10.01.2014 Aufrufe

BN_11_2013 - Belgershain

BN_11_2013 - Belgershain

BN_11_2013 - Belgershain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten<br />

Amtsblatt der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

mit den Orten <strong>Belgershain</strong>, Köhra,<br />

Rohrbach und Threna<br />

Jahrgang 23<br />

Nr. <strong>11</strong>/<strong>2013</strong><br />

23. November <strong>2013</strong><br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 02 65


Seite 2 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. November <strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmärchen<br />

im „Schützenhaus“ Threna (Sportplatz)<br />

Sonntag, 1. Dezember <strong>2013</strong> ab 15.00 Uhr<br />

Märchenstunde mit „König Drosselbart“<br />

anschließend Kinder-Flohmarkt<br />

und Basteltisch<br />

Der Eintritt ist frei, aber über einen<br />

Märchenspendentaler freuen wir uns.<br />

Diese sollen zusammen mit den Erlösen der letzten Jahre<br />

für den Bau einer Hangrutsche am Threnaer „Rodelberg“<br />

auf dem Sportplatz eingesetzt werden.<br />

Für kleine kulinarische Köstlichkeiten und Getränke<br />

ist gesorgt.<br />

Es laden Sie herzlich ein<br />

Die Märchen-Eltern aus Threna & Umgebung<br />

Interessierte für den Flohmarkt für „Schätze“<br />

oder Gebasteltes melden sich<br />

bitte bis 29.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> bei Sylvia Weigelt<br />

unter Tel. 0175 - 7906488.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt Naunhof im Namen der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

der Beschlüsse der öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung vom 21.10.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmer:<br />

Amtsnachrichten<br />

Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung)<br />

Bürgermeister<br />

Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung)<br />

Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE)<br />

Herr Martin Gräwel (Freie Wählervereinigung)<br />

Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Hans-Jürgen Lietz (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Marc Lößner (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung)<br />

entschuldigt: Herr Torsten Herzer (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Dr. Bernd Schneider (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Peter Twalawadse (Freie Wählervereinigung)<br />

Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.25 Uhr<br />

Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong>. Der Gemeinderat war gemäß § 9 der Geschäftsordnung<br />

beschlussfähig.<br />

Öffentlicher Teil<br />

Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse<br />

Am 23.09.<strong>2013</strong> wurde mit dem Beschluss Beschluss-Nr.<br />

67/XI/13 einstimmig die Stundung/Ratenzahlung der für Gewer-<br />

ANZEIGE


23. November <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 3<br />

besteuer aus dem Veranlagungsjahr 20<strong>11</strong>, eines Gewerbetreibenden<br />

mit dem Betriebssitz in <strong>Belgershain</strong>-Köhra beschlossen.<br />

Beschluss-Nr. 68/XII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich,<br />

den Vertrag „Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung im<br />

Schulhort Schloßstr. 3, 04683 <strong>Belgershain</strong>“ mit der Firma TOP<br />

Dienstleistungen Sachsen GmbH, An der Triebe 66, 01468 Moritzburg<br />

zum Jahresbruttopreis von 8.027,62 € abzuschließen.<br />

Beschluss-Nr. 69/XII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> lehnt mehrheitlich<br />

ab, der Stellungnahme der Gemeinde zu der o.g. Bauvoranfrage<br />

des Herrn Rene Schorch, das Einvernehmen der Gemeinde<br />

zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr. 70/XII/13<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> gewährt dem Förderverein<br />

der Grundschule e. V. einstimmig eine einmalige finanzielle<br />

Zuwendung in Höhe von 400,00 €. Der Betrag soll<br />

aus den Mehreinnahmen der Gewerbesteuereinnahmen finanziert<br />

werden.<br />

Es fand keine nichtöffentlicher Sitzung statt.<br />

<strong>Belgershain</strong>, 28.10.<strong>2013</strong><br />

Hagenow - Bürgermeister<br />

für die Bekanntmachung<br />

Naunhof, den 29.10.<strong>2013</strong><br />

Zocher - Bürgermeister<br />

ANZEIGE


Seite 4 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. November <strong>2013</strong><br />

Kita- u. Schulnachrichten<br />

In einer Winternacht<br />

Am 21.<strong>11</strong>.13 besuchten alle Schüler der Klassen 1 bis 4 der<br />

Grundschule <strong>Belgershain</strong> das „Theater der jungen Welt“. In diesem<br />

Jahr sahen wir das isländische Märchen „In einer Winternacht“.<br />

Es spielt in einer Gegend weit ab von Menschentreiben und Autogewimmel,<br />

hoch oben im Norden auf einer Insel aus Feuer u.<br />

Eis, mitten im Meer. Dort steht eine winzige, dick mit Schnee<br />

bedeckte Hütte. In dieser leben der sechs Jahre alte Nonni und<br />

seine Eltern. Da die Mutter ein Kind bekommt, müssen die Eltern<br />

ins nächste Dorf. Nonni bleibt mit der Hirtenhündin Titla zurück.<br />

Die beiden verstehen sich nicht, haben aber eine wichtige Aufgabe:<br />

sie müssen gemeinsam das besondere Schaf Gullbra bewachen.<br />

In einer stürmischen Winternacht zieht ein dichtes<br />

Schneetreiben auf. Am nächsten Morgen ist Gullbra verschwunden.<br />

Nun müssen Nonni und Titla gemeinsam in der rauen Eiswildnis<br />

das Schaf suchen – im sagenumwobenen Island, wo<br />

Eistroll und Feuertroll hausen...<br />

Wir sahen ein spannendes Märchen, das von der Kunst des<br />

Loslassens, von Vertrauen und vom schwierigen Schritt, Verantwortung<br />

zu übernehmen, erzählt.<br />

Viele Schüler werden ein Stück von sich selbst entdeckt haben.<br />

Wir hoffen, dass alle Kinder und Lehrerinnen viel Freude beim<br />

Anschauen des wunderschönen Weihnachtsmärchens hatten<br />

und freuen uns auf den nächsten Ausflug ins Theater.<br />

Kathrin Hartmann - Klassenlehrerin Klasse 2a<br />

Jugendhaus informiert<br />

„Langeweile – Nein danke!“<br />

Eine Woche lang wurde im Kinder- und Jugendhaus den Daheimgebliebenen<br />

ein buntes Ferienprogramm angeboten. Von<br />

der Dokumentation über die Völkerschlacht, über den Kinotag<br />

in Leipzig bis hin zum Kochlabor im Jugendhaus, haben wir viel<br />

gesehen und viel gelernt. Damit auch bei all den kulinarischen<br />

Genüssen nicht die Bewegung auf der Strecke bleibt, konnten<br />

wir uns beim Besuch im Kinderland Taucha so richtig austoben.<br />

Wir bedanken uns für die rege Beteiligung sowie der Hilfe bei<br />

den Angeboten und freuen uns schon auf die nächsten Ferien.<br />

Racletteabend am 23.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

An die Pfännchen, fertig, los! Alle sind an diesem Abend Köche.<br />

Wir laden zum Raclette ein und verwöhnen unsere Gaumen.<br />

Von allem etwas und nicht nur ein bisschen. In gemeinsamer<br />

Runde treffen wir uns zum Abendessen und nutzen die Gelegenheit,<br />

um die Weihnachtsfeier für dieses Jahr zu planen.<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Voranmeldung: unter 0173 6758791<br />

