18.01.2014 Aufrufe

BN_04_2013 - Belgershain

BN_04_2013 - Belgershain

BN_04_2013 - Belgershain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten<br />

Amtsblatt der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

mit den Orten <strong>Belgershain</strong>, Köhra,<br />

Rohrbach und Threna<br />

Jahrgang 23<br />

Nr. 4/<strong>2013</strong><br />

27. April <strong>2013</strong><br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 02 65<br />

Die Grundschule <strong>Belgershain</strong><br />

und der<br />

Förderverein der Grundschule<br />

veranstalten einen<br />

Sponsorenlauf<br />

durch unsere Kinder<br />

am <strong>04</strong>.05.<strong>2013</strong> um 14.00 Uhr<br />

auf dem Gelände der Grundschule.<br />

Von dem Erlös sollen Spielgeräte für<br />

den Schulhof gekauft werden,<br />

zum Beispiel - bekletterbares Fußballtor<br />

ca. 2.300,00 € (incl. Aufbau)<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir laden alle großen und kleinen<br />

Sponsoren herzlich ein und freuen<br />

uns auf Ihr Kommen.


Seite 2 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 27. April <strong>2013</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt Naunhof im Namen der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

der Beschlüsse der öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung vom 25.02.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmer:<br />

Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung)<br />

Bürgermeister<br />

Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung)<br />

Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE)<br />

Herr Hans-Henning Geißler (Liste DIE LINKE)<br />

Herr Martin Gräwel (Freie Wählervereinigung)<br />

Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Torsten Herzer (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Dr. Bernd Schneider (Freie Wählervereinigung)<br />

entschuldigt: Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Hans-Jürgen Lietz (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Marc Lößner (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Peter Twalawadse (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung)<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Amtsnachrichten<br />

19.00 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong>. Der Gemeinderat war gemäß § 9 der Geschäftsordnung<br />

beschlussfähig.<br />

Öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 21/IV/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig,<br />

die Maßnahme Radweg Ortslage Threna mit 105.000<br />

EUR im Investitionsprogramm <strong>2013</strong> zu veranschlagen. Die Bereitstellung<br />

der Eigenmittel erfolgt mit 33.750 EUR aus dem<br />

Überschuss an Zahlungsmitteln zu Beginn des Haushaltsjahres.<br />

Beschluss-Nr. 22/IV/13<br />

Der Gemeinderat <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig, den Zuschlag<br />

für die Umschuldung des zur Rückzahlung fälligen Darlehens<br />

bei der DG Hyp Nr. 30306138<strong>04</strong> in Höhe von 149.888,33<br />

€ an die Sparkasse Muldental mit einer 10-jährigen Bindungsfrist<br />

in Höhe von 1,96% Zinssatz zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr. 23/IV/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich<br />

die Vergabe der Bauleistung Los: 02 Trockenbauarbeiten<br />

für das Bauvorhaben „Umnutzung Schloss <strong>Belgershain</strong>,<br />

1. OG zum Hort in <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong> an die Firma Baureparaturen<br />

Leipzig – West GmbH, Erich-Köhn-Straße 2, <strong>04</strong>177 Leipzig<br />

zu einer Vergabesumme von brutto 20.324,69 €.<br />

Beschluss-Nr. 24/IV/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig<br />

die Vergabe der Bauleistung Los: 03 Malerarbeiten für<br />

das Bauvorhaben „Umnutzung Schloss <strong>Belgershain</strong>, 1. OG zum<br />

Hort in <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong> an die Firma Malerwerkstätten Heinrich<br />

Schmid GmbH & Co. KG, Kurt-Eisner-Straße 1, <strong>04</strong>275 Leipzig<br />

zu einer Vergabesumme von brutto 19.624,02 €.<br />

Beschluss-Nr. 25/IV/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich<br />

die Vergabe der Bauleistung Los: 05 Fliesenarbeiten für<br />

das Bauvorhaben „Umnutzung Schloss <strong>Belgershain</strong>, 1. OG zum<br />

Hort in <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong> an die Firma FOLEI Fliesen- und<br />

Ofenbau GmbH, Friedrichshafener Straße 83, <strong>04</strong>357 Leipzig zu<br />

einer Vergabesumme von brutto 4.850,05 €.<br />

Beschluss-Nr. 27/IV/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig<br />

die Vergabe der Bauleistung Los: 08 Bodenleger für<br />

das Bauvorhaben „Umnutzung Schloss <strong>Belgershain</strong>, 1. OG zum<br />

Hort in <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong> an die Firma Raumausstattung Markkleeberg<br />

OHG, Bornaische Straße 73, <strong>04</strong>416 Markkleeberg zu<br />

einer Vergabesumme von brutto 29.883,74 €.<br />

Beschluss-Nr. 28/IV/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig<br />

die Vergabe der Bauleistung Los: 17 Sanitär für das<br />

Bauvorhaben „Umnutzung Schloss <strong>Belgershain</strong>, 1. OG zum<br />

Hort in <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong> an die Firma Blumenberg Heizung -<br />

Sanitär, Hohe Straße 28, <strong>04</strong>668 Grimma zu einer Vergabesumme<br />

von brutto 17.495,90 €.<br />

<strong>Belgershain</strong>, 25.03.<strong>2013</strong><br />

Hagenow - Bürgermeister<br />

für die Bekanntmachung<br />

Naunhof, den 26.03.<strong>2013</strong><br />

Rottstädt<br />

Amtsverweser<br />

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses<br />

der Satzung über den Bebauungsplan Threna<br />

„Wochenendhausgebiet Putengarten“<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Naunhof<br />

im Namen der Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

Der vom Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> in der Sitzung<br />

vom 26.03.12 als Satzung beschlossene Bebauungsplan<br />

Threna „Wochenendhausgebiet Putengarten“ wird hiermit bekannt<br />

gemacht.<br />

Der Bebauungsplan Threna „Wochenendhausgebiet Putengarten“<br />

tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft.<br />

Jedermann kann den als Satzung beschlossenen Bebauungsplan<br />

Threna „Wochenendhausgebiet Putengarten“ und die Begründung<br />

dazu ab diesem Tag in der Stadtverwaltung Naunhof,<br />

Markt 1 im Bauamt, Zimmer 3.01 während folgender Zeiten einsehen.<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB<br />

bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht<br />

worden ist.


27. April <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 3<br />

Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb<br />

von sieben Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei<br />

ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen<br />

soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB; § 215 Abs. 2 BauGB).<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 und 4 BauGB über die fristgemäße<br />

Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

für die Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen<br />

Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen<br />

wird hingewiesen.<br />

Naunhof, 10.<strong>04</strong>.13<br />

gez. Zocher<br />

Bürgermeister<br />

Schöffenwahl <strong>2013</strong> läuft – Aufruf<br />

zur Bewerbung<br />

Bewerbungen für rund 4.000 Schöffenämter<br />

in Sachsen ab sofort möglich<br />

Ab sofort sind Bewerbungen für ca. 4.000 Schöffenämter im<br />

Freistaat Sachsen möglich. Die Schöffen werden für eine fünfjährige<br />

Amtszeit gewählt, die ab dem 1. Januar 2014 beginnen<br />

wird.<br />

Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit,<br />

die bei den Amts- und Landgerichten in Verhandlungen gegen<br />

Erwachsene und Jugendliche mitwirken. Ihre Stimme hat bei<br />

Beratung und Abstimmung über das Urteil das gleiche Gewicht<br />

wie die eines Berufsrichters.<br />

Als Schöffe kann sich jeder deutsche Staatsbürger bewerben,<br />

der am 1. Januar 2014 mindestens 25 und höchstens 70 Jahre<br />

alt ist. Das Gesetz sieht nur wenig Einschränkungen vor, so<br />

etwa den Ausschluss bestimmter Berufsgruppen.<br />

Die Schöffen werden von Wahlausschüssen bei den Amtsgerichten<br />

aus Vorschlagslisten der Gemeinden bzw. der Jugendämter<br />

gewählt. Jeder Bürger kann sich ab sofort bei seiner<br />

Wohnsitzgemeinde oder, sofern er Jugendschöffe werden<br />

möchte, bei dem örtlich zuständigen Jugendamt, formlos als<br />

Schöffe bewerben.<br />

Weitere Informationen sind in der Broschüre „Das Schöffenamt“<br />

und dem Faltblatt „Schöffenwahlen <strong>2013</strong>“ zusammengestellt,<br />

die bei allen Gerichten und Staatsanwaltschaften in Sachsen<br />

kostenfrei ausliegen und die auch beim Zentralen Broschürenversand<br />

der Sächsischen Staatsregierung bestellt werden können:<br />

Tel. 0351/21036-71 und -72; Fax: 0351/2103681; E-Mail:<br />

publikationen@sachsen.de. An vielen Volkshochschulen im<br />

Freistaat Sachsen finden zudem Informationsveranstaltungen<br />

für interessierte Bürger statt. Die genauen Termine geben die<br />

Volkshochschulen bekannt.<br />

Bewerbungsformulare für die Schöffenwahl in der Stadt Naunhof<br />

und in der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> erhalten Sie bei der<br />

