26.10.2012 Aufrufe

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reservistenverband<br />

Reserve<br />

AKTIV<br />

Reservisten ���� Aktive Soldaten ���� Interessenten<br />

Informationen, Veranstaltungen<br />

und Termine 2012<br />

Verband der Reservisten der<br />

Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Kreisgruppe Ahlhorn<br />

Foto: Thorsten Löffler<br />

2


3 4


Der Reservistenverband<br />

... ist ein eingetragener Verein, gegründet 1960,<br />

mit z. Z. 120.000 Mitgliedern, die sich mit viel<br />

Freude in der „Freiwilligen Reservistenarbeit“ engagieren.<br />

... möchte alle ehemaligen Soldaten der Bundeswehr,<br />

aktive Soldaten und auch interessierte „Ungediente“<br />

ansprechen und für eine Mitgliedschaft<br />

und Mitarbeit gewinnen.<br />

... ist mit über 2.500 Reservistenkameradschaften<br />

bundesweit auch in Ihrer Nähe mit einer Untergliederung<br />

vertreten. Dort finden monatliche Informations-<br />

und Kameradschaftsabende statt.<br />

... betreibt sicherheitspolitische Arbeit und Weiterbildung<br />

durch Seminare und Vorträge.<br />

... vertieft und erweitert militärische Grundkenntnisse<br />

durch militärische Ausbildung in eigenen<br />

Verbandsveranstaltungen.<br />

... unterstützt die Bundeswehr bei Vorbereitung<br />

und Durchführung von „Dienstlichen Veranstaltungen“,<br />

wie z. B. Schulschießen mit Handwaffen<br />

der Bundeswehr, Märsche und Wettkämpfe bis<br />

hin zur internationalen Ebene.<br />

... vermittelt Kontakte zur aktiven Truppe, z. B.<br />

durch Truppenbesuche.<br />

... informiert über Weiterbildungen und Schulungen<br />

durch Lehrgänge an Schulen der Bundeswehr<br />

z. B. in Wehrübungen.<br />

... kostet wenig: Nur 30,00 Euro Jahresbeitrag!<br />

Darin enthalten ist ein umfangreiches Versicherungspaket<br />

und unser Verbandsorgan, die monatliche<br />

Zeitschrift „LOYAL“.<br />

Rufen Sie uns an, gerne geben wir Ihnen<br />

weitere Auskünfte...<br />

Tel.: 0 42 21 / 123 84 17 Fax: 123 84 18<br />

Dienstliche Veranstaltungen<br />

(DVag)<br />

Sie können als Reservist der Bundeswehr wieder als<br />

Soldat zu einer Dienstlichen Veranstaltung (z.B.<br />

Schulschießen) zugezogen werden, wenn Sie wehrdienstfähig<br />

sind und das 65. Lebensjahr noch nicht<br />

vollendet haben.<br />

Sie können eine „Zuziehung“ unter diesen Voraussetzungen<br />

auf Antrag erhalten, Bitte wenden Sie sich dazu<br />

an unsere Geschäftsstelle.<br />

Bei anderen Personen, entscheidet die Bundeswehr<br />

über die Teilnahme als Gast an der DVag.<br />

Tragen der Uniform<br />

Reservisten, die aufgrund einer Zuziehung an der<br />

DVag teilnehmen, haben Uniform zu tragen. Wenn Sie<br />

mit der Uniform ausgestattet sind, müssen Sie mindestens<br />

einmal jährlich an einer DVag teilnehmen. Anderenfalls<br />

kann die Uniform wieder eingezogen werden.<br />

Notwendige Tauschangelegenheiten sind zuerst mit<br />

dem FwRes und danach mit der zuständigen Bekleidungskammer<br />

abzusprechen. Gem. den neuen Uniformbestimmungen<br />

kann nach Genehmigung durch<br />

den Landesvorsitzenden auch bei Verbandsveranstaltungen<br />

die Uniform getragen werden. Infos dazu über<br />

unsere Geschäftsstelle.<br />

Sollten Sie noch nicht mit der Uniform (Feldanzug/Dienstanzug)<br />

ausgestattet sein, können Sie bei<br />

uns den dafür nötigen Antrag bekommen. Anruf genügt.<br />

Auch sind die Formulare auf der u.a. Internetseite<br />

der Kreisgruppe Ahlhorn im Regionalbereich downzuloaden.<br />

Fragen zur neuen Uniformverordnung und<br />

den dazugehörigen Uniformbestimmungen beantwortet<br />

Ihnen gerne der Kreisorganisationsleiter!<br />

Anmeldungen: Bitte beachten!<br />

Für alle Veranstaltungen ist Ihre rechtzeitige Anmeldung<br />

unumgänglich. Bei dienstlichen Veranstaltungen<br />

ist sie Voraussetzung für eine Zuziehung. Anmeldungen<br />

nimmt die Geschäftsstelle jederzeit telefonisch,<br />

schriftlich, per Fax, E-Mail oder per Anrufbeantworter<br />

entgegen<br />

Online ?? Noch Fragen ?? Hier gibt´s die neuesten Infos !!!!<br />

VdRBw – offizielle Verbandsseiten: www.reservistenverband.de<br />

VdRBw Kreisgruppe Ahlhorn: www.reservistenverband.de/kg_ahlhorn/index.php<br />

Bundeswehr (auch Lehrgangskatalog SKA ): www.reservisten.bundeswehr.de<br />

E-Mail VdRBw Kreisgeschäftsstelle Ahlhorn: delmenhorst@reservistenverband.de<br />

5<br />

6<br />

Was machen wir?<br />

Der Reservistenverband ist der Träger der<br />

beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit<br />

außerhalb der Bundeswehr.<br />

Er hat die Aufgabe, aus dem aktiven Dienst<br />

ausgeschiedene Offiziere, Unteroffiziere<br />

und Mannschaften, die sich für die Bundeswehr<br />

engagieren, nach Richtlinien des<br />

Bundesministeriums der Verteidigung zu<br />

betreuen, sie als Mittler oder Mittlerin zwischen<br />

Bundeswehr und zivilem Umfeld zu<br />

gewinnen und sie für die Wahrnehmung ihrer<br />

Mittlertätigkeit zu qualifizieren. Das<br />

kann in Einzelfällen auch für Ungediente<br />

zutreffen, die keinen Grundwehrdienst<br />

mehr zu leisten haben oder vorübergehend<br />

zurückgestellt wurden, aber sich für die<br />

Bundeswehr engagieren wollen.<br />

Im Vordergrund steht die sicherheitspolitische<br />

Arbeit. Der Reservistenverband führt<br />

auch Veranstaltungen der Miltärische Ausbildung<br />

durch, die keinen dienstlichen<br />

Rahmen oder hoheitliche Tätigkeiten erfordern.<br />

Der Reservistenverband arbeitet mit<br />

Soldaten- und Reservistenvereinigungen<br />

gleicher Zielsetzung zusammen sowie mit<br />

Reservisten und Reservistinnen, die keiner<br />

entsprechenden Organisation angehören.<br />

Im Rahmen seiner Schaltstellenfunktion<br />

vermittelt er die Teilnahme an dienstlichen<br />

Veranstaltungen und Wehrübungen. Wir<br />

schaffen Kontakte zwischen beorderungswilligen<br />

Reservisten und der Bundeswehr<br />

bzw. den Wehrersatzbehörden.<br />

Der Verband der Reservisten leistet durch<br />

sein sicherheitspolitisches Engagement<br />

und seine Rolle als Mittler für die Belange<br />

der Bundeswehr in der Gesellschaft in enger<br />

Kooperation mit dem BMVg einen wertvollen<br />

Beitrag in der Personalgewinnung.<br />

Sicherheitspolitische Arbeit<br />

Die Sicherheitspolitische Arbeit hat zum<br />

Ziel, Informationen über die Sicherheitspolitik<br />

unseres Landes und des Bündnisses<br />

sowie über die Bundeswehr selbst zu vermitteln.<br />

Gleichzeitig sollen Reservisten und<br />

Reservistinnen in die Lage versetzt werden,<br />

ihre aktuellen Kenntnisse und Erfah-<br />

rungen in ihrem Umfeld, sowie möglichst auch<br />

in der Öffentlichkeit, auf geeignete Weise zu<br />

vertreten.<br />

Miltärische Ausbildung<br />

Die Militärische Ausbildung trägt zur Aus- und<br />

Weiterbildung sowie zur Inübunghaltung der<br />

Reservisten und Reservistinnen bei und ermöglicht,<br />

auch nichtbeorderten Reservisten und Reservistinnen<br />

für Aufgaben im Rahmen der<br />

Streitkräfte vorzubereiten. Darüber hinaus ist<br />

sie fester Bestandteil der Qualifizierung der Reservisten<br />

und Reservistinnen als Mittler und<br />

Mittlerinnen zwischen Bundeswehr und zivilem<br />

Teil der Gesellschaft.<br />

Ziel der Miltärische Ausbildung ist es, die im<br />

Wehrdienst erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

zu erhalten, zu vertiefen und zu erweitern.<br />

Wichtig ist, den Reservisten und Reservistinnen,<br />

neben den allgemeinen Ausbildungsgebieten,<br />

Inhalte der aktuellen und neuen Ausbildungsthemen<br />

des erweiterten Aufgabenspektrums<br />

der Bundeswehr zu vermitteln. Eine Ausbildungshöhe<br />

oberhalb der Grundfertigkeiten<br />

des einzelnen Soldaten und der einzelnen Soldatin<br />

ist stets anzustreben. Miltärische Ausbildung<br />

umfasst auch die Teilnahme an internationalen<br />

militärischen Wettkämpfen. Dabei sind die<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen sorgfältig<br />

auszuwählen und es ist zu gewährleisten, dass<br />

der militärische Nutzen in jedem Fall in einem<br />

angemessenen Verhältnis zu den damit verbundenen<br />

Kosten steht.<br />

Noch Fragen?<br />

Wir helfen gerne, rufen Sie uns an:<br />

04221 – 123 84 17


Namen und Kontakte - Impressum<br />

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Landesvorsitzender: Oberstlt d. R. Manfred Schreiber 38440 Wolfsburg<br />

Kreisgruppe Ahlhorn:<br />

Kreisvorsitzender: Feldwebel d.R. Peter Schröbel 26125 Oldenburg<br />

1. Stllv. Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.R Thomas Osmers 28359 Bremen<br />

Kreiskassenwart: Stabsfeldwebel d.R Manfred Wagner 27777 Ganderkesee<br />

Schriftführer: Kapitänleutnant d.R. Thorsten Löffler 26215 Wiefelstede<br />

Kontakt über die Geschäftsstelle des Verbandes (siehe unten)<br />

Landeskommando Niedersachsen Teile Oldenburg<br />

Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten:<br />

Oberstleutnant Peter Oligmüller<br />

Feldwebel für Reservisten<br />

zuständig für Reservisten der<br />

Kreisgruppe Ahlhorn:<br />

Stabsfeldwebel Reinhard Stenzel<br />

Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Geb. 33<br />

Abernettistr. 200 27753 Delmenhorst<br />

AllgFspBw: 90 - 23 35 – 49 46<br />

Tel: 04221 / 9 21 80 - 49 46<br />

Fax: 04221 / 9 21 80- 49 47<br />

E-Mail: lkdonifwresdelmenhorst@bundeswehr.org<br />

(Abkürzung für Landeskommando Niedersachsen FwRes Delmenhorst)<br />

Impressum:<br />

Auflage: 2.500 Exemplare<br />

Herausgeber: VdRBw e.V. Kreisgruppe Ahlhorn<br />

Kontakt: über Kreisgeschäftsstelle<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33<br />

Abernettistrasse 200, 27755 Delmenhorst<br />

Kreisorganisationsleiter:<br />

Oberstabsfeldwebel d.R. Manfred Diek<br />

Tel.: 0 42 21 – 123 84 17<br />

Mobil: 01 71 - 9 95 81 25<br />

Fax: 0 42 21 – 123 84 18<br />

AllgFspWNBw: 90 – 23 35 – 49 55<br />

E-Mail: delmenhorst@reservistenverband.de<br />

Internet: www.vdrbw.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31. Oktober 2012<br />

Druck dieser Ausgabe: NVK Druck- und Verlagshaus, Hammerstr. 6, 49757 Werlte<br />

8<br />

Unser attraktives Angebot...<br />

Angebot an Dienstliche Veranstaltungen (DVag) und<br />

Verbandsveranstaltungen (VVag)in Kreis und Bezirk<br />

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort<br />

13.01.2012<br />

20:00 Uhr<br />

17.01.2012<br />

18.01.2012<br />

08.02.2012<br />

19:30 Uhr<br />

10.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

21.02.2012<br />

22.02.2012<br />

18.30 Uhr<br />

23.02.2012<br />

25.02.2012<br />

28.02.2012<br />

03.03.2012<br />

BEACHTEN: ANMELDUNG BEI DIENSTLICHEN VERANSTALTUNGEN (DVAG):<br />

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Teilnahme an Dienstlichen<br />

Veranstaltungen (DVag) unerlässlich. Die Anmeldung kann beim RK-Vorsitzenden erfolgen,<br />

der die Anmeldung an die Geschäftsstelle Ahlhorn weiterleitet, oder unmittelbar bei<br />

der Geschäftsstelle, Tel.: 0 42 21 / 123 84 17 (nach Dienst Anrufbeantworter),<br />

oder Fax: 0 42 21 – 123 84 18<br />

E-Mail: delmenhorst@reservistenverband.de<br />

Achtung! Anmeldefrist bei DVag 3 Wochen vor der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle<br />

RAG milit. Ausbildung - AKRU<br />

Mitgliederversammlung<br />

SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw<br />

Dr. Heinrich Heiter: „Fortsetzung<br />

seines Nahostthemas vom 30.08.2011“<br />

Besichtigungsfahrt zu<br />

Rheinmetall<br />

nach Unterlüß i. d. Lüneburger Heide<br />

Neujahrsempfang der Kreisgruppe<br />

Für Mitglieder und geladene Gäste<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

RAG milit. Ausbildung - AKRU<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Wahl des Vorstandes<br />

SiPo Vortragsabend der GfW<br />

Kdr LogBrig 1, Brigadegeneral Volker Thomas<br />

Thema: Erfahrungen in Afghanistan<br />

Führerweiterbildung – AGSHP<br />

Anmeldung bitte bis 03.02.2012<br />

Besuch des nieders. Landtages mit<br />

Teilnahme an einer Plenarsitzung<br />

Leitung: StFw a.D. Wolfgang Jondral<br />

EAKK – Ausbildung<br />

Verhalten bei Patrouillen mit KFZ<br />

in Bedrohungslagen<br />

Planungsbesprechung OLS<br />

Arbeitskreis Oldenburger Luftsprung<br />

Einsatz Ersthelfer A – Modulausbildung<br />

Teil 3 (nur für Teilnehmer mit Teil 1+2)<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

GfW Sektion<br />

Delmenhorst u.<br />

KrsGrp Ahlhorn<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

GfW Sektion<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

DEL/WHV<br />

LkdoNi<br />

FwRes DEL<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

Art der<br />

Veranst.<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE FA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

Haus Adelheide<br />

Soldatenheim<br />

Unterlüß<br />

Lüneburger Heide<br />

Oldenburg<br />

UHG Henning-von-Tresckow-<br />

Kaserne<br />

VVag /<br />

GfW<br />

VVag<br />

VVag<br />

UTE DA<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE FA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

Haus Adelheide<br />

Soldatenheim<br />

Delmenhorst<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Bus ab / an<br />

Delmenhorst<br />

06:45 / 19:30 Uhr<br />

Oldenburg<br />

HVT - Kaserne<br />

und StOÜbPl<br />

Dragoner-Kaserne<br />

Dragoner Stube<br />

Delmenhorst<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

GfW<br />

DVag<br />

VVag<br />

UTE<br />

DVag<br />

DVag<br />

DVag


Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort<br />

13.03.2012<br />

17.03.2012<br />

17.03.2012<br />

8-18 Uhr<br />

24.03.2012<br />

28.03.2012<br />

13.04.2012<br />

20.00 Uhr<br />

14.04.2012<br />

18.04.2012<br />

18.30 Uhr<br />

04.-06.05.11<br />

09.05.2012<br />

20.00 Uhr<br />

09.05.2012<br />

22.05.2012<br />

19:30 Uhr<br />

29.05.2012<br />

02.06.2012<br />

06.06.2012<br />

18.30 Uhr<br />

16.06.2012<br />

22.06.2012 –<br />

24.06.2012<br />

SiPo Vortragsabend der GfW<br />

Thema: „Vernetzte Sicherheit-vernetzte Sicherheitspolitik.<br />

Theoretische Grundlagen u. ihre Umsetzung<br />

in praktische Politik<br />

Schulschießen WÜ (KrsGrp WHV)<br />

Anmeldung bis 24.02.2012<br />

Zertifikat-Seminar: Sprechfunk<br />

Schwerpunkt: Entwicklung verschleierter<br />

Funksprüche<br />

INFO-DVag Rückblick – Ausblick<br />

für alle Reservisten<br />

Emssperrwerk in Gandersum<br />

Anschl. Besuch d. Erdgasspeichers<br />

in Jemgum<br />

RAG mA - AKRU<br />

Sanitätsausbildung a.Tr. (Ersthelfer)<br />

Behandlung von Knochenbrüchen / Blutungen<br />

Schießen mit HaWa<br />

Ausbildung und Wertungsübungen<br />

Anmeldung bitte bis 02.04.2012<br />

Planungsbesprechung OLS<br />

Arbeitskreis Oldenburger Luftsprung<br />

EAKK – Ausbildungstage auf Borkum<br />

EAKK - Ausbildung<br />

Einführung in die Sachkunde Marsch<br />

Kfz-Marsch eine Patrouille, Marschbegriffe, einfache<br />

Marschberechnung, Fallstudie<br />

SiPo Vortragsabend der GfW<br />

Thema: „Aktuelle Lage im Frühjahr<br />

Oberst Ulrich Kirsch, DBwV Berlin“<br />

Interne Kreisvorstandssitzung<br />

Kreisbeauftragte sind herzlich willkommen<br />

SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw<br />

Thema: „Russland nach den Wahlen“<br />

Prof. Dr. Hans-Henning Schröder<br />

Vielseitigkeitswettkampf Huntlosen<br />

für Vereine und ziv. Gruppen<br />

Anmeldung bis zum 25.05.2012<br />

Planungsbesprechung OLS<br />

Arbeitskreis Oldenburger Luftsprung<br />

Schießen mit HaWa (WÜ)<br />

Anmeldung bitte bis 19.05.2012<br />

„Oldenburger Luftsprung“<br />

Wettkampf EAKK mit Sprungturmausb.<br />

Anmeldung bitte bis 20.05.2012<br />

GfW Sektion<br />

Delmenhorst<br />

LKdoNi<br />

FwRes WHV<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

LKdo Ni<br />

FwRes DEL<br />

KrsOrgLtr<br />

KrsGrp Ahl.<br />

Bernd Martschinke<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

J. Hildebrand<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

LkdoNi<br />

FwRes Aurich<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

GfW Sektion<br />

Delmenhorst<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

GfW Sektion<br />

Delmenhorst<br />

u. KrsGrp Ahlhorn<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

RK Huntlosen<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Diepholz<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

