28.12.2013 Aufrufe

Nummer 18 Juni-Juli 1998 kostenlos G reatest S chülerzeitung in ...

Nummer 18 Juni-Juli 1998 kostenlos G reatest S chülerzeitung in ...

Nummer 18 Juni-Juli 1998 kostenlos G reatest S chülerzeitung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

„Vous êtes des Allemands?<br />

Frankreich, Orléans, 8. Mai<br />

<strong>1998</strong>. Jeanne d’Arc-Fest.<br />

Großartige Stimmung. Es ist heiß.<br />

Wir sitzen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Café am Straßenrand.<br />

Tausende Leute bevölkern<br />

den Bürgersteig, drängen<br />

sich an die Absperrungen. Wir<br />

freuen uns auf e<strong>in</strong>en traditionellen,<br />

mittelalterlichen Umzug zu<br />

Ehren der im Jahre 1414 als Hexe<br />

verbrannten Befreier<strong>in</strong> von<br />

Orléans: Jeanne d’Arc.<br />

Um 15.15 Uhr ertönt e<strong>in</strong>e männliche<br />

Stimme aus den überall aufgestellten<br />

Lautsprechern:<br />

“Messieurs Dames, visiteurs de<br />

tout le monde, les habitants<br />

d’Orléans vous souhaitent la<br />

bienvenue.” (zu Deutsch: “Sehr<br />

geehrte Damen und Herren, Gäste<br />

aus der ganzen Welt, die E<strong>in</strong>wohner<br />

von Orléans heißen Sie<br />

willkommen.”) Es wird kurz die<br />

Geschichte der Jeanne d’Arc erzählt,<br />

wie sie die Stadt Orléans<br />

aus der englischen Belagerung<br />

befreite. Dann das Schlußwort:<br />

“Liberté, Egalité, Fragernité! Vive<br />

la Sa<strong>in</strong>te République! Vive la<br />

France!” (“Freiheit, Gleichheit,<br />

Brüderlichkeit! Es lebe die heilige<br />

Republik! Es lebe Frankreich!”)<br />

- Nun gut, daß die Franzosen<br />

stolz auf ihre Nation s<strong>in</strong>d,<br />

ist den meisten wohl bekannt,<br />

warum auch nicht. Aber es geht<br />

weiter: Von der etwa 200 Meter<br />

entfernten Statue der Jeanne d’Arc<br />

nähern sich Truppen. Nicht e<strong>in</strong><br />

Zug, ne<strong>in</strong>, gleich zwanzig verschiedene<br />

Militärzüge kommen da<br />

auf uns zu, Soldaten. Soldaten im<br />

Kampfanzug, <strong>in</strong> Uniform, <strong>in</strong> allen<br />

möglichen Variationen mit und<br />

ohne Orden, nur e<strong>in</strong>es haben alle<br />

geme<strong>in</strong>sam: das Schnellfeuerge-<br />

Allons, enfants de la patrie...<br />

Alors, vous êtes des Nazies?!“<br />

wehr mit aufgestecktem Bajonett,<br />

an die Brust gepreßt. Und die<br />

Menge jubelt. Fähnchen wehen,<br />

und von überall her tönt es: “Vive<br />

la France!”. Es kommt noch besser;<br />

Panzer rollen <strong>in</strong> Zweierreihen<br />

über die Hauptstraße, Kommandanten<br />

ragen aus ihren Luken,<br />

Schützen halten mit ernster<br />

Miene ihr Masch<strong>in</strong>engewehr.<br />

Dah<strong>in</strong>ter rollen Jeeps mit Fahnenträgern<br />

und lebendigen Weihnachtsbäumen,<br />

also Offizieren mit<br />

Orden, vorbei. Und immer wieder<br />

hört man: “Vive la Sa<strong>in</strong>te<br />

France!”<br />

Wir fürchten schon, zu fal<br />

scher Zeit am falschen Ort<br />

zu se<strong>in</strong>, denn unter e<strong>in</strong>em mittelalterlichen<br />

Umzug verstehen wir<br />

etwas anderes, aber ‘nur’ 2 Stunden<br />

später reitet, völlig<br />

unspektakulär, die bei weitem<br />

weniger bejubelte Jeanne d’Arc-<br />

Schauspieler<strong>in</strong> vorbei. Bei all diesem<br />

Militarismus bleibt die Frage:<br />

Wer ist der Fe<strong>in</strong>d?<br />

Dieser Umzug hat uns entsetzt.<br />

Die teilweise wie Soldaten marschierenden<br />

Pfadf<strong>in</strong>der, <strong>in</strong> Frankreich<br />

“Les Scout” genannt, sche<strong>in</strong>en<br />

mächtig stolz zu se<strong>in</strong>, hier<br />

auftreten zu dürfen- ke<strong>in</strong> Wunder,<br />

daß es <strong>in</strong> Frankreich e<strong>in</strong>ige<br />

Jugendliche gibt, die glauben, daß<br />

ihre Nation das e<strong>in</strong>zig wahre sei.<br />

Das fällt uns auf, weil wir an e<strong>in</strong>igen<br />

Tagen während unseres<br />

Aufenthaltes mitten auf der Straße<br />

angesprochen werden: “Vous<br />

êtes des Allemands?” (“Seid Ihr<br />

Deutsche?”) Nach Bejahung dieser<br />

Frage me<strong>in</strong>t unser Gegenüber:<br />

“Ah! Vous êtes des Nazies!”<br />

(“Ah! Ihr seid Nazis!”). Es geht<br />

aber auch e<strong>in</strong>facher: E<strong>in</strong>es<br />

Abends wird uns e<strong>in</strong>fach mal<br />

“Heil Hitler” h<strong>in</strong>terhergeschrien.<br />

Und sowas nennt sich Europäische<br />

“Geme<strong>in</strong>schaft”?<br />

Möglich, daß bei den Fran<br />

zosen durch Ereignisse wie<br />

der DVU-Erfolg <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt<br />

der E<strong>in</strong>druck entsteht,<br />

Deutschland bef<strong>in</strong>de sich auf demselben<br />

Weg wie schon 1933. Aber<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Land, <strong>in</strong> dem die Partei<br />

“Front National” mit Parolen wie<br />

“Frankreich den Franzosen”<br />

agiert und diese Partei <strong>in</strong> Frankreich<br />

weit mehr Anhänger hat als<br />

die DVU oder die NPD <strong>in</strong><br />

Deutschland, darf ke<strong>in</strong> anderes<br />

Land des Rassismus bezichtigt<br />

werden wenn gleichzeitig Gäste<br />

mit nazistischen Parolen als Rassisten<br />

beleidigt werden. Denn<br />

Frankreich hat teilweise mit Nazi-<br />

Deutschland kollaboriert und sitzt<br />

- wie Deutschland selbst - im<br />

Glashaus. Und wer das Sprichwort<br />

kennt, wird wissen, daß es<br />

dort nicht ratsam ist, mit Ste<strong>in</strong>en<br />

zu werfen.<br />

[ODo]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!