29.12.2013 Aufrufe

MA Begleitfach Sprachwissenschaft - Universität Heidelberg

MA Begleitfach Sprachwissenschaft - Universität Heidelberg

MA Begleitfach Sprachwissenschaft - Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Vorbemerkungen<br />

Die Voraussetzungen für die Aufnahme des anglistischen Masterstudiums in<br />

<strong>Heidelberg</strong> sind in der Zulassungsordnung erläutert. Das Studium<br />

(Regelstudienzeit: 4 Semester) umfasst bei der Wahl des Studiengangs English<br />

Studies als <strong>Begleitfach</strong> mit Schwerpunkt <strong>Sprachwissenschaft</strong> Studien- und<br />

Prüfungsleistungen im Umfang von 20 Leistungspunkten. Das <strong>Begleitfach</strong><br />

behandelt exemplarisch fortgeschrittene Fragestellungen und Methoden der<br />

historischen und modernen <strong>Sprachwissenschaft</strong> und bietet damit die Möglichkeit,<br />

eine andere im Hauptfach studierte philologische Disziplin kontrastiv zu erweitern.<br />

Die Unterrichtssprache im Master-Studiengang English Studies an der Ruprecht-<br />

Karls-<strong>Universität</strong> <strong>Heidelberg</strong> ist in allen Modulen englisch.<br />

Formen der Leistungserbringung werden möglichst breit gefächert; dazu zählen<br />

insbesondere Klausuren, mündliche Referate, mündliche Prüfungen, schriftliche<br />

Hausarbeiten, Projektarbeit, durch Thesen ergänzte Lektürelisten, Lerntagebücher,<br />

Skripte und veranstaltungsbegleitende Prüfungsformen. Die Art der<br />

Prüfungsleistung (mündlich und/oder schriftlich) wird nach § 15 (2) der Master-<br />

Prüfungsordnung, Allgemeiner Teil, von dem/der Leiter/in der Lehrveranstaltung<br />

bestimmt und spätestens zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Studieninhalte, fachliche und überfachliche<br />

Qualifikationsziele<br />

• Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, hochkomplexe Fachtexte zu<br />

erfassen, wesentliche Fakten, Ideen, Hypothesen und Argumentationsgänge zu<br />

identifizieren und dazu kritisch Stellung zu nehmen.<br />

• Absolventinnen und Absolventen können eigene eng umgrenzte wissenschaftliche<br />

Fragestellungen entwickeln, diese unter Berücksichtigung der relevanten früheren<br />

Literatur und anhand angemessener Methoden bearbeiten und die Ergebnisse<br />

kritisch reflektieren<br />

• Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, die im Studium erworbenen oben<br />

genannten Kenntnisse und Fertigkeiten auf die berufliche Praxis zu transferieren,<br />

insbesondere im Bereich der systemischen Kompetenzen (effiziente<br />

Textbearbeitung und –verfassung, kritisch-reflektierter Umgang mit (Fach)Literatur,<br />

Analyse von Sprachdaten und Texten, etc.)<br />

• Absolventinnen und Absolventen sprechen und schreiben Englisch auf hohem<br />

Fertigkeitsniveau und können ihren Sprachgebrauch dem Kontext anpassen.<br />

• Absolventinnen und Absolventen kennen die Analyseebenen der englischen<br />

Sprache und können natürliche zeitgenössische und historische Sprachdaten des<br />

Englischen systemlinguistisch und gebrauchsorientiert untersuchen<br />

• Absolventinnen und Absolventen haben Kenntnisse über die englische<br />

Sprachgeschichte und Mechanismen des Sprachwandels ebenso wie über kognitive<br />

Grundlagen der Sprache<br />

• Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, anhand von Sammlungen<br />

englischer Sprachdaten sprachliche Muster quantitativ und qualitativ zu<br />

analysieren.<br />

• Absolventinnen und Absolventen haben einen Überblick über die verschiedenen<br />

regionalen, historischen, und stilistischen Varietäten des Englischen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!