Stadtverwaltung Naunhof<br />

Ordnungsamt<br />

Herr Brcak<br />

Markt 1<br />

<strong>04</strong>683 Naunhof<br />

Ansprechpartner: Herr Brcak<br />

Telefon: 034293/42125<br />

Fax: 034293/42168<br />

Mail:<br />

brcak-ordnungsamt@naunhof.de<br />

Bewerbungsschluss ist der 31.05.<strong>2013</strong>.<br />

Aus dem Ordnungsamt<br />

Auf zum Frühjahrsputz und weg mit dem<br />

Winterdreck!<br />

Wir möchten alle Grundstückseigentümer, Grundstücksnutzer,<br />

Gartenbesitzer und Pächter daran erinnern, die Spuren des vergangenen<br />

Winters zu beseitigen. Richten Sie Ihren Blick auch<br />

über den Gartenzaun. Die Fußwege sind von den unansehnlichen<br />

Hinterlassenschaften des Winters, wie Resten von Splitt<br />

und anderem Streugut, zu reinigen. Gras und Unkraut müssen<br />

das ganze Jahr im öffentlichen Bereich beseitigt werden. Grundlage<br />

hierfür ist die Reinigungssatzung der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>.<br />

Besitzer von Bäumen und Büschen entlang der Grundstücksgrenze<br />

werden an die Verkehrssicherungspflicht gemäß<br />

§ 27 Abs. 2 Sächsisches Straßengesetz erinnert. Die Äste sind<br />

so zu verschneiden, dass sie die Nutzung des öffentlichen Verkehrsraumes<br />

nicht behindern.<br />

Entsorgung pflanzlicher Abfälle<br />

im Landkreis Leipzig<br />

Es ist wieder so weit. Ab 02.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> werden wieder verstärkt<br />

„Rauchzeichen“ durch Verbrennen von Garten- und Pflanzenabfällen<br />

im Landkreis sichtbar werden. Dies führt häufig zu Belästigungen<br />

der Nachbarn und einer Beschwerdeanzeige im<br />

Landratsamt. Die Folge ist ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.<br />

Eine dann festgestellte Ordnungswidrigkeit kann zu einem Bußgeld<br />

bis zu 100.000 EURO führen.<br />

Daher weist das Landratsamt darauf hin, dass Garten- und<br />

Pflanzenabfälle hauptsächlich verwertet werden müssen.<br />

Deren Entsorgung durch Verbrennung ist grundsätzlich<br />

verboten.<br />

Nur in begründeten Ausnahmefällen ist das Verbrennen von<br />

Garten- und Pflanzenabfällen möglich.<br />

Eine Verwertung dieser Abfälle ist oftmals durch Verrotten, Untergraben,<br />

Unterpflügen oder Kompostieren auf dem Grundstück<br />

gegeben. Ist die Verwertung auf diese Art und Weise nicht<br />

möglich, sind die Pflanzenabfälle in den durch den Landkreis<br />

Leipzig eingerichteten Sammelstellen ganzjährig gebührenpflichtig<br />

abzugeben, da dies in den überwiegenden Fällen für<br />

jeden Grundstückeigentümer zumutbar ist.<br />

Sollte eine Verwertung der Pflanzen- und Gartenabfälle auf<br />

oben genannte Art und Weise nicht möglich sein, ist eine Verbrennung<br />

ausnahmsweise erst nach vorheriger Begründung gegenüber<br />

dem Landratsamt Leipzig zulässig. Auf die dann einzuhaltenden<br />

Vorschriften werden Sie von den Mitarbeiter/innen<br />

des Umweltamtes, Sachgebiet Altlasten/Bodenschutz/Abfallrecht<br />

hingewiesen.<br />

gez. Dr. Bergmann<br />

Amtsleiter<br />

Impressum:<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“ erscheint monatlich im Katzbach<br />

Verlag · Schillerstraße 52 · <strong>04</strong>565 Regis-Breitingen ·<br />

Tel. (034343) 51625, Fax 51666<br />

Nächster Erscheinungstermin<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“: 25.05.<strong>2013</strong><br />

Redaktionsschluss bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>: 15.05.<strong>2013</strong><br />

Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.


Seite 4 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 27. April <strong>2013</strong><br />

Kita- und Schulnachrichten<br />

NACHRUF<br />

Unvergessen<br />

Der Weg des Lebens ist begrenzt,<br />

die Erinnerung jedoch unendlich.<br />

In dankbarer Erinnerung an viele schöne gemeinsame Jahre<br />

in unserer Kindertagesstätte „<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“<br />

trauern wir um<br />

Roswitha Weber<br />

Auch in schwerer Krankheit hast Du Deinen Frohsinn und<br />

Dein Lächeln nicht verloren. Das war unsere „Rosi“.<br />

Sie hat Generationen von Kindern begleitet. Erziehung<br />

bedeutete für sie Herzensarbeit und Geduld. Ihr besonderes<br />

Engagement, ihr freundliches, hilfsbereites und<br />

zuvorkommendes Wesen werden uns sehr fehlen.<br />

Wir werden sie sehr vermissen!<br />

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrem Mann, ihren Kindern<br />

und der Familie.<br />

Kindertagesstätte<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“<br />

Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Fachtagung zur Entwicklung der<br />

Jugendfeuerwehren in Sachsen<br />

Eine Delegation von 4 ausgebildeten Betreuern der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Belgershain</strong> besuchte vom 13.-14. April <strong>2013</strong> in Dresden<br />

ein Seminar zur Entwicklung der Jugendfeuerwehren in Sachsen.<br />

Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Landesjugendfeuerwehr<br />

Sachsen.<br />

Charakteristisch für diese Fachtagung war die inhaltliche und<br />

formale Offenheit – der „Open Space“.<br />

Open Space ist eine Tagungsform, die in der Selbstverantwortung<br />

der Teilnehmer liegt und in der nicht eine vorgefertigte Tagesordnung<br />

abgearbeitet wird, sondern an den Fragen, die uns<br />

unter den Nägeln brennen. Damit dies mit ca. 140 Teilnehmern<br />

aus dem gesamten Freistaat gelang, wurde ein professioneller<br />

Mediator engagiert.<br />

Bei dieser Tagung wurde ein Entwicklungsbedarf ermittelt, konkrete<br />

Maßnahmen diskutiert, sowie Erfahrungen auf einem Niveau<br />

ausgetauscht, wie es alle Beteiligten noch nie zuvor erlebt<br />

hatten. Durch intensivste Zusammenarbeit der Seminarteilnehmer<br />

kamen Diskussionsthemen zustande, die an der Basis der<br />

einzelnen Jugendfeuerwehren akut sind.


