26.10.2012 Aufrufe

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RK Delmenhorst<br />

Vorstandswahlen 12.04.2011<br />

Vorsitzender<br />

Hauptmann d.R.<br />

Hartmut Oettel<br />

1. stllv. Vorsitzender<br />

Unteroffizier d.R.<br />

Udo Speiser<br />

stllv. Vorsitzende<br />

Uffz d.R. Uwe Kühlmann<br />

HG d. R. Alfred Fleßner<br />

OG d. R. Thomas Schreiber<br />

Fw d. R. Wolfgang Lindenthal<br />

Kassenwart<br />

Hauptfeldwebel d.R.<br />

Gerd Zimmermann<br />

Schriftführer<br />

Oberfeldwebel d.R.<br />

Burkhard Lünse<br />

Neuwahlen in den Kameradschaften 2011<br />

RK Oldenburg<br />

Vorstandswahlen 30.05.2011<br />

Vorsitzender<br />

Feldwebel d.R.<br />

Peter Schröbel<br />

1. stllv. Vorsitzender<br />

Feldwebel d.R.<br />

Klaus Wichmann<br />

w. stllv. Vorsitzende<br />

Feldwebel d. R.<br />

Horst Harms<br />

Kassenwart<br />

Feldwebel d.R.<br />

Wilfried Bunjes<br />

Schriftführer<br />

Förderin<br />

Miriam Schröbel<br />

Angebot für eine Vortragsveranstaltung an alle RK:<br />

RK Lohne-Dinklage<br />

Vorstandswahlen 16.09.2011<br />

Vorsitzender<br />

Oberfeldwebel d. R.<br />

Stephan Lamping<br />

1. stllv. Vorsitzender<br />

Stabsgefreiter d.R.<br />

Frank Buske<br />

Stellv. Vorsitzender<br />

Stabsunteroffizier d. R.<br />

Rainer Buske<br />

Kassenwart<br />

Stabsunteroffizier d. R.<br />

Bastian Schulz<br />

Schriftführer<br />

Obergefreiter d. R.<br />

Christian Klein<br />

Thema: „Grenzlinien – Umbruch in Ost und West“<br />

Unsere Kameraden Fw d.R. Horst Harms und Fw d.R. Peter Schröbel<br />

sind die Beauftragten für Sicherheitspolitik in der Kreisgruppe Ahlhorn.<br />

Sie bieten allen Reservistenkameradschaften einen sehr interessanten<br />

Vortragsabend an. Die innerdeutsche Grenze wird in ein paar<br />

Jahren Legende sein. Doch in den 70-er und auch sogar noch in den<br />

80-er Jahren war es unvorstellbar, wie es letztendlich gekommen ist.<br />

Wichtig ist es aber, diese Todesgrenze mit all ihren Folgen auch bei<br />

den nachfolgenden Generationen in Erinnerung zu bringen. Mit Horst<br />

Harms haben wir einen Zeitzeugen, er war über viele Jahre als Zollbeamter<br />

im Elbegebiet an der innerdeutschen Grenze im „Grenzaufsichtsdienst“<br />

tätig. Er hat die Dramatik der Grenze jahrelang erlebt.<br />

Ein höchstinteressanter Vortrag mit vielen Bilddokumenten. Der Vortrag<br />

wurde bereits an der Realschule Kreyenbrück, in der Justizvollzugsanstalt<br />

Oldenburg und der Realschule in Jade mit großem Erfolg<br />

durchgeführt.<br />

Interessenten wenden sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder direkt<br />

an Fw d.R. Horst Harms, Oldenburg. Tel.:0441 – 485 2 196.<br />

27<br />

28<br />

53.Internationale Soldatenwallfahrt in Lourdes<br />

Auch 2 Vechtaer Reservisten pilgerten mit<br />

Vechta. Zweiundzwanzig Soldaten und Mitarbeiter (auch 2 Reservisten aus Vechta) aus dem<br />

Seelsorgebezirk Delmenhorst, Diepholz, Bremen folgten der Einladung vom katholischen Militärbischofsamt<br />

in Berlin. Sie nahmen in der Zeit vom 18. – 24. Mai 2011 an der 53.Internationalen Soldatenwallfahrt<br />

in Lourdes teil. Mit ihrem Militärpfarrer Thomas Funke und seinem Pfarrhelfer Rudolf<br />

Brinkmann, sowie weitere 980 Soldaten aus ganz Deutschland begaben sie sich in drei Sonderzügen<br />

auf die 30stündige Hinfahrt. Dort trafen sie sich zu der siebentägigen Veranstaltung mit weiteren<br />

elftausend Soldaten aus sechsunddreißig Nationen. Auch krisenherdverletzte und kranke Soldaten<br />

waren anwesend, die mit Militärflugzeugen eingeflogen wurden. Ein riesiges Militärzeltlager<br />

und auch zum Teil in Hotels (in Lourdes gibt es 275 Hotels) diente als Unterkunft. Jede Nation hatte<br />

ihre musikalische Unterstützung dabei und bei den Deutschen war es das Heeresmusikkorps 2 aus<br />

Kassel. In all den Tagen waren alle Musikzüge im Einsatz, um die kirchlichen Veranstaltungen in<br />

einen musikalischen Rahmen zu verschönern. Ebenfalls präsentierten sie Musikparaden, Platzkonzerte<br />

und spontane Ständchen in der ganzen Stadt und im Zeltlager.<br />

Internationale Grußworte und Segenswünsche kamen von Papst Benedikt 16, die von einem hochrangigen,<br />

geistlichen Würdenträger in Begleitung der Schweizer Nationalgarde überbracht wurden.<br />

Ebenfalls dachte der Verteidigungsminister de Maiziere an seine Soldaten und schickte seinen<br />

Staatssekretär Belmansmann mit Grüße und Freibier nach Lourdes. Weiterhin kam große Freude<br />

auf, als ihr neuer Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck ihnen einen zweitägigen Besuch abstattete.<br />

Ein sehr beliebter Pilgerteilnehmer war der vorletzte Generalinspekteur der Bundeswehr, Generalleutnant<br />

a. D. Schneiderhahn. Hat sich auch die Teilnehmerzahl in den letzten zwanzig Jahren<br />

mehr als halbiert, so waren sich alle bei der abschließenden „Manöverkritik“ einig, dass sie eine<br />

eindrucksvolle und bewegende Soldatenwallfahrt miterleben durften. www.kmba.de und<br />

www.katholische-militaerseelsorge.de. Otto Kühling<br />

Philipp Schrader u. Mateusz Mrotz zeigen die Vechtaer<br />

Flagge am Bhf Lourdes Foto: Privat<br />

Deutsche Soldaten als Fahnenabordnung in Lourdes<br />

Foto: Privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!