oder im Kinder- und Jugendhaus<br />

Modell-Hobby-Spiel-Messe – Ein Ausflug,<br />

nicht nur für Experten<br />

Am 04.10.<strong>2013</strong> trafen wir uns, um die Modell-Hobby-Spiel-<br />

Messe unsicher zu machen. Vom Modellbau über Kreativangebote<br />

bis hin zu Spieleklassikern und dem absolut Neusten, was<br />

es auf dem Spielemarkt gibt, haben wir alles ausprobiert. Ein<br />

Tag voller Attraktionen. Die Interessen der Kinder wurden nicht<br />

nur gedeckt, es sind auch neue entstanden. Auch tolle Bastelideen<br />

haben wir entdeckt und für den nächsten Kreativnachmittag<br />

mit nach Hause genommen.<br />

Mutter-Baby-Treffen am 03.12.<strong>2013</strong><br />

Ein Mutter-Baby-Treffen im Jugendhaus, bei dem natürlich auch<br />

Väter herzlich willkommen sind. Am Mutter-Baby-Vormittag<br />

möchten wir einen Erfahrungsaustausch anregen und erste Kinderfreundschaften<br />

knüpfen, um so das Jahr ausklingen zu lassen<br />

und die nächsten Termine für das Jahr 2014 zu planen.<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Weihnachtsbaumverbrennen<br />

Auch dieses Jahr wieder laden die Kameraden der FFW<br />

Threna zum allseits beliebten Tannenbaumverbrennen am<br />

18.01.2014 um 17.00 Uhr auf den Sportplatz Threna ein.<br />

Für das leibliche Wohl ist im beheizten Festzelt gesorgt.<br />

Für unsere kleinen Gäste startet 16.30 Uhr auf dem Sportplatz<br />

ein Lampionumzug, anschließend laden wir zum<br />

Knüppelkuchenbacken ein.<br />

Wer möchte, kann seinen<br />

Weihnachtsbaum<br />

ab dem 16.01.2014<br />

auf dem Sportplatz<br />

abgeben.


23. November <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 5<br />

Vereinsnachrichten<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919<br />

e.V. berichtet<br />

Wieder geht ein Jahr zu End,<br />

Eh wir es gedacht<br />

Und wir feiern nun Advent<br />

Und die Heil`ge Nacht.<br />

Liebe <strong>Belgershain</strong>er Mitbürger,<br />

geht es Ihnen auch so wie uns, man kann es kaum glauben,<br />

dass das Jahr <strong>2013</strong> schon fast zu Ende sein soll.<br />

Jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, strahlt mich im wahrsten<br />

Sinne des Wortes die goldene Oktobersonne durch das Fenster<br />

an. Wenn Sie jedoch diese Zeilen in unserem Monatsbericht<br />

lesen werden, haben wir fast den vermeintlich traurigen Monat<br />

November hinter uns gebracht. Sicher sind die Tage kurz, es<br />

wird kalt und nass sein und das Bedürfnis eine schöne Wanderung<br />

oder auch nur einen Spaziergang durch das schöne Oberholz<br />

zu machen wird sich in Grenzen halten. Doch wir meinen,<br />

dass auch dieser Monat schön sein kann, wenn wir ihn uns<br />

schön machen. Eine besinnliche Adventszeit liegt vor uns und<br />

gibt es etwas Besseres als bei einem Glas Glühwein, Kerzenschein<br />

und vielleicht bei dem Genuss von selbst gebackenem<br />

Adventsgebäck diese Tage in Ruhe zu genießen?<br />

Auch ist jetzt die Zeit der Rückschau auf das bisherige Jahr. Wir<br />

glauben, dass der Männerchor <strong>Belgershain</strong> eine erfolgreiche Bilanz<br />

ziehen kann. Lassen Sie uns hier einige Höhepunkte unseres<br />

Chorlebens benennen:<br />

• am 7. April das Frühlingskonzert im Seniorenheim „Charlotte<br />

Winkler“ in Naunhof, diesmal unter dem Motto „Du schöner<br />

Wald“.<br />

• am 1. Mai der „Musikalische Waldspaziergang“ vom Bahnhof<br />

<strong>Belgershain</strong> durch das Oberholz bis zur Büffeltränke mit dem<br />

Männerchor Köhra und vielen Gästen.<br />

• am 22. Juni durften wir wieder gemeinsam mit der FFw <strong>Belgershain</strong><br />

unser 3. Parkfest organisieren und durchführen.<br />

• am 17. August unsere Chorausfahrt unter anderem zur Festung<br />

Königstein, bei der unseren Gästen bei dem Vortrag des<br />

Gefangenenchores im dortigem Fasskeller nach eigenen Angaben<br />

ein wohliger Schauer über den Rücken lief.<br />

• am 28. August die „Große dm-Singwette“ im Paunsdorf-Center<br />

• am 13. Oktober das Herbstkonzert im Seniorenheim „Charlotte<br />

Winkler“ unter dem Motto „Goldener Wein“.<br />

Doch damit ist das Jahresprogramm des Chores noch nicht erfüllt.<br />

Wir und die <strong>Belgershain</strong>er Initiative laden Sie am 30. November<br />

um 18.00 Uhr ein zu einem Weihnachtsprogramm<br />

im Schlosssaal. Am 7. Dezember 14.30 Uhr sind wir mit einem<br />

Weihnachtsliedprogramm zu Gast im Pösnapark und zum<br />

4. Advent am 22. Dezember 15.30 Uhr freuen wir uns auf Sie<br />

zum gemeinsamen Adventssingen in der <strong>Belgershain</strong>er Kirche.<br />

