guerre!<br />

Krieg dem Kriege!<br />

Walter Preis (Breslau)<br />

Verlag „<strong>Erkenntnis</strong> u. <strong>Befreiung</strong>"<br />

Klosterneuburg (bei Wien)<br />

Sämtliche der nachstehenden Werke können durch uns<br />

bezogen werden. Sie stehen in direktem oder mittelbarem<br />

Zusammenhang mit unserem Kampf <strong>und</strong> Wollen. —<br />

Alle Bestellungen werden nur gegen Voreinsendung des<br />

Preises samt Porto ausgeführt. — Bei Mehrbezug Rabatt. — Die<br />

Geldsendungen (auch von Deutschland) erbitten wir dringend<br />

in eingeschriebenem Brief <strong>und</strong> nur in der Valuta des Bestellers.<br />

— Die folgenden Preise gelten nur für unsere Leser, nicht<br />

für den Buchhandel. Auslieferung an diesen ausschließlich<br />

durch unsere Wiener Firma: Otto Lustig, V. Schönbrunnerstraße<br />

Nr. 60. — Grazer Filiale: Gustav Kern, Graz,<br />

Jakominigasse 153 (1. Stock), Steiermark. — Einzelauslieferung<br />

für Deutschland: Heinrich Müllecker, Mannheim<br />

Waldhofstraße 17.<br />

Carpenter, Edward: Der Freiheit entgegen ! Zwei Bände<br />

beide 1 Rentenmark — K 10.000.—<br />

Danton : Wenn der Glorienschein verbleicht. Antimilitaristische<br />

<strong>und</strong> anarchistische Freiheitsklänge in Poesie <strong>und</strong><br />

Prosa (200 Seiten) Pfg. 0.50 — K 5000.—<br />

Danton-Erinnerungskarte.<br />

Eignet sich sehr zum Einrahmen<br />

K 1000.—<br />

„<strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong>". IV. u. V. Jahrg. (52 Nummern<br />

M 6 — K 60.000.—<br />

Haag, Erich: Ziel u. Weg der sozialen Umwälzung K 1000.—<br />

Krapotkin, Peter: Worte eines Rebellen. (Ein herrliches<br />

Werk; illustriert) M 1 80 — K 24.000.—<br />

Malatesta-Ansichtskarte Pfg. 10 — K 800.—<br />

Ramus, Pierre: Die Neuschöpfung der Gesellschaft durch den<br />

kommunistischen Anarchismus (300 Seiten). Soeben in<br />

2. Auflage neu erschienen M 2 — K 20.000.—<br />

— Militarismus, Kommunismus U.Antimilitarismus Pfg. 15. —<br />

K 1500.—<br />

— Francisco Ferrer, ein Märtyrer der freien Jugenderziehung<br />

<strong>und</strong> modernen Kulturschule M 1 — K 12.000.—<br />

— Die Opfer <strong>und</strong> Märtyrer des Justizmordet von Chicago<br />

(II. November 1887). Jeder Freiheitskämpfer muß dieses<br />

aus dem Herzblut der edelsten Vorkämpfer des Anarchismus<br />

<strong>und</strong> Proletariats geschriebene Schicksalsbuch lesen;<br />

ein Ideen- <strong>und</strong> Kampfesbuch heroischen Lebens! (1 Band<br />

von 184 Seiten mit Illustrationen) M 1.50 — K 15.000.—<br />

— Gegen Militarismus <strong>und</strong> Monopoleigentum; Rede vor<br />

Gericht, April 1914 M 0.10 — K 1000.—<br />

— Edward Carpenter. ein Sänger der Freiheit <strong>und</strong> Schönheit<br />

M 0.10 — K 1000.—<br />

— Das anarchistische Manifest . . . M 0.10 — K 1000 —<br />

— Bauer, Pfarrer <strong>und</strong> Christus. (Eine Schrift für die Propaganda<br />

untermauern; zweite, sorgfältig durchgearbeitete<br />

<strong>und</strong> erweiterte Ausgabe, mit einem Nachwort zum Jesuproblem<br />