Haus Adelheide<br />

Soldatenheim<br />

StOSchAnlg<br />

Achternholt<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

Delmenhorst<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Art der<br />

Veranst.<br />

Veranst.<br />

der GfW<br />

DVag<br />

VVag<br />

UTE FA<br />

DVag<br />

Gandersum VVag<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE FA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

StOSchAnlg<br />

Groß - Ippener<br />

Oldenburg<br />

Dragoner Stube,<br />

Dragoner Kaserne<br />

DVag<br />

DVag<br />

Insel Borkum DVag<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE FA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

Soldatenheim<br />

Haus Adelheide<br />

Oldenburg<br />

UHG Henning-von-Tresckow-<br />

Kaserne<br />

Haus Adelheide<br />

Soldatenheim<br />

Raum Huntlosen<br />

Oldenburg<br />

Dragoner Stube,<br />

Dragoner Kaserne<br />

Diepholz<br />

Fliegerhorst<br />

Veranst.<br />

d. GfW<br />

VVag<br />

VVag /<br />

GfW<br />

VVag<br />

UTE<br />

DVag<br />

DVag<br />

Raum Delmenhorst<br />

und Oldenburg HvT-Kas. DVag<br />

9<br />

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort<br />

30.06.2012 Scharnhorstmarsch<br />

07.07.2012 SAN - Ausbildung i. d. RettArena<br />

14.07.2012 Checkpointausbildung<br />

10.07.2012<br />

19.30 Uhr<br />

01.09.11<br />

8.00-19.00<br />

Uhr<br />

05.09.2012<br />

19:30 Uhr<br />

12.09.2012<br />

20.00 Uhr<br />

14.09.-16.09.<br />

2012<br />

28.09.2012<br />

10<br />

Erweiterte<br />

Kreisvorstandssitzung<br />

Neuwahlen<br />

Wardenburger Reservistenwettkampf<br />

Schlauchbootwettkampf<br />

Interne Kreisvorstandssitzung<br />

RAG MF - AKRU<br />

Taktik: Taktische Zeichen u. ihre Anwendungen: Aufbau<br />

u. Gliederung Taktischer Zeichen kennen;<br />

Taktische Zeichen in Lageskizzen<br />

Wehrbereichsmeisterschaft<br />

für Reservisten (WBK I)<br />

SiPo – Info - Fahrt<br />

Bunker Valentin<br />

Militärgeschichtliche Weiterbildung<br />

LKdoNi<br />

FwRes<br />

Hannover<br />

LKdoNi<br />

FwRes<br />

Diepholz<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

RK<br />

Wardenburg<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

Art der<br />

Veranst.<br />

Hannover DVag<br />

Neuenkirchen - Vörden DVag<br />

Delmenhorst<br />

Standort Übungsplatz<br />

Große Höhe<br />

Cloppenburg<br />

Hotel Taphorn<br />

Raum Wardenburg<br />

Hof Enno Schnor<br />

Oldenburg<br />

UHG Henning-von-Tresckow-<br />

Kaserne<br />

DVag<br />

VVag<br />

VVag<br />

UTE FA<br />

VVag<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE FA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

WBK I Putlos<br />

Kreisgruppe<br />

Ahlhorn<br />

DVag/<br />

Wehrüb.<br />

Bremen Farge VVag<br />

06.10.2012 Helmstedt-Haldeslebenmarsch LKdoNi Helmstedt DVag<br />

10.10.2012<br />

20.00 Uhr<br />

20.10.2012<br />

27.10.2012<br />

15.11.2012<br />

21.11.2012<br />

18.30 Uhr<br />

24.11.2012<br />

RAG MF – AKRU<br />

InfGefDst a.Tr.: Einführung in das Bezugspunktverfahren:<br />

Festlegung von Bezugspunkten(Theorie<br />

u. Übungen)<br />

Schießen mit HaWa u.<br />

ROE und Wertungsübungen<br />

Anmeldung bis 01.10.2012<br />

Schießen mit HaWa (WÜ)<br />

Anmeldung bitte bis 30.09.2012<br />

Weiterbildung im AGSHP<br />

Anmeldung bitte bis 22.10.2012<br />

AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung<br />

mit Stationsausbildung an<br />

Waffen und Gerät f. alle Reservisten<br />

Anmeldung bitte bis 10.06.2012<br />

Schießen mit Handwaffen Bw<br />

m. Wertungsübungen<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Diepholz<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

WHV<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Delmenhorst<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

WHV<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE FA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

StOSchAnlg<br />

Achternholt<br />

Diepholz<br />

Fliegerhorst<br />

DVag<br />

DVag<br />

Schortens DVag<br />

Delmenhorst<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Gebäude 52<br />

StOSchAnlg<br />

Achternholt<br />

DVag<br />

DVag


Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort<br />

26.11.2012<br />

01.12.2012<br />

07.12.2012<br />

20.00 Uhr<br />

.<br />

Weiterbildung im AGSHP<br />

Anmeldung bitte bis 02.11.2012<br />

Seniorenfahrt nach Kassel<br />

Infos dazu über Geschäftsstelle Delmenhorst<br />

RAG mA - AKRU<br />

Nachbereitung der Ausbildungsthemen<br />

Rückschau / Ausblick Kameradschaftsabend<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Diepholz<br />

Diepholz<br />

Fliegerhorst<br />

Art der<br />

Veranst.<br />

DVag<br />

KrsGrp WHV Kassel VVag<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE DA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

Änderungen vorbehalten! Anmeldungen über die Geschäftsstelle notwendig.<br />

Anmeldeschluss beachten, keine Platzgarantie!<br />

mA= Militärische Ausbildung VVag= Verbandsveranstaltung, in Verantwortung des Verbandes<br />

der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Teilnehmer sind nicht Soldaten.<br />

UTE = VVag mit Uniformtrageerlaubnis UTE FA = Uniformtrageerlaubnis Feldanzug Grundform<br />

UTE DA = Uniformtrageerlaubnis für den Dienstanzug Grundform DVag = Dienstliche Veranstaltung,<br />

in Verantwortung der Bundeswehr, Teilnehmer sind Soldaten nach dem Soldatengesetz.<br />

Es handelt sich um eine Übersicht von geplanten Veranstaltungen, Änderungen vorbehalten. Vor Anmeldung<br />

bitte rechtzeitig für alle Veranstaltungen die genauen Ausschreibungen erfragen. Auskunft über die<br />

Kreisgeschäftsstelle in Delmenhorst. Ausschreibungen und Infos können per E-Mail bezogen werden.<br />

11<br />

Angebot zur interessanten und lehrreichen Gestaltung des RK - abends:<br />

Ausbildungsunterlagen in Form von Mappen, CD / DVD-ROM u.ä.<br />

Folgende Ausbildungsunterlagen liegen zur kostenlosen Ausleihe in der Kreisgeschäftsstelle bereit:<br />

Nr. Titel Bearbeitung<br />

1 Sachkunde, Taktische Zeichen – Nr. 1 - Grundkurs OTL d.R. Forster<br />

2 Sachkunde, Taktische Zeichen – Nr. 2 – Lage - Skizzen OTL d.R. Forster<br />

3<br />

Lehrbrief: Die auf sich gestellte Gruppe: Grundsätze, Regeln für das<br />

Durchschlagen (SpähTrp mit VerbAuftr)<br />

OTL d.R. Forster<br />

4 Übermittlungszeichen für den Gefechtsdienst (Führen nach Zeichen) SU d.R. Korinke<br />

5 Das Doppelfernrohr, Betrieb, Wartung und Anwendung SU d.R. Korinke<br />

6<br />

Das Doppelfernrohr – Fachrechnen / DF – Streckenvermessung im<br />

Gelände<br />

Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder, Teil 1und Teil 2<br />

OTL d.R. Forster<br />

7/8 (mit Übungen und Lösungen) – 3. ergänzte Neuauflage – Neuerungen<br />

nach HDV 128/290 eingearbeitet - 2004<br />

OTL d.R. Forster<br />

9 Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder OTL d.R. Forster<br />

10 Logistik aller Truppen – Grundkurs – (mit Üb/Lös) OTL d.R. Forster<br />

11 Selbst- und Kameradenhilfe (guter Leitfaden für San-Ausbildung) OTL d.R. Forster<br />

12 Zurechtfinden im Gelände, Karten- und Kompasskunde OTL d.R. Forster<br />

13 Methodik der Ausbildung – Grundkurs (m. Unterrichtsbeispielen) OTL d.R. Forster<br />

14 Notizen und Arbeitshilfen zur Rhetorik – Lehr- und Übungsbuch OTL d.R. Forster<br />

14 a Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2001) OTL d.R. Forster<br />

14 b Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2002) OTL d.R. Forster<br />

15 Handreichungen f. d. Führen v. Fahnen i. den RK´en OTL d.R. Forster<br />

16-<br />

18<br />

Studienmappe – Orientierung im Gelände – Teil 1,2, 3 (mit Üb.,Lö.) OTL d.R. Forster<br />

19 Fm-Ausb. a. Tr. Nachrichtenübermittlung durch Melder OTL d.R. Forster<br />

20 Militärische Skizzen zeichnen (mit Üb/Lös) OTL d.R. Forster<br />

21 Bewegen in der Geöffneten Ordnung (mit Üb/Lös) OTL d.R. Forster<br />

22 Sprechfunk – Grundausbildung – Praktische Übungen - OTL d.R. Forster<br />

23<br />

Spähtrupp mit Kampfauftrag (im Zuge einer Aufklärung)<br />

Grundsätze: Häuserkampf, Sturmgruppe, Deckungsgruppe<br />

SU d.R. Korinke<br />

24 Genfer Konventionen (Kriegsvölkerrecht)<br />

Fw d.R. Bickschlag<br />

25 Der Erweiterte Auftrag der Streitkräfte (EAS) OTL d.R. Forster<br />

26<br />

Geländebeschreibung, Geländebeurteilung, Geländeorientierung<br />

mit Übungen, Lösungen<br />

OTL d.R. Forster<br />

27<br />

Taktik einer Hausdurchsuchung und Festnahme von Zielpersonen<br />

Einführung in die Hausdurchsuchung / Zielansprache von Gebäuden<br />

OTL d.R. Forster<br />

28 Fernmeldeausbildung – Fernmeldegerätekunde – Technische Daten OTL d.R. Forster<br />

29<br />

Fernmeldeausbildung: Einführung in den Buchstaben-Zahlen-Code<br />

für taktische und logistische Begriffe – Theorie und Übungen<br />

OTL d.R. Forster<br />

30<br />

Notizen aus Themen der Militärischen Ausbildung (mA)<br />

Ausbildung und Training, Übungen<br />

OTL d.R. Forster<br />

31 Einführung in die Minenkunde (EAS)<br />

Fw d.R. Bickschlag<br />

32 Taktik VdRBw „Arbeitskreis Taktiklehrer“ mit CD-ROM<br />

OTL a. D. Fritzel<br />

OTL d. R. Biester<br />

33<br />

Sachkunde Check Point – Einführung in die Grundlagen + Einführung<br />

in die Minenkunde<br />

OTL d.R. Forster<br />

12


Nr. Titel Bearbeitung<br />

34 Taktik – Panzer-Vernichtungstrupp OTL d.R. Forster<br />

35 Panzer-Erkennungsdienst a. Tr.<br />

Ausbildung und Training<br />

OTL d.R. Forster<br />

36 - Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze InfGefDst OTL d.R. Forster<br />

- - von Geländebeurteilung bis Gefechtsbefehl<br />

37 Notizen zur Diskussionslehre OTL d.R. Forster<br />

38 Ausbildungshilfen f. d. Frw. ResArb im Erweiterten Aufgabenspektrum (EAS) OTL d.R. Forster<br />

39 Psychische Erste Hilfe bei Verletzten D. Suhrkamp †<br />

40 Notizen zur Fernmeldegerätekunde OTL d.R. Forster<br />

41 Sachkunde Marsch / Marsch einer Patrouille auf Kfz OTL d.R. Forster<br />

42 Minenkunde - Minenbewusstseinstraining OTL d.R. Forster<br />

43 Sachkunde Feldbefestigungen mit Bausperre „Flandernzaun“ SU d.R. Korinke<br />

44 Beobachten und Zielauffassen SU d.R. Korinke<br />

45 Einführung in das Kampfgespräch OTL d.R. Forster<br />

46 Orientieren im Gelände Teil 2 - Kompass – Kunde OTL d.R. Forster<br />

47 Praxishandbuch Energiesicherheit – Sicherheit im Alltag<br />

OTL a.D.<br />

J. Pöppelmann<br />

48 Einführung in die Seenavigation<br />

FKpt d.R.<br />

J. Arnold<br />

49 Zeitzonen – Zonenzeiten – Datum – Zeitgruppen OTL d.R. Forster<br />

50 Der Spähtrupp - Aufgaben, Befehl, Grundsätze, Meldungen etc.<br />

SU d.R.<br />

B. Hohnholz<br />

51 Fernmeldeausbildung – Codieren und Decodieren v. Funksprüchen OTL d.R. Forster<br />

52 Fernmeldeausbildung -Hilfen für eine „Freilaufende Sprechfunkübung“ OTL d.R. Forster<br />

53 Versorgung auf See (Replenishment at Sea) mit CD-ROM<br />

FKpt d.R.<br />

J. Arnold<br />

54 Sachkunde Maßstabsrechnen OTL d.R. Forster<br />

55<br />

Orientieren im Gelände – Rechtwinkeliges Umgehen von<br />

Hindernissen<br />

Weiterhin bieten wir zur kostenlosen Ausleihe an:<br />

SU d.R.<br />

B. Hohnholz<br />

Ausbildungs CD – ROM des VN-Ausbildungszentrums<br />

mit kompletten Powerpoint-Vorträgen aus dem neuen Ausbildungsspektrum der Bundeswehr<br />

( EAS )<br />

VHS – Videos<br />

mit aus den VN-Ausbildungsgebieten:<br />

„Lernen für den Einsatz“ Laufzeit 90 min<br />

„Rollenspiele“ Laufzeit 60 min<br />

Sehr interessante Lehrfilme mit Beispielen von möglichen Szenarien bei VN – Einsätzen<br />

DVD – Ausbildungsfilme d. Bw<br />

- der leichte Spähtrupp, - der Panzervernichtungstrupp, - Hinderniswert von Gewässern,<br />

- Kampfmittelerkundung EOR, - Pioniermaschinen im Einsatz<br />

CD-ROM – Handbuch f. d. Verbandsarbeit<br />

mit allen Vorgaben, Ordnungen und rechtlichen Bezügen zur Verbandsarbeit,<br />

vielen Bundeswehrvorschriften, die die FrwResArb betreffen<br />

CD / DVD - ROM Ausbildung<br />

mit vielen Power Point-Vorträgen aus den unterschiedlichsten Ausbildungsgebieten:<br />

Menschenführung und Motivation,<br />

Gefechtsdienst aller Truppen, Waffen und Schießausbildung, Wehrrecht u. v. m.<br />

13<br />

14<br />

Taktische Weiterbildung für Offiziere<br />

- noch „Chefsache“ weitere Ausbildungs CD / DVD – ROMs:<br />

- Lernprogramm Thema Dienstvergehen<br />

- Digitale Unterrichtshilfe: Dienstaufsicht<br />

- „Führen – gewusst wie!“<br />

- Ausbilden ! Aber wie?<br />

- Funkgeräteausstattung SEM 70<br />

- Digitale Unterrichtshilfe: Aufsicht beim Schützen<br />

- Grundlagen f. Anlage u. Durchführung eines Gefechtsschießens mit Handwaffen<br />

- Allgemeine Aufgaben im Einsatz im Einsatz; Kurzplanung Marsch<br />

- Eigene u. feindliche Kräfte<br />

- Führungsprozess im Führungssystem Heer<br />

- ABC-Abwehr aller Truppen<br />

- Erw. Aufgabenspektrum<br />

- Bedienerausbildung SIRA<br />

- Digitale Unterrichtshilfe EAKK, Einsatzvorbereitende Ausbildung für Konfliktverhütung<br />

- SAN - Ausbildung: Gruppe Hoffmann hat´s erwischt<br />

- „Einsatz für den SAN – Trp“<br />

- und Krisenbewältigung Version 1 /2008<br />

- Deutsche Geschichte 1949-1989-2009/ II 2009<br />

- Transatlantische Beziehungen III 2009 (Filme auf DVD)<br />

- Die Auslandseinsätze der Bundeswehr (Filme auf DVD)<br />

- Schwerpunkt: Betreuung & Einsatz: Krankheit, MilSeelsorge, Bw Sozialwerk (DVD)<br />

- Historische Bildung: Militär in Deutschland Lernprogramm mit vielen Videos:<br />

o Militär im Kaiserreich<br />

o Der erste Weltkrieg als industrialisierter Krieg<br />

o Die Reichswehr 1919 – 1933<br />

o Die Wehrmacht im Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg<br />

o Bundeswehr und Nationale Volksarmee<br />

o Kriegserfahrung und Pazifismus<br />

verschiedene Taschenkarten Bw zur Ausbildung<br />

Aufgabe der militärischen Ausbildung (mA) innerhalb der<br />

Freiwilligen Reservistenarbeit<br />

Militärische Inübunghaltung MOB-beorderter Soldaten der Reserve zwischen den Wehrübungen durch<br />

Schulung und Wettkampf<br />

Schulung und Auffrischung des militärischen Grundwissens für nicht beorderte Reservisten;<br />

Weiterbildung älterer Reservisten mit der Option, diese als Ausbilder für Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

der Freiwilligen Reservistenarbeit einzusetzen,<br />

mA ist Auftragsteil des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.<br />

Freiwillige Reservisten (auch Förderer, Ungediente als aktive Verbandsmitglieder) sind als Mittler<br />

und Multiplikator zwischen Bundeswehr und Gesellschaft nur dann in ihrem Auftrag vor anderen<br />

glaubwürdig, wenn sie sich selbst militärisch in Übung halten und weiterbilden.<br />

AUSBILDUNGSZIEL: Der Freiwillige Reservist, der über militärisches Grundwissen<br />

verfügt und befähigt ist, soll argumentativ und glaubwürdig – als Mittler zwischen<br />

Bundeswehr und Gesellschaft – den Schutzauftrag der Streitkräfte sachkundig vor anderen<br />

vertreten.