In diesem Sinne wünscht Ihnen der Männerchor <strong>Belgershain</strong><br />

eine friedliche und besinnliche Adventszeit.<br />

Holger Rausch - Pressesprecher<br />

Jeden Monat neu!<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

im Dezember <strong>2013</strong><br />

zum Geburtstag<br />

in <strong>Belgershain</strong><br />

am 02.12. Frau Renate Giesler zum 80.<br />

am 17.12. Herrn Wolfgang Ewald zum 71.<br />

am 18.12. Frau Meta Bauer zum 85.<br />

am 20.12. Herrn Siegfried Mehlhorn zum 73.<br />

am 22.12 Herrn Walter Havenstein zum 75.<br />

am 23.12. Herrn Gerhardt Warstat zum 70.<br />

am 29.12. Frau Gerda Kynast zum 70.<br />

in Köhra<br />

am 02.12. Frau Erika Tittelbach zum 78.<br />

am 02.12. Frau Sigrid Fuchs zum 74.<br />

am 08.12. Herrn Kurt Schmidt zum 74.<br />

am 10.12. Frau Siegrid Wolter zum 70.<br />

am <strong>11</strong>.12. Herrn Wulf-Dieter Meyer zum 73.<br />

am 16.12. Frau Brigitte Hiller zum 74.<br />

am 16.12. Herrn Wolfgang Weißig zum 72.<br />

am 20.12. Frau Hildegard Hermenau zum 87.<br />

am 23.12. Frau Erika Krause zum 84.<br />

am 23.12. Herrn Günter Steiner zum 75.<br />

am 24.12. Frau Edeltraut Kirmse zum 84.<br />

in Threna<br />

am 04.12. Herrn Otto Kirschner zum 80.<br />

am 06.12. Herrn Dieter Siewert zum 77.<br />

am 10.12. Herrn Johannes Steinberg zum 87.<br />

am 10.12. Herrn Karl Köckritz zum 77.<br />

am <strong>11</strong>.12. Herrn Rolf Rudolph zum 81.<br />

am 19.12. Frau Rosemarie Steinhäuser zum 77.<br />

am 19.12. Herrn Rolf-Dieter Fiedler zum 70.<br />

am 22.12. Frau Christine Müller zum 78.<br />

am 30.12. Herrn Dr. Otto Müller zum 77.<br />

und zur goldenen Hochzeit<br />

am 28.12. dem Ehepaar Brigitte und Günter Hiller<br />

aus Köhra<br />

Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich,<br />

auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche<br />

verbunden mit den besten Wünschen<br />

für das persönliche Wohlergehen.<br />

Ihr Bürgermeister Thomas Hagenow<br />

Zum Tod von Pfarrer i. R. Eckhart Nagel<br />

Pfarrer Nagel ist verstorben. Die Nachricht wurde in unseren Gemeinden<br />

mit Bestürzung und Fassungslosigkeit aufgenommen.<br />

Eckhart Nagel war von 1972 bis 1984 Pfarrer der Kirchgemeinden<br />

<strong>Belgershain</strong>, Köhra, Threna und Rohrbach. Durch seine Art<br />

auf Menschen zuzugehen, das Evangelium zu verkünden, verbunden<br />

mit ganz praktischem, lebensnahem Handeln, verkörperte<br />

er einen Pfarrertyp, von dem es bis dahin nur sehr wenige


Seite 6 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. November <strong>2013</strong><br />

in unseren Kirchgemeinden gegeben hatte.<br />

In politisch schwierigen Zeiten hat er es verstanden, Menschen<br />

auch ohne Konfessionszugehörigkeit anzusprechen und für die<br />

„Kirche im Dorf“ zu interessieren. Er war mit allen Altersgruppen<br />

in unseren Gemeinden in gutem Kontakt. Durch seine Ansprache<br />

u. seelsorgerische Zuwendung, auch in ganz persönlichem<br />

Gespräch, wurde ihm mit Respekt und Anerkennung begegnet.<br />

Hervorzuheben ist sein Engagement bezüglich der Organisation<br />

dringender Baumaßnahmen an den Kirchen- und Gemeindegebäuden<br />

und der damit verbundenen Motivation vieler Einwohner,<br />

mit tätig zu werden. Ihm ist es zu verdanken, dass die Bausubstanz<br />

unserer Kirchen über diese Zeit gerettet wurde.<br />

Pfarrer Nagel hatte es verstanden, auf die Besonderheiten in<br />

den einzelnen Kirchgemeinden einzugehen und damit zum Zusammenhalt<br />

über die Ortsgrenzen hinweg wesentlich beigetragen.<br />

Wir trauern um Eckhart Nagel als Pfarrer und Freund. Unser<br />

Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und allen, die ihm nahe standen.<br />