27. April <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 5<br />

turnier wurde der 4 von 11 Plätzen erreicht. Im Einzelturnier<br />

konnte die Endrunde leider nicht erreicht werden. Als besondere<br />

Herausforderung im Einzelturnier mussten die Spieler in der eigenen<br />

Feuerwehrkleidung und mit gestellter Atemschutzausrüstung<br />

spielen. Eine super Stimmung unter den Teilnehmern<br />

sorgte für einen fairen Wettkampf und viel Spaß.<br />

Durch diesen Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern, wie anderen<br />

Jugendbetreuern, Ausbildern und Entscheidungsträgern des<br />

Landes Sachsen sowie Sächsischen Innenministeriums, erhoffen<br />

wir uns eine noch bessere Betreuung und Ausbildung sowie<br />

deren Voraussetzungen für unsere Kinder und Jugendlichen<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Belgershain</strong>.<br />

Viele Themen wurden diskutiert. Nun liegt es an uns, herauszufinden:<br />

Gehen wir die richtigen Wege? Hat unsere Arbeit die<br />

Qualität, die wir uns wünschen? Was hat sich um uns herum<br />

geändert? Und wo müssen wir in den nächsten Jahren hin?<br />

Die Kinder unserer Jugendfeuerwehr sind das heiligste Gut,<br />

welches wir besitzen, damit Sie sich, liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>, auch in Zukunft sicher fühlen<br />

können.<br />

Wir benötigen Ihren Respekt und jegliche Unterstützung.<br />

Die Leitung der Jugendfeuerwehr <strong>Belgershain</strong><br />

„Mach mit – hilf mit!“<br />

- Die Feuerwehr freut sich auf Dich -<br />

Viel war los in den letzten Wochen<br />

Auch in diesem Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr <strong>Belgershain</strong><br />

zum gemütlichen Beisammensein um das Osterfeuer am Ostersamstag.<br />

Viele Gäste aus <strong>Belgershain</strong> und Umgebung folgten<br />

der Einladung. Gute Musik, Leckeres vom Grill und Getränke<br />

sorgten für einige schöne Stunden um das Feuer. Da der Frühling<br />

auf sich warten ließ, war der Glühwein am beliebtesten.<br />

Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helfer.<br />

Zum ersten Tischtennisturnier unter den Freiwilligen Feuerwehren,<br />

hatte der TSV Einheit Grimma e. V. zusammen mit dem<br />

Atemschutzservice Röser geladen. Eine Mannschaft der FFw<br />

<strong>Belgershain</strong> nahm an diesem Turnier am 23.03.<strong>2013</strong> in der<br />

Turnhalle, der „Roten Schule“ in Grimma teil. Im Mannschaftsv.<br />

l.: Michael Freitag, Daniel Hanickel, Robert Richter und Tobias<br />

Freitag<br />

Zum Großeinsatz am 05.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> wurde die FFw <strong>Belgershain</strong><br />

in das ehemalige Kasernengelände nach Lindhardt zur Unterstützung<br />

der Naunhofer Kameraden gerufen. Zehn Freiwillige<br />

Feuerwehren aus dem Muldental kämpften gegen eine brennende,<br />

etwa 200 Meter lange Lagerhalle. Die FFw <strong>Belgershain</strong><br />

stellte in einem Zeitraum von ca. 9 Stunden die Wasserversorgung<br />

sicher und zahlreiche Atemschutzgeräteträger zur Verfügung.<br />

Nach nur 6 Stunden Schlaf trafen sich die Kameraden am<br />

Samstagfrüh zur Nachbereitung im Gerätehaus <strong>Belgershain</strong><br />

wieder.<br />

Robert Richter - Pressesprecher / FFw <strong>Belgershain</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919<br />

e. V. berichtet<br />

3. Musikalischer Waldspaziergang am 1. Mai <strong>2013</strong><br />

Hinaus in den Wald, wo laut das Echo schallt<br />

und wo unser frohes Lied hinauf zum Himmel schallt,<br />

wo munter die Vöglein zwitschern auf der weiten Flur<br />

und sich freuen Gottes herrlicher Natur.<br />

Ach, wie atmet man dort auf in froher Lust,


Seite 6 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 27. April <strong>2013</strong><br />

und wie schön klingt dort ein lustig Lied aus der Brust!<br />

Drum kommt, Freunde kommt wo der Vöglein Lied erschallt,<br />

kommt hinaus in den frischen, grünen Wald.<br />

– König Friedrich II. von Preußen –<br />

Liebe <strong>Belgershain</strong>er Bürgerinnen und Bürger,<br />

man könnte meinen, dass der Preußenkönig Friedrich II., besser<br />

bekannt als der „Alte Fritz“, das oben angeführte Lied ausschließlich<br />

für eben diesen musikalischen Waldspaziergang am<br />

1. Mai <strong>2013</strong> durch das Oberholz schrieb und vertonte.<br />

Auf geht es mit dem <strong>Belgershain</strong>er und dem Köhraer Männerchor<br />

unter der Leitung von Gerhart Fritsch u. Ekkehard Schmidt<br />

wieder durch die Oberholzer Fluren.<br />

Begleitet werden wir wie immer von einem zünftigen Kremser<br />

und vielen wanderfreudigen und sangesfreudigen Mitbürgern<br />

aus nah und fern. Auch die Bürgermeisterin von Großpösna<br />

Frau Dr. Lantzsch und der Bürgermeister von <strong>Belgershain</strong> Herr<br />

Thomas Hagenow werden uns begleiten. Für eine Erfrischung<br />

und einen Imbiss an der Schutzhütte ist gesorgt. Wir wünschen<br />

Ihnen beim Wandern und Singen viel Vergnügen und freuen<br />

uns, auch Sie bei unserem musikalischen Spaziergang herzlich<br />

begrüßen zu können.<br />

Start: 10.00 Uhr in <strong>Belgershain</strong>, Am Waldeck (am Bahnsteig 2)<br />

Ziel: ca. 13.00 Uhr in Großpösna am Bahnhof Oberholz<br />

Holger Rausch<br />

Der Heimatverein informiert<br />

Zur Geschichte des Schlosses zu <strong>Belgershain</strong><br />

Im Zusammenhang mit den umfangreichen Umbauten des<br />

Schlosses zu einer Außenstelle des Hortes „Schlossgeister“<br />

führten Beauftragte des Denkmalschutzes verschiedene Untersuchungen<br />

zur Bausubstanz und Farbgebung durch. Einige wenige<br />

dieser Ergebnisse sollen hier im Zusammenhang mit der<br />

Schlossgeschichte dargestellt werden.<br />

Den Begriff „Schloss“ als Wohnanlage gibt es seit dem 15 Jh.<br />

Als erstes Schloss gilt die Albrechtsburg in Meißen, Baubeginn<br />

war 1471.<br />

Das Schloss <strong>Belgershain</strong> war ursprünglich eine von einem Wassergraben<br />

umgebene Sumpfburg zum Schutz der Rochlitzer<br />

Handelsstraße. Der Umbau zu einem Schloss im Renaissance-<br />

Stil, nachdem die Schutzfunktion nicht mehr nötig war, wurde<br />

vermutlich um 1600 abgeschlossen. Die Familie von Üchtritz erwarb<br />

nach vielen Besitzerwechseln die Schlossanlage 1792 und<br />

baute das Schloss im neogotischen Stil um. Einige Renaissanceformen<br />

blieben aber erhalten. Der letzte bekannte Umbau<br />

erfolgte 1922, Besitzer damals war das Fürstenhaus von Schönburg-Waldenburg.<br />

