29.12.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Nr 04 vom 04.05.-21.06.2013 - Arzfeld

Pfarrbrief Nr 04 vom 04.05.-21.06.2013 - Arzfeld

Pfarrbrief Nr 04 vom 04.05.-21.06.2013 - Arzfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 ------------------------------------------------------------------ Kindertagesstätte <strong>Arzfeld</strong><br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Maria Magdalena <strong>Arzfeld</strong><br />

Leben und Glauben<br />

in der Kindertagesstätte<br />

Letzte Fortsetzung zu unserem Leitbild<br />

„Der gute Hirte“<br />

Seit Beginn des neuen Kindergartenjahres im Herbst 2013 haben wir in den jeweiligen <strong>Pfarrbrief</strong>en<br />

unser Leitbild, das im Rahmen des Qualitätsmanagements entstanden ist, vorgestellt.<br />

Die Themenbereiche waren: - Das Kind in unserer Mitte<br />

Die letzten Themen sind:<br />

- Die Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Kinder<br />

- Unsere Mitarbeiter prägen die Einrichtung<br />

- Das Selbstverständnis des Trägers<br />

- Wir leben unseren Glauben<br />

- Wir – ein Teil unserer Pfarrei<br />

- Wir entwickeln uns weiter und sichern unsere Zukunft<br />

Die katholische Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung und des Glaubens und ein wichtiger Teil<br />

der Kirchengemeinde St. Maria Magdalena in <strong>Arzfeld</strong>. Wir sind auch<br />

ein Teil unserer Pfarrei“ -<br />

Unsere Einrichtung feiert das Kirchenjahr mit überliefertem Brauchtum in Festen und Gottesdiensten.<br />

Diese Form gelebten christlichen Glaubens ermöglicht den Kindern, Eltern und Gemeindemitgliedern<br />

miteinander in Kontakt zu treten und sich gegenseitig zu bereichern.<br />

Um den diakonischen Auftrag der Kirche zu vernetzen, ist eine Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat<br />

erforderlich. Die Leiterin ist dort vertreten, um diese Zusammenarbeit zu vertiefen und zu erweitern. Dabei<br />

werden die Interessen und die Bedarfslagen der Kinder und ihrer Familien berücksichtigt.<br />

Durch den gemeinsamen Gedanken der Weggemeinschaft unseres christlichen Glaubens fördern wir die<br />

körperliche, geistige, soziale und religiöse Entwicklung der Kinder.<br />

Vielseitige und gute Kontakte zu anderen Einrichtungen, Schulen, Vereinen und Institutionen werden immer<br />

wichtiger, um das Wohl des Kindes zu sichern.<br />

In dieser letzten Fortsetzung zum Leitbild möchten wir darlegen, dass unsere pädagogische Arbeit nie<br />

etwas Endgültiges ist. Findet ein Wandel in der Gesellschaft statt, wird dieser einen Wandel in der<br />

Pädagogik nach sich ziehen. So reflektieren wir stets kritisch unsere Arbeit und orientieren uns an den<br />

Lebensverhältnissen der Kinder und ihrer Familien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!