28.12.2013 Aufrufe

BN_12_2013 - Belgershain

BN_12_2013 - Belgershain

BN_12_2013 - Belgershain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten<br />

Amtsblatt der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

mit den Orten <strong>Belgershain</strong>, Köhra,<br />

Rohrbach und Threna<br />

Jahrgang 23<br />

Nr. <strong>12</strong>/<strong>2013</strong><br />

23. Dezember <strong>2013</strong><br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 02 65<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde,<br />

der Dezember <strong>2013</strong> kündigt uns an, dass auch dieses Jahr sich dem Ende neigt.<br />

Normalerweise erscheint an dieser Stelle der „Jahresrückblick“ von <strong>2013</strong>.<br />

Aufgrund von zeitlichen und redaktionellen Gründen erscheint dieser<br />

erst in der Januarausgabe 2014.<br />

Trotzdem möchte ich Ihnen allen eine schöne verbleibende Vorweihnachtszeit,<br />

ein besinnliches, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen<br />

guten Rutsch und alles Gute für das anstehende Jahr 2014 wünschen<br />

Ihr Bürgermeister Thomas Hagenow


Seite 2 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt Naunhof im Namen der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

der Beschlüsse der öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung vom 18.11.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmer:<br />

Amtsnachrichten<br />

Die Gemeinde informiert<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> ist vom 23.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong><br />

bis zum 03.01.2014 geschlossen.<br />

Auch die Stadtverwaltung Naunhof ist vom 24.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> bis<br />

zum 29.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> geschlossen.<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung)<br />

Bürgermeister<br />

Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung)<br />

Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE)<br />

Herr Hans-Henning Geißler (Liste DIE LINKE)<br />

Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Torsten Herzer (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Hans-Jürgen Lietz (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Peter Twalawadse (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung)<br />

entschuldigt: Herr Martin Gräwel (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Marc Lößner (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Dr. Bernd Schneider (Freie Wählervereinigung)<br />

Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr<br />

Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong>. Der Gemeinderat war gemäß § 9 der Geschäftsordnung<br />

beschlussfähig.<br />

Öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 71/XIII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich,<br />

der Stellungnahme der Gemeinde zu dem o. g. Bauantrag<br />

Threna, Dorfstr. 40, Fl.-Nr.: 66/1, das Einvernehmen der<br />

Gemeinde zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr. 72/XIII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig,<br />

der Stellungnahme der Gemeinde zu dem o. g. Antrag<br />

auf Vorbescheid Rohrbach, Angerstraße, das Einvernehmen der<br />

Gemeinde zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr. 73/XIII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> lehnt es mehrheitlich<br />

ab, der Stellungnahme der Gemeinde zu dem o. g. Antrag<br />

auf Vorbescheid Threna, Waldsiedlung 21, das Einvernehmen<br />

der Gemeinde zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr. 74/XIII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig,<br />

dass die im Haushaltsplan <strong>2013</strong> eingestellte Maß-<br />

nahme<br />

• Bahnhofstraße <strong>Belgershain</strong> (50.000,00 € Eigenmittel)<br />

nicht wie geplant im Haushaltsjahr <strong>2013</strong> realisiert wird und die<br />

dadurch zur Verfügung stehenden Eigenmittel für die fehlenden<br />

Eigenmittel (42.658,- €) der Maßnahme Umbau der Feuerwache<br />

Threna eingesetzt werden.<br />

Beschluss-Nr. 75/XIII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beauftragt mehrheitlich<br />

die Rechtsanwaltskanzlei Füßer, Thomaskirchhof 17,<br />

04109 Leipzig mit der Erarbeitung einer Stellungnahme zum<br />

geplanten Bescheid des Landkreises Leipzig zum Ausscheiden<br />

der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> aus der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Naunhof/Parthenstein/ <strong>Belgershain</strong>. Die Kosten sollen aus dem<br />

Produkt 111106, Konto 4431300 finanziert werden.<br />

Es fand keine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

<strong>Belgershain</strong>, 26.11.<strong>2013</strong><br />

Hagenow<br />

Bürgermeister<br />

für die Bekanntmachung<br />

Naunhof, den 27.11.<strong>2013</strong><br />

Zocher<br />

Bürgermeister<br />

Aus der Kämmerei<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

über die Festsetzung der Grundsteuer für<br />

das Kalenderjahr 2014<br />

Festsetzung der Grundsteuer<br />

Gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz wird hiermit für die Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong> mit ihren Ortsteilen Köhra, Threna und<br />

Rohrbach die Grundsteuer für das Veranlagungsjahr 2014 in<br />

gleicher Höhe wie im Jahr <strong>2013</strong> festgesetzt. Diese Festsetzung<br />

gilt für alle Grundsteuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr<br />

2014 keinen schriftlichen Grundsteuerbescheid erhalten und bei<br />

gleichbleibenden Besteuerungsgrundlagen die gleiche Grundsteuer<br />

wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für den Steuerschuldner<br />

treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

im Gemeindeblatt die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich<br />

sonst bei Zustellung eines schriftlichen Bescheides ergeben<br />

würden.<br />

Ein neuer Grundsteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Änderungen<br />

in den Besteuerungsgrundlagen, bei den Fälligkeitsterminen<br />

oder bei den Eigentumsverhältnissen eintreten.<br />

Nach Ablauf des Kalenderjahres sind bis zur Bekanntgabe der<br />

neuen Steuerfestsetzung für das Veranlagungsjahr 2015 Vorauszahlungen<br />

entsprechend der bisherigen Jahressteuerschuld<br />

zu den angegebenen Fälligkeitsterminen zu entrichten.<br />

Zahlungsaufforderung<br />

Steuerpflichtige, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

werden gebeten, die Grundsteuer 2014 entsprechend den im<br />

letzten Grundsteuerbescheid festgesetzten Beträgen und Fäl-


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 3<br />

ligkeiten unter Angabe des Kassenzeichens auf das Konto der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong> Konto-Nr. 1010001430 BLZ 86050200<br />

bei der Sparkasse Muldental einzuzahlen.<br />

Die Fälligkeiten sind der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2014<br />

bzw. für Jahreszahler der 01.07.2014.<br />

Zu spät eingehende Zahlungen werden mit Mahngebühren,<br />

Auslagen und Säumniszuschlägen belastet.<br />

Wenn einem Steuerpflichtigen ein Grundsteuerbescheid für das<br />

Jahr 2014 zugeht, gilt dieser schriftliche Bescheid.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats<br />

nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben<br />

werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

einzulegen bei der Stadtverwaltung Naunhof, Markt 1,<br />

04683 Naunhof.<br />

Hinweis<br />

Die Einlegung eines Widerspruches hat keine aufschiebende<br />

Wirkung, d. h. der jeweils fällige Betrag ist trotzdem fristgerecht<br />

zu bezahlen.<br />

Bekanntmachung<br />

der Neuwahl des Friedensrichters für die<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

durch die Stadt Naunhof im Namen der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Belgershain</strong> ist verpflichtet, eine Schiedsstelle<br />

zu errichten (Gesetz über die Schiedsstellen in den Gemeinden<br />

des Freistaates Sachsen und über die Anerkennung von Gütestellen<br />

im Sinne des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung<br />

(SächsSchiedsGütStG) vom 27. Mai 1999, Stand vom 1. Juli<br />

2010).<br />

Die Stadt Naunhof bearbeitet die Neuwahl des <strong>Belgershain</strong>er<br />

Friedensrichters im Rahmen der bestehenden Verwaltungsgemeinschaft<br />

im Namen, nach Weisung und auf Rechnung der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong>.<br />

Die Amtszeit des <strong>Belgershain</strong>er Friedensrichters endet am<br />

31.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong>.<br />

Die Gemeinde <strong>Belgershain</strong> sucht ab Januar 2014 ehrenamtlich<br />

• eine/n Friedensrichter/in<br />

Sitz der Schiedsstelle ist <strong>Belgershain</strong>. Die Friedensrichterin /<br />

der Friedensrichter (im Folgenden vereinfacht: Friedensrichter<br />

ist für das Gebiet der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> zuständig. Die <strong>Belgershain</strong>er<br />

Schiedsstelle ist mit einem ehrenamtlichen Friedensrichter<br />

besetzt.<br />

Die Aufgabe des Friedensrichters besteht darin, außerhalb eines<br />

Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschiedenheiten<br />

oder Streitigkeiten zu schlichten oder Sühneversuche durchzuführen.<br />

Die Aufgabenpalette des Friedensrichters ist vielfältig,<br />

wie beispielsweise die Schlichtung von Nachbarschaftsstreitigkeiten,<br />

bei Ärger mit dem Vermieter, aber auch bei Körperverletzung,<br />

Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sachbeschädigung.<br />

Der Stellvertreter des Friedensrichters vertritt den Friedensrichter<br />

im Verhinderungsfall.<br />

Der Friedensrichter wird für 5 Jahre vom Gemeinderat gewählt<br />

und kann auch wiedergewählt werden. Die Bestätigung des Gewählten<br />

erfolgt durch das Amtsgericht Grimma.<br />

Dieses Ehrenamt können Einwohner übernehmen, welche Interesse<br />

an einer solchen Aufgabe haben. Sie sollen mindestens<br />

30 und höchstens 70 Jahre alt sein.<br />

Hinweise: Der Friedensrichter muss nach seiner Persönlichkeit<br />

und seinen Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Friedensrichter<br />

kann nicht sein,<br />

• wer als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt ist,<br />

• die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig<br />

ausübt,<br />

• das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalts ausübt bzw.<br />

als Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist,<br />

• die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt<br />

oder durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über sein<br />

Vermögen beschränkt ist.<br />

Friedensrichter soll nicht sein, wer<br />

• bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht<br />

oder das 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird,<br />

• nicht im Stadtgebiet wohnt,<br />

• gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit<br />

verstoßen hat oder<br />

• wer für das frühere Ministerium für Staatssicherheit oder das<br />

Amt für Nationale Sicherheit tätig war.<br />

Der Friedensrichter, Bewerber oder Vorgeschlagene hat schriftlich<br />

zu erklären, dass die oben aufgeführten Ausschlussgründe<br />

nicht vorliegen und seine Einwilligung, Auskünfte zu den Ausschlussgründen<br />

beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen<br />

des Staatssicherheitsdienstes einzuholen, zu erteilen, § 4 Abs.<br />

6 SächsSchiedsGütStG. Diese Erklärung kann Gemeinde und<br />

der Vorstand des Amtsgerichtes Grimma verlangen.<br />

Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der<br />

Stadtverwaltung Naunhof<br />

Ordnungsamt<br />

Markt 1<br />

04683 Naunhof<br />

bis zum 13.01.2014 (Bewerbungsschluss, eingangsbefristet).<br />

Etwaige Anfragen richten Sie bitte an das Ordnungsamt<br />

(Ansprechpartner: Herr Brcak Tel.: 034293/42<strong>12</strong>5, Mail: brcakordnungsamt@naunhof.de).<br />

Für die Bekanntmachung<br />

Naunhof, den 09.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong><br />

gez. Zocher<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK)<br />

- Anstalt des öffentlichen Rechts -<br />

Löwenstr. 7a, 01099 Dresden<br />

Sehr geehrte Tierbesitzer,<br />

bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer vom Pferden, Rindern,<br />

Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen<br />

und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der<br />

Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.<br />

Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vorrausetzung<br />

für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die<br />

Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung<br />

und für Beihilfen im Falle der Teilnahme an<br />

Tiergesundheitsprogrammen.<br />

Meldestichtag zur Veranlagung des Tierseuchenkassenbeitrages<br />

für 2014 ist der 01.01.2014.