M 0.60 — K 5000.—<br />

— Sokrates <strong>und</strong> Kriton. Eine erstmalige Vernunftauflassung<br />

des Sokrates-Problems. Ein Lesebuch für die Jugend <strong>und</strong><br />

alle im Geiste Erwachsenen . . M 0.40 — K 3000.—<br />

— Friedenskrieger des Hinterlandes (Schicksalsroman eines<br />

Anarchisten im Weltkrieg, 400 S.) M. 3 — K 30.000.—<br />

— Die Irrlehre <strong>und</strong> Wissenschaftslosigkeit des Marxismus<br />

im Bereich des Sozialismus, (vergriffen).<br />

Ramus Pierre: Ramus-Photographie (durch Kern, siehe<br />

oben, erhältlich), im Groß-Format K 16.000.—, kleineres<br />

Format . . . K 3000.—<br />

Sauveur, Prof.: Liebe ohne Folgen (Wie verhütet man ungewollte<br />

Schwangerschaft?) R 2000.-<br />

Thaumazo: Kultur <strong>und</strong> Fortschritt K 200.—<br />

Tolstoi, Leo: Rede gegen den Krieg . . . . . K 500.—<br />

— Denkwürdigkeiten (geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> illustriert) K 12.000.—<br />

— Aufruf an die Menschheit K 800.—<br />

— Die Sklaverei unserer Zeit, mit einem Anhang: „Ueber<br />

den Sinn des Lebens" (5 Bogen). Vergriffen gewesen,<br />

neue Ausgabe! Pfg. 60 — K 3000.—<br />

Vereinzelte Nummern von „<strong>Erkenntnis</strong> unu <strong>Befreiung</strong>" im<br />

Broschürenformat (aus dem 1. Jahrgang; zeigt den Standpunkt<br />

unserer Idee <strong>und</strong> Propaganda während der österr.<br />

Revolution in 1919) Solange der Vorrat reicht; ausgezeichnet<br />

geeignet zur Propaganda in der Gegenwart.<br />

Pro Heft (16 Seiten <strong>und</strong> Umschlag) . . . . K 800.—<br />

Vor der Wahl — nach der Wahl! Zwei Photo-Ansichtskarten<br />

des praktischen Anschauungsunterrichtes für jeden Wähler;<br />

zusammen Pfg. 30 — K 2600.—<br />

Was ist <strong>und</strong> will der B<strong>und</strong> herrschaftsloser Sozialisten?<br />

K 600.—<br />

Antimilitarismus. Protokoll des internat.antimilitaristischen<br />

Kongresses in Haag M 0.30 — K 3500.—<br />

Berkman, Alexander; Die russ. Tragödie M 0.30 — K3000.—<br />

— Die Kronstadt-Rebellion gegen die Tyrannei des marxistisch-bolschewist.<br />

Staatsprinzips M 0.30 — K 3000.—<br />

Cahn,Berthold: Sollen sich Anarchisten organisieren? K 800.—<br />

„Die schaffende Frau". Einzige anarchistisch-sozialistische<br />

Frauenzeitung K 4000.—<br />

Dostojewsky: Die Hölle auf Erden (Priester u. Teufel) K 500.—<br />

Ecker Franz: Zur Lösung der sozialen Frage . K 3000.—<br />

Pfg. 10 — K 800.—<br />

Bakunin, Michael: Gesammelte Werke. Inhalt des 1. Bandes:<br />

Das knuto-germinische Kaiserreich <strong>und</strong> die soziale Revolution<br />