Dr. Christoph Weisbrich<br />

im Namen der Kirchenvorstände<br />

<strong>Belgershain</strong>, Köhra, Threna und Rohrbach<br />

Großes Abfischspektakel in <strong>Belgershain</strong><br />

Was geht denn hier am <strong>Belgershain</strong>er Schloss vor sich? Das<br />

Wal rings um das Schloss und dem dazugehörigen Schlosspark<br />

führt ja gar kein Wasser!<br />

Diese Frage werden sich in den vergangenen Tagen viele aufmerksame<br />

Bürger und Besucher unserer Gemeinde gestellt<br />

haben.<br />

Des Rätsels Lösung kam am Sonnabend, dem 19. Oktober.<br />

Der Pächter des Wals, Denny Bäßler hatte an diesem Tag zum<br />

Abfischen eingeladen. Geplant und organisiert wurde es durch<br />

die Familien Bäßler und Ronny Arand. Einige Tage vorher hatten<br />

Tom Kaja, Dennis Fassunge und Leon Girrulat den Wasserstand<br />

auf das nötige Niveau abgesenkt sowie Unrat, große Steine,<br />

Äste u. leider auch Müll aus dem Gewässer herausgelesen.<br />

Am frühen Morgen des 19. Oktober kamen zahlreiche Helfer zur<br />

Unterstützung zusammen u. schmiedeten einen Plan, wie man<br />

am besten vorgeht. Da sich das Wal über eine große Distanz<br />

erstreckt und sich im Laufe der Jahre ziemlich viel Laub und<br />

Schlamm angesammelt hat, schien der Fischzug zu einer größeren<br />

Herausforderung zu werden. Sechs kräftige Männer<br />

schlüpften in ihre Wathosen und stiegen ins kühle Nass, um das<br />

Netz vor dem Pegelständer auszuwerfen. Die ersten Fische<br />

wurden nervös und versuchten zu flüchten. Auf Grund des vielen<br />

Schlammes und Laub wurde der erste Durchgang zu einer<br />

echten Herausforderung. Nur mit Hilfe weiterer Leute, die das<br />

Fischernetz mit langen Seilen vom Ufer aus zusätzlich zogen,<br />

wurde es erfolgreich aufs Land gebracht. Aber die Ausbeute<br />

konnte sich sehen lassen. Mehrere kapitale Karpfen und Hechte<br />

kamen beim Leeren des Netzes zum Vorschein. Beim zweiten<br />

Durchlauf gingen den Hobbyfischern sogar mehrere Hechte, ein<br />

großer Wels und Schleien ins Netz. Nachdem die Fische sortiert<br />

und in große Wasserbecken gesetzt waren, die kleinen gingen<br />

zurück ins Wasser, wurde Bilanz gezogen, die sich sehen lassen<br />

konnte. Immerhin wurden 50 Karpfen, 1 Wels, 20 Hechte<br />

und 10 Schleien abgefischt. Wer hätte das gedacht?<br />

In der Zwischenzeit wurde ein gemütliches Lagerfeuer aufgebaut<br />

und angezündet. Der Grill glühte auch schon. Die fleißigen<br />

Helfer konnten sich hier erst einmal aufwärmen und mit leckerem<br />

Gegrillten stärken. Die Freude über den erfolgreichen Tag<br />

war allen sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben.<br />

Am Lagerfeuer ließ man den Tag bis in die Abendstunden hinein<br />

in geselliger Runde ausklingen.<br />

Das übliche Fischerlatein wurde aber eher wenig gesponnen.<br />

Der Besuch des Bürgermeisters Thomas Hagenow wurde zum<br />

Anlass genommen, um über den Zustand des Gewässers zu<br />

sprechen. Olaf Schuster, einer der tatkräftigen Helfer, nutze die<br />

Gelegenheit, um dem Bürgermeister den vielen Schlamm und<br />

das Ufer zu zeigen. Die gesamte Uferbefestigung im hinteren<br />

Teil des Wales befindet sich in einem sehr schlechten Zustand.<br />

Dieser ist teilweise so schlimm, dass sogar einige große Bäume<br />

vom Umstürzen bedroht sind. Hier muss dringend etwas geschehen.<br />

Leider teilte der Bürgermeister mit, dass die Gemeinde in absehbarer<br />

Zeit keine Fördermittel für solche Projekte erhält. Die<br />

Organisatoren des Abfischspektakels hatten daraufhin eine zündende<br />

Idee: Rufen wir doch die Bürger der Gemeinde zu einem<br />

ehrenamtlichen Arbeitseinsatz auf. Für diese wichtige Sache<br />

werden wahrlich viele fleißige Helfer benötigt. Doch in der Gemeinschaft<br />

ist diese Aufgabe durchaus zu bewältigen. Begeistert<br />

von dieser Idee erklärten das Fuhrunternehmen Schuster<br />

u. der Containerdienst Bäßler spontan ihr Hilfe für diese Sache.<br />

Der Bürgermeister Thomas Hagenow sicherte die volle Unterstützung<br />

dieses Projektes durch die Gemeindeverwaltung zu.<br />

In der kommenden Frostperiode soll mit den Arbeiten begonnen<br />

werden.<br />

Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Die Fäden für<br />

die Organisation laufen beim Bürgermeister Thomas Hagenow<br />

zusammen. Über den weiteren Werdegang, werden die Bürger<br />

der Gemeinde informiert.<br />

Jede helfende Hand ist wichtig, um unser herrliches Schloss mit<br />

seinem Park zu schützen und zu erhalten.<br />

Torsten Lehmann<br />

Nikolauskonzert<br />

Dr. Maik GOSPEL CHANGES feat.<br />

SOULTRADERS<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong> - 19.00 Uhr - Martinskirche, Threna<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen!<br />

Der junge Leipziger Gospelchor GOSPEL CHANGES<br />

(www.gospel-changes.de) singt unter der Leitung von DR. MAIK<br />

(www.dr-maik.de): „Wir wollen Menschen mit unserer Musik begeistern,<br />

ihnen Mut, Kraft und Trost schenken. Wir wollen etwas<br />

bewegen, die Welt mit unserer Musik ein wenig heller machen.“<br />

Maik Gosdzinski aka DR. MAIK, der in Threna wohnt, hat sich<br />

mit seiner gospelig-souligen Stimme und seiner einfühlsamen<br />

Art in der europäischen Gospelszene einen Namen gemacht.<br />

Auf dem Programm steht Christmas Gospel & Soul vom Feinsten.<br />

Klassiker wie „Joy To The World“ stehen auf dem Programm,<br />

aber es gibt auch Neues wie „When Lights Are Shining“<br />

zu entdecken. Und natürlich laden deutsche Advents- und<br />

Weihnachtslieder in gospeligem Gewand zum Mitsingen ein.


23. November <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 7<br />

Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von den SOUL-<br />

TRADERS (www.soultraders-leipzig.de). Ausgebuffte Profis und<br />

junge Wilde bringen Souljazz auf die Bühne und geben dem<br />

Gospelchor den passenden Groove: Jazz zum Tanzen. Jeder<br />

der Musiker bringt seine einzigartige Geschichte mit:<br />

auf fast allen Münchner Bühnen zuhause; der Gitarrist Adrian<br />

bereitet sich aktuell auf sein Studium an der Leipziger Musikhochschule<br />

vor.<br />

Corey Lareau kommt aus Boston (USA) und spielt Tenorsaxophon.<br />

Er war für einen Grammy nominiert u. spielte mit Größen<br />

wie Michael Brecker, dem Glenn Miller Orchestra und Ray<br />

Charles. - Jim Whiting, der international bekannteste Performance-Künstler<br />

(„Bimbo Town“ u.a.) spielt Bariton-Saxophon.<br />

Er arbeitete mit André Heller und drehte mit Herbie Hancock ein<br />

Video. - Der Schlagzeuger Matthias Philipp begann seine Karriere<br />

bei „Obelisk“ und „Stern (Combo) Meißen“. - Maik Gosdzinski<br />

sitzt an der Hammond-Orgel oder am Klavier. Er spielte mit<br />

den Gospelgrößen Helmut Jost und Ruthild Wilson und begleitete<br />

Charlie Mariano. – Hinzu kommen die beiden Jazzpreis-<br />

Träger Stefan Theßenvitz und Adrian Theßenvitz. Vor seinem<br />

Umzug in die Wahlheimat Leipzig war Stefan mit seinem Bass<br />

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier <strong>2013</strong><br />

(oder klingt Ü60-Weihnachtsfeier besser?)<br />

Nun steht in wenigen Tagen das Weihnachtsfest wieder vor der Tür. Zu den schönen vorweihnachtlichen<br />

Traditionen gehört die Seniorenweihnachtsfeier in unserer Gemeinde. Und so lädt auch in diesem<br />

Jahr der Heimatverein <strong>Belgershain</strong> in Zusammenarbeit mit Schulkindern unserer Gemeinde und der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> zur SENIORENWEIHNACHTSFEIER nach Threna in das Bürgerhaus<br />

ein. Eingeladen sind alle Rentnerinnen, Rentner und Vorruheständler aus den Orten <strong>Belgershain</strong>,<br />

Köhra, Rohrbach und Threna.<br />

Die Seniorenweihnachtsfeier findet am Donnerstag, dem 5. Dezember <strong>2013</strong> statt<br />

und beginnt 14.15 Uhr (Einlass 13.45 Uhr) im Bürgerhaus Threna.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bürgermeister und den Vorsitzenden des Heimatvereins werden<br />

wir bei gemütlichem Kerzenschein mit Kaffee und Kuchen an der festlich gedeckten Tafel durch<br />