Seite 4 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Die Meldebögen werden Ende Dezember <strong>2013</strong> an die uns bekannten<br />

Tierbesitzer versandt.<br />

Sollten Sie bis zum 01.01.2014 keinen Meldebogen erhalten<br />

haben, rufen Sie uns bitte an.<br />

Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 16 des Sächsischen<br />

Ausführungsgesetzes zum Tierseuchengesetz<br />

(SächsAGTierSG) in Verbindung mit der Beitragssatzung<br />

der Sächsischen Tierseuchenkasse.<br />

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen<br />

Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden.<br />

Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse<br />

muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt<br />

angezeigt werden.<br />

Bitte unbedingt beachten:<br />

Nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt,<br />

welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer<br />

Homepage unter www.tsk-sachsen.de.<br />

Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur<br />

Melde- u. Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse<br />

sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können<br />

Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter<br />

Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen,<br />

Befunde, entsorgte Tiere usw.) einsehen.<br />

Sächsische Tierseuchenkasse<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Löwenstr. 7a, 01099 Dresden<br />

Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35<br />

E-Mail: info@tsk-sachsen.de Internet: www.tsk-sachsen.de<br />

Kita- u. Schulnachrichten<br />

Ein großes Dankeschön<br />

von allen Bewohnern des „Schwalbennests“ an die Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong>, den Bürgermeister Herrn Hagenow für die Unterstützung<br />

bei der Realisierung der vielen Baumaßnahmen in unserer<br />

Kindertagesstätte in diesem Jahr.<br />

Eine große Erleichterung für unsere „Jüngsten“ ist das neue<br />

Bad in der oberen Etage. Aus einem kleinen Zimmer hat die Firma<br />

Olaf Bläsche, Heizung und Sanitär und die Firma Bargende<br />

mit Fliesenarbeiten ein schönes Bad geschaffen.<br />

Auch den vielen anderen Helfern, unseren Eltern u. Großeltern<br />

ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.<br />

Allen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage,<br />

die besten Wünsche für das Jahr 2014 von den „Schwalben“<br />

vom Hauptplatz 1 in <strong>Belgershain</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Angelika Kotzahn - Leiterin<br />

Oma-Opa-Tag<br />

in der Kita „<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“<br />

Voller Vorfreude fieberten unsere Jüngsten dem Tag entgegen,<br />

an dem Oma und Opa ihrer Einladung in ihren Kindergarten folgen<br />

würden.<br />

Tagelang studierten die einzelnen Gruppen kleine Programme<br />

ein. Kuchen wurde gebacken und ganz liebevoll der Tisch für<br />

die Großeltern gedeckt.<br />

Damit wollen unsere Kinder und ihre Eltern den Omas und Opas<br />

für den unermüdlichen Einsatz in ihren Familien danken. Denn<br />

oft holen die Großeltern die Kleinen vom Kindergarten ab, begleiten<br />

sie zum Sportverein oder passen auf, wenn Mama und<br />

Papa mal was vorhaben. Endlich war es dann soweit, mit einigem<br />

Lampenfieber zeigten die Jüngsten ihre Programme aus<br />

Liedern, Gedichten, Fingerspielen und ein kleines Theaterstück.<br />

Bei Kaffee und Kuchen fühlten sich alle in unserem Haus sehr<br />

wohl. Die Kinder zeigten stolz ihre Gruppenräume, Bastelarbeiten<br />

und Spielsachen.<br />

An diesem schönen Nachmittag, blieb kein Kind alleine. Kinder,<br />

deren Großeltern nicht kommen konnten, bekamen „neue“, andere<br />

Omas und Opas. Diese kümmerten sich liebevoll, nicht nur<br />

um die eigenen Enkelkinder. Alle lachten und spielten gemeinsam.<br />

Dabei gab es jede Menge Spaß für Jung und Alt.<br />

Später kamen Mama und Papa dazu und holten die Kinder zum<br />

Laternenumzug ab. Begleitet von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr<br />

zogen wir, gemeinsam mit dem Kindergarten „Schwalbennest“,<br />

zur Feuerwehr. Hell loderte dort ein Lagerfeuer, an dem<br />

alle schnell miteinander ins Gespräch kamen. Bei Bratwurst,<br />

Steak, Gluḧwein und Kinderpunsch ließen die Familien einen<br />

schönen Tag ausklingen.<br />

Wir bedanken uns bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Belgershain</strong> für die perfekte Unterstuẗzung und freuen uns<br />

auf das nächste Zusammensein.<br />

Das Team<br />

der Kindertagesstätte „Belgeshainer Schlossgeister“<br />

Heller Glanz und Weihnachtsstimmung<br />

Ein paar Girlanden um die Türen, die Stolle war bestellt.<br />

Die Kerzen auf den Tisch platziert, aber irgendwas das fehlt.<br />

Sind die Kugeln in den Kisten, haben keinen Baum.<br />

Eine schöne Nordmanntanne, das war unser Traum.<br />

Dank dem Weihnachts-Hilfeschrei kam man vom<br />

Tannenhof vorbei.<br />

Brachten uns zwei Weihnachtsbäume,<br />

erfüllten damit Kinderträume.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Familie Röder vom Tannenhof<br />

Threna bedanken, die durch ihre Spende von zwei<br />

Weihnachtsbäumen die Eingangsbereiche der Kindertagesstätte<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Schloßgeister“ im hellen Glanz erstrahlen<br />

lässt.<br />

Jeden Monat neu!<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 5<br />

Weihnachtspost von den<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeistern“<br />

Weihnachten!<br />

Welch ein Zauber liegt in diesem Wort!<br />

Mir ist es immer, als öffnete sich damit der Blick in den<br />

Sternenhimmel und die Freude funkelte herab, auch in<br />

die Dunkelheit trüber Zeiten.<br />

Man stellt seine Sorgenlast für eine Weile beiseite und<br />

befreit seine Seele, damit sie hell dastehe, frei vom Alltagsstaub,<br />

und das Licht aufnimmt und widerstrahlt,<br />

Liebe empfängt und Liebe gibt.<br />

In wie vielen Herzen, die von der Not des Lebens dunkel<br />

geworden sind, strahlt das Licht der Weihnachtsfreude…<br />

– „Kinderweihnacht“ von M. Hunnius –<br />

Liebe Eltern, liebe Großeltern,<br />

sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde<br />

der „Kita <strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“,<br />

gerade im Advent tut es gut, wieder einmal<br />

innezuhalten und die „stillen Seiten“ der<br />

Weihnachtszeit zu erleben. Lassen Sie sich nicht von<br />

der Hast des Alltags ablenken und bewahren Sie den<br />

Blick für die vielen schönen kleinen Dinge, die den<br />

besonderen Zauber dieser Zeit ausmachen.<br />

Haben Sie vielen Dank, dass Sie uns im nun<br />

vergehenden Jahr ein Stück des Weges begleitet<br />

haben – wir freuen uns, auch im neuen Jahr den<br />

lebendigen Austausch mit Ihnen fortzusetzen.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien<br />

ein be- SINN-liches und erholsames Weihnachtsfest<br />

und dann einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Uta Döring-Ewald<br />

stellvertretend für alle großen und kleinen<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“<br />

Ein erlebnisreicher Tag!<br />

Im September dieses Jahres starteten wir, die „Hasengruppe“<br />

der Kita „Märchenland“ in Köhra, mit dem Projekt „Feuer und<br />

Feuerwehr“. Als Abschluss dessen besuchten wir eine Feuerwache.<br />

Die „Füchse“ aus der großen Kindergartengruppe waren<br />

Feuer und Flamme und begleiteten uns.<br />

Am Freitag, dem 15.11.<strong>2013</strong>, starteten wir früh vom <strong>Belgershain</strong>er<br />

Bahnhof in Richtung Bad Lausick. Der Tag begann mit „Morgensport“,<br />

denn wir mussten erst auf die andere Seite der Gleise<br />

gelangen. Dies war für niemanden ein Problem! Super!<br />

Kaum waren wir „drüben“ angelangt, fuhr auch schon der Zug<br />

in den Bahnhof ein. Viele helfende Hände sorgten für einen sicheren<br />

Einstieg. Die Kinder waren von der Zugfahrt begeistert!<br />

Schon kurz nach dem Aussteigen in Bad Lausick wurde gefragt<br />

– „wann fahren wir mal wieder mit dem Zug?“<br />

An der Feuerwehr in Bad Lausick wurden wir bereits erwartet<br />

und von den beiden Feuerwehrmännern Herr Manthey und Herr<br />

Zschalich in Empfang genommen.<br />

Da staunten alle nicht schlecht! 5 Feuerwehren standen dort!<br />

Für uns wurden alle Türen und Schieber geöffnet, so dass wir<br />

die Schläuche, die Sauerstoffflaschen, Werkzeug etc. betrachten<br />

konnten! Auch die Helme und Anzüge konnten wir bestaunen<br />

und zum Teil probieren. Aber das war alles nichts gegen<br />

das Einsteigen!<br />

Wer wollte, durfte sich IN die Feuerwehren setzen! Das war toll!<br />

Natürlich auch mehrmals….Mit großer Geduld halfen die beiden<br />

Feuerwehrmänner, jeden Wunsch zu erfüllen.<br />

Zum Abschluss wurde noch das Drehleiterfahrzeug extra für uns<br />

vor das Tor gefahren. Und – alle mal die Ohren zuhalten – die<br />

laute Sirene angeschaltet! Für ein Gruppenfoto durften wir<br />

obendrauf klettern! Das war ein echtes Ereignis, das man so<br />

nicht oft erlebt! Ein liebes Dankeschön dafür!<br />

Danach liefen wir ein kurzes Stück in die „Löwen-Apotheke“, um<br />

dort in einem extra Raum frühstücken zu können. Wer wollte,<br />

durfte sich auch in der Apotheke mal umschauen. Da hat eine<br />

Maschine die Medikamentenpackungen herein- und herausgeholt!<br />

Auch hierfür sagen wir herzlich danke!<br />

Dann ging es schon wieder zurück zum Bahnhof. Auch hier verlief<br />

alles reibungslos, die Zugbegleiterin ließ extra eine Stufe<br />

zum besseren Ein- bzw. später Ausstieg herausfahren und half<br />

uns dabei.<br />

Am Bahnhof holten uns liebe Eltern wieder ab. Ein großes Dankeschön<br />

auch dafür!!! Dann fuhren wir wieder in den Kindergarten<br />

mit gaaanz vielen neuen Eindrücken nach einem erlebnisreichen<br />

Tag!<br />

Katja und Cindy - Kita „Märchenland“ in Köhra<br />

Zauber im Advent<br />

Am 30.11.13 durften wir uns, wie auch schon im<br />

letzten Jahr, am „Adventszauber“ im und am<br />

<strong>Belgershain</strong>er Schloss beteiligen. Trotz des anfänglichen<br />

Sprühregens ließen es sich viele unserer<br />

Familien nicht nehmen, der Veranstaltung<br />

beizuwohnen. Die Stimmung war super und steigerte sich von<br />

Programmpunkt zu Programmpunkt. Die Kinder schafften es,<br />

das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Jeder klatschte und sang<br />