(1870). — Geschichte des deutschen Liberalismus.<br />

— Historische Sophismen der doktrinären Schule der<br />

deutschen Kommunisten. — Gott <strong>und</strong> der Staat —<br />

Philosophische Betrachtungen über das Gottesphantom,<br />

über die wirkliche Welt <strong>und</strong> über den Menschen K 22.000.—<br />

Inhalt des 2. Bandes: An die Genossen der Internationalen<br />

Arbeiter-Assoziation in Locle <strong>und</strong> Chaux-de-Fonds.<br />

— Der physiologische oder natürliche Patriotismus. —<br />

Brief an die Redaktion der "Egalite" (Genf 1869). —<br />

Die Zeitung >La Fraternité«. — Frau (André Leo <strong>und</strong><br />

die Egalite. — Der Doppelstreik von Genf. — Rußland<br />

<strong>und</strong> die internationale Arbeiterbewegung. — Die Agitation<br />

der sozialistischen Demokratie in Oesterreich. — Die<br />

Montagne <strong>und</strong> Herr Coullery. — Die Politik der Internationale.<br />

— Die Einschläferer. — Die vollständige Ausbildung.<br />

— Bericht der Kommission über die Frage des<br />

Erbrechtes. — Prolest der Allianz. — Ein Brief Bakunins.<br />

— Die Allianz-Sektion in Genf. — Briefe. — Angelegenheiten<br />

der Allianz-Sektion. — Drei Vorträge vor den<br />

Arbeitern des Tals von St. Imier im Schweizer Jura<br />

(Mai 1871), — Die Kommune von Paris <strong>und</strong> der Staatsbegriff<br />

Jeder Band M 2. K 22.000.—<br />

— Bakunin-Bild (auf feinstem Kunstpapier) . . . K 1000.—<br />

Bergfeld, Dr. Ludw.: Werde sehend, liebe Schwester<br />

M 1.— — K 12.000.—<br />

Ferrer, Francisco: Die moderne Schule; nachgelassene<br />

Schriften 1 Rentenmark — K 8000.—<br />

Freda, Dr. Ludwig: Um den Sozialismus . . . K 6000 —<br />

— Staat <strong>und</strong> Völkerb<strong>und</strong> K 2500.—<br />

— Was wollt ihr: Krieg oder Frieden ? . . K 2000.—<br />

Friedenskrieger des Hinterlandes. (Der Schicksalsroman eines<br />

Anarchisten im Weltkrieg. (400 Seiten) M 3 — K 30.000.—<br />

Gaulke, Johannes: Der gefesselte Faust. (400 Seiten, schönste<br />

Ausstattung; anregendster Inhalt) 3 R.-Mk. — K 40.000—<br />

— Die entfesselte Bestie (hochinteressant) . K 50.000.—<br />

Goldman, Emma: Die Ursachen des Niederganges der russischen<br />

Revolution . . . 0 60 Rentenmark — K 3500.—<br />

Gutfre<strong>und</strong>, Ernst: Leo Freymann (ein soziales Drama)<br />

0.50 Rentenmark — K 3000.—<br />

Haufe, Dr. Ewald: Die natürliche Erziehung. (Hauptwerk,<br />

500 Seiten.) Ein Prachthand (Verlag in der Tschechoslovakei)<br />

K 32.000.-<br />

— Evangelium der natürlichen Erziehung (eine ausgezeichnete<br />

Schrift für das Volk) . K 8000.—<br />

— Aus dem Leben eines freien Pädagogen. Schön, mit<br />

Golddruck, geb<strong>und</strong>en K 8000.—<br />

Krapotkin, Peter: Die Eroberung des Brotes . K 20.000.—<br />

— Worte eines Rebellen M 1.80, K21.000.—<br />

— Beerdigungsalbum mit 32 Kunstphotographien <strong>und</strong> Einleitung<br />

von R. Rocker K 6000.—<br />

— Die historische Rolle des Staates 0.20 R.-Mk. - K 1500.—<br />

— Landwirtschaft, Handwerk <strong>und</strong> Industrie . K 20.000.—<br />

— Die Entwicklung der anarchistischen Ideen . K 1500.—<br />

— Gesetz <strong>und</strong> Autorität . . . . 0.10 R.-Mk. — K 1500<br />

— Krapotkin-Ansichtskarten K 100 —<br />

— Der moderne Staat K 4000.—<br />

— Anarchismus <strong>und</strong> Kommunismus K 1200.—<br />

— Der anarchistische Kommunismus; seine Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong><br />