WERBEPARTNER<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Werbepartnern.<br />

Dadurch unterstützen die Unternehmen die Freiwillige Reservistenarbeit im ganz erheblichem<br />

Maße. Bitte beachten Sie die Angebote im Heft.<br />

Aktion „Gelbe Schleife auf dem<br />

Bahnhofsvorplatz in Hude<br />

Bundesweite Anerkennung<br />

Hude. Bei strömendem Regen, nasser<br />

Kälte und starkem Wind startete kurz vor<br />

Weihnachten die Tannenbaumaktion<br />

„Gelbe Schleife“ in Hude. Organisiert hatte<br />

diese Aktion die Reservistenkameradschaft<br />

Hude unter der Regie vom Vorsitzenden<br />

der Kameradschaft, Major der Reserve<br />

Peter Strauß, der mit seinen Kameraden<br />

den Tannenbaum aufstellte und<br />

diesen mit einer Vielzahl von gelben<br />

Schleifen dekorierte, beschriftet mit heimatlichen<br />

Grüßen an die im Einsatz befindlichen<br />

Soldaten von Reservisten, Bürger<br />

und Bürgerinnen aus der ganzen Region.<br />

Bürgermeister Axel Jahnz und Maj. d.R. Peter Strauß<br />

Foto: Herbert Biecker<br />

Mit dabei war der Vorsitzende der Kreisgruppe<br />

Ahlhorn, Feldwebel der Reserve<br />

Peter Schröbel aus Oldenburg. Ein Glas<br />

alkoholfreier Punsch ließ die Besucher<br />

und Aktionisten die Kälte und Nässe vorübergehend<br />

vergessen.<br />

Gruppenbild der Aktionisten mit dem Bürgermeister<br />

Foto: Herbert Bieker<br />

Beim Start der Aktion versammelten sich<br />

viele Besucher um den ca. 4 Meter hohen<br />

Weihnachtsbaum, geschmückt mit zahllosen<br />

gelben Schleifen und gelben Weihnachtskugeln,<br />

alle beschriftet mit lieben<br />

Grüßen aus der Heimat an die Soldatinnen<br />

und Soldaten im Auslandseinsatz.<br />

Auch bei aktiven Soldaten fand die Aktion<br />

Anklang, so war u.a. auch die Logistikbrigade<br />

1 aus Delmenhorst mit einem Stabsoffizier<br />

zu Besuch vor Ort vertreten. „Wir<br />

denken an Euch in Afghanistan, Bosnien,<br />

Kosovo, im Mittelmeer und überall auf der<br />

Welt“, so Bürgermeister Axel Jahnz, der<br />

die Schirmherrschaft für diese Aktion gerne<br />

übernommen hatte, um fortzufahren:<br />

„Ich finde diese Aktion sehr gut. Sie stärkt<br />

unseren Soldatinnen und Soldaten den<br />

Rücken und lässt sie wissen, das die Heimat<br />

besonders an sie denkt, gerade auch<br />

jetzt zum bevorstehenden Weihnachtsfest.“<br />

15<br />

Maj. d.R. Peter Strauß und Annegret und Cord Carstens behängen<br />

den Baum Foto: Rainer Haase, Delmenhorster Kreisblatt<br />

Foto: RK Hude<br />

Genauso denkt auch Cord Carstens aus<br />

Stuhr-Heiligenrode, der mit seiner Ehefrau<br />

extra aus dem Bremer Umfeld angereist<br />

war, um seine Solidarität mit dieser Aktion<br />

zu bekunden. „Ich war selbst Hauptgefreiter<br />

bei der Bundeswehr in Delmenhorst.<br />

Damals waren solche Einsätze noch nicht<br />

akut. Heute ist das anders. Annegret und<br />

Cord Castens haben im Familienbetreuungszentrum<br />

Delmenhorst von der Aktion<br />

in Hude gehört und sind aus Stuhr angereist,<br />

um ihrem Sohn Julian Grüße nach<br />

Afghanistan zu übermitteln. ,,Julian ist mit<br />

der Bundeswehr in Kunduz / Afghanistan.<br />

Letztes Wochenende konnten wir vom<br />

Familienbetreuungszentrum Delmenhorst<br />

aus im Livestream mit ihm sprechen. Jetzt<br />

grüßen wir ihn auf diesem Wege", erzählt<br />

Annegret Castens, während sie zwei Kugeln<br />

mit gelben Sternen in den Baum<br />

hängt. Ihr Mann Cord beschriftet unterdessen<br />

ein gelbes Band mit einer Grußbotschaft<br />

und lässt es von Strauß an einen<br />

Zweig tackern.<br />

Viel los auf der Gewerbeschau<br />

in Damme<br />

Damme. Viel zu tun hatten die Reservisten<br />

auf der Gewerbeschau in Damme. Unter<br />

der Führung ihres Vorsitzenden, Bernard<br />

Tepe, hatte die Reservistenkameradschaft<br />

Damme keine Kosten und Mühen<br />

gescheut und die Arbeit des Reservisten-<br />

16<br />

verbandes mit einem tollen Informationsstand<br />

auf einer stark besuchten Gewerbeschau<br />

für die Region Landkreis Vechta<br />

dargestellt.<br />

Andrang am Info-Stand durch viele Interessierte Besucher<br />

Foto: RK Damme<br />

Umfassende Information und vielfältige,<br />

unterhaltende Aktionen boten sich dem<br />

Besucher. So konnten sich die Besucher<br />

in Gesprächen, Auslagen und über multimediale<br />

Medien über das breite Spektrum<br />

der Freiwilligen Reservistenarbeit informieren.<br />

Weiter wurden die jungen Gäste mit einer<br />

Glücksrad – Aktion mit vielen Sachpreisen<br />

unterhalten, die Erwachsenen konnten bei<br />

einer öffentlichen Verlosung sogar einen<br />

Rundflug über die Heimat gewinnen.<br />

Bernd Tepe unterhielt den Nachwuchs<br />

So war es nicht verwunderlich, dass sich<br />

teilweise die Besucher am Stand drängelten.<br />

Am Sonntag wurden dann die glückli-


chen Gewinner des Preisausschreibens<br />

öffentlich gezogen. Auch war der Landesvorstand<br />

der Landesgruppe Niedersachsen<br />

im Verband der Reservisten mit den<br />

stellvertretenden Vorsitzenden Dirk Merten<br />

und Uwe Kettner. Auch der Landespressereferent<br />

Hptm a.D. Herbert Biecker war<br />

vor Ort um den öffentlichen Auftritt der RK<br />

zu dokumentieren.<br />

Einige der Dammer Akteure vor dem ansprechenden Info-Stand<br />

Foto: RK Damme<br />

Bei der Aktion konnten viele ehemalige<br />

Soldaten für die Arbeit sensibilisiert werden<br />

und es gab zudem einige Beitritte zum<br />

Verband. Eine sehr gelungene Arbeit vor<br />

Ort, ein herzliches Dankeschön an die RK<br />

Damme!<br />

Sport in der RK Delmenhorst<br />

Die Reservistenkameradschaft Delmenhorst<br />

ist bundesweit eine der aktivsten Reservistenkameradschaften<br />

im sportlichen Bereich.<br />

Von März bis Oktober im Jahre 2011 fanden<br />

46 Veranstaltungen mit insgesamt 567<br />

Teilnahmen statt.<br />

Gestartet wurde mit den Vorbereitungsläufen<br />

bereits im März. Wir haben uns entweder<br />

in den Graftanlagen oder im Tiergarten<br />

regelmäßig zum Laufen getroffen. Das erste<br />

Lauftraining startet wieder am 06.03.2012.<br />

Wir laden Euch herzlich ein.<br />

Der 24-Stunden- Burginsellauf war die erste<br />

große Herausforderung 2011. Gestartet<br />

wurde er am Samstag 11. Juni 2011um<br />

12:00 und beendet am Sonntag 12. Juni<br />

12:00 Uhr. Wir haben in einer Mixstaffel gelaufen,<br />

die sich aus drei Frauen und sieben<br />

Männer zusammensetzte. Wir sind 265<br />

km gelaufen innerhalb dieser 24-Std und<br />

haben einen hervorragenden 16. Platz erreicht.<br />

Es war für uns ein toller Erfolg, sowohl<br />

in sportlicher als auch in kameradschaftlicher<br />

Hinsicht. Betreut wurden wir<br />

von unseren Kameraden und Familienangehörigen,<br />

die uns beim Zeltauf- und Abbau<br />

halfen. Nicht zu vergessen die optimale Betreuung<br />

und Verpflegung. Auf diesem Wege<br />

möchten wir uns noch einmal ganz herzlich<br />

bei allen freiwilligen Helfern bedanken. Weiter<br />

so!<br />

Wir werden 2012 am 16.und 17. Juni wieder<br />

mit einer Mannschaft an dem Burginsellauf<br />

teilnehmen. Wer teilnehmen möchte, sollte<br />

sich melden, damit wir ihn in unsere Vorbereitungsphase<br />

einbeziehen können.<br />

17<br />

Am Standort Spenden-Lauf, der am<br />

29.September stattfand, hat die RK mit 6 Läuferinnen<br />

und Läufer teilgenommen. Bei schönstem<br />

Wetter ging es auf die 5 km oder 10 km<br />

Strecke. Der Lauf wurde hervorragend von<br />

Hptm Bannow LogBrig 1 organisiert. Wir Läufer<br />

konnten an die Leistungen der aktiven Truppen<br />

nicht rankommen, haben aber in der Bewertung<br />

in den Altersklassen alle vorderen Plätze eingenommen.<br />

Es hat Spaß gemacht, und ich kann<br />

nur alle ermuntern, nächstes Jahr mit teilzunehmen.<br />

Am 7. Bremer- SWB -Marathon, der am<br />

2.Okt.2011 stattfand, haben wir mit drei Personen<br />

Streckenposten übernommen. Es war eine<br />

interessante Erfahrung, einmal nicht als Läufer,<br />

sondern das Ganze entspannt als Streckenposten<br />

zu erleben. Wer dieses Jahr, am 07. Oktober<br />

2012, Zeit und Lust hat, sollte einmal mitkommen.<br />

Meldet Euch bei mir.<br />

Unsere Sportabzeichen Saison dauerte von Mai<br />

bis Oktober. Jeden Dienstag von 17:30 bis<br />

19:30 konnte auf dem Sportplatz in der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne<br />

trainiert werden. Gleichzeitig<br />

hatte man die Möglichkeit, die Bedingungen<br />

für das Deutsche Sportabzeichen, für das<br />

Bayerische Sport-Leistungs-Abzeichen, für das<br />

Österreichische Sportabzeichen und für das<br />

DLV-Mehrkampfabzeichen abnehmen zu lassen.<br />

Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte,<br />

haben an den 26 Abnahmetagen 389<br />

Sportler teilgenommen. Insgesamt wurden 123<br />

Sportabzeichen 2011 erworben (s. Anlagebericht).<br />

Die neue Saison wird am 08.05.2012 starten<br />

und bis zum 25.09.2012 andauern. Wir würden<br />

uns freuen, wenn wir wieder viele „Aktive“ einschließlich<br />

Familienangehörigen begrüßen dürfen.<br />

18<br />

Am 25 10.2011 haben wir im Rahmen einer<br />

Feier die Sportabzeichen und DLV-<br />

Mehrkampfabzeichen an die Jugendlichen überreicht.<br />

Es wurden 26 Urkunden und Auszeichnungen<br />

verteilt. An dieser Stelle möchte ich die<br />

Jugendlichen ermuntern, nächstes Jahr wieder<br />

in aller Frische weiter zu machen.<br />

Für die Erwachsenen fand die feierliche Übergabe<br />

der Sportabzeichen am 07.Nov 2011 statt.<br />

Es wurden 90 verschiedene Sportabzeichen<br />

und sechs Familiensportabzeichen überreicht.<br />

Erfreulich für uns: wir konnten neun neue Sportler<br />

dazugewinnen. Der Stadtsportbund wurde<br />

durch Anja Eilers und Holger Fischer vertreten.<br />

Herr Fischer übernahm nach einführenden Worten<br />

die Ehrung mit Ehrengabe für die 35. Wiederholung<br />

von Wilfried Slechta, die 45. Wiederholung<br />

von Karl Müller und die 47. Wiederholung<br />

von Peter Goldmann.<br />

Die Delmenhorster Aktivisten<br />

Die Möglichkeit, das Amerikanische Sportabzeichen<br />

„ Presidential Champion Award“ (PCA) zu<br />

erwerben, wurde bereits von vielen Sportlern<br />

genutzt. Anträge zur Überprüfung und Weiterleitung<br />

können von uns auch weiterhin vorgelegt<br />

werden Dieses vom amerikanischen Präsidenten<br />

Dwight D. Eisenhauer 1956 gestiftete<br />

Sportabzeichen kann in Bronze, Silber und Gold<br />

erworben werden. Durch Zahlung von 30,00 €<br />

für das PCA wird die Aktion „Sorgenkinder in<br />

Bundeswehrfamilien“ durch das Bundeswehr<br />

Sozialwerk unterstützt.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit jeden Montag<br />

von 19:00 – 21:00 in der Sporthalle an der Weverstraße<br />

Hallenfußball zu spielen. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Meldet Euch,<br />

wenn Ihr teilnehmen möchtet.


Zum Schluss kann ich mich nur noch für die tatkräftige<br />

Ehrenarbeit bei allen bedanken. Ebenfalls<br />

bedanken möchte ich mich an dieser Stelle<br />

noch einmal bei Ulrike Bliese und Manfred Diek<br />

von der Kreisgeschäftsstelle und bei Anja Eilers<br />

und Holger Fischer vom Stadtsportbund<br />

RAG-Sport, RK Delmenhorst 2011<br />

Deutsches Sportabzeichen = 61 x<br />

Bayerisches Sport-Leistungs-Abzeichen = 21 x<br />

Österreichisches Sport - und Turnabzeichen = 16 x<br />

DLV-Mehrkampfabzeichen Jugend (Dreikampf) = 13 x<br />

Familiensportabzeichen = 6 x<br />

Amerikanische Sportabzeichen PCA = 6 x<br />

Delmenhorst. Nochmals vielen Dank für die tatkräftige<br />

Unterstützung. Freuen würde ich mich,<br />

wenn wir das Jahr 2012 genauso erfolgreich<br />

abschließen können wie das Jahr 2011.<br />

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten.<br />

Udo Speiser, Uffz d. R.<br />

VVag Abnahme Deutsches Sportabzeichen im Jahr 2011<br />

Deutsche Sportabzeichen (DSA)<br />

Jugend: 13 ( 6. bis 17. Lebensjahr)<br />

Silber: 4 Gold: 9<br />

Harig, Nico Herrmann, Hendrik 3x Matzdorf, Mona 3x<br />

Ignatz, Emma Herrmann, Fabian 3x Janßen, Arne 7x<br />

Matzdorf, Dina Kusch, Janik 3x Janßen, Magnus 5x<br />

Ryborz, Tim Mann, Tom 3x Oetjen, Michael 8x<br />

Matzdorf, Mona Lindenthal 8x<br />

Fam. Sportabzeichen: 6 x<br />

1x Harig Anja, Carsten, Nico<br />

2x Mann Andreas, Marion, Tom<br />

2x Matzdorf Mona, Andreas, Dina<br />

2x Speiser/Kusch Anne, Udo, Janik<br />

4x Janßen Maren, Magnus, Arne<br />

11x Dunst Michael, Marco, Sabrina<br />

Erwachsene: 48<br />

Bronze: 11 Silber: 7<br />

Bruske Erhard 1. x<br />

Harig Anja 1. x Dunst Marco 3. x<br />

Heiden Melanie 1. x Mann Andreas 3. x<br />

Klimt Reinhard 1. x Mann Marion 3. x<br />

Kruse Heiner 1. x Rode Ingrid 3. x<br />

Schnabl Fred 1. x Schmidt Stephan 3. x<br />

Schulze Jürgen 1. x Katczynski, Birgitta 4. x<br />

Tieke Lara 1. x Martzdorf Andreas 4. x<br />

Krajewski Helga 2. x<br />

Möhlenhoff Anna-Margaretha 2. X<br />

Schmidt Sabine 2 x<br />

19<br />

20<br />

Gold: 30<br />

5. x Bachmann Reinhard<br />

Dunst Sabrina<br />

Harig Carsten<br />

Janßen Maren<br />

Mücke Andreas<br />

Schierding Doris<br />

8. x v. Behrens Benno<br />

Kotulla, Manuela<br />

9 x Düchting Astrid<br />

10 x Dr. Deinhard Johann-Friedrich<br />

Bachmann Ulrike<br />

11. x Speiser Anne<br />

Schreiber Thomas<br />

12. x Dunst Michael<br />

Lindenthal Wolfgang<br />

13. x Düser Heiko<br />

Fleßner Alfred<br />

Noack Klaus<br />

15. x Behrens von Helma<br />

16. x Lünse Hans-Burkhard<br />

18. x Fischer Henry<br />

19. x Harfst Ralf<br />

21. x Speiser Udo<br />

26. x Oettel Hartmut<br />

28. x Albers Horst<br />

32. x Runge Dieter-Georg<br />

33. x Engels Herbert<br />

35. x Slechta Wilfried<br />

45. x Müller Karl<br />

47. x Goldmann Peter<br />

Herzlichen Glückwunsch!!<br />

RAG Vechta: 2. Platz bei RAG – Bundesmeisterschaften<br />

Bei den Bundesmeisterschaften 2011 der RAG Schießsport konnten die Mitglieder der<br />