Lieder, Tanz und Spiel unserer Künstler (Schüler und Gsangsgruppe Grimma) vorweihnachtlich eingestimmt.<br />

Dazu können Erinnerungen ausgetauscht sowie alte und neue Bekanntschaften geknüpft<br />

werden. Bestimmt finden sich in der Familie ein Enkel bzw. ein hilfreicher Nachbar oder Bekannter,<br />

der den Fahrdienst nach Threna und zurück für Sie übernehmen kann.<br />

Bitte helfen Sie uns ein wenig bei den Vorbereitungen, indem Sie Ihre Rückmeldung zur Teilnahme<br />

möglichst bis 19.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> in der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> und in Köhra bei Frau Gunda<br />

Böhme, Neue Str. 29 B abgeben<br />

Auf gerade Ihre Teilnahme freuen sich der Heimatverein <strong>Belgershain</strong>,<br />

die Kinder und die Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------<br />

bitte hier abtrennen<br />

Rückmeldung zur Seniorenweihnachtsfeier <strong>2013</strong><br />

Name, Vorname:.....................................................................................<br />

Personenzahl:.....................................................................................


Seite 8 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. November <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungskalender der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> vom 23.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> - 21.12.<strong>2013</strong><br />

Datum Veranstalter Uhrzeit Thema Ort<br />

30.<strong>11</strong>. <strong>Belgershain</strong>er Initiative e. V. 14.00 Adventszauber Schlosssaal <strong>Belgershain</strong><br />

01.12. Männerchor <strong>Belgershain</strong> Weihnachtsliedersingen Kirche <strong>Belgershain</strong><br />

05.12. Verein <strong>Belgershain</strong> Heimat und<br />

Geschichte e. V. 14.00 Seniorenweihnachtsfeier Bürgerhaus Threna<br />

07.12. Förderverein für die Barockkirche 19.00 Weihnachtsoratorium Kirche <strong>Belgershain</strong><br />

08.12. Männerchor <strong>Belgershain</strong> 10.00 Weihnachtskonzert Altenpflegeheim Naunhof<br />

14.12 Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919 e. V. 19.00 Weihnachtsfeier Schloss <strong>Belgershain</strong><br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

Schon seit Jahren fasziniert mich durch ihre interessanten Blüten<br />

das Zigarettenblümchen (Cuphea ignea). Beheimatet ist die<br />

Pflanze in wärmeren gemäßigten bis tropischen Regionen Nordund<br />

Südamerikas. Sie gehört zu der Familie der Weiderichgewächse,<br />

zu der über 200 Arten zählen.<br />

Alle Arten zeichnen sich durch hübsche Blüten in verschiedenen<br />

Farben aus. So dienen viele Herkünfte als dankbare Beet- und<br />

Balkonpflanzen.<br />

Das Zigarettenblümchen, bekannt auch als Köcherblümchen,<br />

Zigarettenfuchsie oder Streichholzpflanze ist eine einjährige<br />

frostempfindliche Pflanze. Sie kann jedoch bei 10°C überwintert<br />

werden, sollte dann nicht völlig austrocknen, hell stehen und<br />

nicht gedüngt werden. Nach dem Frost im Frühjahr wird sie ins<br />

Freie gestellt, verträgt Sonne, keine Staunässe und benötigt regelmäßige<br />

Düngergaben in normalen Gartenerden. Eine Weiterkultivierung<br />

aus Kopfstecklingen oder Anzucht aus Samen ist<br />

gut möglich. Sind die Jungpflanzen kräftig genug, werden sie<br />

ebenfalls ins Freie gestellt. Die Pflanzen wachsen relativ üppig,<br />

bestocken sich gut und blühen vom zeitigen Frühjahr bis zum<br />

späten Herbst.<br />

Die Zigarettenblümchen können Höhen bis zu 60 cm erreichen<br />

und weisen ledrige, ovale spitz zulaufende Blätter auf. Doch faszinierend<br />

sind die Blüten. Diese haben keine Kronblätter. Sie<br />

zeigen einen kräftig rot gefärbten Kelch mit schwarzem Ring<br />

und weißer Mundöffnung. Eine Ähnlichkeit zu einer brennenden<br />

Zigarette ist doch zu erkennen! Von daher auch der Name.<br />

Nach der Blüte werden rapskerngroße Samen gebildet. Die<br />

Samen enthalten 20 - 40% Fett, wobei die Fettsäuren mittelkettig<br />

(C8 - C14) sind. Diese Fettsäuren kommen sonst nur in<br />

Palmfetten vor und sind interessant für die Industrie. Verwendet<br />

werden sie für Waschmittel-, Seifen-, Kosmetik- und Pharmaprodukte.<br />

Schon vor Jahren wurde begonnen, Cuphea-Arten züchterisch<br />

zu bearbeiten und pflanzenbaulich geeignete Typen zu selektieren.<br />

Bestimmte Herkünfte<br />

weisen einen<br />

hohen Gehalt an Caprinsäure<br />

(C10) auf.<br />

Diese Caprinsäure ist<br />

ein wichtiger industrieller<br />

Rohstoff.<br />

Durch die Ausprägung<br />

von Wildmerkmalen<br />

wie platzende<br />

Kapselfrüchte, wird<br />

der Anbau von Cu-<br />

phea-Herkünften erschwert. Doch für molekulare Ansätze liefern<br />

diese Pflanzen hochinteressante Gene für den Transfer in fettund<br />

ölliefernde Pflanzen.<br />

Von der Art Cuphea viscosissima, der klebrigen Köcherpflanze,<br />

dienen die frischen oberirdischen Teile der blühenden Pflanze<br />

als homöopathisches Präparat bei Durchfallerkrankungen.<br />

In Aufzeichnungen fand ich, dass in Cuphea apanxaloa adstringierende<br />

Wundmittel enthalten sind und in Cuphea antisyphilitica<br />

diuretische Wirkungen im Saft nachgewiesen wurden.<br />

Cuphea melanin soll einen unangenehmen Geruch verbreiten,<br />

andere Arten riechen wiederum angenehm.<br />

Allen Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und<br />

Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr <strong>2013</strong>.<br />

Auch im kommenden Jahr möchten wir Sie wieder über „Heilende<br />

Pflanzen vor unserer Haustür“ informieren und zu interessanten<br />

Veranstaltungen in den Botanischen Garten für Arzneiund<br />

Gewürzpflanzen in das Oberholz einladen.<br />

Hannelore Pohl - im Auftrag des<br />

Freundeskreises Botanischer Garten Oberholz e. V.<br />

Impressum:<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“ erscheint monatlich im Katzbach<br />