aus voller Kehle mit und zauberte ein Lächeln in die Kinderaugen.<br />

Das war die größte Anerkennung, die die kleinen Künstler<br />

bekommen konnten. Natürlich freuten sich auch deren Erzieherinnen<br />

über diese Resonanz und das Lob der Zuschauer, denn<br />

sie haben sehr fleißig mit den Kindern geübt!<br />

Nach dem kulturellen Auftakt konnten dann alle die romantische<br />

Stimmung im Schlosshof genießen!<br />

Weihnachtsduft lag in der Luft, der kleine „Polarexpress“ lud<br />

zum Mitfahren ein und es gab am flackernden Feuer viele Leckereien<br />

und kleine Geschenke zu kaufen.<br />

(Hier fand ich ja die Eulen-Kollektion ganz bezaubernd! s)<br />

Ein weiterer Höhepunkt war natürlich für die Kinder der Besuch<br />

des Weihnachtsmannes.<br />

Vielen Dank an alle Beteiligten u. fleißigen Helfer sowie den Besuchern,<br />

die sich auch bei dem Wetter aus dem Haus wagten.<br />

Es war wieder eine tolle Atmosphäre, die ich persönlich in der<br />

doch hektischen Vorweihnachtszeit sehr genossen habe.<br />

Sie brachte mir den Zauber im Advent zurück!


Seite 6 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Somit wünsche ich im Namen der kleinen und großen Märchenlandbewohner<br />

allen eine besinnliche Adventszeit,<br />

frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues<br />

Jahr!<br />

Kathrin Walther - Kita „Märchenland“ in Köhra<br />

Unheimlich zickig und arrogant<br />

war sie, diese stolze Prinzessin,<br />

doch dann kam König Drosselbart..<br />

Gespannt verfolgten die kleinen und großen Gäste am 1. Advent<br />

<strong>2013</strong> das Märchenspiel im gut besuchten Threnaer Schützenhaus.<br />

Am Ende wurde gemeinsam die Adventszeit eingeläutet und ein<br />

gemütlicher Nachmittag bei Kaffee u. Kuchen verbracht. Dabei<br />

waren auch der Flohmarkt und der Basteltisch rege besucht.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns beim Globus Baumarkt<br />

Wachau für die Spende in Höhe von 100 € für die Bastelutensilien.<br />

Bedanken möchten wir uns auch beim Schuẗzenverein<br />

für die Bereitstellung des Schuẗzenhauses und die finanzielle<br />

Unterstützung. Dem Tannenhof Threna danken wir für die Leihgabe<br />

und das Aufstellen der Tannenbäume für Kulisse und Dekoration.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns bei der Vorund<br />

Nachbereitung des Märchenspiels unterstuẗzt haben. Besonders<br />

im Namen der Kinder danken wir für die Spenden, die<br />

im Laufe der Veranstaltung zusammengetragen wurden. Damit<br />

rückt die Hangrutsche am Threnaer Rodelberg ein Stückchen<br />

mehr in greifbare Nähe.<br />

Die Märchen-Eltern aus Threna und Umgebung<br />

ner entdecken.<br />

Damit jeder den richtigen Zugang zu diesem Theaterstück findet,<br />

werden sich die Kinder zuvor im Musikunterricht mit Frau<br />

Kohsek und Frau Hartmann gründlich darauf vorbereiten. Im<br />

Theater werden sie dann außerdem am 11. Februar eine professionelle<br />

Stückeinführung erhalten sowie sich an einem theaterpädagogischen<br />

Mitmachprogramm beteiligen.<br />

Wir sind darauf schon sehr gespannt.<br />

K. Hartmann<br />

Ab jetzt bestimmen wir offiziell mit<br />

Im November trafen sich die Kinder der dritten und vierten<br />

Klasse zu einer Zusammenkunft, um ihre Oberhäupter unter<br />

sich zu ermitteln. Das „Schloss <strong>Belgershain</strong>“ wird in der ersten<br />

Etage nun vom Kinderrat regiert.<br />

Max und Paul Kinne (Klasse 4) und Kara Beyer und Tobias<br />

Kaczor (Klasse 3) sind die gewählten Kinderratsmitglieder.<br />

Wichtige Aufgaben und Entscheidungen stehen dem Kinderrat<br />

nun bevor. Abstimmungen für die Weihnachtsgeschenke, welche<br />

Aktivitäten sollen in den Ferien angeboten werden und das<br />

zu Rate ziehen bei Konflikten, sind nur ein kleiner Teil ihrer<br />

neuen Aufgaben. Erste Umgestaltungen sind schon entschieden<br />

worden. So entstand schon eine Medienecke mit Computer<br />

und im „französischen Café“ ist ein weiteres Radio platziert worden,<br />

sodass die Kinder auch neben den Essenszeiten den<br />

Raum zum Singen u. Tanzen nutzen können. Max erklärt: „Mitreden<br />

durften wir ja schon immer, aber nun ist es offiziell!“ Erzieherin<br />

Synke Bernert gratulierte den gewählten Kindern zu<br />

ihren Titeln und erinnert dabei: „Es ist euer Hort u. es sind eure<br />

Zimmer, es ist nur gerecht, wenn ihr darüber entscheidet und<br />

darauf achtet, dass sorgsam mit der Ausstattung umgegangen<br />

wird. Wir stehen euch natürlich weiterhin für Fragen zur Seite“.<br />

Vorerst sind die Kinder bis zum Schulhalbjahr im Amt. Nach den<br />

Winterferien möchten sie sich dann zur nächsten Zusammenkunft<br />

treffen und es zur nächsten Wahl kommen lassen.<br />

Vorschau zum Musikprojekt<br />

„Der Ring für Kinder“<br />

Im November besuchte unsere gesamte Schule das Weihnachtsmärchen<br />

in Leipzig. Doch in diesem Schuljahr wird es für<br />

die Klassen 3 und 4 einen weiteren Theaterbesuch geben.<br />

Am 11. Februar 2014 fahren die Dritt- und Viertklässler in die<br />

Musikalische Komödie nach Leipzig, um dort 11.00 Uhr die Aufführung<br />

„Der Ring für Kinder“ zu besuchen. Sie werden Richard<br />

Wagners spannenden Geschichten von Nixen und ihrem Goldschatz,<br />

von Riesen und Zwergen, Göttern und Menschen sehen.<br />

Es geht um Liebe und Verrat, ein neues Haus, auf Pump<br />

gebaut, um Aufstieg und Fall von Helden und um einen Drachen...<br />

Unsere Kinder können viele bekannte Märchen bei Wag-<br />

v. l.: Tobias, Kara, Paul und Max<br />

Impressum:<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“ erscheint monatlich im Katzbach<br />

Verlag · Schillerstraße 52 · 04565 Regis-Breitingen ·<br />

Tel. (034343) 51625, Fax 51666<br />

Nächster Erscheinungstermin<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“: 25.01.2014<br />

Redaktionsschluss bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>: 15.01.2014<br />

Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 7<br />

Jugendhaus informiert<br />

Kurzer Jahresrückblick<br />

Nun liegt ein aufregendes und ereignisreiches Jahr hinter uns.<br />

Viel haben wir bewegt und besonders viel erlebt. Neben dem<br />

Fotoprojekt ist dieses Jahr auch der Hallensport wieder gut besucht<br />

worden. Auch die Kochabende haben uns auf kulinarische<br />

Reisen geführt, sodass unser Kochbuch um einiges an Seiten<br />

gewonnen hat. Wir konnten durch die Vielfältigkeit unserer Angebote<br />

alle Altersgruppen unserer Besucher erreichen u. sämtliche<br />

Interessenbereiche abdecken. Viele schöne Stunden<br />

haben wir beispielsweise auf der „Modell-Hobby-Spiel-Messe“<br />

oder in der „Kletterhalle“ verbracht. Unsere Ferienprogramme<br />

waren voller Abenteuer, Kreativität, aber auch Entspannung.<br />

Aber es war nicht alles schön. Ein besonderer Reinfall war der<br />

Besuch in der Ausstellung „Giganten der Meere“ in Leipzig, der<br />

im Verhältnis der Ausstellungsfläche zum Eintrittspreis viel zu<br />

teuer war. Nichtsdestotrotz konnten wir das Beste daraus machen.<br />

Wir hoffen auch im nächsten Jahr auf eine schöne Zeit u.<br />

so rege Beteiligung. Besonders möchten wir uns für die gute<br />

Zusammenarbeit bei der Kindertagesstätte „<strong>Belgershain</strong>er<br />

Schlossgeister“, der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>, den Eltern, der Elterninitiative<br />

<strong>Belgershain</strong> e.V. und den Organisatoren und Unterstützern<br />

des Volleyballturniers im September bedanken.<br />

So wünschen wir allen besinnliche Weihnachten und einen<br />

angenehmen Jahreswechsel.<br />

Einladung zur ersten Clubratssitzung 2014<br />

Das Kinder und Jugendhaus <strong>Belgershain</strong> lädt zur ersten Clubratssitzung<br />

2014 ein. Partizipation, die Mitbestimmung unserer<br />

Besucher soll noch aktiver gestaltet werden. So wählen wir in<br />

drei Altersgruppen (unter 10 Jahre, ab 10 Jahre u. ab 18 Jahre)<br />

die Vertreter des Kinder- u. Jugendhauses <strong>Belgershain</strong>. Neben<br />

der aktiven Unterstützung der alltäglichen Belange im Jugendhaus,<br />

sollen die Clubratssitzmitglieder über Anschaffungen, Aktivitäten<br />

und die Form der Öffentlichkeitsarbeit entscheiden.<br />

Unter dem Motto „Wir gestalten unser Haus selbst“ sollen die<br />

Kinder und Jugendlichen aktiv werden.<br />

Wir laden alle Kinder und Jugendlichen am 10.01.2014 um<br />

17.00 Uhr ins Kinder- und Jugendhaus <strong>Belgershain</strong> ein, die<br />

Interesse haben sich zu engagieren und eine Freizeitbeschäftigung<br />

suchen, bei der sie Verantwortung übernehmen können.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Tipps zu Weihnachten<br />