RAG Vechta wiedermals bundesweit große Erfolge erzielen. Mit zwei weiteren Kameraden<br />

aus Niedersachsen waren Christoph Wielenberg und Arnold Wieferich äußerst<br />

erfolgreich und errangen in der Wertung alle Disziplinen den zweiten Platz nach der<br />

Mannschaft aus Hessen. Arnold Vulhop und Christian Beste errangen einen guten 9.<br />

Platz. Ebenfalls den zweiten Platz sicherte sich die gleiche Mannschaft mit Wieferich<br />

und Wielenberg in der Disziplin Dienstpistole. Auch hier waren die Hessen wieder mit<br />

wenigen Ringen mehr auf dem ersten Platz vertreten. Beim halbautomatischen Gewehr<br />

langte es immerhin noch für einen spitzenmäßigen dritten Platz in der Mannschaftswertung.<br />

Auch in den Einzelwertungen glänzten die Vechtaer Kameraden und errangen<br />

vordere Plätze in verschiedenen Disziplinen. So konnte Christian Beste in der Wertung<br />

Repetiergewehr sogar Platz 2 in der Einzelwertung für sich verbuchen. Christoph Wielenberg<br />

errang beim Zielfernrohrgewehr Platz 10.<br />

Super Leistungen, wir gratulieren herzlich! Ansprechpartner in Sachen<br />

Schießsport in Vechta ist: OTL a.D. Hans Hogeweg, Tel.: 04442 - 704485


RK Huntlosen – 25 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit<br />

Toller Reservistenwettkampf<br />

Im Mai 2011 feierte die Reservistenkameradschaft Huntlosen ihr 25 jähriges Bestehen. Mit einem<br />

umfangreichen Programm und toller Unterstützung durch die Bundeswehr präsentierte der Vorsitzende<br />

der RK, HptFw d.R. Jens Appel die RK der Öffentlichkeit auf dem Dorfplatz in Huntlosen.<br />

Gut besucht war auch der gleichzeitig stattfindende, 22. Reservistenwettkampf. 18 Mannschaften<br />

nahmen an der Veranstaltung für Reservisten, aktive Soldaten und Gäste teil. Zehn militärische<br />

Teams, vier Herren-, drei Damen- und eine Jugendmannschaft wagten sich auf die rund elf Kilometer<br />

lange Strecke. Acht Stationen forderten den Teilnehmern auf der Strecke alles ab. Es mussten<br />

verschiedene Aufgaben aus dem militärischen und zivilen Bereich gelöst werden. Bei den militärischen<br />

Teams siegte die Mannschaft der RK Wardenburg mit 1066 Punkten vor der RK Fallschirmjäger<br />

mit 1019 und der RK Varel mit 952 Punkten. Bei den zivilen Mannschaften setzte sich die<br />

Mannschaft des Traditionsvereins Team 2 mit 993 vor der Feuerwehr Sandhatten mit 965 und dem<br />

Radfahrverein Hengstlage mit 834 Punkten durch.<br />

Fotos: RK Huntlosen<br />

Auf dem Festplatz präsentierte die Bundeswehr schweres Gerät. So war der 93 Tonnen wiegende<br />

Schwerlasttransporter (SLT) mit dem „Berge – Leo“ Büffel des Logistikbataillons 161 aus Delmenhorst<br />

natürlich der „Eye-Catcher“. Fregattenkapitän Horstmann hatte mit seinen aktiven Soldaten<br />

ein Superprogramm aufgefahren, so präsentierten sie verschiedene Fahrzeugtypen der Bundeswehr,<br />

wie einen großen Ladekran oder multifunktionsfähige Fahrzeuge. Eine Waffenshow der aktuellen<br />

Handwaffen rundete das Programm ab. In beeindruckender Weise erläuterten die Soldaten<br />

den Besuchern die Technik und überzeugten durch Sachkompetenz.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Logistikbrigade 1 und das Logistikbataillon 161<br />

in Delmenhorst für diese grandiose Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit. Die freiwillige Feuer-<br />

21<br />

wehr Huntlosen und der Malteser Hilfsdienst aus Sandkrug präsentierten ihre Einsatzfahrzeuge und<br />

standen den interessierten Besuchern Rede und Antwort und bewiesen Ihre Einsatzfähigkeit bei<br />

Vorführungen. Auch diesen Teams ein ganz herzliches Dankeschön, ohne die gute Zusammenarbeit<br />

wäre eine solche vielfältige Präsentation nicht möglich gewesen. Die freiwillige Reservistenarbeit<br />

präsentierte der Kreisorganisationsleiter Manfred Diek im Info-Mobil des Reservistenverbandes.<br />

Viele Interessenten fanden dort Antworten auf ihre Fragen in Beratungsgesprächen. Einige<br />

entschieden sich zum Beitritt zum Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Fotos: RK Huntlosen<br />

Die Bundeswehr mit Fahrzeugen vor Ort. Fotos:RK Huntolosen.<br />

.<br />

Viele Besucher auf dem Dorfplatz<br />

HptFw d.R. Jens Appel bei der Siegerehrung Fotos: RK<br />

22<br />

OStFw a.D. Gerd Hauk mit einer historischen<br />

Waffenschau<br />

HptFw d.R. Jens Appel bei der Siegerehrung<br />

Erste Hilfemaßnahmen praktisch angewandt


die strategische und politische<br />

Situation in dem besetzten Gebiet zu erkunden<br />

und den bewaffneten Widerstand zu organisieren.<br />

Im Gedenken an diese Männer wurde der ERNA<br />

RAID 1994 ins Leben gerufen und bis ins Jahr 2011<br />

insgesamt 18. Mal an Originalschauplätzen durchgeführt.<br />

Die Wettkämpfe starteten mit einer Ausrüstungskontrolle,<br />

bei der alle mitgenommen Gegenstände<br />

notiert und kontrolliert wurden. Anschließend<br />

verbrachte man die 4er-Trupps mit ihren<br />

Schlauchbooten mittels Minensucher an die Landestelle.<br />

Dort erfolgte eine Landung der Kräfte mit<br />

großem Presseaufgebot und unter Anteilnahme der<br />

Zivilbevölkerung. Danach begann der eigentliche<br />

Wettkampf. 72 Stunden war der Trupp auf sich gestellt<br />

und musste Meldepunkte in bestimmten Zeiten<br />

auf der über 100km langen Strecke erreichen.<br />

An manchen Punkten durften Betreuer den Teams<br />

Wasser zuführen. Für ausländische Trupps bestand<br />

die Möglichkeit Waffen und Ausrüstungsgegenstände<br />

für die Dauer des Wettkampfes von der estnischen<br />

Armee zu empfangen. Gelände und Wetter:<br />

Die Vegetation und die fehlende Erschließung des<br />

Übungsgebietes waren extrem fordernd. Sümpfe,<br />

Wassergräben und dichte Wälder verhinderten ein<br />

schnelles Vorankommen und verursachten ständig<br />

nasse Füße. Nutzbare Wege oder Straßen wurden<br />

vom „Feind“ überwacht. Viele Gewässerquerungen<br />

konnten nicht vermieden werden. Feind: Der eingesetzte<br />

Feind nutzte alle ihm vorhanden technischen<br />

Möglichkeiten zum Aufklären der Mannschaften. So<br />

kreiste ständig ein Hubschrauber mit Infrarotkamera<br />

über dem Übungsgebiet und informierte die mo-<br />

..<br />

Erna Erna Raid<br />

Raid<br />

Militär-Wettkampf -EXTREM-<br />

torisierten Streifen. Diese wiederum benutzten alle<br />

vorhandenen Möglichkeiten optischer Aufklärung:<br />

Der Hauptteil des Wettkampfes beinhaltete die Aufklärung<br />

eines Objektes bei Tag und Nacht. Dieses<br />

war stark gesichert und wurde auch aus der Luft<br />

überwacht. Anschließend war ein Aufklärungsbericht<br />

(recce-report) in Englisch zu verfassen. Bewertung:<br />

Den Schwerpunkt bildete hier neben der Aufklärung<br />

die Durchhaltefähigkeit der Mannschaften.<br />

72 Stunden mit extremen Schlafentzug, großen Anstrengungen<br />

und immer unter Zeitdruck, belasten<br />

die Teilnehmer sehr.<br />

Fazit: Eine Veranstaltung die zu Recht zu den anspruchsvollsten<br />

Militärwettkämpfen Europas gezählt<br />

werden darf. Deutsche Teams waren mehrfach<br />

vertreten, darunter auch die RK Fallschirmjäger der<br />

Kreisgruppe Ahlhorn. "In Periculo Crescere et Excellere!"<br />

Martin Schult, HptFw d.R.<br />

Danke, Martin und<br />

„Herzlichen Glückwunsch“ zu dieser tollen Leistung!!<br />

23<br />

Oldenburger Luftsprung 2011<br />

Reservisten wagen den freien Fall<br />

Nach erfolgreichem Oldenburger Luftsprung<br />

2010“ wurde die Kreisgruppe Ahlhorn erneut<br />

durch Landeskommando Niedersachsen mit<br />

der Durchführung des Wettkampfes im Jahr<br />

2011 beauftragt. Für die bewährte Planungsgruppe<br />

der Reservisten der Kreisgruppe<br />

Ahlhorn wieder eine Herausforderung,<br />

der man sich gerne stellte. Die Neuauflage<br />

des Wettkampfes in Delmenhorst<br />

und Oldenburg entsprach auch dem<br />

Wunsch der letztjährigen Wettkampfteilnehmer.<br />

HptFw d.R. Lofink meldet dem StOffzRes, OTL Oligmüller<br />

Dem Ruf zur Teilnahme am „Oldenburger<br />

Luftsprung 2011“. Übungsdauer vom 24.06.-<br />

26.06.2011 folgten 10 Mannschaften. Angetreten<br />

war auch eine dänische Gastmannschaft<br />

mit 6 Wettkämpfern und dem Delegationsleiter,<br />

Captain Bjarne Andresen, Chef<br />

einer Heimwehrkompanie aus Fredericia.<br />

Die niedersächsischen Teilnehmer waren<br />

aus Braunschweig, Osnabrück, Rotenburg,<br />

Göttingen, Wilhelmshaven, Ahlhorn sowie<br />

aus Bremen, angereist. Für alle Wettkampfteilnehmer<br />

hieß es, sich nicht nur einer körperlichen<br />

Herausforderung zu stellen, es<br />

ging auch darum, das militärische Wissen<br />

immer, wenn situationsbezogen erforderlich,<br />

abzurufen.<br />

24<br />

Ein perfekter Absprung von OLt Maren Hingträger<br />

Oberstleutnant Peter Oligmüller, Stabsoffizier für<br />

Reservistenangelegenheiten im Landeskommando<br />

Niedersachsen, begrüßte alle Teilnehmer und<br />

dankte den Wettkämpfern für ihre Bereitschaft,<br />

sich in ihrer Freizeit und soweit freiwillig in diesen<br />

Wettkampf zu „quälen“ und auch die Selbstbestätigung<br />

zu suchen. Nach einem kurzen Grußwort<br />

durch den Kreisvorsitzenden der Kreisgruppe Ahlhorn,<br />

Feldwebel d.R. Peter Schröbel, übernahm<br />

der Gesamtleitende, Hauptfeldwebel d.R. Joachim<br />

Lofink die Einweisung in den Wettkampf. Danach<br />

konnte die Veranstaltung, die im Raum Delmenhorst<br />

und Oldenburg stattfinden sollte, starten.<br />

Verwundete Soldaten waren zu versorgen<br />

Nach der Gepäckkontrolle forderten 15 Kilo Gepäck<br />

und 10 Stationen körperliche Fitness und das<br />

breite Band militärischen Fähigkeiten. Beides war<br />

erforderlich, um erfolgreich bei der in der Bewer-


tung zu punkten. Motto: „Einzelkönnen einbringen<br />

- als Mannschaft bestehen“. Schon<br />

beim Überwinden der Hindernisbahn mit<br />

Gepäck war Teamgeist gefragt und man<br />

kam auf die richtige Betriebstemperatur. Anschließende<br />

Aufgaben, wie Handgranatenzielwurf,<br />

Erreichen eines vorgegebenen<br />

Punktes nach Skizze, Orientieren, Umgang<br />

mit Karte und Kompass, Koordinatenpunkte<br />

feststellen, Geländeausnutzung bei späh-<br />

truppähnlichen Aufgaben, Sicherungsdienst,<br />

Bergen von Verwundeten, Selbst- u. Kameradenhilfe<br />

bei mittleren und schweren Verwundungen,<br />

Schießen nach körperlicher Belastung,<br />

sowie einem Sprung vom 13m hohen<br />

Sprungturm der aktiven Truppe in<br />

Oldenburg. Dieser Sprung ist auch der Namensgeber<br />

dieser ansprechenden Reservistenübung.<br />

In allen Situationen, insbesondere bei der<br />

Taktischen Sanitätseinlage, war eine klare<br />

und lagegerechte Befehlsgebung gefordert.<br />

Beim Bergen von zwei Verwundeten, musste<br />

ein Feuerkampf geführt werden, um die<br />

Verwundeten in eine schützende Deckung<br />

zu bringen und dort die erforderliche Grundversorgung<br />

sicherzustellen. Diese sehr realistischen<br />

Aufgaben waren für die Wettkämpfer<br />

eine Stresssituation. Zwischen den Stationen<br />

mussten auch immer wieder Orientierungsaufgaben<br />

gelöst werden.<br />

Anschließend konnte auf dem Standortübungsplatz<br />

Bümmerstede geruht werden -<br />

gefechtsmäßig und im Schutze der Nacht.<br />

Nach der Einnahme der Einsatzverpflegung<br />

früh am Morgen, wartete eine neue Herausforderung<br />

auf die Wettkampfteilnehmer: Der<br />

Sprung vom ca. 13 Meter hohen Sprungturm<br />

der Fallschirmjäger der Luftlandebrigade 31.<br />

Nach einem ca. 5 – 6 m freien Fall wurde der<br />

Wettkämpfer vom Sprunggeschirr aufgefangen<br />

und an einem Stahlseil rund 80m an einem Seil zu<br />

Boden geleitet. Auch die einzige teilnehmende<br />

Soldatin, Frau Grenadier Anelli Petersen aus der<br />

dänischen Gastmannschaft, meisterte die Aufgabe.<br />

Es war ihr erster Sprung dieser Art.<br />

Weiter ging es zur Standortschießanlage Achternholt.<br />

Nach einer anstrengenden Rettungsaufgabe,<br />

wobei ein 85 kg schwerer Dummy nach Zeit über<br />

eine Strecke über 500 m verbracht werden musste,<br />

ging es unmittelbar in das Schießen. Diese<br />

Aufgabe erforderte Fitness und ein gutes Auge.<br />

Letzte Station bildete ein Eilmarsch mit Gepäck<br />

über 10 km.<br />

Seinen Abschluss fand der Wettkampf mit der<br />

Siegerehrung in Delmenhorst im Soldatenheim<br />

„Haus Adelheide“. Diese wurde durch Oberstleutnant<br />

Peter Oligmüller durchgeführt. Er dankte<br />

nochmals allen Wettkämpfern für Ihre Bereitschaft,<br />

sich zu „quälen. In diesem Dank schloss er auch<br />

die Funktioner für die vorbildliche Durchführung<br />

ein. Namentlich herausgestellt wurden dabei besonders<br />

Stabsfeldwebel Reinhard Stenzel, Feldwebel<br />

für Reservisten des Landeskommandos<br />

Niedersachsen, Stabfeldwebel der Reserve Manfred<br />

Wagner, Kreisorganisationsleiter Stabsfeldwebel<br />

der Reserve Manfred Diek, sowie der Gesamtleitende<br />

der Veranstaltung, Hauptfeldwebel der<br />

Reserve Joachim Lofink. Der stellvertretende Landesvorsitzende<br />

des Reservistenverbandes,<br />

Oberstleutnant der Reserve Hans Joachim Stegemeier<br />

überbrachte die Grüße des Landesvorstandes<br />

und sprach allen Übenden Teilnehmern<br />

Respekt und Anerkennung aus.<br />

Oberstleutnant Peter Oligmüller stellte weiter fest:<br />

„Es hat niemand verloren - es haben alle gewon-<br />

25<br />

nen“. Dennoch, die Siegermannschaft „RK<br />

Fallschirmjäger“ wurde als einzige Mannschaft<br />

mit der Stufe Gold bewertet. Alle anderen<br />

Teams lagen in der Bewertung dicht<br />

bei einander und erreichten die Bewertungsstufe<br />

Silber.<br />

Mit diesen guten Leistungen ist man auch<br />

für den Bundeswettkampf 2011 (40 Mannschaften)<br />

gerüstet. Die Übergabe von Urkunden<br />

und Gastgeschenken, sowie ein<br />

26<br />

gemeinsames Essen, Klönschnack und Auffüllen<br />

des Flüssigkeitsverlustes rundeten den Kameradschaftsabend<br />

ab.<br />

Alle Mannschaften, einschließlich der dänischen<br />

Gäste, versprachen für 2012: „Wir sind wieder dabei“.<br />

Fazit: „ Die 3 Tage waren ein Sieg für den Kameradschaftsgeist!“.<br />

Wolfgang Jondral, StFw a.D.<br />

Fotos: privat<br />

.<br />

Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:<br />

Es liegen folgende Sammelergebnisse vor:<br />

RK Hude 1.303,17 Euro<br />

RK Delmenhorst 870,89 Euro<br />

RK Damme 118,81 Euro:<br />

Einen herzlichen Dank den Sammlern für diese wichtige Arbeit!!