Verlag · Schillerstraße 52 · 04565 Regis-Breitingen ·<br />

Tel. (034343) 51625, Fax 51666<br />

Nächster Erscheinungstermin<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“: 21.12.<strong>2013</strong><br />

Redaktionsschluss bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>: <strong>11</strong>.12.<strong>2013</strong><br />

Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

ANZEIGE


23. November <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 9<br />

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 23.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> – 21.12.<strong>2013</strong><br />

1. Notrufe<br />

Polizei <strong>11</strong>0<br />

Polizeiposten Naunhof (034293) 44580<br />

Feuerwehr u. Rettungsdienst <strong>11</strong>2<br />

Krankentransport u. Rettungsdienst <strong>11</strong>6<strong>11</strong>7 (neue Nummer in<br />

ganz Deutschland gültig)<br />

2. Notdienst- Versorgungsbetriebe<br />

Strom (envia M) Tel. 0180/ 2305070<br />

(Störungsmeldungen 24 h)<br />

Gas (MITGAS)<br />

Tel. 0180/ 22009 (Störungsstelle)<br />

Tel. 0180/ 2600600 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL)<br />

0341/ 9692100 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL)<br />

0341/ 969222 (Kundenservice)<br />

Abwasser 034343/ 5070<br />

AZV „Espenhain“ 0172/ 2789490 (Bereitschaftstel.)<br />

3. Ärzte-Notdienst<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter<br />

Notfalldienstauskunft: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7<br />

Mo, Di, Do<br />

von 19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mi, Fr<br />

von 14.00 bis 07.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Augenärzte und Tierärzte<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter Tel. 0341/19292<br />

Zahnärzte<br />

23.<strong>11</strong>.+ Dr.med.Dr./Med.Univ.BUDAPEST<br />

24.<strong>11</strong>. Peter Tilgner & Dipl.-Stom. Sabine Tilgner<br />

Markt 4, 04680 Colditz<br />

Tel.: 034381/468240<br />

9.00-<strong>11</strong>.00 Uhr<br />

30.<strong>11</strong>.+ Dipl.-Stom. Dietrich Matthes<br />

01.12. Käthe-Kollwitz-Str. 8, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/762736<br />

9.00-<strong>11</strong>.00 Uhr<br />

07.12.+ Dipl.-Med. Gabriel Sadlon<br />

08.12. Grimmaische Str. 12, 04687 Trebsen<br />

Tel.: 034383/41390<br />

9.00-<strong>11</strong>.00 Uhr<br />

14.12.+ Kirsten Rau<br />

15.12. Platz der Einheit 1, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/942424<br />

9.00-<strong>11</strong>.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung)<br />

Sa, 23.<strong>11</strong>. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 24.<strong>11</strong>. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 27.<strong>11</strong>. Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/9<strong>11</strong>214<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 30.<strong>11</strong>. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

So, 01.12. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 04.12. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 07.12. Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/9<strong>11</strong>214<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

So, 08.12. Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/9<strong>11</strong>214<br />

7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, <strong>11</strong>.12. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183<br />

14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 14.12. Dr. med. Sachse, Marktplatz 1, Mutzschen<br />

Tel. 034385/51374 o. 0152/26207369 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 15.12. Dr. med. Sachse, Marktplatz 1, Mutzschen<br />

Tel. 034385/51374 o. 0152/26207369 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 18.12. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 21.12. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

4. Apotheken-Notdienst<br />

Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr)<br />

Sa, 23.<strong>11</strong>. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

So, 24.<strong>11</strong>. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Mo, 25.<strong>11</strong>. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Di, 26.<strong>11</strong>. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Mi, 27.<strong>11</strong>. Engel Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Do, 28.<strong>11</strong>. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Fr, 29.<strong>11</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Sa, 30.<strong>11</strong>. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

So, 01.12. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mo, 02.12. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Di, 03.12. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Mi, 04.12. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Do, 05.12. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

Fr, 06.12. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Sa, 07.12. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

So, 08.12. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Mo, 09.12. Engel Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Di, 10.12. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Mi, <strong>11</strong>.12. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Do, 12.12. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Fr, 13.12. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Sa, 14.12. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

So, 15.12. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Mo, 16.12. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Di, 17.12. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

Mi, 18.12. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Do, 19.12. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Fr, 20.12. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Sa, 21.12. Engel Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Anzeigen<br />

Anlässlich unserer<br />

goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns bei unseren Kindern,<br />

allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Gratulanten<br />

für die überbrachten Glückwünsche, Blumen,<br />

Geldzuwendungen und Geschenke<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Weiterhin ein großes Dankeschön<br />

dem Männerchor <strong>Belgershain</strong>,<br />

der Freiwilligen Feuerwehr sowie<br />

dem Team des Hotels „Goldene Krone“ im Köhra.<br />

Manfred und Edith Voigt<br />

<strong>Belgershain</strong>, 12.10.<strong>2013</strong>


Seite 10 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. November <strong>2013</strong><br />

Jana Mann<br />

Friseurmeisterin aus Threna<br />

Ihr mobiler Friseur<br />

kommt zu Ihnen nach Hause.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin:<br />

a 01 78 / 3 03 93 92<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Antiquariat Alfred Tauchnitz<br />

Schorlemmerstr. 5 · 04155 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 / 4 77 10 07 · Fax: 4 79 23 46<br />

Funk: 01 71 / 3 42 52 48<br />

e-mail: antiquariat.tauchnitz@t-online.de Termine nach Vereinbarung<br />

Antikhof Rohrbach bei <strong>Belgershain</strong><br />

Stöbern ohne Stress<br />

Möbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan,<br />

Tausende interessante alte Bücher und Sammelgegenstände<br />

Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr<br />

oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an.<br />

Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder!<br />

Angerstr. 13 · Tel. 03 43 47/50020 od. 01 72/7999220<br />

ANKAUF • VERKAUF<br />

– Lotto –<br />

Bestellannahme<br />

Schwab, Otto, Weltbild,<br />

LVZ-Post, Reinigung<br />

Ihre Privatanzeige für die<br />

<strong>Belgershain</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Anzeigenannahme<br />

Hauptstr. 23 · 04683 <strong>Belgershain</strong> · Tel. 03 43 47 / 5 03 52<br />