Advent, Advent, der Tannenbaum brennt ….<br />

Jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich<br />

zahlreiche Brände von Adventskränzen, -gestecken und Weihnachtsbäumen.<br />

Brandursache in fast allen Fällen: unsachgemäßer<br />

oder leichtsinniger<br />

Umgang<br />

mit brennenden<br />

Wachskerzen od.<br />

defekten Lichterketten.<br />

Kann ein Entstehungsbrand<br />

nicht<br />

beim allerersten<br />

Versuch gelöscht<br />

werden – Raum verlassen – Türen schließen und die Feuerwehr<br />

(Notruf 1<strong>12</strong>) alarmieren.<br />

Unsere Tipps für Ihre Sicherheit:<br />

Kerzen<br />

• Brennende Kerzen immer beaufsichtigen.<br />

• Brennende Kerzen nie alleine lassen – insbesondere nicht mit<br />

kleinen Kindern, auch nicht nur eine Minute.<br />

• Keine Wunderkerzen verwenden (auch der Umwelt zuliebe).<br />

• Nur Sicherheitszündhölzer zum Anzünden von Kerzen verwenden.<br />

Adventskränze und -gestecke<br />

• Aufstellen in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen.<br />

• Auf eine feuerbeständige Unterlage legen, z. B. Blech oder<br />

Porzellanteller.<br />

Weihnachtsbäume<br />

• Ihren Weihnachtsbaum standsicher aufstellen und gegen Umkippen<br />

sichern.<br />

• Den Baum regelmäßig mit Wasser versorgen, um ein Austrocknen<br />

zu verhindern oder zu verzögern.<br />

• Aufstellungsort so wählen, dass ausreichender Abstand zu anderen<br />

brennbaren Gegenständen, z. B. Vorhänge, Teppiche,<br />

Möbel eingehalten werden kann.<br />

• Wir empfehlen die Verwendung von elektrischen Kerzen und<br />

Lichtern mit VDE-Zeichen anstelle von Wachskerzen.<br />

• Wachskerzen sollen sicher befestigt werden.<br />

• Nur nichttropfende Kerzen verwenden.<br />

• Auf genügenden Höhen- und Seitenabstand der Kerzen/Lichterkette<br />

zu anderen brennbaren Materialien achten.<br />

• Wachskerzen von oben nach unten, an der Rückseite beginnend,<br />

anzünden und in umgekehrter Reihenfolge löschen.<br />

Trockene Zweige und trockene Bäume entfernen, sie verbrennen<br />

explosionsartig!!!<br />

Und wenn es doch brennt? Tel.: 1<strong>12</strong> oder<br />

03437/19222<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 034347/ 81637 oder<br />

0176/ 62876175 oder jede andere Feuerwehr zur Verfügung.<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Belgershain</strong><br />

Liebe Einwohner<br />

der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>,<br />

das Jahr <strong>2013</strong> neigt sich dem Ende,<br />

dies möchte ich als Anlass nehmen,<br />

mich bei allen Kameradinnen und<br />

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Belgershain</strong> für ihre großartigen Leistungen,<br />

sei es bei Einsätzen, Ausbildungsdiensten<br />

oder Veranstaltungen, zu bedanken. Mein Dank<br />

richtet sich aber auch an all die jenigen, die uns in<br />

irgendeiner Weise unterstützt haben und die Arbeit<br />

der freiwilligen Floriansjünger zu würdigen wissen.<br />

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein erfolgreiches gesundes neues Jahr.<br />

Kay Stark - OWL FF <strong>Belgershain</strong>


Seite 8 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Ihre FFw <strong>Belgershain</strong> lädt ein<br />

zum gemütlichen<br />

Beisammensein<br />

um das Winterfeuer<br />

am Sonnabend, dem 25.01.2014<br />

am historischen Schloss zu <strong>Belgershain</strong>.<br />

Das Feuer wird gezündet 17.00 Uhr!!!<br />

Leckeres vom Grill und Getränke warten auf Sie!!!<br />

schnell besetzt; einige Gäste hätten aber noch Platz gefunden.<br />

Traditionell eröffnete der Bürgermeister Herr Hagenow die Adventsstunde<br />

mit einer kurzen Ansprache und einem Gläschen<br />

Wein. Die Schüler der <strong>Belgershain</strong>er Grundschule führten in diesem<br />

Jahr das Märchen „Die Schneekönigin“ mit Schauspiel und<br />

Tanz auf. Da war natürlich der Bezug zum Winter schnell hergestellt<br />

und die vom Chor wieder in Spitzenqualität dargebotenen<br />

Lieder spannten den Bogen zur Weihnachtszeit. Die Kostüme<br />

und die schauspielerische Leistung reihten sich würdig in<br />

die positiven Erinnerungen der letzten Jahre ein. Der reichliche<br />

Applaus zeigte, dass es allen gefallen hat.<br />

Viel Vergnügen wünschen Ihnen die Kameradinnen und<br />

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Belgershain</strong>!!!<br />

Vereinsnachrichten<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919<br />

e.V. berichtet<br />

Liebe <strong>Belgershain</strong>er Mitbürger,<br />

nach einem Auftrittsmarathon im Monat Dezember wünscht<br />

Ihnen der Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919 e.V. eine frohe, besinnliche<br />

und friedliche Weihnachtszeit sowie einen guten<br />

Rutsch in das NEUE JAHR.<br />

Diese Gelegenheit ist uns Grund genug, einmal Dankeschön zu<br />

sagen. Ein großes Dankeschön an unseren Dirigenten Herrn<br />

Gerhard Fritsch, an unseren Vereinsvorsitzenden Herrn Roland<br />

Nagel u. an alle Sangesbrüder, welche zu jedem Auftritt im Jahr<br />

einen sangesfähigen 4-stimmigen Männerchor auf die Bühne<br />

brachten, und deren Ehefrauen, die an vielen Stunden an den<br />

Übungstagen und Wochenenden auf ihre Männer verzichten<br />

mussten. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Publikum für<br />

ihr Erscheinen und den freundlichen Applaus. Ein ebenso großer<br />

Dank geht an unsere Gemeindeverwaltung für die geleistete<br />

finanzielle Unterstützung sowie die Bereitstellung unseres schönen<br />

Sängerzimmers im Schloss.<br />

Wir wünschen uns auch für das kommende Jahr 2014, dass es<br />

ein ebenso erfolgreiches, kameradschaftliches und harmonisches<br />

Jahr für unseren Chor sein wird, wie das Jahr <strong>2013</strong>.<br />

In diesem Sinne verabschiedet sich in diesem Jahr ihr Pressesprecher<br />

des MCB<br />

Holger Rausch<br />

Der Heimatverein informiert<br />

Ü60-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Threna<br />

In diesem Jahr hatte sich pünktlich zur Weihnachtsfeier das<br />

Sturmtief „Xaver“ angekündigt. Trotzdem fanden sich wieder ca.<br />

60 rüstige Einwohnerinnen und Einwohner im Schützenhaus zu<br />

Threna ein. Die Mitglieder des Heimatvereins gestalteten eine<br />

gemütliche Adventsatmosphäre und die Stühle waren recht<br />

In der Kaffeepause wurde wieder dem von den Hortmuttis der<br />

1. Klasse gebackenen Kuchen heftig zugesprochen und der<br />

Kaffee schien ebenfalls zu schmecken. Geschenke wurden gekauft<br />

und geschwatzt wurde dazu auch reichlich.<br />

Inzwischen trafen schon die Mitglieder des Grimmaer Seniorenchores<br />

ein, deren Stimmvolumen für ein Alter zwischen 60 und<br />

94 gewaltig ist. Sie nahmen auch den letzten Weihnachtsmuffel<br />

in die Adventszeit mit und passten genau auf, dass auch alle<br />

Gäste in bekannte Lieder einstimmten.<br />

Abschließend wünschte der Vorsitzendes des Heimatvereins<br />

allen Akteuren und Gästen einen guten und „sturmfreien“ Heimweg<br />

sowie ein gesegnetes Weihnachtsfest und beste Gesundheit<br />

für 2014.<br />

Hiermit sei nochmals allen Besuchern sowie den Kindern mit<br />

ihren Lehrerinnen und Horterzieherinnen herzlich gedankt.<br />

Ebenso bedanken wir uns bei den Hortmuttis für die Backwaren,<br />

der Gemeindeverwaltung als Sponsor für die Ausstattung und<br />

alle Getränke sowie den Mitgliedern des Heimatvereins <strong>Belgershain</strong><br />

und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

vor und hinter den Kulissen für die Hilfe und Unterstützung.<br />

Wir hoffen, dass wir am 04.<strong>12</strong>.2014 zur nächsten „Ü60-<br />

Weihnachtsfeier“ ein noch volleres Haus haben.<br />

Bernd Weisbrich<br />

Verein „<strong>Belgershain</strong> – Heimat und Geschichte e. V.“


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 9<br />

Aufruf des Heimatvereins<br />

für Weihnachtsausstellung 2014<br />

Sie haben Ihre Wohnungen bestimmt schön für das kommende<br />

Weihnachtsfest geschmückt und viele holten auch den alten<br />

Weihnachtsschmuck von den Großeltern oder Urgroßeltern, an<br />

dem so viele Erinnerungen hängen, hervor. Nach dem Fest<br />

kommt alles normalerweise wieder gut verpackt auf den Boden,<br />

in den Schrank oder den trockenen Keller. Das soll diesmal nicht<br />

so sein, denn der Heimatverein plant zum 1. Advent 2014 eine<br />

Ausstellung mit historischem Weihnachtsschmuck und Weihnachtsgeschenken<br />

aus Großmutters oder Ur-Großmutters Zeiten.<br />

Packen Sie also die ehrwürdigen Teile nicht so weit weg<br />

oder übergeben Sie diese bereits jetzt leihweise an den Heimatverein.<br />

Wir versprechen einen sorgsamen Umgang und werden<br />

genau Buch führen, damit Sie gleich nach der Ausstellung und<br />

noch rechtzeitig in der Adventszeit alles wieder für Ihre gute<br />

Stube zurück erhalten. Helfen Sie uns bitte, den wir wollen doch<br />

den Jüngeren unter uns zeigen, dass es auch in vergangenen<br />

Zeiten gut gestalteten Weihnachtsschmuck und liebevolle Geschenke<br />

gab.<br />

Melden Sie sich bitte bei Frau Gunda Böhme, Neue Str. 29 B;<br />

Herrn Bernd Weisbrich, Am Waldeck 1a oder jedem anderen<br />

Mitglied des Heimatvereins.<br />

Bernd Weisbrich<br />

Verein „<strong>Belgershain</strong> – Heimat und Geschichte e. V.“<br />

Ein Dankeschön des Heimatvereins <strong>Belgershain</strong><br />

Ein herzlicher Dank des Heimatvereins gilt allen, die uns im Jahr<br />

<strong>2013</strong> unterstützt haben.<br />

Hr. G. Baum, Fam. O. Bläsche, Fam. H. Böhme, Fam. W. Bormann,<br />

Fam F. Busch, Fam. Hagenow, Frau Ch. Knabe (Leipzig),<br />

Fam. L.-M. Knabe, Frau R. Otto (Leipzig), Frau Scholich, Fam.<br />

P. Schmidt, Fam. G. Wiedemann (Leipzig), Fam. Zeug.<br />

Für die erfolgreiche Restaurierung der Threnaer Vereinsfahne<br />

spendeten <strong>2013</strong>: Schützenverein Threna, Fam. Gimpel, Fam.<br />

S. Severin, Dorfclub Threna, Frau R. Otto, Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Belgershain</strong>, Männerchor <strong>Belgershain</strong>, Kyhna Landbau und<br />