RK Delmenhorst<br />

Vorstandswahlen 12.04.2011<br />

Vorsitzender<br />

Hauptmann d.R.<br />

Hartmut Oettel<br />

1. stllv. Vorsitzender<br />

Unteroffizier d.R.<br />

Udo Speiser<br />

stllv. Vorsitzende<br />

Uffz d.R. Uwe Kühlmann<br />

HG d. R. Alfred Fleßner<br />

OG d. R. Thomas Schreiber<br />

Fw d. R. Wolfgang Lindenthal<br />

Kassenwart<br />

Hauptfeldwebel d.R.<br />

Gerd Zimmermann<br />

Schriftführer<br />

Oberfeldwebel d.R.<br />

Burkhard Lünse<br />

Neuwahlen in den Kameradschaften 2011<br />

RK Oldenburg<br />

Vorstandswahlen 30.05.2011<br />

Vorsitzender<br />

Feldwebel d.R.<br />

Peter Schröbel<br />

1. stllv. Vorsitzender<br />

Feldwebel d.R.<br />

Klaus Wichmann<br />

w. stllv. Vorsitzende<br />

Feldwebel d. R.<br />

Horst Harms<br />

Kassenwart<br />

Feldwebel d.R.<br />

Wilfried Bunjes<br />

Schriftführer<br />

Förderin<br />

Miriam Schröbel<br />

Angebot für eine Vortragsveranstaltung an alle RK:<br />

RK Lohne-Dinklage<br />

Vorstandswahlen 16.09.2011<br />

Vorsitzender<br />

Oberfeldwebel d. R.<br />

Stephan Lamping<br />

1. stllv. Vorsitzender<br />

Stabsgefreiter d.R.<br />

Frank Buske<br />

Stellv. Vorsitzender<br />

Stabsunteroffizier d. R.<br />

Rainer Buske<br />

Kassenwart<br />

Stabsunteroffizier d. R.<br />

Bastian Schulz<br />

Schriftführer<br />

Obergefreiter d. R.<br />

Christian Klein<br />

Thema: „Grenzlinien – Umbruch in Ost und West“<br />

Unsere Kameraden Fw d.R. Horst Harms und Fw d.R. Peter Schröbel<br />

sind die Beauftragten für Sicherheitspolitik in der Kreisgruppe Ahlhorn.<br />

Sie bieten allen Reservistenkameradschaften einen sehr interessanten<br />

Vortragsabend an. Die innerdeutsche Grenze wird in ein paar<br />

Jahren Legende sein. Doch in den 70-er und auch sogar noch in den<br />

80-er Jahren war es unvorstellbar, wie es letztendlich gekommen ist.<br />

Wichtig ist es aber, diese Todesgrenze mit all ihren Folgen auch bei<br />

den nachfolgenden Generationen in Erinnerung zu bringen. Mit Horst<br />

Harms haben wir einen Zeitzeugen, er war über viele Jahre als Zollbeamter<br />

im Elbegebiet an der innerdeutschen Grenze im „Grenzaufsichtsdienst“<br />

tätig. Er hat die Dramatik der Grenze jahrelang erlebt.<br />

Ein höchstinteressanter Vortrag mit vielen Bilddokumenten. Der Vortrag<br />

wurde bereits an der Realschule Kreyenbrück, in der Justizvollzugsanstalt<br />

Oldenburg und der Realschule in Jade mit großem Erfolg<br />

durchgeführt.<br />

Interessenten wenden sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder direkt<br />

an Fw d.R. Horst Harms, Oldenburg. Tel.:0441 – 485 2 196.<br />

27<br />

28<br />

53.Internationale Soldatenwallfahrt in Lourdes<br />

Auch 2 Vechtaer Reservisten pilgerten mit<br />

Vechta. Zweiundzwanzig Soldaten und Mitarbeiter (auch 2 Reservisten aus Vechta) aus dem<br />

Seelsorgebezirk Delmenhorst, Diepholz, Bremen folgten der Einladung vom katholischen Militärbischofsamt<br />

in Berlin. Sie nahmen in der Zeit vom 18. – 24. Mai 2011 an der 53.Internationalen Soldatenwallfahrt<br />

in Lourdes teil. Mit ihrem Militärpfarrer Thomas Funke und seinem Pfarrhelfer Rudolf<br />

Brinkmann, sowie weitere 980 Soldaten aus ganz Deutschland begaben sie sich in drei Sonderzügen<br />

auf die 30stündige Hinfahrt. Dort trafen sie sich zu der siebentägigen Veranstaltung mit weiteren<br />

elftausend Soldaten aus sechsunddreißig Nationen. Auch krisenherdverletzte und kranke Soldaten<br />

waren anwesend, die mit Militärflugzeugen eingeflogen wurden. Ein riesiges Militärzeltlager<br />

und auch zum Teil in Hotels (in Lourdes gibt es 275 Hotels) diente als Unterkunft. Jede Nation hatte<br />

ihre musikalische Unterstützung dabei und bei den Deutschen war es das Heeresmusikkorps 2 aus<br />

Kassel. In all den Tagen waren alle Musikzüge im Einsatz, um die kirchlichen Veranstaltungen in<br />

einen musikalischen Rahmen zu verschönern. Ebenfalls präsentierten sie Musikparaden, Platzkonzerte<br />

und spontane Ständchen in der ganzen Stadt und im Zeltlager.<br />

Internationale Grußworte und Segenswünsche kamen von Papst Benedikt 16, die von einem hochrangigen,<br />

geistlichen Würdenträger in Begleitung der Schweizer Nationalgarde überbracht wurden.<br />

Ebenfalls dachte der Verteidigungsminister de Maiziere an seine Soldaten und schickte seinen<br />

Staatssekretär Belmansmann mit Grüße und Freibier nach Lourdes. Weiterhin kam große Freude<br />

auf, als ihr neuer Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck ihnen einen zweitägigen Besuch abstattete.<br />

Ein sehr beliebter Pilgerteilnehmer war der vorletzte Generalinspekteur der Bundeswehr, Generalleutnant<br />

a. D. Schneiderhahn. Hat sich auch die Teilnehmerzahl in den letzten zwanzig Jahren<br />

mehr als halbiert, so waren sich alle bei der abschließenden „Manöverkritik“ einig, dass sie eine<br />

eindrucksvolle und bewegende Soldatenwallfahrt miterleben durften. www.kmba.de und<br />

www.katholische-militaerseelsorge.de. Otto Kühling<br />

Philipp Schrader u. Mateusz Mrotz zeigen die Vechtaer<br />

Flagge am Bhf Lourdes Foto: Privat<br />

Deutsche Soldaten als Fahnenabordnung in Lourdes<br />

Foto: Privat


BEFÖRDERUNGEN 2011<br />

Zum neuen Dienstgrad befördert wurden in 2011:<br />

Oberstleutnant aktiv Engelmann Wilfried RK Hude<br />

Oberleutnant aktiv Theuser Mario RK Huntlosen<br />

Oberstabsfeldwebel d.R. Diek Manfred RK Garrel<br />

Hauptfeldwebel aktiv Buske Ralf RK Lohne-Dinklage<br />

Hauptfeldwebel d.R. Crölle Michael RK Fallschirmjäger<br />

Stabsgefreiter d.R. Pflaum Jürgen RK Fallschirmjäger<br />

Wir gratulieren ganz herzlich!<br />

SCHÜTZENSCHNUR 2011<br />

Nachfolgend genannten Reservisten konnte wegen hervorragender<br />

Schießleistungen die Schützenschnur der Bundeswehr verliehen werden:<br />

DstGrd Name Stufe RK<br />

Oberfeldwebel d.R. Hans-Joachim Pohl III Gold (W) Damme<br />

Obergefreiter d.R. Wolfgang Steinemann III Gold (W) Damme<br />

Obergefreiter d. R. Thomas Fehrmann III Gold (W) Damme<br />

Obergefreiter d.R. Hubert Tepe III Gold (W) Damme<br />

Stabsunteroffizier d.R. Stephan Albrecht III Gold (W) Hude<br />

Stabsunteroffizier d. R. Bernd Hohnholz III Gold (W) Fallschirmjäger<br />

Hauptgefreiter d. R. Olaf Stromann III Gold (W) Lohne-Dinklage<br />

Stabsunteroffizier d. R. Dieter Struckmeier III Gold Fallschirmjäger<br />

Hauptgefreiter d. R. Hartmut Kaufeld III Gold Fallschirmjäger<br />

Obergefreiter d. R. Florian Heuermann III Gold Huntlosen<br />

Obergefreiter d. R. Christian Klein III Gold Lohne-Dinklage<br />

Obergefreiter d. R. Alexander Lai III Gold Fallschirmjäger<br />

Obergefreiter d. R. Ulrich Dultmeyer III Gold Damme<br />

Obergefreiter d. R. Ludger Elberfeld III Gold Vechta<br />

Obergefreiter d.R. Alexander Haeckel Silber Fallschirmjäger<br />

Stabsgefreiter d.R. Fred Wolowski Silber Huntlosen<br />

Feldwebel d. R. Bernhard Bickschlag Silber Friesoythe<br />

Obergefreiter d.R. Klaus Friebel Bronze Oldenburg<br />

Leistungsabzeichen Truppendienst 2011<br />

Nachfolgend genanntem Reservisten konnte wegen hervorragender Leistungen<br />

im Truppendienst das Leistungsabzeichen der Bundeswehr Stufe Gold<br />

verliehen werden:<br />

Obergefreiter d.R. Heiko Scherf, RK Fallschirmjäger<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

29<br />

Rechtsanwälte<br />

Prof. Dr. Prinz<br />

Nieberding & Thole<br />

Windallee 2<br />

49377 Vechta<br />

Fon: 04441 – 8553-0<br />

Fax: 04441 – 8553-29<br />

Email: rapnt@t-online.de<br />

30<br />

� Arbeitsrecht<br />

� Dienstrecht<br />

� Familienrecht<br />

� Baurecht<br />

� Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

� Strafrecht<br />

IHR RECHT<br />

IHRE RECHTSANWÄLTE<br />

NEUE Mitglieder der Kreisgruppe Ahlhorn<br />

Wir begrüßen auf diesem Wege unsere neuen Mitglieder aus dem Jahr 2011:<br />

Dienstgrad Vorname Name RK<br />

Hauptgefreiter d.R. Paul Borodin Fallschirmjäger<br />

Förderndes Mitglied Sascha Rudolf Hude<br />

Hauptgefreiter d.R. Christian Meyer Visbek<br />

Unteroffizier d.R. Olaf Dürre Wardenburg<br />

Obergefreiter d.R. Dipl.Ing. Ludger Elberfeld Wardenburg<br />

Obergefreiter d. R. Andreas Oefler Garrel<br />

Förderndes Mitglied Jörg Schemmel Garrel<br />

Oberfeldwebel d. R. Frank Göbel Oldenburg<br />

Obergefreiter d. R. Stefan Dr. Wiegel Oldenburg<br />

Fähnrich d. R. Klaus Wemken Oldenburg<br />

Stabsunteroffizier d. R. Jörg Reisewitz Wildeshausen


Dienstgrad Vorname Name RK<br />

Stabsunteroffizier d. R. Jörg Eilers Huntlosen<br />

Hauptfeldwebel d. R. Juan Krause Fallschirmjäger<br />

Obergefreiter d. R. Frerk Siemers Hude<br />

Obermaat d. R. Michael Neumann Vechta<br />

Hauptgefreiter d. R. Norbert Schorn Oldenburg<br />

Stabsunteroffizier d. R. Jörg Mäkelburg Wardenburg<br />

Hauptfeldwebel d. R. Daniel Ehrlich Delmenhorst<br />

Feldwebel d. R. David Paterson Wardenburg<br />

Hauptgefreiter d. R. Daniel Rogers Delmenhorst<br />

Obergefreiter d. R. Jascha Riesenbeck Lohne/Dinklage<br />

Hauptgefreiter d. R. Dimitri Opolko Fallschirmjäger<br />

Förderer Bernd Jessel Delmenhorst<br />

Oberfeldarzt d. R. Olaf Dr. med. Hagemann Vechta<br />

Stabsunteroffizier d. R. Kristen Krüger Delmenhorst<br />

Förderndes Mitglied Jörg Beumelburg-Nordbrock Wardenburg<br />

Förderndes Mitglied Christian Zwilling Delmenhorst<br />

Förderndes Mitglied Matthias Bartneck Fallschirmjäger<br />

Förderndes Mitglied Axel Bormann Delmenhorst<br />

Förderndes Mitglied Kim Oke Hensel Wardenburg<br />

Förderndes Mitglied Sebastian Laun Delmenhorst<br />

Förderndes Mitglied Kevin Marcel Schnell Wardenburg<br />

Obergefreiter d. R. Matthias Tönjes Garrel<br />

Obergefreiter d. R. Lutz Trey Hude<br />

Stabsunteroffizier d. R. Carsten Boekhoff Friesoythe<br />

Obergefreiter d. R. Stefan Weerts Huntlosen<br />

Feldwebel d. R. Vincent Paterson Wardenburg<br />

Hauptgefreiter d. R. Ronny Engel Delmenhorst<br />

Hauptgefreiter d. R. Markus Solmersitz Delmenhorst<br />

Förderndes Mitglied d. R. Erhard Bruske Delmenhorst<br />

Obergefreiter d. R. Matthias Schröder Huntlosen<br />

Obergefreiter d. R. Sascha Otte Huntlosen<br />

Obergefreiter d. R. Henrik Hahn Delmenhorst<br />

Neue Mitglieder ab 01.01.2012 Name RK<br />

Obergefreiter d.R. Frank Albers Lastrup<br />

Stabsgefreiter d.R. Patrik Behrendt Lastrup<br />

Hauptgefreiter d.R. Erik Behrens Wardenburg<br />

Hauptgefreiter d.R. Stefan Halen Hude<br />

31<br />

32<br />

Neue Mitglieder ab 01.01.2012 Name RK<br />

Obergefreiter d.R. Alexander Kiehn Hude<br />

Obergefreiter d.R. Marcel Meyer Wildeshausen<br />

Obergefreiter d.R. Björn Runkler Wildeshausen<br />

Stabsunteroffizier d.R. Bastian Schmitz Fallschirmjäger<br />

Hauptgefreiter d.R. Günter Scholte Wardenburg<br />

Obergefreiter d.R. Patrik Wehri Lastrup<br />

Hauptgefreiter d.R. Christopher Lee Williams Oldenburg<br />

Oberfeldwebel d.R. André Herrschaft Wardenburg<br />

Förderndes Mitglied Alexander Günzel Wardenburg<br />

Förderndes Mitglied Peter Skalicky Delmenhorst<br />

Kameraden, ein herzliches Willkommen !<br />

Wir freuen uns auf eine gute, aktive Zusammenarbeit<br />

EHRUNGEN<br />

Wegen herausragender Leistungen im Truppendienst, in der Freiwilligen Reservistenarbeit<br />

und / oder überdurchschnittlicher Verdienste in der Verbandsarbeit wurden ausgezeichnet:<br />

Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold<br />

StFw d.R. Mike Neuhaus RK -Fallschirmjäger<br />

Bundesverdienstnadel des VdRBw e.V. in Gold<br />

StFw a.D. Walter Bruns RK Huntlosen<br />

Bundesverdienstnadel des VdRBw e.V. in Silber<br />

OTL a.D. Michael Gudehus RK Wardenburg<br />

OLt d.R. Hanno Naber RK Huntlosen<br />

StFw a.D. Wolfgang Jondral RK Delmenhorst<br />

Bundesverdienstnadel des VdRBw e.V. in Bronze<br />

StG d. R. Frank Buske RK Lohne-Dinklage<br />

OG d.R. Christian Klein RK Lohne-Dinklage<br />

Landesmedaille des VdRBw e.V. Landesgruppe Niedersachsen<br />

Fw d.R. Peter Schröbel RK Oldenburg<br />

Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Gold:<br />

SG d. R. Mario Addicks RK Huntlosen<br />

Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Silber:<br />

HG d. R. Rolf Gardeler Huntlosen<br />

SG d.R. Frank Buske RK Lohne-Dinklage<br />

Frau Silvia Schwinge Stllv. Landesgeschäftsführerin Kyffhäuserverb.