ANZEIGE<br />

Haben Sie schon ein Weihnachtsgeschenk?<br />

Gruben, Bahnen, Fabriken - vom Weg der Kohle in unserer Heimat<br />

– Neues Buch zum Revier –<br />

Seine Premiere hatte das neue Buch zeitgleich im Angebot der<br />

Meuselwitzer Buchhandlung am Markt sowie im Bereich Bahnen<br />

der Mibrag. Hier nutzten die Kumpel die vor Ort gebotene Möglichkeit,<br />

das noch druckfrische Werk in die Hand zu nehmen.<br />

Der nun dritte Band beschließt die eingehende historische Betrachtung<br />

des gesamten Förderraumes südlich von Leipzig. Die vorangegangenen<br />

Titel widmeten sich dem Zeitz-Weißenfelser und dem<br />

Bornaer Revier.<br />

Das eben erschienene Buch ist wiederum mit vielen unwiderbringlichen<br />

Fotos sowie Karten und Dokumenten ausgestattet; einzigartig<br />

die bestechenden Ganzseiten-Luftbildaufnahmen von 1952.<br />

Eine Fundgrube für die „Ehemaligen“ und allen an der Heimatgeschichte<br />

Interessierten.<br />

Das Kraftwerk Mumsdorf ging im Sommer <strong>2013</strong> außer Betrieb.<br />

Mit dem Verlöschen des Kesselfeuers für immer endet auch die<br />

Geschichte von Braunkohlenbergbau und -verarbeitung in Thüringen.<br />

Das markante Fördergebiet um Meuselwitz-Rositz hatte zu<br />

seiner Blütezeit nach 1900 beispielhafte Neuerungen in der Produktionstechnik<br />

hervorgebracht, speziell beim Bahnbetrieb:<br />

Hier entstand die erste Zahnradstrecke, hier wurden Gelenk-<br />

Dampflokomotiven eingesetzt. Zeugnisse der thüringischen Braunkohlenindustrie<br />

finden sich kaum noch.<br />

Die denkmalswerten Brikettfabriken „Gertrud“ Zechau und<br />

„Phönix“ Mumsdorf konnten letztlich nicht erhalten werden.<br />

Das Meuselwitz-Rositzer Revier war stets eng verflochten mit den<br />

benachbarten sächsischen Kohleproduzenten und -abnehmern. Den<br />

Austausch sicherten die Kohleverbindungsbahnen mit ihrem Mittelpunkt<br />

Regis, dem zentralen Produktions- und Werkstattort.<br />

Der Tagebau Schleenhain war größter Schmalspur-Zugbetrieb.<br />

„Vereinigtes Schleenhain“ führt die reiche Bergbautradition der<br />

mitteldeutschen Braunkohle weiter – unter modernen Bedingungen,<br />

mit Bandförderung.<br />

Buchcover<br />

Frank Barteld, Kohlebahnen im Meuselwitz-Rositzer Revier<br />

(Mumsdorf – Haselbach – Regis – Schleenhain)<br />

Format 23 x 21 cm • Festeinband • 192 Seiten •<br />

67 Abbildungen in Farbe • 150 Abbildungen s/w •<br />

49 Pläne/Zeichnungen • 2 Tafeln • 29,90 €<br />

IS<strong>BN</strong> 978-3-935961-15-8<br />

Verlag Barteld Berga/Elster<br />

e-Post: buch@barteld-verlag.de<br />

Dieses Buch ist auch im Katzbach-Verlag erhältlich.<br />

Weiterhin „Kohlebahnen im Bornaer<br />

Revier“ für 34,90 € (nur noch geringe Exemplare).<br />

– Telefon 034343/51625


23. November <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite <strong>11</strong><br />

Glamour of Nails - Sandy Tennhardt<br />

Mobiles Nageldesign<br />

Professioneller Homeservice<br />

für gepflegte, schöne Hände.<br />

Rufen Sie mich an und<br />

vereinbaren Sie einen Termin: 0177-2322806<br />

Ich freu mich auf Sie!<br />

Aus eigener Tierhaltung<br />

Direktvermarktung Tripke<br />

Pomßener Straße <strong>11</strong> · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Tel. / Fax: 03 43 47/51573 · Funk: 01 71/2386389<br />

Verkauf von Schweinefleisch<br />

Am <strong>11</strong>.12.<strong>2013</strong> ist Hofweihnacht<br />

mit Frischem vom Grill, Glühwein<br />

und Weihnachtsliedern.<br />

Um 17.00 Uhr kommt der Weihnachtsmann!<br />

Unser Verkauf findet immer in der<br />

1. und 2. Woche im Monat mittwochs und donnerstags<br />

in der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr statt.<br />

Energiespartipp:<br />

Bis zu 80% weniger Energieaufnahme<br />

durch den Einsatz einer neuen<br />

hocheffizienten Heizungspumpe!<br />

Interessiert? Wir beraten Sie gern:<br />

VENUS –<br />

BÄDER & WÄRME GmbH<br />

Breite Straße 25 · 04683 Naunhof<br />

Geschäftszeiten: Montag - Freitag 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Samstag: nach Vereinbarung<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 16 <strong>11</strong> · Fax: 03 42 93 / 3 16 91<br />

seit 1991<br />

Ulrich Altner<br />

Landschaftspflege · Kommunalarbeiten<br />

Lessingstraße 13 · 04683 Naunhof<br />

Tel. (03 42 93) 3 47 44 · Fax 3 47 55<br />

Funk (01 72) 3 40 14 73<br />

Unser Leistungsangebot:<br />

– Fäll- und Rodearbeiten<br />

– Baum- und Heckenschnitt<br />

– Stubbenfräsen,<br />

Schredderarbeiten<br />

– Holzernte / Forstarbeiten<br />

– Verkauf von Brennholz und<br />

Hackschnitzel<br />

– Erd- und Abbrucharbeiten<br />

– Pflaster- und Zaunbau<br />

– Verkauf von Rindenmulch,<br />

ges. Mutterboden,<br />

Schüttgut und Findlingen<br />

– Unterhaltungsarbeiten<br />

an Gewässern<br />

– Kleincontainerdienst<br />

bis 2,5 m 3 mit Multicar<br />

auto reparatur<br />

REIFEN + AUTOSERVICE<br />

A. Lange & S. Ludewig GbR<br />

Wurzener Straße 59<br />

04683 Naunhof<br />

www.lange-ludewig.de<br />

✆<br />

03 42 93 /<br />

30767


Seite 12 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. November <strong>2013</strong><br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

Agentur Tauchnitz<br />

persönliche Beratung durch Elisabeth Tauchnitz<br />

Telefon: 03 41 . 46 24 34 63<br />

Fax: 03 41 . 47 92 34 6<br />

Mobil: 01 70.6990500<br />

E-Mail: katzbach-verlag.anzeigen@gmx.net<br />

Mailkopie an E.Klaua@gmx.de<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr<br />

Mittwoch 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Sollten Ihnen die Ö-Zeiten nicht genügend entgegen kommen,<br />

schauen Sie bitte in meinen Onlineshop – dort finden<br />

Sie einige Produkte aus meinem Sortiment oder rufen Sie<br />

mich einfach an, gern können wir einen ganz individuellen<br />

Termin vereinbaren!<br />

Ich würde mich außerdem freuen, Sie zum<br />

Naunhofer Adventszauber<br />

an meinem Stand im Stadtgutinnenhof am<br />

30.<strong>11</strong>. und 01.12.<strong>2013</strong> von 13 – 18 Uhr begrüßen zu dürfen.<br />