TPS Fuchshain. Zuschüsse kamen auch von der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong> und dem Landratsamt Leipziger Land.<br />

Folgende Firmen unterstützte <strong>2013</strong> den Heimatverein mit Sachund<br />

Dienstleistungen: Jugendhaus <strong>Belgershain</strong>, Tischlerei Andreas<br />

Busch, Baugeschäft Böhme und die Bäckerei Kunert.<br />

Allen genannten und ggf. auch ungenannten Spendern<br />

sowie der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> nochmals<br />

einen herzlichen Dank!<br />

Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen unserer Gemeinde<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 beste<br />

Gesundheit!<br />

MCK Männerchor Köhra e.V.<br />

berichtet<br />

Adventskonzert in Köhras Kirche<br />

Nun schon traditionsgemäß sangen die Gesangsgruppe Grimma<br />

und der Männerchor Köhra am 1. Advent in der Köhraer Kirche<br />

zum Chorkonzert „Freuet euch all“ für die zahlreichen Zuhörer<br />

von nah und fern.<br />

Internationale und nationale Weihnachtslieder bestimmten das<br />

abwechslungsreiche Programm. Zum frohen Mitsingen wurde<br />

gebeten, auch die Weihnachtsgeschichte verfolgte man aufmerksam.<br />

Viel Beifall gab es für den Männerchorvorsitzenden Reinhold<br />

Hollerbaum, der mit Ehrennadel und Urkunde des Deutschen<br />

Sängerbundes für 50-jähriges Singen im Chor geehrt wurde.<br />

Sangesbruder Peter Schreiber erhielt den Weihnachtsstern für<br />

100%ige Teilnahme an den Proben<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Während des Weihnachtsbäckereiliedes<br />

reichte Familie<br />

Schmidt wie jedes Jahr<br />

schmackhafte Kekse.<br />

Alle Anwesenden begrüßten anfangs<br />

Pfarrer Dr. Gramzow, der<br />

Gedanken zur Adventszeit äußerte.<br />

Den Helfern für die räumliche<br />

Vorbereitung des Konzerts<br />

sagt herzlichen Dank der Männerchor<br />

Köhra mit seinem Leiter<br />

Ekkehard Schmidt.<br />

Ekkehard Schmidt<br />

MCK - Chorleiter<br />

T/F 034383/41956<br />

Tannenweg 19, 04687 Trebsen<br />

Der Schützenverein berichtet:<br />

Hallo liebe Schützenbrüder und<br />

-schwestern!<br />

Nachdem die Vereinsmeisterschaften in<br />

allen Disziplinen geschafft sind, konnten wir in einer fröhlichen<br />

Runde gemeinsam unsere Weihnachtsfeier im<br />

Schützenhaus durchführen. Da war Ausgelassenheit und<br />

Frohsinn angesagt. Jetzt, am 4. Dezember bei unserem<br />

Weihnachtsschießen, hat nun auch die „Weihnachtsgans“<br />

ihren Besitzer gefunden, und wir können das Jahr<br />

<strong>2013</strong> mit dem<br />

Silvesterschießen zum 31. Dezember<br />

am Schützenhaus<br />

verabschieden.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Freunden,<br />

Helfern und Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung<br />

unseres Vereines bedanken und allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches<br />

Jahr 2014 wünschen.<br />

Gut Schuss<br />

Rudi Taimer Pressesprecher<br />

--------------------------------------------------------------------------<br />

EINLADUNG<br />

zum traditionellen Wurfscheibenschießen um den<br />

Silvesterpokal des Schützenverein 1994 Threna e.V.<br />

am 31. Dezember<br />

von 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr<br />

in Threna am Schützenhaus!<br />

Für Speisen und Getränke ist in bewährter Weise<br />

gesorgt!<br />

Gut Schuss bis zum 31. Dezember<br />

Der SV 1863 <strong>Belgershain</strong> wünscht<br />

allen Mitgliedern eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit<br />

Am Ende des Jahres <strong>2013</strong> kann auch der SV 1863 <strong>Belgershain</strong><br />

auf eine erfolgreiche Arbeit zurückschauen.


Seite 10 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

In den Abteilungen Fußball, Volleyball, Badminton, Frauen- und<br />

Männersport gingen ca. 180 Vereinsmitglieder in ihrer Freizeit<br />

sportlichen Betätigungen nach. Die Mitgliedszahlen können seit<br />

einigen Jahren stabil gehalten werden.<br />

In der Abteilung Fußball wurden in diesem Jahr mit der G-Jugend,<br />

der F-Jugend, der E-Jugend und der D-Jugend vier Nachwuchsmannschaften<br />

betreut.<br />

Im Männerbereich stellten sich zwei Mannschaften dem Wettkampfgeschehen,<br />

wobei sich die 2. Herrenmannschaft in ihren<br />

Leistungen gegenüber dem Vorjahr stabilisieren konnte.<br />

Die 1. Herrenmannschaft konnte nach einem durchwachsenen<br />

Saisonstart doch einige Punkte aufholen und überwintert auf<br />

dem 5. Tabellenplatz der Kreisliga A Staffel Nord.<br />

Auch die Abteilungen Volleyball, Badminton, Frauensport und<br />

Männersport erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Die Mitgliedszahlen<br />

konnten hier erhöht werden.<br />

Höhepunkt im diesjährigen Vereinsleben aber war unsere Vereinsfeier<br />

zum 150-jährigen Jubiläum. Mitglieder aus allen Abteilungen<br />

halfen bei der Vorbereitung und Durchführung des zweitägigen<br />

Festes, welches auf große Resonanz auch in der gesamten<br />

Gemeinde stieß.<br />

Der Vorstand des SV 1863 <strong>Belgershain</strong> bedankt sich bei<br />

allen ehrenamtlichen Übungsleitern, Sponsoren, Eltern und<br />

Mitgliedern des Vereines für die im Jahr <strong>2013</strong> geleistete Arbeit<br />

und wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2014.<br />

Jens Ulbricht<br />

Vorstand des SV 1863 <strong>Belgershain</strong> e.V.<br />

Vom Dorfklub Threna e.V.<br />

Die Freizeit- bzw. Seniorenmannschaft beendete<br />

die Großfeldsaison <strong>2013</strong> auf dem <strong>Belgershain</strong>er<br />

Sportplatz am 08.11.<strong>2013</strong> gegen den alten Rivalen<br />

des SV Eula. Die Ergebnisse bzw. die fußballerischen Leistungen<br />

sind natürlich abhängig von den jeweils einsetzbaren Spielern,<br />

von denen jeder in den Testspielen eine große Einsatzbereitschaft<br />

zeigte. Wir suchen Sportfreunde, die ihre fußballerische<br />

Laufbahn bei uns beenden möchten, denn der Ausfall in<br />

dieser Altersgruppe ist oft groß!<br />

Ein Dank gilt dem SV <strong>Belgershain</strong> für die guten Spielbedingungen,<br />

unseren Schiedsrichtern J. Fischer und W. Graupner und<br />

W. Weber und H. Schröder für die Rasenpflege auf dem Threnaer<br />

Kleinfeldplatz.<br />

Von den 20 Spielen <strong>2013</strong> wurden 8 gewonnen, 7 verloren und<br />

5 endeten unentschieden. Die besten Torschützen waren A.<br />

Fischer (19 Tore) und M. Sauer (7).<br />

Seit 1997 führten wir 291 Spiele durch, gewannen 137, verloren<br />

101 und spielten 53-mal unentschieden.<br />

Die Ergebnisse gegen<br />

Otterwischer SV 0 : 2 und 0 : 2<br />

TuS Hainichen 3 : 0<br />

SV Trebsen 4 : 2<br />

TSV Großsteinberg 6 : 2 und 2 : 6<br />

SV Machern 5 : 2<br />

FA Wurzen 3 : 5<br />

SV Naunhof 1 : 2<br />

Nerchauer SV 1 : 5<br />

SV Eula 4 : 4<br />

SV Brandis/Beucha 4 : 4<br />

SV Großbardau 3 : 3<br />

SV Klinga/Ammelsh. 7 : 2 und 5 : 3<br />

FA Wurzen 3 : 5<br />

RB Wurzen/Bennewitz 3 : 1<br />

Fuchshainer SV 2 : 2<br />

SV Tresenwald / Gh. 2 : 1 und 1 : 1<br />

Für den DK Threna e. V. spielten hauptsächlich P. Näther,<br />

H.-G. Arens, S. Förster, M. Sauer, M. Engel, „Peppo“ Weber,<br />

L. Kanwischer, „Knolle“ Schreiber, D. Krauß, G. Mai, D. Koitz,<br />

V. Weber, F. Kühne, P. Röder, Th. Hepke, U. Liebers, A. Fischer,<br />

C. Fischer, J. Mozigemba, U. Kynast, S. Rußnack, A. Heider,<br />

T. Schreiber, Man. u. Mar. Gräwel<br />

Im Winterhalbjahr treffen wir uns dienstags nach dem Hallentraining<br />

und mitwochs (Frauengruppe) am schönen Kaminofen<br />

in der „ Maxhütte“ Threna, Sportplatz.<br />

Ich wünsche im Namen der Leitung des Dorfklubs Threna<br />

e.V. allen Mitgliedern der Wandergruppe, der Abt. Fußball,<br />

den Angehörigen und Freunden fröhliche Weihnachten und<br />

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.<br />

Klaus Ulbricht - Vorsitzender<br />

Das Bild zeigt die Mannschaft beim Spiel in Klinga.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Veranstaltungskalender der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> vom 21.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> - 25.01.2014<br />

Datum Veranstalter Uhrzeit Thema Ort<br />

22.<strong>12</strong>. Männercohr <strong>Belgershain</strong> 15.30 Adventssingen Kirche <strong>Belgershain</strong><br />

31.<strong>12</strong>. Schützenverein Threna e. V. 10.00 Wurfscheibenschießen Sportplatz Threna<br />