NOCH EHRUNGEN<br />

Wegen herausragender Leistungen in der Freiwilligen Reservistenarbeit und / oder überdurchschnittlicher<br />

Verdienste in der Verbandsarbeit wurden ausgezeichnet:<br />

Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Silber:<br />

Herr Christoph Schwinge Landesschatzmeister Kyffhäuserverband<br />

Herr Heinrich Ostendorf Landesschießwart Kyffhäuserverband<br />

Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Bronze:<br />

OG d. R. Stefan Ihlendorf RK Damme<br />

HG d.R. Christoph Steinemann RK Damme<br />

SU d. R. Fred Wolowski RK Huntlosen<br />

Förderer Jörg Appel RK Huntlosen<br />

Förderer Holger Bayer RK Huntlosen<br />

OG d. R. Ludger Bremer RK Garrel<br />

Herr Ernst Gardeler Schützenverein Huntlosen<br />

Herr Werner Gardeler Schützenverein Huntlosen<br />

OG d. R. Christian Klein RK Lohne-Dinklage<br />

Förderer Thomas Zyweck RK Huntlosen<br />

NACHRUF<br />

Wir trauern mit den Angehörigen um unsere verstorbenen Mitglieder<br />

OG d.R. Ernst-August Fischer RK Oldenburg<br />

Uffz d. R. Manfred Pilz RK Delmenhorst<br />

Förd. Mitglied Helmut Reinken RK Schledehausen<br />

OFw d.R. Guenter Worgull RK Cloppenburg<br />

Gefr. d.R. Gerd Schumacher RK Oldenburg<br />

HGefr d.R. Peter Vogelsang RK Delmenhorst<br />

Wir werden unseren Kameraden ein ehrendes Andenken bewahren!<br />

LANGJÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT IM RESERVISTENVERBAND<br />

Wir danken für die langjährige, treue Mitgliedschaft im Reservistenverband<br />

Mitgliedsjahre<br />

Beitrittsdatum<br />

40 Jahre Name Vorname RK<br />

01.02.72 Kampe Klaus Dieter Cloppenburg<br />

01.07.72 Braeuer Walter Cloppenburg<br />

01.09.72 Witt Karl Heinz Cloppenburg<br />

01.12.72 Wendt Helmut Cloppenburg<br />

33<br />

34<br />

Mitgliedsjahre<br />

Beitrittsdatum<br />

40 Jahre Name Vorname RK<br />

01.03.72 Solmersitz Manfred Delmenhorst<br />

01.05.72 Borchers Detlef Delmenhorst<br />

01.12.72 Coquille Helmut Delmenhorst<br />

01.12.72 Kutscha Horst Delmenhorst<br />

01.02.72 Tempelmann Wolfgang Huntlosen<br />

01.12.72 Grüterich Friedrich Vechta<br />

35 Jahre Name Vorname RK<br />

01.04.77 Blömer Bernhard Cloppenburg<br />

01.02.77 Steinsohn Eckhard Cloppenburg<br />

01.07.77 Franz Horst Huntlosen<br />

01.12.77 Utikal Klaus Huntlosen<br />

01.03.77 Weimann Bernhard Kroge<br />

01.12.77 Meyer Günter Löningen<br />

01.02.77 Meyer Herbert Löningen<br />

01.03.77 Thiess Rainer Oldenburg<br />

01.10.77 Barske Jürgen Vechta<br />

01.01.77 Tepe Ludger Vechta<br />

01.01.77 Büüsker Wilfried Wardenburg<br />

30 Jahre Name Vorname RK<br />

01.02.82 Kowitz Harald Delmenhorst<br />

01.02.82 Dienst Holger Delmenhorst<br />

01.03.82 Friederichs Karl Heinz Delmenhorst<br />

01.03.82 Moeller Wilfried Delmenhorst<br />

01.12.82 Famulla Martin Delmenhorst<br />

01.06.82 Blanke Martin Friesoythe<br />

01.12.82 Wimberg-Keller Günter Friesoythe<br />

01.06.82 Blanke Bernhard Garrel<br />

01.06.82 Engraf Helmut Garrel<br />

01.07.82 Gardewin Georg Garrel<br />

01.01.82 Clausen Peter Huntlosen<br />

01.02.82 Oltmann Otto Huntlosen<br />

01.05.82 Mönnich Karl Heinz Huntlosen<br />

01.06.82 Neumeister Werner Löningen<br />

01.06.82 Strutz Manfred Löningen<br />

01.12.82 Ahrens Bernard Löningen<br />

01.10.82 Vowè Ralf Oldenburg<br />

01.12.82 Gode Enno Oldenburg<br />

01.12.82 Jacobs Uwe Oldenburg<br />

01.10.82 Maekelburg Bernd Wardenburg<br />

01.12.82 Schulz Michael Wardenburg<br />

25 Jahre Name Vorname RK<br />

01.02.87 Schulz Günter Cloppenburg<br />

01.03.87 Wischmeyer Lothar Cloppenburg<br />

01.05.87 Naber Ludger Cloppenburg<br />

01.05.87 Bohnenpoll Uwe Cloppenburg<br />

01.07.87 Weber Hans Georg Cloppenburg<br />

01.10.87 Lohmann Martin Cloppenburg


25 Jahre Name Vorname RK<br />

01.01.87 Rach Werner Delmenhorst<br />

01.05.87 Vieluf Wolfgang Delmenhorst<br />

01.05.87 Sempert Peter Delmenhorst<br />

01.06.87 Stapelfeld Hans Jürgen Delmenhorst<br />

01.07.87 Ständer Manfred Delmenhorst<br />

01.09.87 Lofink Joachim Delmenhorst<br />

01.11.87 Heinken Thorsten Delmenhorst<br />

01.01.87 Schillmöller Karl Bernhard Garrel<br />

01.01.87 Pleiter Rudolf Garrel<br />

01.01.87 Kühl Jürgen Garrel<br />

01.01.87 Crone Heinrich Garrel<br />

01.01.87 Oltmann Ansgar Garrel<br />

01.01.87 Lehe Siegbert Garrel<br />

01.03.87 Senss Arno Garrel<br />

01.05.87 Unkraut Heinrich Garrel<br />

01.05.87 Tangemann Hans Jürgen Garrel<br />

01.07.87 Engraf Andreas Garrel<br />

01.09.87 Behrens Matthias Garrel<br />

01.10.87 Westerkamp Aloys Garrel<br />

01.01.87 Wachtendorf Hergen Huntlosen<br />

01.01.87 Landt Manfred Huntlosen<br />

01.01.87 Alves Herwig Huntlosen<br />

01.01.87 Theuser Wolfgang Huntlosen<br />

01.01.87 Appel Jens Huntlosen<br />

01.01.87 Lüschen Jürgen Huntlosen<br />

01.02.87 Behrendt Uwe Huntlosen<br />

01.02.87 Veit Winfried Huntlosen<br />

01.03.87 Wachtendorf Gernot Huntlosen<br />

01.05.87 Hagedorn Gerhard Lastrup<br />

01.01.87 Thomann Bernhard Lindern<br />

01.03.87 Bahlmann Bernhard Lohne-Dinklage<br />

01.11.87 Brueckner Guenter Lohne-Dinklage<br />

01.11.87 Kaarz Gerd Lohne-Dinklage<br />

01.03.87 Rump Stephan Löningen<br />

01.04.87 Pahl Günter Löningen<br />

01.01.87 Schlömer Stefan Molbergen<br />

01.01.87 Bartsch Rolf Oldenburg<br />

01.10.87 Lohre Peter Oldenburg<br />

01.11.87 Ullrich Michael Oldenburg<br />

01.02.87 Kazmierski Manfred Vechta<br />

01.05.87 Kutrieb Uwe Vechta<br />

01.01.87 Westerhoff Georg Visbek<br />

01.02.87 Meyer Ludger Visbek<br />

01.01.87 Mesenbrink Rainer Wardenburg<br />

01.05.87 Friebe Norbert Wardenburg<br />

01.10.87 Baumann Stephan Wardenburg<br />

01.10.87 Ignatz Konrad Wildeshausen<br />

Die Urkunden für verdiente Mitglieder können vom RK – Vorstand bei der Geschäftsstelle angefordert<br />

werden. Sie sind dann in einem würdigen und angemessenem Rahmen zu verleihen.<br />

35<br />

36<br />

Informationen der Kameradschaften<br />

Reservistenkameradschaft C l o p p e n b u r g<br />

Vorsitzender: Oberfeldwebel d. R. Peter Meyer<br />

Anschrift: Ritterstr. 10, 49661 Cloppenburg<br />

Tel.: 04471 - 1 80 59 46<br />

e-Mail: meyer@promotec-personal.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

17.01.2012<br />

20.00<br />

21.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

20.03.2012<br />

20.00<br />

31.03.2012<br />

10.00 Uhr<br />

17.04.2012<br />

20.00 Uhr<br />

30.04.2012<br />

19.00 Uhr<br />

07.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

15.05.2012<br />

19.00 Uhr<br />

16.05.2012<br />

20.00 Uhr<br />

19.06.2012<br />

20.00 Uhr<br />

17.07.2012<br />

20.00 Uhr<br />

21.08.2012<br />

20.00 Uhr<br />

15.09.2012<br />

12.00 Uhr<br />

18.09.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Hotel Taphorn<br />

Hotel Taphorn<br />

Hotel Taphorn<br />

Monatsversammlung<br />

Vorbereitung Biathlon 2012<br />

Monatsversammlung<br />

Nachbereitung Biathlon 2012<br />

Reservistenkonzept 2012<br />

RK – Abend mit Sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus der aktuellen<br />

Loyal<br />

RK Vorstand<br />

OFw d. R. P. Meyer<br />

OFw d. R. P. Meyer<br />

St. Andreas Reinigung Soldatenfriedhof RK<br />

Hotel Taphorn<br />

Monatsversammlung<br />

Sicherheitspolitischer Vortrag<br />

Hotel Taphorn Maibaum setzen RK<br />

Schießhalle<br />

Hotel Taphorn<br />

Vergleichsschiessen<br />

5. Zug<br />

Monatsversammlung<br />

Sicherheitspolitischer Vortrag<br />

RK<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

Hotel Taphorn Vatertagsbiwak RK Vorstand<br />

Hotel Taphorn<br />

Hotel Taphorn<br />

RK – Abend mit Sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus der aktuellen<br />

Loyal<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus der aktuellen<br />

Loyal<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

Hotel Taphorn Monatsversammlung RK Vorstand<br />

Wird noch<br />

bekannt gegeben<br />

Hotel Taphorn<br />

Schlauchbootwettkampf auf fließendem<br />

Gewässer<br />

Monatstreffen mit Diskussion eines sichpol.<br />

Themas aus der „Loyal“<br />

RK<br />

RK Vorstand


16.10.2012<br />

20.00 Uhr<br />

18.11.2012<br />

11.15 Uhr<br />

20.11.2012<br />

20.00 Uhr<br />

08.12.2012<br />

19.00 Uhr<br />

18.12.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Hotel Taphorn<br />

St. Andreas<br />

Friedhof<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus der aktuellen<br />

Loyal<br />

Vorsitzender: Obergefreiter d.R. Bernard Tepe<br />

Anschrift: Hufeisenstr. 43 a, 49401 Damme<br />

Tel.: 05491 / 40 96<br />

E-Mail: RK_31_Damme@t-online.de<br />

RK Vorstand<br />

Kranzniederlegung Volkstrauertag RK<br />

Hotel Taphorn Monatsversammlung RK Vorstand<br />

Hotel Taphorn<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Anmeldung bis 04.12.2012<br />

RK Vorstand<br />

Hotel Taphorn Monatsversammlung RK Vorstand<br />

Jeden 1. Montag im Monat KK – Schießen mit Schützenverein CLP 20.00 Uhr, Schießhalle, Ambührener Tannen<br />

Veranstalter: Schützenverein Cloppenburg<br />

Jeden Mittwoch 19:00 Uhr Sport, Turnhalle Galgenmoor<br />

Genauer Termin und nähere Angaben zu den einzelnen Sonderveranstaltungen erfolgt jeweils auf der Vorhergehenden<br />

Monatsversammlung; bei Verhinderung Nachfrage und Anmeldung beim1. Vorsitzeden Peter Meyer,<br />

Tel. 04471/180 59 46<br />

Reservistenkameradschaft D a m m e<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

07.01.2012<br />

Termin wird noch bekannt<br />

gegeben<br />

Februar<br />

Termin wird noch bekannt<br />

gegeben<br />

06.03.2012<br />

April<br />

Termin wird noch bekannt<br />

gegeben<br />

Damme<br />

GH Pellenwessel<br />

Damme Karneval<br />

Damme<br />

GH Pellenwessel<br />

Jahresabschlussfeier RK Vorstand<br />

MA-Ausbildung<br />

Karte/Kompass<br />

RK Vorstand<br />

Damme Ostermarsch RK Vorstand<br />

21.04.2012 Bielefeld Int.mil. Schießen RK<br />

Mai<br />

Termin offen<br />

Termin wird noch bekannt<br />

gegeben<br />

Diepholz<br />

Vergleichsschießen in<br />

Diepholz<br />

Damme Maigang der RK RK Vorstand<br />

01.06-03.06.2012 Hessborn Int. Schießen RK Vorstand<br />

22.06-24.06.2012 Delmenhorst Oldenburger Luftsprung DVag<br />

RK<br />

37<br />

38<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Juni Termin folgt Tontaubenschießen RK Vorstand<br />

Juli<br />

August<br />

Termin offen<br />

04.09.2012<br />

19.30 Uhr<br />

12.10.2012<br />

19.00 Uhr<br />

18.11.2012<br />

15.30 Uhr<br />

November<br />

Termin offen<br />

Dezember<br />

04.12.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Sommerpause<br />

Keine Versammlung<br />

RK Vorstand<br />

Damme Fahrradtour RK Vorstand<br />

Damme<br />

Pellenwessel<br />

Rüschendorf<br />

Damme<br />

Pellenwessel<br />

Bethen<br />

Standort<br />

Diepholz<br />

Damme<br />

Pellenwessel<br />

MA-Ausbildung, Sichpol-Info RK Vorstand<br />

KK Vergleichsschiessen mit<br />

Rüschendorf<br />

Volkstrauertag mit Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal<br />

Soldatenwallfahrt nach<br />

Bethen<br />

AGSHP Ausbildung in<br />

Diepholz<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

MA-Ausbildung RK Vorstand<br />

Anmerkung: Wir danken allen Mitgliedern für die rege Beteiligung und Unterstützung im vergangen Jahr<br />

und wünschen allen Mitgliedern, sowie deren Familien ein frohes, gesundes und glückliches Jahr 2012.<br />

RK Versammlungen: jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im<br />

Vereinslokal Gaststätte „Pellenwessel“, in Damme/Neuenwalde statt. Auch „Nicht-<br />

Mitglieder“ der RK Damme sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Die gelben Schleifen sind als Anstecker über die Kreisgeschäftsstelle erhältlich!


Reservistenkameradschaft D e l m e n h o r s t<br />

Vorsitzender: Hauptmann d. R. Hartmut Oettel<br />

Anschrift: Binsenweg 13, 27777 Ganderkesee<br />

Tel.: 04222- 53 87<br />

e-Mail: hartmut.oettel@t-online.de<br />

Homepage: www.rkdelmenhorst.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Jeden Dienstag<br />

19.00 Uhr<br />

05.01.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Jeden Montag<br />

19.00-20.00 Uhr<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

Soldatenheim<br />

Sporthalle<br />

Kaserne<br />

Infoabend RK Vorstand<br />

Kegeln<br />

Jeden 1. Do. im Monat<br />

Hallenfußball<br />

RK<br />

Torsten Bux<br />

Christian Zwilling<br />

04.02.2012 Noch offen Kohlfahrt Festausschuss<br />

08.02.2012<br />

19.30 Uhr<br />

21.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

16.03.2012<br />

08.05.2012<br />

17.30 Uhr<br />

05.05.2012<br />

Oldenburg<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

Sportplatz<br />

Kaserne<br />

Fw-Lilienthal-<br />

Kaserne<br />

Jahresempfang der KrsGrp<br />

mit Gästen in Oldenburg<br />

Vorbesprechung<br />

Lauftraining 24-Std.-Lauf<br />

RK Vorstand<br />

Udo Speiser<br />

Skat u. Mau Mau Turnier Gerd Zimmermann<br />

Beginn des Saison Trainings<br />

für das Deutsche Sportabzeichen<br />

Festakt zum 50 jährigen<br />

Jubiläum<br />

Udo Speiser<br />

Alfred Fleßner<br />

19.05-20.05.2012 Schweiz Berner Marsch VVag<br />

16.06-17.06.2012 Burginsel 24-Stunden-Lauf RK<br />

22.06.2012-<br />

24.06.2012<br />

30.06.2012<br />

Kaserne Oldenburger Luftsprung DVag/LkdoNi<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

RK<br />

Sommerfest RK Vorstand<br />

10.07.2012 Oldenburg Wahl des Kreisvorstand Kreisvorstand<br />

26.08.2012 Noch offen Radtour<br />

RK<br />

Festausschuss<br />

27.09.2012 Kaserne Standort-Spendenlauf RK<br />

39<br />

40<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

25.09.2012<br />

Sportplatz<br />

Fw - Lilienthal - Kaserne<br />

Letztes Training f. d.<br />

Deutsche Sportabzeichen<br />

i. d. Saison<br />

13.10.2012 Soldatenheim Oktoberfest<br />

16.10.2012<br />

18.00 Uhr<br />

19.10.2012<br />

19.00 Uhr<br />

21.10.2012<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

Schützenhaus<br />

Adelheide<br />

27.10.2012 Noch offen<br />

05.11.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Traditionshaus<br />

18.11.2012 Ehrenmal<br />

Übergabe Sportabzeichen<br />

Kinder<br />

Skat- u. Mau-Mau- Turnier<br />

Wanderpokal K.K. Schießen<br />

Einsatz für die Kriegsopfer-Gräberpflege<br />

Feier zur Sportabzeichenverleihung<br />

Volkstrauertag: Teilnahme<br />

Kranzniederlegung<br />

Udo Speiser<br />

Alfred Fleßner<br />

RK<br />

Festausschuss<br />

RK Vorstand<br />

RK<br />

Gerd Zimmermann<br />

RK<br />

Wolfgang Jondral<br />

RK Vorstand<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben<br />

Alle anderen Veranstaltungen sind dem Rundbrief der RK Delmenhorst zu entnehmen!<br />

Telefonische Erreichbarkeit Vereinsheim im Geb. 33 Fw-Lilienthal-Kaserne: 04221 - 28 06 07<br />

Training für Deutsches Sportabzeichen:<br />

Ort: Sportplatz Fw-Lilienthal-Kaserne, ab 08. Mai – 25.09. 2012<br />

jeweils dienstags 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Schwimmen: Ansprechpartner Birgitta Katczynski<br />

Ort: Graft-Therme<br />

Fr. 15.06.2012 um 18.00 Uhr<br />

Ort: Ganderkesee Freibad,<br />

Sa. 28.07., 25.08.2012 um 10.00 Uhr u. Fr. 07.09.12 um 17.30 Uhr<br />

Radfahren: Ansprechpartner Heiko Düser<br />

Ort: Weverstr., Delmenhorst ,<br />

25.06.2012 um 18.00 Uhr, 27.06.2012 um 17.00 Uhr und 13.08.2012 um 18.00 Uhr<br />

