28.12.2013 Aufrufe

dazugehörige forschungsgebiete - www-user - Universität Bremen

dazugehörige forschungsgebiete - www-user - Universität Bremen

dazugehörige forschungsgebiete - www-user - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht Forschungsaktivitäten 3<br />

Drittmittelprojekte<br />

• Zivilisationskritik als Legitimationsdiskurs<br />

• Pathische Ästhetik (geplant)<br />

Publikationen (Auswahl)<br />

• Letzte Welten. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur diesseits und jenseits der Apokalypse.<br />

Heidelberg 2003.<br />

• Mythos als Sinnkonstruktion. Die Antikenprojekte von Christa Wolf, Heiner Müller, Stefan<br />

Schütz und Volker Braun. Köln, Weimar, Wien 2000.<br />

• Logozentrismus und Sinn. Indikatoren eines Paradigmenwechsels. Ludwig Klages – Jacques<br />

Derrida – George Steiner. In: Weimarer Beiträge. Zeitschrift für Literaturwissenschaft,<br />

Ästhetik und Kulturwissenschaften, 45 (1999) H. 2, S. 199-217.<br />

• Krieg in den Medien. Amsterdam, New York 2004 (Amsterdamer Beiträge zur neueren<br />

Germanistik 57) [Hg.; im Erscheinen].<br />

Prof. Dr. Holger Böning<br />

Forschungsgebiete<br />

• Deutsche und Schweizer Geschichte, Literatur und Presse<br />

• Populäre Aufklärung im deutschsprachigen Raum<br />

• Geschichte des Politischen Liedes<br />

Drittmittelprojekte<br />

• Deutsche Presse<br />

• Volksaufklärung<br />

• Schweizer Geschichte und Literatur<br />

• Liedpublizistik<br />

Publikationen (Auswahl)<br />

• Deutsche Presse. Biobibliographische Handbücher zur Geschichte der deutschsprachigen<br />

periodischen Presse von den Anfängen bis 1815. Kommmentierte Bibliographie der<br />

Zeitungen, Zeitschriften, Intelligenzblätter, Kalender und Almanache sowie biographische<br />

Hinweise zu Herausgebern, Verlegern und Druckern periodischer Schriften.<br />

Bde. 1.1, 1.2, 1.3: H.B., Emmy Moepps (Bearb.): Hamburg. Stuttgart-Bad Cannstatt 1996;<br />

Bd. 2: H.B., Emmy Moepps (Bearb.): Altona, Bergedorf, Harburg, Schiffbek, Wandsbek.<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt 1997;<br />

Bde. 3.1 u. 3.2: Britta Berg, Peter Albrecht (Bearb.): Regionen Braunschweig/Wolfenbüttel,<br />

Hildesheim, Goslar, Blankenburg, Braunschweig, Clausthal, Goslar, Helmstedt, Hildesheim,<br />

Holzminden, Schöningen, Wolfenbüttel. Stuttgart-Bad Cannstatt 2003 [Hg.].<br />

• Volksaufklärung. Biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen<br />

Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850.<br />

Bd. 1: Die Genese der Volksaufklärung und ihre Entwicklung bis 1780. Stuttgart-Bad<br />

Cannstatt 1990;<br />

Bd. 2, Teil 1 und 2 [zus. mit Reinhart Siegert]: Die Volksaufklärung auf ihrem Höhepunkt<br />

1781-1800. Mit Essays zum volksaufklärerischen Schrifttum der Mainzer Republik von<br />

Heinrich Scheel und dem der Helvetischen Republik. Stuttgart-Bad Cannstatt 2001.<br />

• Der Traum von Freiheit und Gleichheit. Helvetische Revolution und Republik (1798-1803).<br />

Die Schweiz auf dem Weg zur bürgerlichen Demokratie. Zürich 1998.<br />

• Der Traum von einer Sache. Aufstieg und Fall der Utopien im politischen Lied der<br />

Bundesrepublik und der DDR. <strong>Bremen</strong> 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!