Nach 1945 erfolgten nur diverse Anpassungen<br />

an schulische Gegebenheiten. Erst nach 1990 wurde der<br />

zweite Rettungsweg an der Rückseite angebaut, der Baukörper<br />

umfassend saniert, Installationen erneuert und besonders im<br />

Erdgeschoss und auf der Wendeltreppe ein neuer Belag aufgebracht.<br />

Bei den im Zuge der jetzigen Umbaumaßnahmen erfolgten Untersuchungen<br />

kamen nun einige interessante baugeschichtliche<br />

Dinge zum Vorschein. So waren im 1. Obergeschoss alle tragenden<br />

Wände ursprünglich durch Mauernischen gegliedert. In<br />

den Wandflächen finden sich Reste von Pfeilern u. dazwischen<br />

liegenden Rundbögen. Das betrifft die dickeren Innenwände als<br />

auch die Fensteröffnungen. Bei den Innenwänden wurden bei<br />

einem Umbau um 1800 viele Rundbögen vollflächig ausgemauert.<br />

Die meisten Fensteröffnungen wurden vermutlich erst nach<br />

1900 zu rechteckigen Öffnungen umgestaltet, sichtbar an den<br />

verwendeten gelben Ziegeln im „Reichsformat“, die Pfeiler wurden<br />

noch mit dem größeren Klosterformat gemauert. Im Saal<br />

vom 1. Obergeschoss erfolgte eine Verblendung der Rundbögen<br />

um die Fenster mittels<br />

eines Bretterverschlags. Verwendet<br />

wurden geschmiedete<br />

Nägel. An einem Brett findet<br />

sich die Inschrift „27. Juni<br />

1822“ als möglicher Umbautermin.<br />

Hinter diesen Bretterverschlägen<br />

sind eine alte und<br />

gut erhaltene Farbgebung an<br />

den Wänden sowie Tapetenreste<br />

auf Sackleinwand zu finden<br />

(Foto oben). Weiterhin<br />

sind einige nichttragende<br />

Wände im Obergeschoss als<br />

Fachwerk mit einer Füllung<br />

aus ungebrannten Lehmsteinen<br />

ausgeführt.<br />

Ein weiteres interessantes Detail<br />

war ebenfalls hinter einer<br />

Vermauerung aus gelben<br />

Reichsformatziegeln zu finden:<br />

ein kleiner Raum (unteres<br />

Foto) in der Außenwand<br />

an der Rückseite des Schlosses,<br />

zugänglich ehemals<br />

durch eine ebenfalls kleine<br />

Tür. Dieser Raum könnte ein<br />

Aborterker vor Einbau der modernen<br />

Toiletten mit Wasserspülung<br />

im linken Schlossanbau<br />

gewesen sein. Eine kleine<br />

Nische zum Abstellen der Kerze<br />

ist vorhanden.<br />

Alle Befunde wurden vom<br />

Denkmalschutz und vom Heimatverein<br />

<strong>Belgershain</strong> dokumentiert.<br />

Einiges wird als Foto<br />

oder Gegenstand in der Heimatstube<br />

zu sehen sein. Dort<br />

kann auch die Kopie der gesamten<br />

Fotodokumentation<br />

eingesehen werden.<br />

Quelle: Fotodokumentation zur restauratorischen Sondierung<br />

im 1. Obergeschoss von Schloss <strong>Belgershain</strong>,<br />

Uwe Marx, <strong>2013</strong><br />

Fotos: Heimatverein <strong>Belgershain</strong> <strong>2013</strong><br />

Bernd Weisbrich<br />

Verein „<strong>Belgershain</strong> – Heimat und Geschichte e. V.“<br />

Kaffeeklatsch in der Heimatstube!<br />

In diesem Jahr lädt der Heimatverein „<strong>Belgershain</strong><br />

– Heimat und Geschichte e. V.“<br />

am Sonntag, dem 5. Mai <strong>2013</strong>, ab 14.00 Uhr<br />

zum „Tag der offenen Tür“<br />

alle großen und kleinen Einwohner unserer Gemeinde<br />

und der Umgebung ganz herzlich in die Heimatstube<br />

über dem Gemeindeamt, Schlossstr. 1, ein.<br />

Eine große Anzahl neuer Exponate ergeben immer neue Einblicke<br />

in die Geschichte unserer Orte und Nachbargemeinden<br />

und wir präsentieren viele Dokumente in einem übersichtlichen<br />

System. Neu sind u. a. Bilder der „Musikszene <strong>Belgershain</strong>“,<br />

von einem „Umzug am 1. Mai 1934“ und historische Funde vom<br />

aktuellen Schlossumbau.<br />

Natürlich pflegen wir die Tradition und so gibt es wieder Kaffee


27. April <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 7<br />

und selbst gebackenen Kuchen. Dabei lässt es sich dann wunderbar<br />

ein wenig schwatzen. Vielleicht fällt Ihnen zu diesem<br />

oder jenen Ausstellungsstück noch eine Geschichte ein oder<br />

Sie haben sogar noch weitere Gegenstände und Dokumente,<br />

die Sie uns nach Rücksprache, ggf. auch leihweise, überlassen<br />

können.<br />

Die Mitglieder des Heimatvereins freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

Vielleicht wird auch das Interesse an der Ortsgeschichte und<br />

einer Mitarbeit im Heimatverein geweckt.<br />

Platz haben wir noch für eine Hobby-Ausstellung an diesem<br />

Nachmittag! Wer hat etwas gebastelt oder gesammelt und<br />

möchte das einmal präsentieren? Bitte aber vorher bei uns anfragen.<br />

Bernd Weisbrich<br />

Heimatverein „<strong>Belgershain</strong> – Heimat und Geschichte e. V.“<br />

Der Schützenverein berichtet:<br />

Am Ostersonnabend führte unser Schützenverein<br />

auf dem Sportplatz in Threna sein Osterschießen<br />

durch.<br />

Obwohl die widrigen Wetterbedingungen eher zum Silvesterals<br />

zum Osterschießen passten, war der Zuspruch zu dieser<br />

Veranstaltung ungebrochen.<br />

Diese Wettbewerbe des Vereines sind geradezu ein Magnet für<br />

die Sportschützen des Landkreises und darüber hinaus.<br />

Unser Schießleiter Wolfgang Sautner hatte seine Mannschaft<br />

gut organisiert und so wurde der Kampf um die Pokale des<br />

Schützenvereins in Gold, Silber und Bronze auf einem hohen<br />

Niveau ausgetragen.<br />

Die Schützen aus dem Süden des Landkreises, wie man aus<br />

der Platzierung erkennt, waren am erfolgreichsten.<br />

1. Platz Uwe Bäßler vom SV Frohburg<br />

2. Platz Bernd Schuhmann vom SV Wyhratal<br />

3. Platz Heinz Schütze vom SV Frohburg<br />

An dieser Stelle möchten wir unserem fleißigen Team im Container<br />

unseren Dank und unsere Anerkennung für den guten<br />

Service aussprechen.<br />

„Danke Mädels, die Versorgung der Schützen hat wieder einmal<br />

hervorragend geklappt. Durch Eure Arbeit wurde die Veranstaltung<br />

zu einem vollen Erfolg“.<br />

Ein Hinweis in eigener Sache: Unser Veranstaltungskalender<br />

ist jetzt im Internet unter www.schützenverein-threna.de eingestellt!<br />

Dort können jederzeit die Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

des Vereins abgerufen werden.<br />

Die nächste Mitgliederversammlung findet am 26. April, 20.00<br />

Uhr im Schützenhaus statt.<br />

In diesem Jahr findet das Kinder- und Schützenfest vom<br />

31. Mai – 2. Juni statt.<br />

Gut Schuss! Rudi Taimer - Pressesprecher<br />

JAGDGENOSSENSCHAFT BELGERSHAIN<br />

Jagdbogen <strong>Belgershain</strong> & Threna<br />

Einladung zur<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Belgershain</strong>/Threna<br />

Am Mittwoch, d. 8. Mai <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr<br />

im Schloss <strong>Belgershain</strong><br />

werden hiermit alle Eigentümer an Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen<br />

Jagdbezirk <strong>Belgershain</strong> - Threna gehören und<br />

auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Abstimmung über Tagesordnung<br />

3. Rechenschaftsbericht Vorsitzender<br />

4. Kassenbericht durch Kassenwart<br />

5. Diskussion zu Berichten<br />

6. Entlastung alter Vorstand<br />

7. Beschlussfassung Vorlage<br />

8. Verschiedenes<br />

9. Schlusswort<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein mit einem deftigen<br />

Wildbraten, der durch die Jagdpächter bereitgestellt wird.<br />

Der Haushaltsplan und die Satzung liegen ab dem 24.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong><br />

in der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>, Schlossstraße 1 zur<br />

Einsicht aus.<br />

Anträge zur Jagdgenossenschaft können bis zum 06.05.<strong>2013</strong><br />

schriftlich beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Herrn<br />

Brade in Threna, Dorfstraße 16 eingereicht werden.<br />

Anmerkung:<br />

Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch eine volljährige<br />

Person vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht<br />

ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter<br />

darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten.<br />

Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßige berufenen<br />

Organe oder deren Beauftragte.<br />

Frank Brade - Vorsitzender des Jagdvorstandes<br />

Mitgliederversammlung<br />

am 27. Mai <strong>2013</strong><br />

Am Montag, dem 27.05.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr findet die<br />

diesjährige Mitgliederversammlung des SV 1863 <strong>Belgershain</strong><br />

im Sportlerheim <strong>Belgershain</strong> statt. Dazu laden wir alle Mitglieder<br />

des Vereines recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2012<br />

4. Finanzbericht 2012<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wortmeldungen<br />

7. Bericht Finanzplan <strong>2013</strong><br />

8. Beschlussfassung über den Finanzplan <strong>2013</strong><br />

9. Sonstiges<br />

Der Vorstand des SV 1863 <strong>Belgershain</strong><br />

22. Kleinfeldfußballturnier um den<br />

„Himmelfahrtscup <strong>2013</strong>“ in Threna<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Dorfklub<br />