18.01. FFW Threna 17.00 Winterfeuer Sportplatz Threna<br />

25.01. FFW <strong>Belgershain</strong> 17.00 Winterfeuer Am Schloss <strong>Belgershain</strong>


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 11<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

im Januar 2014<br />

zum Geburtstag<br />

in <strong>Belgershain</strong><br />

am 04.01. Herrn Anton Stefan zum 82.<br />

am 06.01. Herrn Waldemar Schreiber zum 75.<br />

am 07.01. Frau Erika Schreiber zum 70.<br />

am 07.01. Herrn Herrmann Teichmann zum 91.<br />

am <strong>12</strong>.01. Frau Renate Sandner zum 73.<br />

am 21.01. Herrn Frank-Jürgen Döring zum 71.<br />

am 24.01. Frau Ruth Schuster zum 83.<br />

am 26.01. Herrn Peter Schmidt zum 71.<br />

am 29.01. Herrn Josef Sippl zum 82.<br />

am 31.01. Herrn Kurt Winter zum 72.<br />

in Köhra<br />

am 03.01. Herrn Uve Drechsler zum 74.<br />

am 03.01. Frau Bärbel Peetz zum 73.<br />

am 04.01. Herrn Reinhard Mosch zum 77.<br />

am 08.01. Herrn Kunze Roland zum 70.<br />

am 10.01. Herrn Lothar Grahnert zum 75.<br />

am <strong>12</strong>.01. Herrn Dietmar Rücker zum 74.<br />

am 14.01. Frau Margit Peyer zum 70.<br />

am 18.01. Frau Ursula Müller zum 73.<br />

am 20.01. Frau Rosemarie Maylahn zum 81.<br />

am 25.01. Frau Renate Kasper zum 75.<br />

am 26.01. Frau Inge Lüdke zum 77.<br />

am 27.01. Herrn Manfred Wolter zum 75.<br />

am 28.01. Herrn Wolfgang Müller zum 73.<br />

am 31.01. Herrn Hans-Peter Fuchs zum 75.<br />

in Threna<br />

am 01.01. Herrn Alfred Weise zum 98.<br />

am 04.01. Herrn Rudolf Gallus zum 78.<br />

am 08.01. Frau Helga Köppe zum 80.<br />

am 09.01. Frau Brigitte Iliewa zum 74.<br />

am 11.01. Herrn Jürgen Herold zum 78.<br />

am 17.01. Frau Annemarie Enders zum 76.<br />

am 22.01. Frau Dagmar Herold zum 75.<br />

am 25.01. Frau Marianne Thurau zum 81.<br />

am 25.01. Herrn Günter Thurau zum 78.<br />

am 27.01. Frau Gerda Junghanns zum 85.<br />

am 28.01. Frau Christa Seyfferth zum 79.<br />

am 31.01. Herrn Lothar Weiske zum 81.<br />

am 31.01. Frau Gudrun Heller zum 71.<br />

in Rohrbach<br />

am 07.01. Frau Christa Reinsch zum 75.<br />

Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich,<br />

auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche<br />

verbunden mit den besten Wünschen<br />

für das persönliche Wohlergehen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Hagenow<br />

Jeden Monat neu!<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“<br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

In Europa, vor allem im Gebirge bis zu Höhen von 3000 m ist<br />

die Trollblume (Trolllius europaeus) anzutreffen. Schon die botanische<br />

Bezeichnung umschreibt das Verbreitungsgebiet. Die<br />

Pflanze, die zu den Hahnenfußgewächsen gehört, ist unter verschiedenen<br />

Trivialnamen, wie Goldköpfchen, Butterblume, Butterkugel<br />

oder Ankenbollen, Kugelranunkel oder Natter(n)knopf<br />

bekannt.<br />

Die Trollblume ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die ein<br />

Rhizom als Speicherorgan besitzt. Dicht unter der Erdoberfläche<br />

liegen die Erneuerungsknospen, aus denen neue Triebe<br />

gebildet werden. Die Stängel sind kahl und meist unverzweigt.<br />

Die Höhe der Pflanze kann 60 cm erreichen. Gestielte und tief<br />

handförmig geteilte Grundblätter werden ausgebildet, deren<br />

Oberseite dunkelgrün und die Unterseite etwas heller ist. Zur<br />

Blütezeit sterben die Grundblätter ab. Die dreizähligen Stängelblätter<br />

sitzen direkt an den Stängeln.<br />

Auffalllend ist die durch Karotinoide kräftig gelb gefärbte Blüte.<br />

Sie sitzt endständig am Stängel und erfreut den Betrachter von<br />

Mai bis Juli. Eine Blüte kann bis zu 15 Blütenblätter aufweisen,<br />

die dann wie eine 3 cm große Kugel geformt ist. Die Blüte ist<br />

relativ dicht geschlossen, so dass die Bestäubung schwierig ist.<br />

So können nur kleine Fliegen in das Innere der Blüte gelangen,<br />

die Pflanze bestäuben und legen dabei Eier ab. Die Larven ernähren<br />

sich von den jungen Samen, verbliebene Samen dienen<br />

der Vermehrung der Pflanze. Es kann auch eine Selbstbestäubung<br />

erfolgen. Schwarze Samen entwickeln sich in Sammelbalgfrüchten.<br />

In der Volksmedizin<br />

hatte die Trollblume<br />

Bedeutung. Die Pflanze<br />

ist leicht giftig. Verantwortlich<br />

dafür ist<br />

das Alkaloid Magnoflorin,<br />

das ähnliche<br />

Wirkung wie Protoanemonin<br />

aufweist. Bei<br />

innerer Aufnahme<br />

kann es zu Brennen<br />

der Mundschleimhäute, zu Magen- und Darmbeschwerden und<br />

starken Krämpfen kommen. Weiterhin sind Saponine, Scharfstoffe<br />

und Vitamin C enthalten. Die Trollblume wurde eingesetzt<br />

bei Skorbut, Vitamin-C-Mangel, sie wirkt verdauungsfördernd,<br />

abführend und hautreizend. Die abführende Wirkung ist vermutlich<br />

auf eine Reaktion des Körpers auf die Giftstoffe zurückzuführen<br />

und hat daher keine gesundheitsfördernde sondern eher<br />

eine schädliche Wirkung. Angewendet wird die Trollblume heute<br />

nicht mehr.<br />

Von Tieren wird die Pflanze gemieden. Da die giftigen Stoffe<br />

beim Trocknen ihre Wirksamkeit verlieren, besteht keine Vergiftungsgefahr<br />

beim Fressen von Heu.<br />

Die Trollbume ist geschützt.<br />

In Kleingärten ist sie jedoch ein Blickfang und findet zunehmend<br />

Liebhaber. So ist sie auch unter dem Namen „Glotzblume“ (von<br />

schauen, gucken, glotzen) bekannt. Der wissenschaftliche<br />

Name Trollius leitet sich von dem altdeutschen Begriff „troll“ ab,<br />

der kugelig bedeutet bzw. vom lat. trolleus, dem runden Gefäß<br />

ab.<br />

Die Trollblume ist das Symbol der Grafschaft Glatz und wird<br />

daher auch Glatzer Rose genannt.<br />

Hannelore Pohl - im Auftrag des<br />

Freundeskreises Botanischer Garten Oberholz e. V.


Seite <strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 21.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> – 24.01.2014<br />

1. Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten Naunhof (034293) 44580<br />

Feuerwehr u. Rettungsdienst 1<strong>12</strong><br />

Krankentransport u. Rettungsdienst 116117 (neue Nummer in<br />

ganz Deutschland gültig)<br />

2. Notdienst- Versorgungsbetriebe<br />

Strom (envia M) Tel. 0180/ 2305070<br />

(Störungsmeldungen 24 h)<br />

Gas (MITGAS)<br />

Tel. 0180/ 22009 (Störungsstelle)<br />

Tel. 0180/ 2600600 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL)<br />

0341/ 9692100 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL)<br />

0341/ 969222 (Kundenservice)<br />

Abwasser 034343/ 5070<br />

AZV „Espenhain“ 0172/ 2789490 (Bereitschaftstel.)<br />

3. Ärzte-Notdienst<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter<br />

Notfalldienstauskunft: 116 117<br />

Mo, Di, Do<br />

von 19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mi, Fr<br />

von 14.00 bis 07.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Augenärzte und Tierärzte<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter Tel. 0341/19292<br />

Zahnärzte<br />

21.<strong>12</strong>.+ Dr.med.dent. Matthias Kirsten<br />

22.<strong>12</strong>. Str. des Friedens 20, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/914256<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

23.<strong>12</strong>.+ Dipl.-Med. Elke Feibel-Sauer<br />

24.<strong>12</strong>. Bahnhofstr. 11, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/972240<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

25.<strong>12</strong>. Dipl.-Stom. Ralph Kirsten<br />

Str. des Friedens 20, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/914259<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

26.<strong>12</strong>.+ Dipl. Med. Gudrun Maurer & Sebastian Maurer<br />

27.<strong>12</strong>. Prophetenberg 62, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/917538<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

28.<strong>12</strong>.+ Uta Rimsa<br />

29.<strong>12</strong>. Kurze Str. 7, 04683 Naunhof<br />

Tel.: 034293/45488<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

30.<strong>12</strong>.+ Lisett Schmude<br />

31.<strong>12</strong>. Mutzschener Bahnhofstr. 7, 04668 Grimma<br />

OT Mutzschen, Tel.: 034385/5<strong>12</strong>72 9.00-11.00 Uhr<br />

01.01. Dipl.-Stom. Sabine Diecke<br />

Paul-Gerhardt-Str. 33, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/919663<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

04.01.+ Dipl.-Stom. Gabriele Wüstner<br />

05.01. Obstland Str. 37, 04668 Grimma /<br />

Dürrweitzschen, Tel.: 034386/4<strong>12</strong>51 9.00-11.00 Uhr<br />

11.01.+ Dr. med. Andrea Zeuner<br />

<strong>12</strong>.01. Stecknadelallee 9, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/945780<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung)<br />

Sa, 21.<strong>12</strong>. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 22.<strong>12</strong>. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Di, 24.<strong>12</strong>. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 25.<strong>12</strong>. Dr. med. Sachse, Marktplatz 1, Mutzschen<br />

Tel. 034385/51374 o. 0152/26207369 7.00-7.00 Uhr<br />

Do, 26.<strong>12</strong>. Dr. med. Sachse, Marktplatz 1, Mutzschen<br />

Tel. 034385/51374 o. 0152/26207369 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 28.<strong>12</strong>. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

So, 29.<strong>12</strong>. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Di, 31.<strong>12</strong>. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 01.01. Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/91<strong>12</strong>14<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 04.01. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 05.01. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 08.01. Dr. med. Sachse, Marktplatz 1, Mutzschen<br />

Tel. 034385/51374 o. 0152/26207369 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 11.01. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

So, <strong>12</strong>.01. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 15.01. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 18.01. Dr. med. Sachse, Marktplatz 1, Mutzschen<br />

Tel. 034385/51374 o. 0152/26207369 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 19.01. Dr. med. Sachse, Marktplatz 1, Mutzschen<br />

Tel. 034385/51374 o. 0152/26207369 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 22.01. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 14.00-7.00 Uhr<br />

4. Apotheken-Notdienst<br />

Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr)<br />

Sa, 21.<strong>12</strong>. Engel Apotheke Nerchau 034382/4<strong>12</strong>83<br />

So, 22.<strong>12</strong>. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Mo, 23.<strong>12</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Di, 24.<strong>12</strong>. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Mi, 25.<strong>12</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Do, 26.<strong>12</strong>. Linden Apotheke Grimma 03437/9217<strong>12</strong><br />