seine Prinzipien K 3500.—<br />

— Die Ethik (Ursprung <strong>und</strong> Entwicklung der Sittlichkeit);<br />

mit einem Bildnis de3 Denkers <strong>und</strong> Kämpfers K 25.000.—<br />

— Gerechtigkeit <strong>und</strong> Sittlichkeit K 3000.—<br />

— Gegenseitige Hilfe in der Tier- <strong>und</strong> Menschenwelt, broch.<br />

M. 3.50 — 50.000.—<br />

— Die französische Revolution (1789—1795). broch M 5 —<br />

K 80.000.—<br />

— Memoiren eines Revolutionär. (Ein w<strong>und</strong>ervolles Werk<br />

in zwei Bänden.) Geheftet: K 170.000 — geb.: K 220.000<br />

oder Geheftet: M 12.—, geb<strong>und</strong>en: M 15.—. (Die Sendung<br />

erfolgt portofrei.)<br />

Nettlau, Max: Verantwortlichkeit <strong>und</strong> Solidarität im<br />

Klassenkampf M 0.10 — K 800.—<br />

— Errico Malatesta; das Leben eines Anarchisten M 1.25 —<br />

K 12.000—<br />

Noll, Heinrich: Krieg dem Kriegs! Einzelvortrag mit Musiknoten,<br />

als Chorlied geeignet K 1000.—<br />

M<strong>und</strong>us (Dr. J. Vetsch): Die Sonnenstadt; ein Roman aus der<br />

Zukunft für die Gegenwart. (In schönster Ausstattung <strong>und</strong><br />

für jeden Sozialisten eminent lesenswert, besonders für<br />

das weibliche Geschlecht <strong>und</strong> die heranreifende Jugend<br />

vorzüglich geeignet) . , . . K 16.000.—<br />

An die Leser, Abonnenten <strong>und</strong> Kolporteure!<br />

Die Zeitschrift "<strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong>" ist ein Assoziation, zugleich aber auch für seine persönlichen,<br />

Gemeinschaftsprojekt des solidarischen Geistes aller an<br />

eigensten, intellektuellen wie materiellen Interessen, diese<br />

sowohl idealistisch als auch wirtschaftlich begriffen.<br />

Ihr Beteiligten, aller wie geistig, administrativ technisch,<br />

finanziell oder propagandistisch Fördernden. Ihre Zukunft Alle für die Zeitschrift "<strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong>"<br />

<strong>und</strong> ihr Aufschwung sollen dazu dienen, das soziale <strong>und</strong> bestimmten Zuschriften, Sendungen <strong>und</strong> Gelder sind an<br />

wirtschaftliche Interesse aller ihrer Mitkämpfer nach Möglichkeit<br />

auf das Beste zu wahren. Zu diesem Zweck ist das graben 237, Niederösterreich, zu richten. Abonnementpreis<br />

Rudolf Großmann, Klosterneuburg (bei Wien), Schießstätte­<br />

Blatt auf dem Gr<strong>und</strong>satz f<strong>und</strong>iert, keinen Privatgewinn zu inklusive Porto für das Inland bei unmittelbarem Bezug<br />

gestatten. Der eventuell sich ergebende Reingewinn fließt durch den Verlag können wir angesichts der fortwährend<br />

in zwei Fonds: erstens in einen Verlagsfonds zur schwankenden <strong>und</strong> steigenden Druckkalkulationen nicht<br />