Threna e. V. das „Oldie“-Kleinfeldturnier.<br />

Am Donnerstag, dem 09.05.<strong>2013</strong> spielen zum 22. Mal Mannschaften<br />

unserer Region ab 10.00 Uhr auf dem Sportplatz in<br />

Threna um den „Himmelfahrtscup <strong>2013</strong>“.<br />

Mit dabei sind u. a. die Senioren des SV Naunhof 1920 (Sieger<br />

2009, 2010 u. 2012), des TuS Hainichen, des FSV <strong>Belgershain</strong>,<br />

Chemie Böhlen (Traditionsmannschaft, Sieger 2011) und zwei<br />

Mannschaften des DK Threna.<br />

Während des Turniers kann man die „Dancing Diamonds“<br />

vom TKC zu modernen Rhythmen bestaunen und sich beim Tor-


Seite 8 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 27. April <strong>2013</strong><br />

wandschießen selbst sportlich betätigen.<br />

Durch Spieler u. Gäste wird nach dem Turnier der „9 m-König“<br />

ermittelt.<br />

Entsprechende Getränke und ein Grillstand ergänzen die „Himmelfahrtspartie“.<br />

Neben dem „Himmelfahrtspokal <strong>2013</strong>“, wird auch wieder um<br />

10 kg besten deutschen „Kyhna-Spargel“ gespielt. Also, Fußball<br />

total von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr am Himmelfahrtstag<br />

erwartet Sie auf dem Threnaer Sportplatz!<br />

Ein Skatturnier des Dorfklubs gewann im März Uwe Gimpel vor<br />

Henry Goßler und Claus Leidenberger.<br />

K. Ulbricht<br />

Was sonst noch interessiert<br />

KuHstall e. V. informiert<br />

Musikalischer Frühlingsspaziergang<br />

durch das Oberholz<br />

Singen und Wandern auf dem „Pfad der Lieder“<br />

Mittwoch, 01.05.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr, ab Bahnhof <strong>Belgershain</strong><br />

Frühling ist es geworden und die Natur lockt mit frischem Grün,<br />

angenehmen Temperaturen und ersten bunten Blumen. Das ist<br />

für uns die Zeit, das Ränzlein zu schnüren und uns mit den Chören<br />

aus <strong>Belgershain</strong> und Köhra aufzumachen, auf eine musikalische<br />

Wanderung durch den Frühlingswald. Der 2012 neu errichtete<br />

„Pfad der Lieder“, der von <strong>Belgershain</strong> aus in das Oberholz<br />

führt, hilft mit sieben Stelen, dass uns die Melodien und<br />

Texte nicht ausgehen und altes Liedgut aus voller Kehle gesungen<br />

werden kann.<br />

Bei einer gemütlichen Rast an der Schutzhütte können dann die<br />

müden Glieder gepflegt werden, während ein kleines Konzert<br />

zum Ausruhen und Dahinträumen einlädt. Danach aber geht es<br />

weiter, entlang des „alten“ Liederpfades, bis zum Zielpunkt unserer<br />

Wanderung, dem Bahnhof Oberholz, von wo aus Sie bequem<br />

den Heimweg in alle Richtungen antreten können.<br />

Wir freuen uns über viele Wander- und Sangesfreudigen<br />

aus der Region und darüber hinaus.<br />

Herzliche Einladung!<br />

GARTEN - WELTEN<br />

Ein „grüner“ Tag für die ganze Familie<br />

Große Pflanzentauschbörse und Blumenschau in Großpösna<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong>, ab 10.00 Uhr auf der Rittergutswiese<br />

in Großpösna<br />

„Gärten sind die zärtlichsten Spuren, die Menschen auf dieser<br />

Welt hinterlassen können.“ (Unbekannter Autor)<br />

Ein Tag, an dem sich alles um das Gestalten und Verschönern<br />

des eigenen Gartens, der Terrasse oder des Balkons dreht.<br />

Viele Gärtnereien und Blumenhäuser aus unserer Region warten<br />

im Rittergutsgarten auf Sie, um Ihnen Tricks und Tipps zu<br />

verraten, wie sich Ihr Garten in eine grüne Oase verwandelt.<br />

Ganz gleich, ob durch einen romantischen Rosenbogen, eine<br />

selbstgebaute Kräuterschnecke, eine Bank zum Träumen oder<br />

gar einen eigenen Backofen. Natürlich haben Sie auch Ihre Blumen,<br />

Stauden, Pflanzen und massenhaft kreative Ideen dabei,<br />

um Ihnen die Arbeit so leicht wie irgend möglich zu gestalten.<br />

Workshops in Floristik, Töpfern oder das Herstellen von Salzen<br />

laden zum Mitmachen ein und auch für die Kleinen gibt es eine<br />

Menge „Action“, damit die Großen in Ruhe bummeln können.<br />

Auf unserer Pflanzentauschbörse können Sie Ihre übrig gebliebenen<br />

Pflänzchen gegen einen begehrten Neuzugang eintauschen<br />

oder einen solchen erstehen.<br />

Das Gartencafé hält Herzhaftes wie Süßes bereit und lädt bei<br />

Live-Musik zu einer kleinen Pause unter dem schattigen Kronendach<br />

der alten Platane ein.<br />

Herzliche Einladung an alle.<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

im Mai <strong>2013</strong><br />

zum Geburtstag<br />

in <strong>Belgershain</strong><br />

am 07.05. Herrn Helmut Howorek zum 73.<br />

am 07.05. Herrn Bernhard Bargende zum 70.<br />

am 11.05. Frau Brigitte Kupfer zum 80.<br />

am 11.05. Frau Ingrid Öhlert zum 74.<br />

am 18.05. Herrn Fritz Busch zum 76.<br />

am 21.05. Frau Katharina Stefan zum 81.<br />

am 24.05. Frau Renate Dräger zum 76.<br />

am 31.05. Frau Lia Warstat zum 70.<br />

in Köhra<br />

am <strong>04</strong>.05. Frau Jutta Hartmann zum 76.<br />

am <strong>04</strong>.05. Frau Evelin Eggert zum 73.<br />

am 08.05. Herrn Karl Sing zum 85.<br />

am 09.05. Frau Karin Mai zum 73.<br />

am 12.05. Herrn Lothar Sültz zum 74.<br />

am 19.05. Frau Irmgard Herbst zum 91.<br />

am 21.05. Frau Isa Hack zum 71.<br />

am 26.05. Frau Ilse Händel zum 87.<br />

am 26.05. Frau Ingeburg Schuh zum 84.<br />

in Threna<br />

am 01.05. Frau Rosemarie Lehmann zum 82.<br />

am 02.05. Frau Gerda Gallus zum 75.<br />

am <strong>04</strong>.05. Herrn Manfred Jahr zum 72.<br />

am 06.05. Herrn Klaus Ulbricht zum 73.<br />

am 10.05. Frau Helga Hofmann zum 77.<br />

am 14.05. Herrn Dieter Menzer zum 70.<br />

am 15.05. Frau Irmgard Keil zum 73.<br />

am 20.05. Herrn Hans-Ulrich Freund zum 75.<br />

am 21.05. Frau Ruth Hoppach zum 77.<br />

am 23.05. Frau Evelin Reichenbach zum 72.<br />

am 27.05. Frau Waltraud Remler zum 78.<br />

am 27.05. Herrn Rolf Schirrmeister zum 76.<br />

in Rohrbach<br />

am 11.05. Frau Annelies Lindner zum 74.<br />

Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich,<br />

auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche,<br />

verbunden mit den besten Wünschen<br />

für das persönliche Wohlergehen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Hagenow<br />

Jeden Monat neu!<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“


27. April <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 9<br />

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 27.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> – 24.05.<strong>2013</strong><br />

1. Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten Naunhof (034293) 44580<br />

Feuerwehr u. Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport u. Rettungsdienst 116117 (neue Nummer in<br />

ganz Deutschland gültig)<br />

2. Notdienst- Versorgungsbetriebe<br />

Strom (envia M) Tel. 0180/ 2305070<br />

(Störungsmeldungen 24 h)<br />

Gas (MITGAS)<br />

Tel. 0180/ 22009 (Störungsstelle)<br />

Tel. 0180/ 2600600 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL)<br />

0341/ 9692100 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL)<br />

0341/ 969222 (Kundenservice)<br />

Abwasser 034343/ 5070<br />

AZV „Espenhain“ 0172/ 2789490 (Bereitschaftstel.)<br />

3. Ärzte-Notdienst<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter<br />

Notfalldienstauskunft: 116 117<br />

Mo, Di, Do<br />

von 19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mi, Fr<br />

von 14.00 bis 07.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Augenärzte und Tierärzte<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter Tel. 0341/19292<br />

Zahnärzte<br />

27.<strong>04</strong>.+ Silvio Schmidt &<br />

28.<strong>04</strong>. Dr. med. dent. Susann Rauschenbach<br />

Lange Str. 26, <strong>04</strong>668 Grimma<br />

Tel.: 03437/911257<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

01.05. Silvio Schmidt &<br />

Dr. med. dent. Susann Rauschenbach<br />

Lange Str. 26, <strong>04</strong>668 Grimma<br />

Tel.: 03437/911257<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

<strong>04</strong>.05.+ Dipl.-Stom. Gabriele Wüstner<br />

05.05. Obstlandstr. 37, <strong>04</strong>668 Grimma/Dürrweitzschen<br />

Tel.: 034386/41251<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

09.05.+ Dipl.-Stom. Kerstin Leuschel<br />

10.05. Sophienstr. 19, <strong>04</strong>680 Colditz<br />

Tel.: 034381/42087<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

11.05.+ Dr. med. Andrea Zeuner<br />

12.05. Stecknadelallee 9, <strong>04</strong>668 Grimma<br />

Tel.: 03437/945780<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

18.05.+ Dr. med. Martina Martin<br />

19.05. Str. des Friedens 27, <strong>04</strong>668 Grimma<br />

Tel.: 03437/916841<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

20.05. Dipl.-Stom. Dietrich Matthes<br />

Käthe-Kollwitz-Str. 8, <strong>04</strong>668 Grimma<br />

Tel.: 03437/762736<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung)<br />

Sa, 27.<strong>04</strong>. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 28.<strong>04</strong>. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 01.05. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Sa, <strong>04</strong>.05. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

So, 05.05. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 08.05. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

14.00-7.00 Uhr<br />

Do, 09.05. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Fr, 10.05. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 11.05. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

So, 12.05. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 15.05. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 18.05. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

So, 19.05. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Mo, 20.05. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 22.05. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 25.05. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 26.05. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

4. Apotheken-Notdienst<br />

Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr)<br />

Sa, 27.<strong>04</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

So, 28.<strong>04</strong>. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Mo, 29.<strong>04</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Di, 30.<strong>04</strong>. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Mi, 01.05. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Do, 02.05. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Fr, 03.05. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Sa, <strong>04</strong>.05. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

So, 05.05. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Mo, 06.05. Engel Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Di, 07.05. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Mi, 08.05. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Do, 09.05. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Fr, 10.05. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Sa, 11.05. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

So, 12.05. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Mo, 13.05. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Di, 14.05. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Mi, 15.05. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Do, 16.05. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

Fr, 17.05. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Sa, 18.05. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

So, 19.05. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Mo, 20.05. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Di, 21.05. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mi, 22.05. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Do, 23.05. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Fr, 24.05. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

– Lotto –<br />

Bestellannahme<br />

Schwab, Otto, Weltbild,<br />

LVZ-Post, Reinigung<br />

Ihre Privatanzeige für die<br />

<strong>Belgershain</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Anzeigenannahme<br />

Hauptstr. 23 · <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong> · Tel. 03 43 47 / 5 03 52


Seite 10 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 27. April <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungskalender der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> vom 27.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> - 24.05.<strong>2013</strong><br />

Datum Veranstalter Uhrzeit Thema Ort<br />

01.05. Männerchor <strong>Belgershain</strong> 10.00 Waldspaziergang Bahnhof <strong>Belgershain</strong><br />

05.05. Verein <strong>Belgershain</strong> Heimat und<br />

Geschichte e. V. 14.00 - 18.00 Tag der offenen Tür Heimatstube im Rathaus<br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

Eine beliebte Zier- und Gartenpflanze ist der Damaszener<br />

Schwarzkümmel (Nigella damascena). Bekannter ist die Pflanze<br />

unter den Namen Jungfer im Grünen, Gretel im Busch (in der<br />

Stauden) oder Braut in Haaren. Sie gehört zu der Familie der<br />

Hahnenfußgewächse.<br />

Die Pflanze ist einjährig, wird etwa 40 cm hoch und sieht sehr<br />

bizarr aus. Die Laubblätter sind stark reduziert, sie sind fiederspaltig.<br />

Hellblaue bis weiße Blüten erfreuen den Betrachter von<br />

Juni bis August. Die Blüten u. die zahlreichen Staubblätter sind<br />

von einem Kranz überragender, fiederteiliger Hochblätter umgeben.<br />

Die Pflanze zählt zu den vormännlichen Pflanzen, d. h.,<br />

die Staubblätter reifen zuerst. Erst wenn alle Staubbeutel entleert<br />

sind, können die Insekten den mitgebrachten Pollen auf<br />

die Narben aufbringen. Hummeln und Bienen übernehmen vorwiegend<br />

diese Aufgabe. Sind die Blüten bestäubt, entwickelt<br />

sich der Fruchtknoten zu einer etwa 3 cm langen Kapselfrucht.<br />

Die Fruchtwände trocknen mit der Reife aus, sind dann pergamentartig<br />

und weisen eine hellbraune Farbe auf. In der Fruchtkapsel<br />

befinden sich schwarze Samen. Durch Wind und Tiere<br />

werden die Samen verbreitet.<br />

Eng verwandt ist die Jungfer im Grünen mit dem Echten<br />

Schwarzkümmel (Nigella sativa), der bei uns selten zu finden<br />

ist. Von beiden Schwarzkümmelarten sind die Samen interessant.<br />

Die Samen der Jungfer im Grünen enthalten vor allem<br />

ätherisches Öl, Saponine, fettes Öl, die Alkaloide Damascenin<br />

und Damascinin und schmecken sehr aromatisch. Wie die<br />

Samen des Echten Schwarzkümmel können die Samen der<br />

Jungfer im Grünen als Gewürz beim Brot backen, zu Salaten<br />

oder Einlegen von Gemüse Verwendung finden. Auch sollen die<br />

Samen harntreibend, wurmtreibend, schleimlösend und bei Blähungen<br />

wirken. Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten, da der<br />

Wirkstoffgehalt recht niedrig ist. Zur Herstellung von Parfüm und<br />

Lippenstiften finden die Öle der Samen ebenfalls Verwendung.<br />

Gern werden die getrockneten Fruchtstände wegen ihres zarten<br />

Aussehens in der Floristik genutzt.<br />

Der Gattungsname Nigella geht auf die lateinische Bezeichnung<br />

nigellus- schwärzlich- zurück und bezieht sich auf die dunkel<br />

gefärbten Samen.<br />

Um die Namen der Pflanze<br />

ranken sich verschiedene<br />

Geschichten. So geht „Gretl<br />

in der Stauden“ auf eine<br />

österreichische Sage zurück.<br />

Die reiche Bauerntochter<br />

Grete durfte den Tagelöhner<br />

Hans nicht heiraten. Beide<br />

verzehrten sich in Sehnsucht<br />

nacheinander und wurden in<br />

Blumen verwandelt. Grete<br />

wurde zur Jungfer im Grünen,<br />

Hans der Vogelknöterich<br />

oder die Gemeine Wegwarte,<br />

die beide auch den<br />

Namen „Hans am Weg“ tragen.<br />

Geöffnet ist der Botanische Garten ab Mai wieder Montag bis<br />

Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen wird im Mai eingeladen:<br />