Weitere Termine für Schwimmen, Radfahren o. Ausweichdisziplinen wie Inline-Skating o. ä.<br />

nach Absprache unter: Udo Speiser, Tel.: 04221 / 8 29 54, Email: u.speiser@arcor.de<br />

Übergabe Sportabzeichen Jugendliche findet am 16.10.2012 um 18.00 Uhr im RK Heim , Nr 33 statt<br />

Übergabe Sportabzeichen 2012 der Erwachsenen ist am 05.11.2010 um 19.00 Uhr<br />

RK


Reservistenkameradschaft F r i e s o y t h e<br />

Vorsitzender: Hauptgefreiter d.R. Meinhard Lamping<br />

Anschrift: Feldstr. 16, 26676 Barßel<br />

Tel.: 04499 / 80 22<br />

Fax: 04499/ 92 12 78<br />

Mail: lamping.m@ewetel.net<br />

Schriftführer Stabsfeldwebel a.D./d.R. Johann Stachowiak<br />

stachowiak-barssel@t-online.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

27.01.2012<br />

15.00 Uhr<br />

24.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

23.03.2012<br />

20.00 Uhr<br />

27.04.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Neuvrees<br />

bei Elberfeld<br />

Barßel<br />

bei Herzog<br />

Barßel<br />

bei Lamping<br />

Barßel<br />

bei Lamping<br />

RK Treffen mit den Familien RK<br />

Jahreshauptversammlung<br />

SiPo Vortrag:<br />

Erfahrungsbericht<br />

Wehrübung<br />

21.05.1982<br />

RK Gründung<br />

HG d. R.<br />

Meinhard Lamping,<br />

Diakon O. Eismann<br />

HG d. R.<br />

Meinhard Lamping<br />

StFw a.D. d.R.<br />

Johann Stachowiak<br />

41<br />

42<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

25.05.2012<br />

20.00 Uhr<br />

29.06.2012<br />

20.00 Uhr<br />

27.07.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Barßel<br />

bei Lamping<br />

Barßel<br />

bei Lamping<br />

Barßel<br />

Bei Lamping<br />

30 Jahre<br />

RK Friesoythe<br />

Karte Kompass<br />

WGS 84<br />

Vorm Zeitsoldaten zum<br />

Zivilberuf<br />

24.08.2012 Sommerpause<br />

28.09.2012<br />

20.00 Uhr<br />

26.10.2012<br />

20.00 Uhr<br />

17.11.2012<br />

14.00 Uhr<br />

18.11.2012<br />

10.00<br />

30.11.2012<br />

20.00 Uhr<br />

14.12.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Barßel<br />

bei Lamping<br />

Barßel<br />

bei Lamping<br />

Denkmal<br />

Friesoythe<br />

Denkmal<br />

Friesoythe<br />

Barßel<br />

bei Lamping<br />

Barßel<br />

bei Herzog<br />

FM-Sicherheit<br />

Verschleiern<br />

Vorbereitung<br />

Volkstrauertag<br />

Vorbereitung<br />

Volkstrauertag<br />

Kranzniederlegung<br />

Volkstrauertag<br />

Nachbereitung<br />

Volkstrauertag<br />

Jahresabschluss<br />

Teilnahme bzw. Funktioner bei allen DVag<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen<br />

Ort und Uhrzeit werden intern bekannt gegeben<br />

Reservistenkameradschaft G a r r e l<br />

Vorsitzender: Gefreiter d. R. Jürgen Vohsmann<br />

Anschrift: Eichkamp 6, 49681 Garrel<br />

Tel.: 04474 / 94 72 98<br />

e-Mail: vohsmann-juergen-garrel@t-online.de<br />

Handy: 0172 - 512 538 6<br />

Internet: www.rk-garrel.de<br />

StFw a.D. d.R.<br />

Johann Stachowiak<br />

StFw a.D. d.R.<br />

Johann Stachowiak<br />

SU d. R.<br />

B. Rother<br />

StFw a.D. d.R.<br />

Johann Stachowiak<br />

HG d. R.<br />

M. Lamping, SU d. R.<br />

B. Rother<br />

OG d.R.<br />

Andrè Kramer<br />

StFw a.D. d.R.<br />

Johann Stachowiak<br />

StFw a.D. d.R.<br />

Johann Stachowiak<br />

Diakon Otger Eismann<br />

HG d. R.<br />

Meinhard Lamping<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Jeden ersten<br />

Montag im Monat<br />

Ab 20 Uhr<br />

Gasthaus<br />

„Onkel Wenzel“<br />

Roslaes Höhe<br />

Garrel<br />

RK – Versammlung<br />

Mit Diskussion über aktuelle<br />

Sicherheitspolitik<br />

RK Vorstand<br />

Informationen zu weiteren Veranstaltungen erfolgen über den Vorstand.


<strong>Bausanierung</strong> ? <strong>Fugarbeiten</strong> ?<br />

<strong>Betonarbeiten</strong> ? <strong>Mauerwerksbau</strong> ?<br />

Maurermeister<br />

Betonbaumeister<br />

Jürgen Vohsmann<br />

Eichkamp Eichkamp Eichkamp Eichkamp 66<br />

66<br />

49681 49681 49681 49681 Garrel Garrel Garrel Garrel<br />

Tel. & Fax: 04474/934979 �Handy: 0172/5125386<br />

Email: Vohsmann-Juergen-Garrel@t-online.de<br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Reservistenkameradschaft H u d e<br />

Vorsitzender: Major d. R. Peter Strauss<br />

Anschrift: Spitzweg Str. 9, 27798 Hude<br />

Tel.: 04408 / 60812<br />

e-Mail: ap-strauss@t-online.de<br />

Handy: 0151 – 55 04 54 77<br />

Internet: www.rk-hude.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

10.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Jeweils jeder 2.<br />

Dienstag im Monat<br />

um19.30Uhr<br />

08.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

?<br />

13.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

10.04.,<br />

08.05.,12.06.<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Schützenstr. 13<br />

HvT Kaserne<br />

Oldenburg<br />

Halle am Huder<br />

Bach<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Jahreshauptversammlung RK<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus<br />

der aktuellen Loyal<br />

Neujahrsempfang der<br />

Kreisgruppe<br />

Betriebssport Hallenfußballturnier<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus<br />

der aktuellen Loyal<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus der<br />

aktuellen Loyal<br />

RK<br />

RK<br />

Gemeinde<br />

RK<br />

RK<br />

43<br />

44<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

21.04.2012 Schießanlage Huder Pokalschießen DVag LdKdoNi<br />

17.06.2012<br />

12.00-17.00 Uhr<br />

10.07.2012<br />

19.00 Uhr<br />

11.08.2012<br />

10.00 Uhr<br />

14.08.2012<br />

19.00 Uhr<br />

24./25.08.2012<br />

17.00 – 17.00 Uhr<br />

25.08.2012<br />

18.00 Uhr<br />

01.-02.09.2012<br />

14.00 Uhr<br />

11.09.,<br />

09.10.2012<br />

19.00 Uhr<br />

20.10.2012<br />

13.11.2012<br />

19.00 Uhr<br />

16.11.2012<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

18.11.2012<br />

10.30-12.30 Uhr<br />

11.12.2012<br />

19.00 Uhr<br />

?<br />

23.12. 2012<br />

10.00 Uhr<br />

Schützenplatz<br />

Hude<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Reiherholz<br />

Hude<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Reiherholz<br />

Hude<br />

Waldstadion<br />

Hude<br />

Parkstrasse<br />

Hude<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Bunker Valentin<br />

Farge<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Wochenmarkt<br />

Hude<br />

Ehrenmal Hude<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Schützenhaus<br />

Hude<br />

Albrecht Hude<br />

Teilnahme am Umzug<br />

Schützenfest mit UTE<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus<br />

der aktuellen Loyal<br />

Ortsbegehung Reiherholz-<br />

Vorbereitung<br />

Kinderbiwak/Ferienpass<br />

Monatstreffen<br />

Vorbereitung Kinderbiwak<br />

8. Waldtag/ Biwak mit<br />

Kindern<br />

Ferienpassaktion<br />

Grillabend mit Angehörigen<br />

SV Hude<br />

RK<br />

RK<br />

RK<br />

RK<br />

RK<br />

Infostand auf Bürgerfest RK + SV<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus<br />

der aktuellen Loyal<br />

RK<br />

Ausflug mit Freunden RK<br />

RK – Abend mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus der<br />

aktuellen Loyal<br />

RK<br />

Sammlung für den VdK RK<br />

Kranzniederlegung<br />

Volkstrauertag<br />

VdK<br />

RK Abend RK<br />

Weihnachtsfeier RK<br />

Jahresabschluss Aalräuchern<br />

Im Schützenhaus Hude./ freitags von 20.00 – 22.00 Uhr im Schützenhaus Hude Luftgewehr/Pistole,<br />

Kleinkaliber u. Großkaliber schießen.<br />

Auf unserer Homepage – www.rk-hude.de - werden alle Termine und Terminänderungen bekannt<br />

gegeben zusätzlich noch in der Tagespresse!<br />

RK


Ihr guter Partner rund um´s Auto:<br />

Reservistenkameradschaft H u n t l o s e n<br />

Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.R. Jens Appel<br />

Anschrift: Sommerweg 6, 26197 Huntlosen<br />

Tel.: 04487 / 13 70<br />

Handy: 0160 / 8 88 39 16<br />

e-Mail: appel.jens@t-online<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

08.02.2012<br />

HvT Kaserne OHG<br />

Oldenburg<br />

05.02.2012 Huntlosen Kochen fürs Dorf<br />

Neujahrsempfang KrGrp. Ahlhorn<br />

SU Lammer<br />

Fk Team<br />

26.02.2012 Huntlosen Ortsbegehung Huntlosen RK<br />

27.02.2012 Wachlokal<br />

10.-11.03.2012 Raum Huntlosen<br />

26.03.2012 Wachlokal<br />

RK-Sitzung<br />

SiPo Afghanistan<br />

Ausbildung<br />

Biwak<br />

Sold. Themen<br />

RK Sitzung u. Planung<br />

Wettkampf<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

45<br />

46<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

07.04.2012 Dorfplatz<br />

30.04.2012 Wachlokal<br />

21.05.2012 Raum Huntlosen<br />

01.06-02.06.2012 Raum Huntlosen<br />

Unterstützung der Gemeinde<br />

bei Traditions-Osterfeuer<br />

RK Sitzung u. Vorbereitung<br />

Wettkampf<br />

Vorbereitung Wettkampf<br />

Besichtigung der Stationen<br />

RK Wettkampf und<br />

Biwak<br />

22.-24.06.2012 DEL/OL „OL – Luftsprung“<br />

25.06.2012 Ahlhorn<br />

30.07.2012 Raum Huntlosen<br />

18.08.2012 Sannum<br />

27.08.2012 Wachlokal<br />

RK Sitzung<br />

Nachbereitung<br />

Sommerfest<br />

mit Familien<br />

Gedenkstätte<br />

Sannum<br />

RK Abend<br />

Sich.Pol.Info<br />

RK<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Huntlosen<br />

Wettkampfleitung<br />

Landeskommando<br />

Niedersachsen<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

K.H. Mönnich u. RK<br />

RK Vorsitzender<br />

01.09.2012 Raum Wardenburg Schlauchbootwettkampf RK Sparte Wettk.<br />

24.09.2012 Schießhalle<br />

RK Sitzung<br />

KK-Schießen<br />

RK Vorsitzender<br />

September Raum Huntlosen Biwak RK Vorsitzender<br />

13.10.2012<br />

Raum<br />

Huntlosen<br />

20.10.2012 Charlottenhof<br />

29.10.2012 Munderloh<br />

18.11.2012<br />

Gedenkstätte<br />

Huntlosen/Sage<br />

26.11.2012 Wachlokal<br />

Stiefelwettkampf Rolf Gardeler<br />

RK Abend<br />

sichpol. Info<br />

Weiterbildung Marine<br />

RK Sitzung<br />

Sich.Pol.<br />

RK<br />

RK Vorsitzender<br />

Volkstrauertag RK Abordnung<br />

RK Abend<br />

Sich.Pol.Info<br />

09.12.2012 Ortsmitte Einsatz Fkü<br />

Dezember Wachlokal<br />

RK<br />

Erw. Vorstandsitzung Planung<br />

2013<br />

RK Vorsitzender<br />

SU Harald Lammer<br />

Team<br />

RK Vorsitzender<br />

28.12.2012 Wachlokal Labskausessen RK


47<br />

Reservistenkameradschaft K r o g e<br />

48<br />

Vorsitzender: Hauptgefreiter d.R. Hermann Schultze<br />

Anschrift: Kroger Straße 23 a, 49393 Lohne<br />

Tel.: 04442 / 55 04<br />

Email: hermann.schultze@ewetel.net<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben<br />

Reservistenkameradschaft L i n d e r n<br />

Vorsitzender: Gefreiter d.R. Gerd Hanschen<br />

Anschrift: Zum Ostentor 6, 49699 Lindern<br />

Tel. priv.: 05957 / 2 26<br />

Tel. dienstl.: 04471 / 9 48 92 45<br />

e-Mail: gerhard.hanschen@arbeitsagentur.de<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat –<br />

aktuelle Informationen um 20.00 Uhr in der „Ratsklause“ in Lindern<br />

Reservistenkameradschaft L a s t r u p<br />

Vorsitzender: Hauptgefreiter d.R. Josef Koopmann<br />

Anschrift: Hemstedt 9, 49688 Lastrup - Timmerlage<br />

Tel. priv.: 04472 - 68 81 44<br />

Handy: 0151-57 95 73 14<br />

Email: josefkoopmann@web.de<br />

Internet: www.rk-Lastrup.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

04.01.2012<br />

20.00 Uhr<br />

01.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

07.03.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Termin nach<br />

Absprache<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Schützenhaus<br />

Lastrup<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Standort Schießanlage<br />

Achternholt<br />

RK Versammlung<br />

Jahresplanung 2012<br />

KK- u. LG-<br />

Vergleichsschießen<br />

1. Teil<br />

RK Versammlung<br />

SichPol Thema<br />

ROE Schießen<br />

Vergleichsschießen<br />

2. Teil<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

DVag LdKdo Ni


Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

04.04.2012<br />

20.00 Uhr<br />

02.05.2012<br />

20.00 Uhr<br />

18.05-20.05.2012<br />

09.06.2012<br />

15.00 Uhr<br />

04.07.2012<br />

20.00 Uhr<br />

August 2012<br />

05.09.2012<br />

20.00 Uhr<br />

23.09.2012<br />

11.30 Uhr<br />

26.09.2012<br />

19.30 Uhr<br />

02.10.2012<br />

18.00 Uhr<br />

07.11.2012<br />

20.00 Uhr<br />

18.11.2012<br />

11.00 Uhr<br />

28.11.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Wird noch<br />

bekanntgegeben<br />

RK Versammlung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Wahlen<br />

Vorbereitung MA<br />

Wochenendbiwak<br />

Wochenend-Biwak<br />

Orientierungsmarsch<br />

mit Stationen<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

Werlte Fahrt zur Schießanlage RK Vorsitzender<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Wird noch bekanntgegeben<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Lastruper Bahnhof<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Ehrendenkmal<br />

Lastrup<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

01./03.12.2012 Marktplatz Lastrup<br />

27.12.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Vereinslokal<br />

Samos<br />

Vorbereitung 25 Jahre RK<br />

Lastrup<br />

RK Vorsitzender<br />

Fahrradtour mit Partnern RK Vorsitzender<br />

RK Versammlung<br />

Vorbereitung Nachtmarsch<br />

Auslosung Nachtmarsch<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

Vorbereitung Nachtmarsch RK Vorsitzender<br />

11. Nachtorientierungsmarsch<br />

für Vereine/Gruppen<br />

RK Versammlung<br />

Vorbereitung WM Lastrup<br />

Kranzniederlegung<br />

Zum Volkstrauertag<br />

RK Versammlung<br />

Vorbereitung Weihnachtsmarkt<br />

Info - Stand auf dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

RK Vorsitzender<br />

Jahresabschlussfeier RK Vorsitzender<br />

Infos und aktuelle Termine unter www.rk-lastrup.de<br />

49<br />

50<br />

Reservistenkameradschaft L ö n i n g e n<br />

Vorsitzender: Unteroffizier d.R. Martin Eck<br />

Anschrift: Ellberger Str. 55 , 49624 Löningen<br />

Tel.: 05432/ 90 46-16<br />

Fax.: 05432/ 90 46-16<br />

E-Mail: martin.eck@ewetel.net<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben<br />

Reservistenkameradschaft L o h n e - D i n k l a g e<br />

Kontakt über:<br />

Vorsitzender: Oberfeldwebel d. R. Stephan Lamping<br />

Anschrift: Am Zuschlag 2, 49393 Lohne<br />

Tel.: 04442 – 73 02 87<br />

Mail stephan.lamping@ewetel.net<br />

Oder Stabsgefreiter d. R. Frank Buske , Tel. 04443 – 97 78 73,<br />

Email: frank.buske@gmx.de<br />

Oder Stabsunteroffizier d. R. Rainer Buske, Tel. 04443-22 49<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Jeden 3. Sonntag i.<br />

Monat<br />

Fetisch-Jordan<br />

In der Wiek 12<br />

49413 Dinklage<br />

30.03.2012 Fetisch-Jordan<br />

RK Versammlung RK Vorstand<br />

RK Versammlung mit Bericht<br />

über d. OLS 2012<br />

RK Vorstand<br />

Christian Klein<br />

September 2012 Fetisch-Jordan Jahreshauptversammlung RK Vorstand<br />

18.11.2012<br />

Kriegerdenkmal<br />

Dinklage<br />

Kranzniederlegung<br />

Volkstrauertag<br />

Zur Absprache von Mitfahrgelegenheiten bitte rechtzeitige Absprachen treffen<br />