Fr, 27.<strong>12</strong>. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Sa, 28.<strong>12</strong>. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

So, 29.<strong>12</strong>. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5<strong>12</strong>56<br />

Mo, 30.<strong>12</strong>. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Di, 31.<strong>12</strong>. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Mi, 01.01. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Do, 02.01. Engel Apotheke Nerchau 034382/4<strong>12</strong>83<br />

Fr, 03.01. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Sa, 04.01. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

So, 05.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mo, 06.01. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Di, 07.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mi, 08.01. Linden Apotheke Grimma 03437/9217<strong>12</strong><br />

Do, 09.01. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Fr, 10.01. Stadt-Apotheke Grimma 03437/9488940<br />

Sa, 11.01. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

So, <strong>12</strong>.01. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5<strong>12</strong>56<br />

Mo, 13.01. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Di, 14.01. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Mi, 15.01. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Do, 16.01. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Fr, 17.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Sa, 18.01. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

So, 19.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mo, 20.01. Linden Apotheke Grimma 03437/9217<strong>12</strong>


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 13<br />

Di, 21.01. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Mi, 22.01. Stadt-Apotheke Grimma 03437/9488940<br />

Do, 23.01. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Fr, 24.01. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5<strong>12</strong>56<br />

Herzlichen Dank<br />

Anzeigen<br />

anlässlich meines<br />

65. Geburtstages<br />

darf ich auf diesem Wege an alle Gratulanten sagen.<br />

Ich möchte mich für die vielen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke recht herzlich bedanken.<br />

Thomas Hagenow<br />

<strong>Belgershain</strong>, im Dezember <strong>2013</strong><br />

Friseursalon KATRIN KINNE<br />

Gartenstr. 52 · 04683 Köhra · Tel./Fax 03 42 93 / 3 14 14<br />

Im Grunde sind es immer die Verbindungen<br />

mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.<br />

In diesem Sinne möchten wir uns<br />

bei Ihnen für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen bedanken.<br />

Wir wünschen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches, erfolgreiches neues Jahr.<br />

Ihre Friseurmeisterin Katrin Kinne,<br />

Frau Freigang, Frau Gasch<br />

und Frau Richter<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa. 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Mo. + Di. ohne Bestellung / Mi. – Sa. mit Bestellung<br />

Ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr!<br />

Ihr Malermeister für<br />

BELGERSHAIN, KÖHRA, ROHRBACH und THRENA<br />

Frank Krauße<br />

Naunhofer Straße 28<br />

04683 <strong>Belgershain</strong> OT Threna<br />

Kontakt: 034293/55499<br />

0162/1868773<br />

kraussefrank@web.de<br />

Ich wünsche allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr.<br />

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit<br />

im neuen Jahr!<br />

KFZ-Service Jünger<br />

Hauptstraße 28 · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Tel. 034347 - 59909 · Fax 034347 - 59910<br />

Wir wünschen unseren Patienten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Ihr Physiotherapieteam<br />

K. Lantzsch und D. Kupke<br />

04683 NAUNHOF<br />

MARKT 4<br />

TEL. 03 42 93 - 44 505


Seite 14 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Allen meinen Kunden ein frohes, zufriedenes<br />

Weihnachtsfest und gute Wünsche<br />

für das neue Jahr!<br />

Ein frohes Weihnachtsfest,<br />

gesunde Feiertage und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2014.<br />

Dies wünscht Ihnen<br />

das<br />

Team der Mühle Erdmannshain<br />

Im neuen Jahr<br />

begrüßen wir Sie wieder<br />

bei uns zu den „Schnitzelwochen“.<br />

geöffnet täglich ab 11 30 Uhr<br />

Eichaer Straße 40 · 04683 Erdmannshain<br />

Telefon 03 42 93/34560 · Telefax 03 42 93 / 3 49 70<br />

www.muehle-erdmannshain.de<br />

Wir wünschen unseren werten Kunden und<br />

Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren<br />

herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

PORTAS <strong>Belgershain</strong> · Inh. Thomas Uhlrich e.K<br />

Hauptstr. 31 A · 04683 <strong>Belgershain</strong> · Tel. 03 43 47/51530<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Joachim Christoph<br />

A.-Bebel-Str. 18a<br />

04683 Naunhof<br />

Tel. 034293-33332<br />

Siedlung B Nr. 5b · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon: 03 43 47/51354<br />

„Kundendienst und Service - rund ums Haus“<br />

Wir wünschen<br />

unserer werten Kundschaft<br />

auf diesem Wege<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches,<br />

gesundes neues Jahr.<br />

An der Alten Mühle 5<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93/33799<br />

Heizung, Sanitär<br />

Fax: 03 42 93 / 5 58 34 Hausmeisterdienste<br />

Funk: 01 72/3629791 eMail: pohl-hausservice@t-online.de<br />

SCHAUTAG am 30.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong><br />

von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Wir renovieren und bauen neu nach Maß:<br />

Türen, Küchen, Treppen, Decken, Gleittüren,<br />

Fenster, Insektenschutzgitter, Fußböden.<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Geschäftsfreunden ein<br />

frohes und zufriedenes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2014.<br />

auto reparatur<br />

REIFEN + AUTOSERVICE<br />

A. Lange & S. Ludewig GbR<br />

Wurzener Straße 59 · 04683 Naunhof<br />

www.lange-ludewig.de<br />

✆<br />

03 42 93 /<br />

30767


F<br />

21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 15<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Bau- und Industriebedarf GmbH<br />

Hauptstr. 26 · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon 03 43 47 / 5 03 94 · Fax 03 43 47 / 5 <strong>12</strong> 21<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und<br />

die gute Zusammenarbeit und wünschen<br />

allen frohe Weihnachten und ein gutes,<br />

✩<br />

✩✩<br />

✩<br />

erfolgreiches neues Jahr.<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Wir sind ab 06.01.2014 wieder für Sie da.<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Ein frohes Weihnachtsfest für alle meine Kunden<br />

wünscht<br />

Jana Mann<br />

Friseurmeisterin aus Threna<br />

Ihr mobiler Friseur<br />

Auch im neuen Jahr würde ich mich<br />

über Ihren Anruf freuen!<br />

a 01 78 / 3 03 93 92<br />

Wo? In der Einkaufspassage Kurze Straße 4, Naunhof<br />

Wir danken unseren Kunden für ihre Treue und ✩<br />

★<br />

das uns entgegengebrachte Vertrauen. ✩<br />

★<br />

Ihnen allen wünschen wir<br />

✩<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

★<br />

✩<br />

sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.<br />

★<br />

✩<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩ ★✩ ★✩★<br />

Lydia Braun<br />

Inhaberin/ Reiseverkehrskauffrau<br />

Kurze Straße 4, 04683 Naunhof<br />

Telefon: 034293 – 44 91 44<br />

eMail: info@reisebuero-naunhof.de<br />

Internet: www.reisebuero-naunhof.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Ihr persönl. Fitness-Studio<br />

mit individuellem<br />

Trainingsplan:<br />

• RÜCKENSCHULE<br />

• PILATES<br />

• AEROBIC<br />

• POWERKURSE<br />

• SAUNA<br />

• SOLARIUM<br />

Trainieren auch<br />

ohne Mitgliedschaft<br />

möglich!<br />

Mühlgasse 24<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93 - 4 63 90<br />

Fax: 03 42 93 - 4 63 92<br />

eMail: faw-naunhof@gmx.de<br />

Internet: www.fitness-naunhof.de<br />

Partner des<br />

BSC Victoria<br />

Naunhof<br />

REHASPORT<br />

Die Krankenkassen<br />

übernehmen bis 90%!<br />

AOK-Mitglieder erhalten<br />

Gutscheine = 100% Beteiligung<br />

Gutschein<br />

Verschenken<br />

Sie Gesundheit...<br />

...ein individuelles,<br />

ganz persönliches<br />

Geschenk!<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

und Ergotherapie<br />

Sabine Eismann<br />

All unseren Patienten,<br />

den Ärzten und ihren Mitarbeitern<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachten<br />

sowie ein gesundes und<br />

erfolgreiches neues Jahr<br />

wünscht das Team<br />

der Physiotherapie und Ergotherapie.<br />

Markt 6/<br />

Stadtgut<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon<br />

03 42 93 - 3 46 53


Seite 16 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Antiquariat Alfred Tauchnitz<br />

Schorlemmerstr. 5 · 04155 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 / 4 77 10 07 · Fax: 4 79 23 46<br />

Funk: 01 71 / 3 42 52 48<br />

e-mail: antiquariat.tauchnitz@t-online.de Termine nach Vereinbarung<br />

VENUS –<br />

BÄDER & WÄRME GmbH<br />

Unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

herzliche Weihnachtsund<br />

Neujahrsgrüße<br />

übermitteln<br />

Stefanie und Ralf Venus<br />

sowie Mitarbeiter<br />

Venus – Bäder & Wärme GmbH<br />

Breite Straße 25 · 04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93/31611 · Fax: / 3 16 91<br />

Betriebsurlaub vom 21.<strong>12</strong>.13 – 05.01.2014<br />

Bereitschaftstelefon für Notfälle: 0178-4588776<br />

IHRE<br />

GLASEREI & TISCHLEREI<br />

JÖRG WALTER FRITZSCHE<br />

Lange Straße 7<br />

04683 Naunhof<br />

Tel. 03 42 93/29138<br />

ALLEN KUNDEN UND<br />

GESCHÄFTSPARTNERN EIN<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

UND ALLES GUTE FÜR DAS<br />

NEUE JAHR 2014!<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

Agentur Tauchnitz<br />

persönliche Beratung durch Elisabeth Tauchnitz<br />

Telefon: 03 41 . 46 24 34 63<br />

Fax: 03 41 . 47 92 34 6<br />

Mobil: 01 70.6990500<br />

E-Mail: katzbach-verlag.anzeigen@gmx.net<br />

Mailkopie an E.Klaua@gmx.de<br />

Anzeigenschluss für<br />

die nächste Ausgabe<br />

ist der<br />

17.01.2014<br />

Reisebüro Erdmann<br />

Ich wünsche allen meinen Kunden<br />

eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit<br />

sowie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches<br />

und glückliches neues Jahr!<br />

Die neuen<br />

Sommerkataloge sind da!<br />

Frühbucherrabatt<br />

jetzt noch sichern!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr von 9.00 -<strong>12</strong>.00 Uhr u. 14.00 -18.00 Uhr<br />

sowie gern nach telefonischer Vereinbarung.<br />

BSW-Partnerbüro<br />

Reisebüro Erdmann 04683 Naunhof<br />

Inh. Beatrice Erdmann Tel. 034293 - 5130<br />

Leipziger Str. 2 Fax 034293 - 51319<br />

Mail: info@reisebuero-erdmann.de<br />

www.reisebuero-erdmann.de


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 17<br />

www.kadyk.de<br />

Abschleppdienst<br />

Tag & Nacht<br />

Kfz - Meisterbetrieb<br />

(alle Marken)<br />

Siedlung Nr. 28 · 04683 Ammelshain<br />

Tel.: 03 42 93/32304<br />

Fax: 03 42 93/55382<br />

Mit dem Dank für das bisher<br />

erwiesene Vertrauen und<br />

der Hoffnung auf eine<br />

weitere Zusammenarbeit<br />

verbinden wir die besten Wünsche<br />

für ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

Vermiete<br />

zum 01.01.2014<br />

eine Garage<br />

in <strong>Belgershain</strong>,<br />

Pomßner Str.<br />

Tel 034293 - 55974<br />

Inh. Evelin Hocks<br />

Zur Clade 1 · 04683 Naunhof<br />

Tel. 034293-45580<br />

Funk: 0174-9808086<br />

eMail: c.hocks@gmx.ds<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Holzhäuser & Künne GbR<br />

