29.12.2013 Aufrufe

Andrássy Universität Budapest I. Zwischenbericht des Rektors I ...

Andrássy Universität Budapest I. Zwischenbericht des Rektors I ...

Andrássy Universität Budapest I. Zwischenbericht des Rektors I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Publikationen<br />

4.1 Donau-Institut Working Papers<br />

(abrufbar unter<br />

http://www.andrassyuni.eu/donauinstitut/publikationen/donauinstitut-workingpapers)<br />

Nr. 1. Walsch, Dr. Christopher (2012):Ohne Bodenhaftung. Ungarns Mühen mit der<br />

Marktwirtschaft seit dem politischen Wandel 1990<br />

Nr. 2. Müller, Fruzsina (2012): Die sozialistische Jeans Ungarns. Zur Geschichte eines<br />

staatlich geförderten Markenprodukts nach westlichem Muster<br />

Nr. 3. Kárbin, Ákos (2012): Die Währungsreformen <strong>des</strong> Deutschen Reichs 1871-1873<br />

und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie 1892-1914 im Vergleich<br />

Nr. 4. Vašíček, Martin (2012): Eine empirische Studie zu Mittelschulausbildung und<br />

Sozialstruktur in der ersten Tschechoslowakischen Republik. Die Städte Znojmo<br />

(Znaim), Jihlava (Iglau) und Břeclav (Lundenburg<br />

Nr. 5. Strobl, Philipp (2012): Zwischen Not und Elend – Die Innsbrucker Wirtschaft im<br />

Ersten Weltkrieg<br />

Nr. 6. Dácz, Dr. Enikő (2013): Auf der Spur interethnischer Beziehungen in drei<br />

siebenbürgischen Zeitungen am Anfang <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts<br />

4.2 Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden<br />

Barlai, Melani: gemeinsam mit Christina Griessler: Die wirtschaftspolitische Bedeutung <strong>des</strong><br />

Burgenlan<strong>des</strong> als Grenzregion und Bindeglied, in: Peter Plaikner/Georg Pehm (Hg.):<br />

Burgenländisches Jahrbuch für Politik 2011/2012, Wien 2012, S. 53-58.<br />

Barlai, Melani: Jobbik on the Web, in: Peter Parycek, Noella Edelmann (Hg.): CeDEM 12,<br />

Conference for E-Democracy and Open Government, Krems 2012, S. 229-237 (prereviewed).<br />

Barlai, Melani: Die Roma in Ungarn, in: Religion und Gesellschaft in Ost und West 9 (2012),<br />

S. 12-16.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bos, Ellen (2012): Die Strategie für den Donauraum als europäisches Mehrebenenprojekt,<br />

in: Masát, András/Bos, Ellen/Eckardt, Martina/Kastner, Georg/Wenger, David (Hrsg.): Der<br />

Donauraum in Europa, Baden-Baden: Nomos-Verlag, (= <strong>Andrássy</strong> Studien zur<br />

Europaforschung Bd. 1), S. 25-42<br />

Bos, Ellen (im Erscheinen): Positionsgewinne? Machtprozesse in den<br />

Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas, in: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Macht und<br />

Ohnmacht der Parlamente. – Baden-Baden: Nomos<br />

Dácz, Enikő: Spuren interethnischer Beziehungen in drei siebenbürgischen Zeitungen in den<br />

Jahren 1900 und 1901. In: Interkulturelle Erkundungen. Leben, Schreiben und Lernen in zwei<br />

Kulturen. Teil 1. Großwardeiner Beiträge zur Germanistik - Band 1, Frankfurt am Main [u.a.]:<br />

Peter Lang Verlag, 2012, S. 153-165.<br />

Dácz, Enikő: Auf der Spur interethnischer Beziehungen in drei siebenbürgischen Zeitungen<br />

am Anfang <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts (Working Paper - wird online vom Donau-Institut<br />

veröffentlicht).<br />

Dácz, Enikő: Der Erfolg eines „programmlosen“ Blattes. Die Kronstädter Zeitung am Anfang<br />

<strong>des</strong> 20. Jahrhunderts (1901-1910). In: Spiegelungen, München (Manuskript abgegeben)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!