28.12.2013 Aufrufe

Broschüre zur Fahrphysik - BMW Group

Broschüre zur Fahrphysik - BMW Group

Broschüre zur Fahrphysik - BMW Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kamm’scher Kreis.<br />

Summe der Kräfte nicht überschritten:<br />

Rad bleibt stabil auf trockener Fahrbahn<br />

Negative Beschleunigung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Seitenführungskräfte<br />

Bei jedem Lenkmanöver während der Fahrt treten<br />

Fliehkräfte auf, die durch die Seitenführungskraft der<br />

Räder abgebaut werden. Der Kamm’sche Kreis ist ein<br />

Modell, das die Verteilung der Kräfte am Rad sowie<br />

den Zusammenhang zwischen fahrdynamischen<br />

Kräften und Reibung veranschaulicht.<br />

Der Rand des Kreises stellt die Haftungsgrenze des<br />

Reifens dar. Beschleunigung und Seitenführungskraft<br />

werden als Pfeile dargestellt. Der aus ihrer Kombination<br />

resultierende Kraftvektor ergibt die Gesamtkräfte, die<br />

auf den Reifen wirken. Reicht dieser Pfeil über den<br />

Kreis hinaus, ist die Kraft größer als die Haftung;<br />

das Fahrzeug verliert die Bodenhaftung.<br />

Maximale Kräfteausnutzung<br />

1 bei trockener Fahrbahn<br />

2 bei nasser Fahrbahn<br />

3 auf Eis<br />

Beschleunigungskraft<br />

Gesamtsumme der<br />

übertragenden Kräfte<br />

Summe der Kräfte überschritten:<br />

Rad rutscht auf trockener Fahrbahn<br />

Die physikalischen Freiheitsgrade.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!