Mit besten Wünschen zum Weihnachtsfest<br />

verbinden wir unseren Dank für das uns<br />

in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen unseren Patienten, den Ärzten,<br />

Physiotherapeuten und der Engel-Apotheke Naunhof<br />

sowie allen ihren Mitarbeitern für das Jahr 2014<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Am Sportplatz in der Clade<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. – Fr.: 16.00 – 23.00 Uhr<br />

Sa./So./feiertags 11.00 – 23.00 Uhr<br />

• Weihnachten: 25.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong><br />

Vorbestellungen erwünscht<br />

26.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong><br />

• Silvester: 31.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> ab 19:00 Uhr – open end<br />

Wir bieten Fahrdienst an, damit niemand<br />

zurück durch den dunklen Wald laufen muss.<br />

Ihr Ambulanter Pflegedienst<br />

04683 Naunhof · Ungibauerstr. 24<br />

Tel. (03 42 93) 3 18 30<br />

Funktelefon 01 72 / 3 70 94 44<br />

und 01 72 / 3 70 94 43<br />

kontakt@pflegedienst-naunhof.de<br />

Kosmetik & Fußplege<br />

Herzlichen Dank<br />

für Ihre Treue im alten Jahr.<br />

Ich wünschen Ihnen ein<br />

friedvolles Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.


Seite 18 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Frisör<br />

Katrin Sauer<br />

Kurze Straße 4 · 04683 Naunhof<br />

Tel./Fax: 03 42 93 / 3 51 73<br />

Unseren lieben Kunden, Freunden<br />

und Geschäftspartnern wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute,<br />

Gesundheit und Wohlergehen für 2014,<br />

verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue.<br />

Wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr<br />

bei uns begrüßen zu dürfen.<br />

Frisörmeisterin Katrin Sauer und Team<br />

Urlaub vom 24.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> bis 28.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong><br />

Geöffnet: Montag, 30.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> 10 – 16 Uhr<br />

Dienstag, 31.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> 8 – <strong>12</strong> Uhr<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Ute Punar<br />

Hu, Hu, Hu,<br />

schon wieder ein Jahr vorbei,<br />

trotzdem ein frohes Fest<br />

und guten Rutsch<br />

wünscht das Praxisteam<br />

der Ergotherapie Punar<br />

allen Patienten, Ärzten<br />

und Geschäftspartnern.<br />

Kurze Straße 7<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon: (03 42 93) 3 04 69<br />

Telefax: (03 42 93) 5 52 66<br />

Funk: (01 70) 3 16 77 87<br />

Wir danken unseren Lesern,<br />

Kunden und Geschäftsfreunden<br />

für ihre Treue und das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ihnen allen wünschen wir<br />

eine schöne Adventszeit,<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Ihr Katzbach Verlag


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 19<br />

Wir wünschen unseren werten Kunden, Geschäftspartnern,<br />

Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und<br />

ein gutes neues Jahr in Gesundheit, Wohlergehen und Frieden.<br />

Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit<br />

und für das uns entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr.<br />

Baugeschäft Böhme GmbH Projektbüro Böhme<br />

Neue Str. 29b · 04683 Köhra · Tel. 034293-35603<br />

Antikhof Rohrbach bei <strong>Belgershain</strong><br />

Stöbern ohne Stress<br />

Möbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan,<br />

Tausende interessante alte Bücher und Sammelgegenstände<br />

Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr<br />

oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an.<br />

Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder!<br />

Angerstr. 13 · Tel. 03 43 47/50020 od. 01 72/7999220<br />

ANKAUF • VERKAUF<br />

Unseren Kunden, Bekannten<br />

und Freunden wünschen wir<br />

fröhliche Weihnachten und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Lange Str. 48<br />

04683 Naunhof<br />

Tel. 034293/29388<br />

Fax: 034293/55350<br />

eMail: Tischlerei.Springer@t-online.de<br />

Herzlichen Dank sage ich<br />

allen meinen Patienten<br />

für das mir geschenkte Vertrauen<br />

und wünsche<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

viel Erfolg im neuen Jahr.<br />

Ich freue mich, wenn Sie mir im<br />

kommenden Jahr Ihr Vertrauen<br />

wieder schenken.<br />

Ihre<br />

Annett Scholz<br />

Physiotherapeutin<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Leipziger Straße 26-28 · 04683 Köhra<br />

Tel. / Fax: 034293-47352<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr all unseren Kunden,<br />

Geschäftspartnern sowie Freunden und Bekannten.<br />

Unserer werten Kundschaft wünschen wir<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein gesundes neues Jahr.


Seite 20 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Vielen Dank für ein gutes Jahr!<br />

Ihnen ein erholsames und fröhliches Weihnachtsfest<br />

und auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr!<br />

➠Unser Tipp:<br />

Ballast abwerfen, Leichtigkeit gewinnen!<br />

Existenzbedrohende Risiken prüfen und<br />

den optimalen Vers.-Schutz wählen.<br />

Telefon 03 41 / 46 24 34 63<br />

Telefon 01 70/6990500<br />

Telefon 03 4 1 / 9 60 32 20<br />

Versicherungen & Finanzen<br />

Friedvolle Weihnachten, ein gesundes<br />

und glückliches neues Jahr wünschen<br />

Finanzberatung J. Schlooße<br />

Elisabeth Tauchnitz<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

• Visitenkarten • Briefbögen & -umschläge<br />

• Durchschreibesätze • Endlosformulare<br />

• Faltblätter • Prospekte • Broschüren<br />

• Postkarten • Klappkarten für alle Anlässe<br />

• Wand- & Taschenkalender<br />

• Beschriftungen<br />

• u. v. m.<br />

www.katzbach-verlag.de<br />

Katzbach<br />

Schillerstraße 52<br />

04565 Regis-Breitingen<br />

Tel.: 03 43 43/51625<br />

Fax: 03 43 43 / 5 16 66<br />

e-mail: info@katzbach-verlag.de<br />

Verlag


21. Dezember <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 21<br />

Breite Straße 9 in 04683 Naunhof<br />

Unsere Bürozeiten<br />

bis zum Jahreswechsel:<br />

Generalvertretung<br />

Sandra Schulze<br />

Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit<br />

im Jahr <strong>2013</strong> und wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.<br />

Montag 23.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> 14 – 17 Uhr<br />

Dienstag 24.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> geschlossen<br />

Mittwoch 25.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> geschlossen<br />

Donnerstag 26.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> geschlossen<br />

Freitag 27.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> 10 – <strong>12</strong> Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Montag 30.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> 15 – 17 Uhr<br />

Dienstag 31.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong> geschlossen<br />

Mittwoch 01.01.2014 geschlossen<br />

Donnerstag 02.01.2014 9 – <strong>12</strong> Uhr u. 15 – 17 Uhr<br />

Freitag 03.01.2014 9 – <strong>12</strong> Uhr<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 27 06 • Fax: 03 42 93 / 3 52 43 • Funk: 01 60 / 5 33 56 50<br />

Viva<br />

Alessa<br />

Anett Herzer<br />

Muldentalstraße 90<br />

04288 Leipzig<br />

Tel. 03 42 97/16426<br />

www.haarstudio-viva-alessa.de<br />

HAARSTUDIO<br />

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und<br />

alles Gute für ein gesundes und glückliches Jahr 2014.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.<br />

Anett Herzer und das Team vom Haarstudio Viva Alessa<br />

Grundstücke<br />

zu verkaufen<br />

in Köhra,<br />

Windmühlenstraße.<br />

Telefon<br />

03 59 32/38 50<br />

Wir danken unseren<br />

Kunden für ihre<br />

Treue und das uns<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Ihnen allen wünschen wir<br />

ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit<br />

und Erfolg<br />

im neuen Jahr.<br />

– Lotto –<br />

Ich danke meinen<br />

Mandanten für die<br />

angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünsche ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr.<br />

Christine Fenzlein<br />

bis 31.<strong>12</strong>.13<br />

hier erhältlich<br />

Bestellannahme<br />

Schwab, Otto,<br />

Weltbild,<br />

Reinigung, LVZ-Post<br />

Eleonore Kleinert<br />

Hauptstr. 23<br />

04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Tel. 03 43 47/50352<br />

Ihre Privatanzeige für die<br />

<strong>Belgershain</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Anzeigenannahme


Seite 22 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember <strong>2013</strong><br />

Sanitär • Heizung • Solar<br />

Fröhliche Festtage<br />

und einen guten Start<br />

ins neue Jahr<br />

wünsche ich<br />

meinen Kunden<br />

und Geschäftspartnern.<br />

Handwerksbetrieb<br />

Olaf Bläsche<br />

Hauptstraße 43 Tel. 03 43 47 / 5 09 02<br />

04683 <strong>Belgershain</strong> Funk 01 77 / 8 35 42 95<br />

Dacheindeckungen<br />

Zimmerei<br />

(dachbegleitend)<br />

Reinhardt<br />

Tel./Fax 034347-51164<br />

Funk 0172-3778371<br />

Hardy Reinhardt • 04683 Rohrbach • Angerstraße 14<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich für die<br />

rege Teilnahme an unserer Kundenbefragung und<br />

freuen uns sehr über die Anerkennung<br />

sowie Ihre interessanten Anregungen.<br />

Auch in Zukunft bieten wir Ihnen kompetente<br />

Beratung, günstige Preise und umfangreiche<br />

Sonderangebote.<br />

Wir möchten uns bei Ihnen<br />

auf diesem Weg für das<br />

uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen bedanken<br />

und wünschen<br />

unseren Kunden<br />

ein frohes Fest<br />

sowie Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg für<br />

das kommende Jahr.<br />

Wir wu¨nschen unseren Kunden und allen,<br />

die es noch werden wollen, ein<br />

erholsames und besinnliches<br />

Weihnachtsfest sowie einen guten Start<br />

in das neue Jahr 2014 !<br />

Und bedanken uns fu¨r ein erfolgreiches<br />

erstes Gescha¨ftsjahr.<br />

Sandrina Ta¨nzer und Team<br />

Lange Strasse 49<br />

04683 Naunhof<br />

Tel.: 034293/55 36 00<br />

www.haut-contoure.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!