• Am Sonnabend, dem <strong>04</strong>.05. ab 14.30 Uhr zu einem Frühlingsspaziergang<br />

mit Verkostung. Essbare und giftige Wildkräuter<br />

werden dabei von Dr. Elke Freiberg und Dr. Hannelore<br />

Pohl vorgestellt. Unkostenbeitrag 5,00 Euro.<br />

• Am Donnerstag, dem 09.05. (Himmelfahrt) ab 10.00 Uhr<br />

zum Grillfest mit speziellen Kräutern, Marinaden, Blütendekorationen,<br />

Senf, Kräuterdips usw. (freier Eintritt).<br />

• Am Sonnabend, dem 25.05. von 10.00-15.00 Uhr mit Frau<br />

Dr. Elke Freiberg und Frau Silke Peterson zu den wichtigsten<br />

Heilpflanzen der Hildegard von Bingen, Leben und Werk,<br />

Ernährungslehre (Hildegard I), Seminar 20 Euro, bitte Voranmeldung<br />

bis 17.05.<br />

Wir freuen uns über viele Besucher.<br />

Hannelore Pohl - Freundeskreis Bot. Garten Oberholz e. V.<br />

Tel.: 034297-41249, Mail: botanischer-garten-oberholz@gmx.de<br />

Anzeigen<br />

Danksagung<br />

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke<br />

anlässlich unserer<br />

goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns bei unseren Kindern, Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Ein großes Dankeschön an das Team „Goldene Krone“<br />

für die gute Bewirtung.<br />

Erika und Manfred Jünger<br />

<strong>Belgershain</strong>, 30.03.<strong>2013</strong><br />

➽ Reparatur und Modernisierung<br />

im Neubau + Altbau<br />

Finanzierung ab 250,– € durch:<br />

Günstig finanzieren!<br />

Unkompliziert gleich bei uns,<br />

fragen Sie hier nach!<br />

VENUS –<br />

BÄDER & WÄRME GmbH<br />

Breite Straße 25 · <strong>04</strong>683 Naunhof<br />

Geschäftszeiten: Montag - Freitag 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Samstag: nach Vereinbarung<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 16 11 · Fax: 03 42 93 / 3 16 91


27. April <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 11<br />

Dein Blumenladen in Oelzschau<br />

Straße der Freundschaft 55 · <strong>04</strong>579 Oelzschau · Tel. 034347/61770<br />

Nicht vergessen: Am 12. Mai ist Muttertag!<br />

Neueröffnung<br />

Die Beratungsstelle in Ihrer Nähe:<br />

Dorfstr. 18a, <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong>, OT Threna<br />

Beratungsstellenleiterin: Konstanze Schmidt<br />

Telefon: 03 42 93 / 54 92 59<br />

Bau- und Industriebedarf GmbH<br />

Hauptstr. 26 · <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon 03 43 47 / 5 03 94 · Fax 03 43 47 / 5 12 21<br />

Vermietung und Verkauf<br />

- Bohrhämmer, Winkelschleifer - Werkzeuge<br />

- Betonmischer, Rührgeräte - Arbeitsschutz<br />

- Steinsägen, Rüttelplatten - Kleingeräte<br />

- Schalungsstützen, Bauzaun<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Wohnbaufläche in Grimma<br />

zum Verkauf steht ein unverpachtetes Grundstück in<br />

der Wohnsiedlung „Rumberg“<br />

das Grundstück liegt am nordwestlichen Siedlungsrand<br />

an der Ecke Leipziger Straße / Am Rumberg<br />

das Flurstück befindet sich im Innenbereich nach<br />

§ 34 BauGB<br />

im Flächennutzungsplan der Stadt Grimma ist das<br />

Grundstück als Wohnbaufläche ausgewiesen<br />

die Bebaubarkeit des Flurstückes ist vom Erwerber<br />

zu klären<br />

Teilgebote für Teilflächen werden zugelassen.<br />

die Vermessungskosten sind vom Erwerber zu tragen<br />

Flurst. Nr. 2111<br />

Gemarkung:<br />

Grimma<br />

Größe: 830 m²<br />

Bodenrichtwert: 17.600,00 EUR<br />

Ausschreibungsende: 05.06.<strong>2013</strong>, 12:00 Uhr<br />

Bitte informieren Sie sich im Internet unter<br />

www.bvvg.de oder fordern Sie ausführliche Unterlagen<br />

mit Ausschreibungsbedingungen.<br />

Ansprechpartner:<br />

BVVG Dresden, Cottaer Straße 2 – 4,<br />

01159 Dresden<br />

Frau Susanne Keil<br />

Tel. 0351 / 25787 74, Fax. 0351 / 25787 876<br />

Antikhof Rohrbach bei <strong>Belgershain</strong><br />

Stöbern ohne Stress<br />

Möbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan,<br />

Tausende interessante alte Bücher und Sammelgegenstände<br />

Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr<br />

oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an.<br />

Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder!<br />

Angerstr. 13 · Tel. 03 43 47/50020 od. 01 72/7999220<br />

ANKAUF • VERKAUF<br />

Himmelfahrt – 9.5.<strong>2013</strong> ab 10 Uhr<br />

mit Musik, Bier vom Fass und Leckerem vom Grill<br />

Muttertagsbrunch am 12. 5.<strong>2013</strong>, von 10 -14 Uhr<br />

15 EUR p. P. (Kinder 3-14 J. zahlen 1 EUR pro Lbj)<br />

Kalt-Warmes-Buffet mit Frühstück incl. Wasser, Orangensaft, Kaffee und Tee<br />

Aktionstag Mai : Donnerstag 23.5.<strong>2013</strong> „Schnitzelvariation“<br />

– ein Schnitzel bezahlen, essen soviel reinpasst –<br />

letzter Sonntagsbrunch vor der Sommerpause: 26.5.<strong>2013</strong>, 10-14 Uhr<br />

15 EUR p. P. (Kinder 3-14 J. zahlen 1 EUR pro Lbj)<br />

Kalt-Warmes-Buffet mit Frühstück incl. Wasser, Orangensaft, Kaffee und Tee<br />

Vorschau Juni/ Juli<br />

Aktionstag im Juni: Donnerstag 27.6.<strong>2013</strong> „Italienischer Pastatag“<br />

06.07.<strong>2013</strong>: Jazznight im Rittergutshof ab 20:30 Uhr<br />

mit kulinarischen Highlights aus dem Gasthof<br />

13.7.<strong>2013</strong>: Sommer-Disco 19:30 Uhr mit DJ Duck<br />

– ab sofort Karten erhältlich –<br />

Wir erholen uns für Sie und machen Urlaub vom 27.5.<strong>2013</strong> – <strong>04</strong>.06.<strong>2013</strong><br />

Bei allen Veranstaltungen gilt: rechzeitiges Reservieren sichert die Plätze<br />

Mo. – Di. Ruhetag Samstag /Feiertag 11:30 – *<br />

Mi. – Fr. 17:00 – *<br />

Sonntag 11:30 – 16:00 Uhr<br />

* bis der letzte Gast gegangen ist<br />

info@gasthof-alter-kuhstall.de<br />

www.gasthof-alter-kuhstall.de


Seite 12 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 27. April <strong>2013</strong><br />

Grundstücke<br />

zu verkaufen<br />

in Köhra,<br />

Windmühlenstraße.<br />

Telefon<br />

03 59 32/38 50<br />

Anzeigenschluss<br />

für die<br />

nächste<br />

Ausgabe ist der<br />

17.05.<strong>2013</strong><br />

Jetzt informieren:<br />

034347/51530<br />

BELGERSHAIN<br />

Inh. Thomas Uhlrich e.K.<br />

Hauptstr. 31A · <strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong><br />

• ständige Ausstellung<br />

im Globus Wachau<br />

Dacheindeckungen<br />

Zimmerei<br />

(dachbegleitend)<br />

Reinhardt<br />

Tel./Fax 034347-51164<br />

Funk 0172-3778371<br />

Hardy Reinhardt • <strong>04</strong>683 Rohrbach • Angerstraße 14<br />

Auf Grund von Umzug stehen wir Ihnen<br />

bis zur Neueröffnung unseres Büros in<br />

Naunhof unter der<br />

Telefon-Nr. 0 34 37/98610<br />

bzw. den Telefonnummern<br />

der Mitarbeiter zur Verfügung.<br />

Ihre Debeka-Mitarbeiter aus Naunhof<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