Herausgabe von Broschüren <strong>und</strong> Büchern unserer Weltanschauung,<br />

zweitens in einen Siedelungsfonds Abonnent eine den Preisen entsprechende, bestimmte An­<br />

fixieren; für jede an uns gesandte Geldsumme erhält der<br />

zum Ankauf von Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden, der der Gesamtbewegung<br />

kommunistisch gehören soll, <strong>und</strong> dessen Besiede-<br />

für Propaganda (von vier Exemplaren an) K 720.- per Exemzahl<br />

von Nummern des Blattes zugestellt. Bei Mehrbezug<br />

lung jedem Kameraden unserer Bewegung freistehen wird. plar. Für Deutschland: Einzelnummer 0.10Pf. (Goldwährung).<br />

Wer somit für die Zeitschrift "<strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong>" Für das übrige Ausland ganzj. Schweiz. Frcs 4.- Einzelnummer<br />

10 Cent. Bei Mehrbezug (wie oben) R.abatt.<br />

für ihre größtmögliche Verbreitung arbeitet, wirbt für<br />

ein ideales Unternehmen des Kommunismus zwangloser Unverlangte Manuskripte werden nicht retourniert,<br />

Rocker Rudolf: Johann Most; das Leben eines Rebellen.<br />

(400 Großseiten) M 6.— — K 80.000.—<br />

— Das Wesen des Föderalismus im Gegensatz zum Zentralismus<br />

. M 0.26 — K 3 000.—<br />

Rocker, Rudolf: Die Waffen <strong>und</strong> die Hämmer nieder !<br />

— Sozialdemokratie <strong>und</strong> Anarchismus . . . . K 800.—<br />

— Die geschichtliche Entwicklung des Parlamentarismus<br />

innerhalb der Arbeiterbewegung K 1000.—<br />

— Anarebismus <strong>und</strong> Organisation . . . . • . K 1000.—<br />

Reitzel, Robert: Des „Armen Teufels" gesammelte Werke<br />

Per Heft M 0.15.— K 2600.—<br />

Resolutionen des internationalen Syndikalisten-Kongresses.<br />

(Berlin, Dezember 1922) , , M 0.35 — K 3500.—<br />

Schwantje, Magnus: Hat der Mensch das Recht, Fleisch zu<br />

essen ? M 0.60 — K 8000.—<br />

Simon, Jules: Ueber das Paradies der Arbeit: China. (Ein<br />

entzückendes Buch, fast vergriffen! M 1.50 — K 20.000.—<br />

Sonnenfeld, Kurt: Hände. — Der Roman einer Absonderlichkeit.<br />

(Dieses Buch ist eine spannende sexual-pathologische<br />

Studie, bietet aber auch soziologisch wertvolle Ausschnitte<br />

aus der Kriegs- <strong>und</strong> Revolutionszeit.) Elegant<br />

geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> illustriert . M 1. — — K 10.000.—<br />

Souchy August: Wie lebt der Arbeiter <strong>und</strong> Bauer in Ruß<br />

land ? M0.80 — K 12.000.—<br />

Stöcker, Helene: Liebe. (Roman einer Frau, die sich zur<br />

Freiheit durchgerungen). 521 Seiten M 4. — — K 60.000.—<br />

Suttner, Bertha: Die Waffen nieder! (Zwei geb<strong>und</strong>ene<br />

Prachtbände mit Illustrationen) K 100.000.—<br />

Sämtliche Bestellungen <strong>und</strong> Geldsendungen richte man<br />

nur an Rudolf Großmann, Klosterneuburg (bei<br />

Wien), Schießstättegraben 237. Republik Oesterreich.<br />

briefliche Anfragen nicht beantwortet, wenn kein Rückporto<br />

beiliegt. Die Einziehung des Abonnementsbetrages<br />

in Oesterreich erfolgt durch das Postschenkkonto 176.710.<br />

Das Abonnement aus dem Auslande sende man brieflich<br />

<strong>und</strong> nur in der Valuta des eigenen Landes. Alle Preßfonds,<br />

spenden werden quitiert. Wegen Ausbleibens des Blattes<br />

Reklamationen im Inland portofrei.<br />

Die Zeitschrift »<strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong>« ist die<br />

direkte publizistische Folge der vor dem Kriege von<br />

gleicher Redaktion <strong>und</strong> in gleicher Gesinnung geleiteten<br />

Zeitschrift »Wohlstand für Alle« (Dezember 1907 bis<br />

Juli 1914 inklusive) <strong>und</strong> des »Jahrbuches der Freien Generation«<br />

