29.12.2013 Aufrufe

Synopse HOAI 2009 - AHO

Synopse HOAI 2009 - AHO

Synopse HOAI 2009 - AHO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

T e i l 4<br />

F a c h p l a n u n g<br />

A b s c h n i t t 1<br />

T r a g w e r k s p l a n u n g<br />

T e i l 4<br />

F a c h p l a n u n g<br />

A b s c h n i t t 1<br />

T r a g w e r k s p l a n u n g<br />

§ 49 Anwendungsbereich<br />

(1) Leistungen der Tragwerksplanung sind die statische Fachplanung<br />

für die Objektplanung Gebäude und Ingenieurbauwerke.<br />

(2) Das Tragwerk bezeichnet das statische Gesamtsystem der miteinander<br />

verbundenen, lastabtragenden Konstruktionen, die für die<br />

Standsicherheit von Gebäuden, Ingenieurbauwerken, und Traggerüsten<br />

bei Ingenieurbauwerken maßgeblich sind.<br />

§ 48 Besondere Grundlagen des Honorars<br />

(1) Anrechenbare Kosten sind bei Gebäuden und zugehörigen baulichen<br />

Anlagen 55 Prozent der Bauwerk–Baukonstruktionskosten und 10 Prozent<br />

der Kosten der Technischen Anlagen.<br />

(2) Die Vertragsparteien können bei Gebäuden mit einem hohen Anteil an<br />

Kosten der Gründung und der Tragkonstruktionen sowie bei Umbauten bei<br />

der Auftragserteilung schriftlich vereinbaren, dass die anrechenbaren Kosten<br />

abweichend von Absatz 1 nach Absatz 3 Nummer 1 bis 12 ermittelt werden.<br />

(3) Anrechenbare Kosten sind bei Ingenieurbauwerken die vollständigen<br />

Kosten für:<br />

1. Erdarbeiten,<br />

2. Mauerarbeiten,<br />

3. Beton- und Stahlbetonarbeiten,<br />

4. Naturwerksteinarbeiten,<br />

5. Betonwerksteinarbeiten,<br />

6. Zimmer- und Holzbauarbeiten,<br />

7. Stahlbauarbeiten,<br />

8. Tragwerke und Tragwerksteile aus Stoffen, die anstelle der in den vorge-<br />

§ 50 Besondere Grundlagen des Honorars<br />

(1) Bei Gebäuden und zugehörigen baulichen Anlagen sind 55 Prozent der<br />

Baukonstruktionskosten und 10 Prozent der Kosten der Technischen Anlagen<br />

anrechenbar.<br />

(2) Die Vertragsparteien können bei Gebäuden mit einem hohen Anteil an<br />

Kosten der Gründung und der Tragkonstruktionen schriftlich vereinbaren,<br />

dass die anrechenbaren Kosten abweichend von Absatz 1 nach Absatz 3<br />

ermittelt werden.<br />

(3) Bei Ingenieurbauwerken sind 90 Prozent der Baukonstruktionskosten<br />

und 15 Prozent der Kosten der Technischen Anlagen anrechenbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!