Weihnachtliche Geschenkideen warten auf Sie!<br />

In diesem Sinne wünsche ich meiner treuen Kundschaft,<br />

und denen, die es noch werden, eine wunderbar besinnliche<br />

Advents- und Weihnachtszeit!<br />

Ihr BUNTSPECHT<br />

Gartenstr. 4 · 04683 Naunhof · 01578-9601036 · www.buntspecht-shop.de<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

• Visitenkarten • Briefbögen & -umschläge<br />

• Durchschreibesätze • Endlosformulare<br />

• Faltblätter • Prospekte • Broschüren<br />

• Postkarten • Klappkarten für alle Anlässe<br />

• Wand- & Taschenkalender<br />

• Beschriftungen<br />

• u. v. m.<br />

www.katzbach-verlag.de<br />

Katzbach<br />

Schillerstraße 52<br />

04565 Regis-Breitingen<br />

Tel.: 03 43 43/51625<br />

Fax: 03 43 43 / 5 16 66<br />

e-mail: info@katzbach-verlag.de<br />

Verlag


F<br />

23. November <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 13<br />

Wunderschöne Weihnachtsbäume<br />

geschlagen oder im Topf<br />

Nordmanntannen * Blaufichten * Rotfichten<br />

- VERKAUF -<br />

täglich von 09.00-19.00 Uhr<br />

• sofort ab Hof und<br />

• im Pösna Park<br />

ab 29.<strong>11</strong>.13<br />

Tannenhof Threna<br />

Steffen Röder · Inh. Ines Röder · Fliederweg 20 · 04683 Threna<br />

Telefon: 01 77 - 200 71 77<br />

Anzeigenschluss<br />

für die Weihnachtsausgabe<br />

ist der<br />

13.12.<strong>2013</strong><br />

Dacheindeckungen<br />

Zimmerei<br />

(dachbegleitend)<br />

Reinhardt<br />

Tel./Fax 034347-5<strong>11</strong>64<br />

Funk 0172-3778371<br />

Hardy Reinhardt • 04683 Rohrbach • Angerstraße 14<br />

Reisebüro Erdmann<br />

Die neuen Sommerkataloge<br />

sind eingetroffen!<br />

Sichern Sie sich rechtzeitig die<br />

besten Plätze für Ihren Urlaub<br />

im nächsten Jahr.<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

-------------------<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr von 9.00 -12.00 Uhr u. 14.00 -18.00 Uhr<br />

sowie gern nach telefonischer Vereinbarung.<br />

BSW-Partnerbüro<br />

Reisebüro Erdmann 04683 Naunhof<br />

Inh. Beatrice Erdmann Tel. 034293 - 5130<br />

Leipziger Str. 2 Fax 034293 - 51319<br />

Mail: info@reisebuero-erdmann.de<br />

www.reisebuero-erdmann.de<br />

MEISTERBETRIEB<br />

der KFZ-INNUNG<br />

www.kadyk.de<br />

Ihr persönl. Fitness-Studio<br />

mit individuellem<br />

Trainingsplan:<br />

• RÜCKENSCHULE<br />

• PILATES<br />

• AEROBIC<br />

• POWERKURSE<br />

• SAUNA<br />

• SOLARIUM<br />

Trainieren auch<br />

ohne Mitgliedschaft<br />

möglich!<br />

Mühlgasse 24<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93 - 4 63 90<br />

Fax: 03 42 93 - 4 63 92<br />

eMail: faw-naunhof@gmx.de<br />

Internet: www.fitness-naunhof.de<br />

• Abschleppdienst Tag & Nacht<br />

• Assistance Partner<br />

• Autoverwertung<br />

Siedlung Nr. 28 • 04683 Ammelshain<br />

Tel. (03 42 93) 3 23 04 • Fax (03 42 93) 5 53 82<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Partner des<br />

BSC Victoria<br />

Naunhof<br />

REHASPORT<br />

Die Krankenkassen<br />

übernehmen bis 90%!<br />

AOK-Mitglieder erhalten<br />

Gutscheine = 100% Beteiligung<br />

Kindergeburtstag<br />

Sind Sie ratlos?<br />

Wollen Sie Ihr Kind mit<br />

einer besonderen Party<br />

überraschen?<br />

Fehlt Ihnen die<br />

zündende Idee für die<br />

Geburtstagsfeier<br />

Ihres Kindes?<br />

• SPIEL<br />

• ABENTEUER<br />

• SPASS • SPORT


Seite 14 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. November <strong>2013</strong><br />

Angebot des Monats Dezember<br />

______________ Gültig vom 01.12. – 31.12.<strong>2013</strong> ______________<br />

Boots Pflegeset<br />

Serum7 Beautyserum + Nachtcreme<br />

statt 39,90 € 36,95 €<br />

Serum7 lift AntiAgeSerum + Nachtcreme<br />

statt 49,90 € 44,95 €<br />

Boots Beratungstag:<br />

Dienstag, den 3. Dezember<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

intensive Hautpflegeberatung<br />

und individuell auf das Hautbedürfnis<br />

abgestimmte Pflegetipps.<br />

Bitte sichern Sie sich Ihren Beratungstermin!<br />

Doc Therma-Wärmeumschlag für den Rücken<br />

2 Stück statt 7,95 € 5,95 €<br />

4 Stück statt 14,95 € <strong>11</strong>,75 €<br />

Doc Therma-Wärmeauflagen für den Nacken<br />

2 Stück statt 6,75 € 4,95 €<br />

4 Stück statt <strong>11</strong>,95 € 9,45 €<br />

NAUNHOF<br />

– moderne 1-Raum-Whg.<br />

im DG zu verm., 47,5 m²,<br />

Einbauküche, Dusche,<br />

Fahrstuhl,<br />

250,– € + ca.100,– € NK<br />

Tel. 0 34 37 - 76 00 16<br />

Auch in diesem Jahr haben wir wieder verschiedene<br />

Weihnachtsgeschenkpackungen für Sie im Angebot.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

(Angebot solange Vorrat reicht!)<br />

Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!<br />

Der ENGEL-GESUNDHEITSCLUB e.V.<br />

lädt ein:<br />

02. Dez. <strong>2013</strong> Vortrag: Leber und Niere –<br />

die Arbeitstiere unter den Organen<br />

Hilfen für unser Selbstreinigungssystem und<br />

warum unser Stoffwechselsystem ENTGIFTUNG<br />

benötigt<br />

19:00 Uhr Referenten: Herr Jörg Malling und Herr Sylvio Mahla<br />

Kosten: 5,– € Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9)<br />

(Mitglieder Engel-Gesundheitsclub e.V. 3,– €)<br />

Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter der<br />

kostenfreien Rufnummer 0800 / <strong>11</strong> 333 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!