(1910 bis 1914 inklusive). — Nachdruck nur mit<br />

genauer Quellenangabe <strong>und</strong> bei Zusendung von Belegexemplaren<br />

erwünscht; die Verwendung von Aufsätzen für<br />

Sonderausgaben ist nur mit Erlaubnis der Redaktion gestattet.<br />

Redaktion <strong>und</strong> Verlag "<strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong>".<br />

Verleger, Herausgeber u. Eigentümer: Für die Preßkommission des B<strong>und</strong>es herrschaftsloser Sozialisten: Franz Blaha. Zeitungsherausgeber, Wien.<br />

Verantwtl. Redakteur: Rudolf Großmann. (Schriftstellername: Pierre Ramus). —Redaktion <strong>und</strong> Verlag: Wien V. Zentagasse 1 (Tür 19).<br />

>Central< - Druckerei (verantwortlich Max Engel), Wien, IX. Liechtensteinstraße 3. Telefon Nr. 36-3-64.<br />

Soeben<br />

erschienen:<br />

Die Neuschöpfung der Gesellschaft durch<br />

den kommunistischen Anarchismus.<br />

Von Pierre Ramus.<br />

Zweite, verbesserte <strong>und</strong> neubearbeitete Auflage<br />

Das Werk gliedert sich inhaltlich in vier Haupt«<br />

teile :<br />

1. Gr<strong>und</strong>elemente der sozialen <strong>Erkenntnis</strong> des kommunistischen<br />

Anarchismus. — 2. Organisatorische umj<br />

konstruktive Gr<strong>und</strong>züge einer anarchistisch-kommunistischen<br />

Gesellschaft in ihren allgemeinen Lebensele«<br />

menten der sozialen <strong>Befreiung</strong>. — 3. Die Hauptgebiet*<br />

der Oekonomie in der kommunistischen Anarchie. —<br />

4. Schlußbetrachtungen <strong>und</strong> einige Gedanken über den<br />

Weg zum Ziel.<br />

Ein Band im Umfang von 300 Großoktavseiten<br />

mit starkem Umschlagkarton. — Preis K 18.000.—<br />

Für Porto K 2000. In Deutschland Mk. 2.—<br />

(samt Porto).<br />

Keiner unserer Leser sollte es verfehlen, dieses<br />

Buch zu studieren, jeder sollte es sich zur Aufgabe<br />

machen, es in die weitesten Volkskreise zu tragen.<br />

Es ist der einzige konstruktive Aufbauplan der<br />

Gegenwart zur direkten Verwirklichung der sozialen<br />

<strong>Befreiung</strong>!<br />

Soeben erschienen <strong>und</strong> für jedermann empfehlenswert:<br />

Friedenskrieger<br />

des Hinterlandes.<br />

Der Schicksalsroman<br />

eines Anarchisten im Weltkrieg.<br />

Von PIERRE RAMUS*<br />

Preis: in Deutschland: M 3. . in Oesterreich:<br />

K 30.000. (Bei Mehrbestellung hoher Rabatt.)<br />

Alle Bestellungen in Deutschland werden durch<br />

den Verlag Heinrich Müllecker, Mannheim, Waldhofstraße<br />

17 ausgeführt; alle Bestellungen in Oesterreich<br />

durch den Verlag „<strong>Erkenntnis</strong> <strong>und</strong> <strong>Befreiung</strong>",<br />

Klosterneuburg [bei Wien], Schießstättegraben 237,<br />

Republik Oesterreich. Lieferung nur gegen Voreinsendung<br />

des Geldbetrages.<br />

Erscheinungsdatum: 20. Juli <strong>1924</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!