25.12.2013 Aufrufe

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Änderung der Satzung<br />

über die Erhebung von<br />

Erschließungsbeiträgen<br />

(Erschließungsbeitragssatzung)<br />

Aufgrund der §§ 2, 26 Abs. 1 S. 3, 34, 38<br />

Abs. 1 S. 2 i.V.m. § 31 Abs. 2 und § 38 Abs.<br />

4 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)<br />

in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO) hat<br />

der Gemeinderat der Stadt Bad Krozingen<br />

am 20.07.2009 folgende Änderung der Erschließungsbeitragssatzung<br />

beschlossen.<br />

§ 1<br />

§ 5 erhält folgende Änderung:<br />

Die Gemeinde trägt den gesetzlich festgesetzten<br />

Anteil von 5. v.H. der beitragsfähigen<br />

Erschließungskosten.<br />

§ 2<br />

Diese Änderung tritt am Tage nach der öffentlichen<br />

Bekanntmachung in Kraft.<br />

Bad Krozingen, den 27.08.2009<br />

gez. Dr. E. Meroth, Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-<br />

oder Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg<br />

(GemO) oder aufgrund der GemO beim<br />

Zustandekommen dieser Satzung wird<br />

nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines<br />

Jahres seit der Bekanntmachung dieser<br />

Satzung gegenüber der Gemeinde geltend<br />

gemacht worden ist; der Sachverhalt,<br />

der die Verletzung begründen soll,<br />

ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn<br />

die Vorschriften über die Öffentlichkeit<br />

der Sitzung, die Genehmigung oder die<br />

Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind.<br />

Amtsgericht Freiburg<br />

AZ: 9 K 142/08 ST<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert<br />

das Amtsgericht Freiburg i.Br. am<br />

Mittwoch, den 14.10.2009, 11:00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Amtsgerichts Freiburg,<br />

Saal II, EG, Holzmarkt 2, 79098 Freiburg<br />

folgenden Grundbesitz:<br />

1) eingetragen im Wohnungsgrundbuch<br />

von Bad Krozingen, Blatt Nr. 14471 von<br />

Hausen<br />

7/40 Miteigentumsanteil an dem Grundstück<br />

Flurstück Nr. 1515<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

Tunibergstr. 8<br />

mit 3,41 AR<br />

verbunden mit dem Sondereigentum an<br />

der im Aufteilungsplan mit Nr. I bezeichneten<br />

Wohneinheit (Wohnung nebst Balkon<br />

und Keller). Es sind Sondernutzungsrechte<br />

begründet. Zugeordnet ist das Sondernutzungsrecht<br />

an PKW-Abstellplatz Nr. 1.<br />

2) eingetragen im Wohnungsgrundbuch<br />

von Bad Krozingen, Blatt Nr. 14473 von<br />

Hausen<br />

4/40 Miteigentumsanteil an dem Grundstück<br />

Flurstück Nr. 1515<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

Tunibergstr. 8<br />

mit 3,41 AR<br />

verbunden mit dem Sondereigentum an<br />

der im Aufteilungsplan mit Nr. III bezeichneten<br />

Wohneinheit (Wohnung und Keller).<br />

Es sind Sondernutzungsrechte begründet.<br />

Zugeordnet ist das Sondernutzungsrecht<br />

an PKW-Abstellplatz Nr. 3 sowie an<br />

dem Speicherraum Nr. III.<br />

3) eingetragen im Wohnungsgrundbuch<br />

von Bad Krozingen, Blatt Nr. 14474 von<br />

Hausen<br />

5/40 Miteigentumsanteil an dem Grundstück<br />

Flurstück Nr. 1515<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

Tunibergstr. 8<br />

mit 3,41 AR<br />

verbunden mit dem Sondereigentum an<br />

der im Aufteilungsplan mit Nr. IV bezeichneten<br />

Wohneinheit (Wohnung und Keller).<br />

Es sind Sondernutzungsrechte begründet.<br />

Zugeordnet ist das Sondernutzungsrecht<br />

an PKW-Abstellplatz Nr. 4 sowie an<br />

dem Speicherraum Nr. IV.<br />

(unverbindliche Angaben laut Gutachten:<br />

zu 1) 2-Zimmer-Wohnung ca. 47 qm, zu 2)<br />

2-Zimmer-Wohnung ca. 30 qm, zu 3)<br />

2-Zimmer-Wohnung ca. 35 qm)<br />

Hinweis: Sicherheitsleistung in Form<br />

von Bargeld ist ausgeschlossen<br />

Die Verkehrswerte des oben genannten<br />

Grundbesitzes sind wie folgt festgesetzt:<br />

zu 1) 33.000,00 Euro, zu 2) 24.000,00<br />

Euro, zu 3) 26.000,00 Euro.<br />

Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung<br />

des Zwangsversteigerungsvermerks<br />

(28.10.2008) nicht aus dem Grundbuch<br />

ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

vor Aufforderung zur<br />

Gebotsabgabe anzumelden und bei Widerspruch<br />

des Gläubigers glaubhaft zu<br />

machen, da sie andernfalls bei Feststellung<br />

des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt<br />

und bei Verteilung des Versteigerungserlöses<br />

dem Anspruch des Gläubigers<br />

und den übrigen Rechten nachgesetzt<br />

werden.<br />

Es empfiehlt sich, frühzeitig vor Termin<br />

eine genaue Berechnung der Ansprüche,<br />

getrennt nach Kosten der dinglichen<br />

Rechtsverfolgung, Nebenleistungen und<br />

Kapital, einzureichen.<br />

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung<br />

des Grundbesitzes oder des nach § 55<br />

ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht,<br />

wird aufgefordert, vor Erteilung des<br />

Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige<br />

Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,<br />

andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös<br />

an die Stelle des versteigerten<br />

Gegenstandes tritt.<br />

Für Gebote kann im Termin nach §§ 67 ff<br />

ZVG Sicherheitsleistung verlangt werden.<br />

Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt<br />

sein.<br />

Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren<br />

können Bietinteressenten<br />

auch übers Internet einholen unter<br />

www.amtsgericht-freiburg.de, Stichwort<br />

„Zwangsversteigerungen“ bzw. unter<br />

„www.versteigerungspool.de“.<br />

Freiburg, den 10.08.2009<br />

Sandoval Ganter, Rechtspflegerin<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

durch<br />

den Landkreis;<br />

Radarmessung<br />

Am 05.08.2009 wurden an folgenden<br />

Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen<br />

(Laser-Lichtschranke/Radar) vom<br />

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

durchgeführt:<br />

Straße: OT Hausen B 31<br />

Zul. Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h<br />

Anzahl gemessene Fahrzeuge: 3062<br />

Beanstandungen: 132<br />

Datum / Uhrzeit: 05.08.2009 / 10.45 bis<br />

17.45<br />

Hinweis:<br />

Geschwindigkeitsmessungen<br />

(bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog)<br />

Die Ergebnisse wurden vom Landratsamt<br />

zur Veröffentlichung freigegeben.<br />

Ordnungsamt<br />

Bad Krozingen<br />

5 5Donnerstag, 27. August 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!