25.12.2013 Aufrufe

Der Agrarmarkt von Österreich und die Ausfuhr ungarischer ... - EPA

Der Agrarmarkt von Österreich und die Ausfuhr ungarischer ... - EPA

Der Agrarmarkt von Österreich und die Ausfuhr ungarischer ... - EPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER AGRARMARKT VON ÖSTERREICH 173<br />

Menge <strong>von</strong> Brotgetreide: 25% bis 62%. Eine große Menge der in Ungarn erzeugten<br />

Samen - Wicke, Lupine, Fennich - wie auch andere Erzeugnisse - Tabak,<br />

Gemüse, Obst, Paprika, Obstpulp, Sonnenblumenöl <strong>und</strong> Heu - wurden ebenfalls<br />

in <strong>Österreich</strong> vermarktet, während der ungarische Export <strong>von</strong> Schweinefleisch,<br />

Pferden, Geflügel, Eiern, Fischen, Rind- <strong>und</strong> Kalbfleisch auch nicht außer Acht<br />

gelassen werden darf.<br />

<strong>Der</strong> Blick des Agrarhistorikers auf <strong>die</strong> Wirtschaftsbeziehungen zweier mitteleuropäischer<br />

Staaten offenbart trotz aller Höhen <strong>und</strong> Tiefen, Eigenarten <strong>und</strong> Widersprüchen<br />

als durchgehende Komponente <strong>die</strong> gegenseitige wirtschaftlich Abhängigkeit.<br />

Die Erkenntnis <strong>die</strong>ser gegenseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeit<br />

zwang <strong>Österreich</strong> <strong>und</strong> Ungarn, <strong>die</strong> gemeinsamen Probleme zu lösen, was mit Geduld<br />

<strong>und</strong> Verständnis schließlich auch gelang.<br />

Anhang<br />

Tafel 1 Verhältnis der Export- <strong>und</strong> Binneneinheitspreise für landwirtschaftliche<br />

Produkte in %<br />

Tafel 2 Die Entwicklung des österreichisch-ungarischen Handelsverkehrs<br />

Tafel 3 <strong>Der</strong> Anteil <strong>Österreich</strong>s an dem Exportwert der ungarischen<br />

Landwirtschaft in %<br />

Tafel 4 Zollerhöhungen in <strong>Österreich</strong>, in der Tschechoslowakei <strong>und</strong> in Ungarn<br />

Tafel 5 Die Entwicklung des Weizenimports <strong>und</strong> -exports der einzelnen Länder<br />

in Millionen Doppelzentnern<br />

Tafel 6 <strong>Der</strong> Viehauftrieb auf dem Wiener Viehmarkt in den Jahren 1928-1937<br />

nach Ländern aufgr<strong>und</strong> der Angaben der Budapester Marktkasse<br />

Tafel 7 <strong>Der</strong> Anteil verschiedener Länder am Wiener Schweinemarkt in den<br />

Jahren 1928-1935 aufgr<strong>und</strong> der Angaben der Budapester Marktkasse<br />

Tafel 8 Wichtigere österreichische Exportwaren<br />

Tafel 9 Die <strong>Ausfuhr</strong> der wichtigsten ungarischen Agrarprodukte nach<br />

<strong>Österreich</strong> in den Jahren 1928-1938<br />

Tafel 10 <strong>Der</strong> Anteil <strong>Österreich</strong>s an der <strong>Ausfuhr</strong> der ungarischen Agrarprodukte<br />

in den Jahren 1928-1935 in %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!