• Visitenkarten • Briefbögen & -umschläge<br />

• Durchschreibesätze • Endlosformulare<br />

• Faltblätter • Prospekte<br />

• Broschüren • Postkarten<br />

• Klappkarten für alle Anlässe<br />

• Wand- & Taschenkalender<br />

• Beschriftungen • u. v. m.<br />

Katzbach<br />

Verlag<br />

<strong>04</strong>565 Regis-Breitingen Schillerstraße 52<br />

Tel.: 03 43 43/51625 · Fax: 03 43 43 / 5 16 66<br />

e-mail: info@katzbach-verlag.de<br />

Internet: www.katzbach-verlag.de


F<br />

27. April <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 13<br />

Antiquariat Alfred Tauchnitz<br />

Schorlemmerstr. 5 · <strong>04</strong>155 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 / 4 77 10 07 · Fax: 4 79 23 46<br />

Funk: 01 71 / 3 42 52 48<br />

e-mail: antiquariat.tauchnitz@t-online.de Termine nach Vereinbarung<br />

Wir suchen Sie!<br />

Sie sind Schüler (min. 13 Jahre alt), Student,<br />

Hausfrau oder Rentner?<br />

Dann bewerben Sie sich!<br />

Wir suchen zuverlässige Verteiler für die<br />

Zustellung des Amtsblatts.<br />

Senden Sie die Bewerbung bitte an<br />

info@katzbach-verlag.de<br />

Katzbach Verlag<br />

Schillerstraße 52 · <strong>04</strong>565 Regis-Breitingen<br />

Friseur/in gesucht<br />

Wir sind ein gutes Team,<br />

aber brauchen Verstärkung.<br />

Wenn Sie flexibel sind und Lust haben,<br />

mit uns zu arbeiten,<br />

dann melden Sie sich.<br />

– auch Jungfacharbeiter angenehm –<br />

Friseursalon Seiffert<br />

Mathildenstr. 15 · <strong>04</strong>821 Brandis<br />

Tel: 0172 - 3 645 629<br />

3-Raum-Wohnung<br />

in Naunhof ab 1.7.13<br />

zu vermieten.<br />

Erdgeschoss, in zentr. Lage,<br />

Fußbodenheizung, Carport<br />

sowie Stellflächen;<br />

Besichtigung. n. Absprache<br />

ab 17:00 Uhr<br />

Tel. 01 74/3146549<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Ihr persönl. Fitness-Studio<br />

mit individuellem<br />

Trainingsplan:<br />

• RÜCKENSCHULE<br />

• PILATES<br />

• AEROBIC<br />

• POWERKURSE<br />

• SAUNA<br />

• SOLARIUM<br />

Trainieren auch<br />

ohne Mitgliedschaft<br />

möglich!<br />

Mühlgasse 24<br />

<strong>04</strong>683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93 - 4 63 90<br />

Fax: 03 42 93 - 4 63 92<br />

eMail: faw-naunhof@gmx.de<br />

Internet: www.fitness-naunhof.de<br />

Partner des<br />

BSC Victoria<br />

Naunhof<br />

REHASPORT<br />

Die Krankenkassen<br />

übernehmen bis 90%!<br />

AOK-Mitglieder erhalten<br />

Gutscheine = 100% Beteiligung<br />

Der Sommer<br />

kommt<br />

schneller<br />

als Du<br />

denkst!<br />

Bikinifigur<br />

Auspuff-Service<br />

Endschalldämpfer,<br />

Auspuffanlagen etc.<br />

Fahrwerks-Service<br />

Stoßdämpfer, Federn,<br />

Tieferlegung u.v.m.<br />

Bremsen-Service<br />

Bremsflüssigkeit, Bremsklötze,<br />

Scheibenbremsen u.v.m.<br />

Elektrik-Service<br />

Batterien, Zündkerzen, Glühkerzen,<br />

Leuchtmittel u.v.m.<br />

Elektronik-Service<br />

Motor-Elektrik, Klimaanlagen,<br />

Navigationssysteme<br />

Inspektion + HU/AU<br />

Inspektion nach Hersteller-Vorgabe.<br />

Durchführung von HU/AU<br />

Kupplungs-Service<br />

Überprüfung/Instandsetzung.<br />

Einbau einer neuen Kupplung.<br />

Ölwechsel-Service<br />

Ölfilter, Reinigung, Wartung u.v.m.<br />

von Ihrem Meisterhaft-Fachmann.<br />

Meisterhaft-Werkstätten – professioneller Service zu günstigen Preisen<br />

• Qualifizierte KFZ-Meisterwerkstatt • Geschultes Fachpersonal<br />

• Fachmännischer Einbau von Markenprodukten • Leasing und Finanzierung<br />

• Modernste Maschinen und Technik • Attraktive Reparatur-Angebote • u.v.m.<br />

auto reparatur<br />

REIFEN + AUTOSERVICE<br />

A. Lange & S. Ludewig GbR<br />

Wurzener Straße 59 · <strong>04</strong>683 Naunhof<br />

www.lange-ludewig.de<br />

✆<br />

03 42 93 /<br />

30767


Seite 14 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 27. April <strong>2013</strong><br />

Angebot des Monats Mai<br />

______________ Gültig vom 01.05. – 31.05.<strong>2013</strong> ______________<br />

„Sonnenschutzaktion“<br />

Beim Kauf eines vorrätigen<br />

Sonnenschutzproduktes<br />

ab 15,– € Verkaufspreis<br />

der Firma Avene erhalten Sie<br />

einen Sofort-Rabatt von 3,– €.<br />

• Venoruton intens bei Venenleiden<br />

100 Tabletten von Kohl-Pharma<br />

statt 44,91 € nur 35,95 €<br />

• Ell-Cranell alpha bei hormonell bedingtem Haarausfall<br />

100 ml statt 24,94 € nur 17,95 €<br />

200 ml statt 37,95 € nur 27,95 €<br />

Heizung kaputt? Bad zu alt?<br />

• Badeinrichtungen<br />

• Sanitärinstallationen<br />

• Heizungsinstallationen<br />

• Reparatur und Wartung<br />

• Gasinstallationen<br />

• Solaranlagen<br />

• Dachklempnerei<br />

• Regenwassernutzungsanlagen<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Solar<br />

Handwerksbetrieb<br />

Olaf Bläsche<br />

Hauptstraße 43 Tel. 03 43 47 / 5 09 02<br />

<strong>04</strong>683 <strong>Belgershain</strong> Funk 01 77 / 8 35 42 95<br />

MEISTERBETRIEB<br />

der KFZ-INNUNG<br />

www.kadyk.de<br />

• Abschleppdienst Tag & Nacht<br />

• Assistance Partner<br />

• Autoverwertung<br />

Siedlung Nr. 28 • <strong>04</strong>683 Ammelshain<br />

Tel. (03 42 93) 3 23 <strong>04</strong> • Fax (03 42 93) 5 53 82<br />

Am 21.05.<strong>2013</strong> findet ein Kosmetik-Beratungstag<br />

der Boots Laboratories von 9:00-18:00 Uhr statt.<br />

Beim Kauf eines Produktes der Serie Boots<br />

erhalten sie eine Optiva Augencreme in Originalgröße<br />

kostenlos dazu.<br />

Wir bitten um Terminvereinbarung<br />

unter 0800-11 333 99<br />

Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!<br />

(Angebot solange der Vorrat reicht!)<br />

Der ENGEL-GESUNDHEITSCLUB e.V.<br />

lädt ein:<br />

06. Mai <strong>2013</strong> Homöopathie Teil 4:<br />

19:00 Uhr Konstitutionsmittel für Kinder<br />

Kosten: 5,– € Referent: Herr Sylvio Mahla<br />

Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9)<br />

25. Mai <strong>2013</strong> Bemer – eine physikalische Gefäßtherapie<br />

13:00 bis Referent:<br />

15:00 Uhr Dipl.Ing. Jörg Malling, WHO-Berater<br />

Kosten: 5,– € Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9)<br />

Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter der<br />

kostenfreien Rufnummer 0800 / 11 333 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!