Vorhaben 2012: Marsch (mit Einlagen/Stationsausbildung: Angebot bei der Ferienpassaktion<br />

in Dinklage //Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Aktiv<br />

Nähere Informationen auf unserem regelmäßigen RK-Treff, in der öffentlichen Presse<br />

oder auf unserer HOMEPAGE: http://rk-lohne-dinklage.de.tl<br />

RK


Reservistenkameradschaft M o l b e r g e n<br />

Vorsitzender: Stabsgefreiter d.R. Ralph Macke<br />

Anschrift: Eschstr. 5a 49696 Molbergen<br />

Tel: 04475 - 941 231<br />

Email: ralph.macke1@ewetel.net<br />

Die Ortsgruppe Molbergen trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr in der<br />

Gaststätte Drees(07.02., 06.03., 03.04., 08.05., 05.06., 03.07., 07.08., 04.09., 02.10., 06.11.,<br />

04.12.2012) Evtl. Terminänderungen werden Intern bekannt gegeben!<br />

Reservistenkameradschaft F a l l s c h i r m j ä g e r<br />

Vorsitzender: Major d.R. Uwe Marquardt<br />

Kontakt: ü. VdRBw, Kreisgeschäftsstelle, Abernettistr.200<br />

27755 Delmenhorst<br />

e-Mail: delmenhorst@reservistenverband.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben<br />

Reservistenkameradschaft O l d e n b u r g<br />

Vorsitzender: Feldwebel d.R. Peter Schröbel<br />

Anschrift: Langenweg 34, 26125 Oldenburg<br />

Tel.: 0441 / 3 04 68 19<br />

Handy: 0160 / 94 94 0 218<br />

e-Mail: peter.schroebel@ewetel.net<br />

Internet: www.rk-oldenburg.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

30.01.2012<br />

20.00 Uhr<br />

27.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

26.03.2012<br />

20.00 Uhr<br />

30.04.2012<br />

20.00 Uhr<br />

OHG<br />

H.-v.-T. Kaserne<br />

Bümmerstede<br />

OHG/UHG<br />

H.-v.-T. Kaserne<br />

Bümmerstede<br />

OHG/UHG<br />

H.-v.-T. Kaserne<br />

Bümmerstede<br />

UHG<br />

H.-v.-T. Kaserne<br />

Bümmerstede<br />

30 Min SichPol - 15 Min Termine.– 45<br />

Min Thema: „Schluß mit Wehrpflicht –<br />

was nun“? Bundesfreiwilligendienst<br />

Auswirkungen<br />

30 Min SichPol – 15 Min Termine – 45<br />

Min Thema „Bundeswehr – viel zu teuer“?<br />

– Vergleich mit anderen Ländern.<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine – 45<br />

Min Thema „Bei der Bw ist Mobilität gefragt“!<br />

– Freiwilliger Wehrdienst- Werbung<br />

und Laufbahnen<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine – 45<br />

Min Thema „ Die Bw – ein attraktiver<br />

Arbeitgeber“? – Erkenntnisse u. Empfehlungen<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

51<br />

52<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

21.05.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Achtung<br />

Terminänderung!<br />

25.06.2012<br />

20.00 Uhr<br />

UHG<br />

H.-v.-T. Kaserne<br />

Bümmerstede<br />

UHG<br />

H.-v.-T. Kaserne<br />

Bümmerstede<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine – 45<br />

Min Thema „ Waffenbrüder – Rüstungsexporte“<br />

– Krisen sind das Geschäft<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine – 45<br />

Min Thema „Im Einbaum durch die<br />

Okawangosümpfe (Wasser in<br />

Botswana)<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

30.07.2012 Sommerpause Fw. D. R. Schröbel<br />

27.08.2012<br />

20.00 Uhr<br />

24.09.2012<br />

20.00 Uhr<br />

29.10.2012<br />

20.00 Uhr<br />

26.11.2012<br />

20.00 Uhr<br />

10.12.2012<br />

20.00 Uhr<br />

UHG<br />

H.-v.-T.-Kaserne<br />

Bümmerstede<br />

UHG<br />

H.-v.-T.-Kaserne<br />

UHG<br />

H.-v.-T.-Kaserne<br />

UHG<br />

H.-v.-T.-Kaserne<br />

UHG<br />

H.-v.-T.-Kaserne<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine – 45<br />

Min Thema: Dürrekatastrophe in Ostafrika“<br />

Hungersnot/Migration<br />

- Jahresplanung 2013<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine – 45<br />

Min Thema: „TVV“ Taktische Verwundeten<br />

Versorgung<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine –<br />

45 Min Thema „AFG“- Rückzug- Ein<br />

Rückzug wird schnell zur Niederlage<br />

30 Min. SichPol – 15 Min Termine –<br />

45 Min Thema „KVK – Ammerland“<br />

Information<br />

Weihnachtsfeier in der UHG<br />

Bitte rechtzeitig melden – Danke!<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

Fw d. R. Schröbel<br />

BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET: www.rk-oldenburg.de<br />

Bemerkung: Themenänderung kann je nach Situation erfolgen!<br />

!!! TREFFPUNKT jeweils am letzten Montag des Monats!!!<br />

UHG der H.-v.-T.-Kaserne, von Tresckow – Weg, (vor der Kaserne, ehem. OHG) in Bümmerstede<br />

. Zeiten – wie bisher auch: Beginn 20.00 Uhr; Ende 21.30 Uhr


Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG)<br />

Schießsport A h l h o r n - O l d e n b u r g<br />

Vorsitzender: Uffz d.R. Horst Hullmann<br />

Kontakt: ü. VdRBw, Kreisgeschäftsstelle, Abernettistr.200<br />

27755 Delmenhorst Tel.: 04221 – 123 84 17<br />

EMail: delmenhorst@reservistenverband.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Januar<br />

Jeden 2. Samstag<br />

im Monat<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Schießstand<br />

Halsbek<br />

Schießstand<br />

Halsbek<br />

Schießstand<br />

Achternholt<br />

Jahreshauptversammlung Vorsitzender<br />

Schießen mit Langwaffen<br />

und Kurzwaffen<br />

Schießen mit Lang- u.<br />

Kurzwaffen<br />

Alarm und Meldetechnik<br />

Ein gutes Gefühl der Sicherheit<br />

Sprechen Sie mit uns über ein Sicherheitsnetz für Sie!<br />

Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Ausfall der Heizung und Kühlung,<br />

Austritt von Wasser und Gas, Brandmeldung, Senioren-Notruf<br />

schnelle Hilfe bei Stromausfall 24 Std. Notdienst für alle Bereiche<br />

EDV und Datennetzwerktechnik<br />

Hausgerätereparatur aller Fabrikate!<br />

durch werksgeschultes Personal!<br />

Autorisierter Miele-Kundendienst<br />

RAG<br />

Schießleiter<br />

RAG Schießleiter<br />

Weitere Trainingstermine in Achternholt werden per Email-Verteiler bekannt gegeben;<br />

ebenso Versammlungstermine.<br />

53<br />

54


Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG)<br />

Schießsport G a r r e l<br />

Vorsitzender: Hauptfeldwebel d. R. Marcus Wiechert<br />

Anschrift: Süderdiek 21, 26125 Oldenburg<br />

Tel.: 0441 / 93 50 495<br />

e-Mail: marcus.wiechert@nwn.de<br />

Jeden 2. Samstag im Monat Trainingsschießen auf der StOSchAnlg Achternholt<br />

Weitere Informationen der Mitglieder durch den Leiter RAG.<br />

Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG)<br />

Schießsport D e l m e n h o r s t<br />

Vorsitzender: Stabsfeldwebel a.D. Eike Krüger<br />

Anschrift: Ziethenweg 24, 27755 Delmenhorst<br />

Tel.: 04221 / 2 29 53<br />

e-Mail: eike.krueger@ewetel.net<br />

Jeden 2. Samstag im Monat RAG-Schießen in Groß Ippener<br />

Alle weiteren Infos nur über den RAG - Leiter<br />

Schießtermine 2012 jeweils 9.00 – 14.30 Uhr<br />

14.01., 11.02.(anschl. Jahreshauptversammlung u. jährlicher Sicherheitsbelehrung um 13.00 Uhr), 10.03.(RAG-<br />

Meisterschaft), 04. (entfällt), 12.05., 09.06., 14.07., 11.08.(voraussichtlich Durchführung Nds-<br />

Landesmeisterschaft), 08.09., 13.10., 10.11., 08.12.<br />

RAG – Meisterschaften: 10.03.12 u. 11.08.12 Nds.-Landesmeisterschaft<br />

Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG)<br />

Schießsport V e c h t a<br />

Vorsitzender: Oberstleutnant a. D. Hans Hogeweg<br />

Anschrift: Spiekerooger Weg 2<br />

49393 Lohne<br />

Tel.: 04442 – 70 44 85<br />

E-Mail: hhogeweg@gmail.com<br />

Schießtermine auf Anfrage beim Vorsitzenden,<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RAG-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben<br />

55<br />

Reservistenkameradschaft V e c h t a<br />

Vorsitzender: Major d.R. Prof. Dr. jur. Oliver Prinz<br />

Anschrift: Junkerstraße 18, 49377 Vechta<br />

Tel.: 044441- 8 55 30 (dienstl.)<br />

e-Mail: prinz@anwaelte-pnt.de<br />

56<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Jeder letzte<br />

Donnerstag im<br />

Monat<br />

Elmendorfburg<br />

20:00 Uhr<br />

Sommer 2012 Vechta<br />

Reservistenstammtisch<br />

RK – Treffen mit sichpol Info<br />

über das Schwerpunktthema aus der<br />

aktuellen Loyal / Tagespresse<br />

Ferienpassaktion der Stadt<br />

Vechta, Termin siehe Ferienpass<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bzw. Presse bekannt gegeben<br />

Reservistenkameradschaft V i s b e k<br />

Vorsitzender: Obergefreiter d.R. Ludger Brink<br />

Anschrift: Wildeshauser Str. 4 c, 49429 Visbek<br />

Tel.: 04445 / 25 34<br />

Fax.: 04445 / 96 61 46<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier<br />

RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben<br />

Jeden 1. Freitag im Monat RK-Versammlung ab 20.00 Uhr in der Waldschänke in Visbek.<br />

Reservistenkameradschaft W a r d e n b u r g<br />

Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.R. Mario Saure<br />

Anschrift: Dragoner Str. 16, 26135 Oldenburg<br />

Tel.: 0441 / 1 80 15 74<br />

Handy: 0176 / 78 50 32 17<br />

Email: reservistenkameradschaft-wardenburg@web.de<br />

Internet: www.reservistenverband.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Jeden 2. Montag<br />

im Monat<br />

13.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Mai 2012<br />

ganztägig<br />

Schützenhalle<br />

Wardenburg<br />

Schützenhalle<br />

Wardenburg<br />

Elsfleth<br />

RK – Abend<br />

Schwerpunkt SiPol<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Jahresrückblick<br />

Teilnahme am Kutterrennen<br />

der Jadehochschule<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

RK Vorstand<br />

VVag/Ute


Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

Juni 2012 Oldenburg<br />

Teilnahme am Kutterrennen<br />

Oldenburger Hafentag<br />

RK-Vorstand<br />

VVag/Ute<br />

Juli 2012 Wardenburg Grillabend RK-Vorstand<br />

22.07.<br />

9.00 –<br />

14. 00 Uhr<br />

26.08.<br />

9.00 –<br />

14. 00 Uhr<br />

01.09.2012<br />

Ganztägig<br />

17.11.2012<br />

09.30 -<br />

12.00 Uhr<br />

18.11.2012<br />

8.00 –12.00 Uhr<br />

30.11.2012<br />

18.00 Uhr<br />

Dezember<br />

2012<br />

Wardenburg<br />

Wardenburg<br />

Wardenburg<br />

Wardenburg<br />

Wardenburg<br />

Wardenburg<br />

Feuerwehrhaus<br />

Bremen<br />

1.Ferienpassaktion<br />

Gemeinde Wardenburg<br />

2.Ferienpassaktion<br />

Gemeinde Wardenburg<br />

Wardenburger<br />

Reservistenwettkampf<br />

Kriegsgräberpflege und<br />

Denkmalpflege<br />

Kranzniederlegung<br />

Volkstrauertag<br />

RK Vorstand<br />

VVag/Ute<br />

RK Vorstand<br />

VVag/Ute<br />

Wettkampfleiter<br />

VVag/Ute<br />

RK-Vorstand<br />

VVag/<br />

RK Vorstand<br />

VVag/Ute<br />

Weihnachtsfeier RK-Vorstand<br />

Teilnahme am Kutterrennen<br />

Der Hochschule Bremen<br />

RK-Vorstand<br />

VVag/Ute<br />

Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier<br />

RK Interne Veranstaltungen werden gesondert durch den Vorstand bekanntgegeben!<br />

Reservistenkameradschaft W i l d e s h a u s e n<br />

Vorsitzender: Stabsfeldwebel d. R. Norbert Engelmann<br />

Anschrift: Kiefernweg 7 27793 Wildeshausen<br />

Tel.: 04431 – 9 21 15<br />

Mobil: 0177 - 5 59 21 15<br />

E-Mail: engelmann_wildeshausen@t-online.de<br />

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung<br />

20.01.2012<br />

19.30 Uhr<br />

23.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

22.06.2012<br />

19.30<br />

21.09.2012<br />

19.30 Uhr<br />

23.11.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Wildeshausen Jahreshauptversammlung<br />

Wildeshausen<br />

Wildeshausen<br />

Wildeshausen<br />

Wildeshausen<br />

RK Abend – SiPol-<br />

Militär in Deutschland 1871-1914<br />

RK Abend – SiPol-<br />

Der Erste Weltkrieg als erster industrialisierter<br />

Krieg<br />

RK Abend –SiPol-<br />

Die Reichswehr 1919-1933<br />

RK Abend –SiPol-<br />

Die Wehrmacht im Nationalsozialismus<br />

und zweiten Weltkrieg<br />

RK Vorstand und<br />

Mitglieder<br />

RK Vorstand und<br />

Mitglieder<br />

RK Vorstand und<br />

Mitglieder<br />

RK Vorstand und<br />

Mitglieder<br />

RK Vorstand und<br />

Mitglieder<br />

RK Interne Veranstaltungen werden gesondert durch den Vorstand bekanntgegeben!<br />

Teilnahme an den Schießveranstaltungen, Huntlosenmarsch, etc., danach jeweils kurze Treffen<br />

57<br />

Arbeitskreis für Reserveunteroffiziere (AKRU)<br />

der Kreisgruppe Ahlhorn<br />

58<br />

1. Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.R. Roger Korinke<br />

Anschrift: Kolpingstraße 14, 27793 Wildeshausen<br />

Tel.: 04431 / 7 11 66<br />

Handy: 0172 / 4 24 72 39<br />

e-Mail: Roger.Korinke@t-online.de<br />

13.01.2012<br />

20.00 Uhr<br />

10.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

17.03.2012<br />

8.00 – 18.00<br />

Uhr<br />

13.04.2012<br />

20.00 Uhr<br />

09.05.2012<br />

20.00 Uhr<br />

13.06.2012<br />

20.00 Uhr<br />

12. 09.2012<br />

20.00 Uhr<br />

10.10.2012<br />

20.00 Uhr<br />

14.11.2012<br />

20.00 Uhr<br />

07.12.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

Geb. 33<br />

RK - Heim<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

wie oben<br />

Mitgliederversammlung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Wahl des Vorstandes<br />

Zertifikat-Seminar: Sprechfunk<br />

Schwerpunkt: Entwicklung verschleierter<br />

Funksprüche<br />

Sanitätsausbildung aller Truppen<br />

(Ersthelfer) Behandlung von Blutungen<br />

u. Knochenbrüchen<br />

Einführung in die Sachkunde<br />

Marsch; Kfz-Marsch eine Patrouille,<br />

Marschbegriffe, einfache Marschberechnung,<br />

Fallstudie<br />

InfGefDst a. Tr.:<br />

Zeitzonen-millit. Datum-Zeitgruppen<br />

Theorie u. praktische Übungen<br />

Taktik: Taktische Zeichen u. ihre Anwendungen:<br />

Aufbau u. Gliederung Taktischer<br />

Zeichen kennen; Taktische Zeichen<br />

in Lageskizzen<br />

InfGefDst a.Tr.: Einführung in das Bezugspunktverfahren:<br />

Festlegung von<br />

Bezugspunkten(Theorie u. Übungen)<br />

InfGefDst a. Tr.: Orientieren im Gelände<br />

ohne Kompass<br />

Theorie und Übungen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Ausbildungsthemen Kameradschaftsabend<br />

OTL d. R.<br />

Forster<br />

Kreisvorstand<br />

OTL d. R. Forster<br />

OTL d. R. Forster<br />

StFw d. R. M.<br />

Wagner<br />

Joachim Hildebrand<br />

(OP-<br />

Pfleger)<br />

OTL d. R. Forster<br />

StFw d. R. M.<br />

Wagner<br />

Fw d. R. Wichmann<br />

HG d. R. M. Lamping<br />

SU d. R. B. Hohnholz<br />

Fw d. R.<br />

B. Bickschlag<br />

SU d. R. Hohnholz<br />

HG dR.<br />

M.Lamping<br />

RAG Vorsitzender<br />

RAG Vorstand<br />

Jeder Interessierte kann, ohne Rücksicht auf Status, Dienstgrad oder Dienstgradgruppe<br />

an den Veranstaltungen teilnehmen.<br />

Betr.: Uniformtrageerlaubnis:<br />

Für Inhaber der allg. Uniformtrageerlaubnis:<br />

Für alle Veranstaltungen der RAG mA ist vom Landesvorsitzenden gem. den gültigen Uniformbestimmungen<br />

(neu) die Trageerlaubnis für den Feldanzug Tarndruck, Grundform, erteilt worden.<br />

Für Fragen dazu steht der KrsOrgLtr gerne zur Verfügung.


Wir stehen Ihnen im Trauerfall jederzeit zur Seite.<br />

Wir beraten Sie in allen Fragen zu einer Bestattungsvorsorge<br />

kompetent und ausführlich, sprechen Sie uns an!<br />

Michael Hartmann ist engagiertes Mitglied im<br />

• Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

• Reservistenkameradschaft Fallschirmjäger<br />

• Bund Deutscher Fallschirmjäger e.V.<br />

• Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

59<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!