26.12.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung Erstes Modul der Evaluation der ... - BiBB

Leistungsbeschreibung Erstes Modul der Evaluation der ... - BiBB

Leistungsbeschreibung Erstes Modul der Evaluation der ... - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei sind folgende Personengruppen einzubeziehen:<br />

- Schulakteure (wie Schulleitung, Klassenlehrkräfte, Berufsorientierungslehrkräfte)<br />

- Schülerinnen und Schüler, die am Son<strong>der</strong>programm Berufseinstiegsbegleitung Bildungsketten<br />

teilnehmen<br />

- Vertreterinnen und Vertreter <strong>der</strong> am Programm beteiligten Berufsbildungsstätten (Projektleitungen,<br />

Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleiter)<br />

- Berufsberaterinnen und Berufsberater<br />

- Eltern und ggf. weitere Akteure<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> Schulen erfolgt in Absprache mit dem jeweiligen Land und <strong>der</strong> Servicestelle Bildungsketten,<br />

zudem ist die Kontaktaufnahme mit den Schulen (Lehrkräfte, Schüler/-innen, u. a.)<br />

ebenso mit den zuständigen Landesministerien vorab abzustimmen.<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Untersuchung ist eine qualitative Befragung. Die Art und Weise <strong>der</strong> Befragung ist im<br />

Konzept darzustellen und zu begründen.<br />

Aus den Ergebnissen <strong>der</strong> Untersuchung sind im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Evaluation</strong> konkrete Handlungsempfehlungen<br />

zur Optimierung <strong>der</strong> Initiative abzuleiten. Zusätzlich werden mind. vier Good-Practice-<br />

Beispiele identifiziert und dargestellt.<br />

Die Durchführung des Auftrags erfolgt in enger Kooperation und regelmäßiger Abstimmung mit <strong>der</strong><br />

Servicestelle Bildungsketten. Nach Vergabe des Auftrags ist mit <strong>der</strong> Servicestelle in einem Auftakttreffen<br />

die detaillierte Vorgehensweise zu erläutern und abzusprechen. <strong>Evaluation</strong>sverlauf und Ergebnisse<br />

werden mit <strong>der</strong> Servicestelle kontinuierlich rückgekoppelt. Am Ende <strong>der</strong> <strong>Evaluation</strong> ist ein<br />

Abschlussbericht zu fertigen. Ihm ist eine maximal zehnseitige Zusammenfassung (Schrifttyp: Arial,<br />

Schriftgröße: 12, Zeilenabstand: 1,5) <strong>der</strong> wesentlichen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen voranzustellen.<br />

Der Bericht muss die Ergebnisse aller oben genannten Fragestellungen enthalten und<br />

transparent machen, wie <strong>der</strong>/die Verfasser/-in zu seinen/ihren Ergebnissen und Einschätzungen gekommen<br />

ist. Er schließt mit einem Literaturverzeichnis ab. Auf eine übersichtliche und anschauliche<br />

Darstellung (z. B. Verwendung von Grafiken und Schaubil<strong>der</strong>n) ist zu achten. Insgesamt soll <strong>der</strong> Endbericht<br />

100 Seiten zzgl. Anhang nicht überschreiten. Der finale Abschlussbericht ist in neun Monaten<br />

nach Auftragsbeginn vorzulegen. Darüber hinaus stellt <strong>der</strong> Auftragnehmer die Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Evaluation</strong><br />

in einer abschließenden Präsentation vor. Das BMBF entscheidet nach Abnahme des Berichts<br />

über eine Veröffentlichung. Gegebenenfalls ist <strong>der</strong> Bericht für die Veröffentlichung durch das BMBF<br />

zu überarbeiten. Hierfür sind die Vorgaben des BMBF-Corporate Design einzuhalten.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> beschriebenen Aufgabenstellung und Vergleichbarkeit aller Erhebungen und den kurzfristigen<br />

inhaltlichen Abstimmungsprozessen mit <strong>der</strong> Servicestelle Bildungsketten ist für die Leistungserbringung<br />

eine Gesamtprojektleitung erfor<strong>der</strong>lich. Die Erhebungen und Interviews können<br />

durch Bietergemeinschaften erfüllt werden.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!