26.10.2012 Aufrufe

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

Bausanierung ? Fugarbeiten ? Betonarbeiten ? Mauerwerksbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort<br />

26.11.2012<br />

01.12.2012<br />

07.12.2012<br />

20.00 Uhr<br />

.<br />

Weiterbildung im AGSHP<br />

Anmeldung bitte bis 02.11.2012<br />

Seniorenfahrt nach Kassel<br />

Infos dazu über Geschäftsstelle Delmenhorst<br />

RAG mA - AKRU<br />

Nachbereitung der Ausbildungsthemen<br />

Rückschau / Ausblick Kameradschaftsabend<br />

LkdoNi<br />

FwRes<br />

Diepholz<br />

Diepholz<br />

Fliegerhorst<br />

Art der<br />

Veranst.<br />

DVag<br />

KrsGrp WHV Kassel VVag<br />

RAG mA<br />

AKRU<br />

Delmenhorst<br />

VVag<br />

Fw-Lilienthal-Kaserne<br />

UTE DA<br />

Gebäude 33 – RK - Heim<br />

Änderungen vorbehalten! Anmeldungen über die Geschäftsstelle notwendig.<br />

Anmeldeschluss beachten, keine Platzgarantie!<br />

mA= Militärische Ausbildung VVag= Verbandsveranstaltung, in Verantwortung des Verbandes<br />

der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Teilnehmer sind nicht Soldaten.<br />

UTE = VVag mit Uniformtrageerlaubnis UTE FA = Uniformtrageerlaubnis Feldanzug Grundform<br />

UTE DA = Uniformtrageerlaubnis für den Dienstanzug Grundform DVag = Dienstliche Veranstaltung,<br />

in Verantwortung der Bundeswehr, Teilnehmer sind Soldaten nach dem Soldatengesetz.<br />

Es handelt sich um eine Übersicht von geplanten Veranstaltungen, Änderungen vorbehalten. Vor Anmeldung<br />

bitte rechtzeitig für alle Veranstaltungen die genauen Ausschreibungen erfragen. Auskunft über die<br />

Kreisgeschäftsstelle in Delmenhorst. Ausschreibungen und Infos können per E-Mail bezogen werden.<br />

11<br />

Angebot zur interessanten und lehrreichen Gestaltung des RK - abends:<br />

Ausbildungsunterlagen in Form von Mappen, CD / DVD-ROM u.ä.<br />

Folgende Ausbildungsunterlagen liegen zur kostenlosen Ausleihe in der Kreisgeschäftsstelle bereit:<br />

Nr. Titel Bearbeitung<br />

1 Sachkunde, Taktische Zeichen – Nr. 1 - Grundkurs OTL d.R. Forster<br />

2 Sachkunde, Taktische Zeichen – Nr. 2 – Lage - Skizzen OTL d.R. Forster<br />

3<br />

Lehrbrief: Die auf sich gestellte Gruppe: Grundsätze, Regeln für das<br />

Durchschlagen (SpähTrp mit VerbAuftr)<br />

OTL d.R. Forster<br />

4 Übermittlungszeichen für den Gefechtsdienst (Führen nach Zeichen) SU d.R. Korinke<br />

5 Das Doppelfernrohr, Betrieb, Wartung und Anwendung SU d.R. Korinke<br />

6<br />

Das Doppelfernrohr – Fachrechnen / DF – Streckenvermessung im<br />

Gelände<br />

Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder, Teil 1und Teil 2<br />

OTL d.R. Forster<br />

7/8 (mit Übungen und Lösungen) – 3. ergänzte Neuauflage – Neuerungen<br />

nach HDV 128/290 eingearbeitet - 2004<br />

OTL d.R. Forster<br />

9 Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder OTL d.R. Forster<br />

10 Logistik aller Truppen – Grundkurs – (mit Üb/Lös) OTL d.R. Forster<br />

11 Selbst- und Kameradenhilfe (guter Leitfaden für San-Ausbildung) OTL d.R. Forster<br />

12 Zurechtfinden im Gelände, Karten- und Kompasskunde OTL d.R. Forster<br />

13 Methodik der Ausbildung – Grundkurs (m. Unterrichtsbeispielen) OTL d.R. Forster<br />

14 Notizen und Arbeitshilfen zur Rhetorik – Lehr- und Übungsbuch OTL d.R. Forster<br />

14 a Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2001) OTL d.R. Forster<br />

14 b Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2002) OTL d.R. Forster<br />

15 Handreichungen f. d. Führen v. Fahnen i. den RK´en OTL d.R. Forster<br />

16-<br />

18<br />

Studienmappe – Orientierung im Gelände – Teil 1,2, 3 (mit Üb.,Lö.) OTL d.R. Forster<br />

19 Fm-Ausb. a. Tr. Nachrichtenübermittlung durch Melder OTL d.R. Forster<br />

20 Militärische Skizzen zeichnen (mit Üb/Lös) OTL d.R. Forster<br />

21 Bewegen in der Geöffneten Ordnung (mit Üb/Lös) OTL d.R. Forster<br />

22 Sprechfunk – Grundausbildung – Praktische Übungen - OTL d.R. Forster<br />

23<br />

Spähtrupp mit Kampfauftrag (im Zuge einer Aufklärung)<br />

Grundsätze: Häuserkampf, Sturmgruppe, Deckungsgruppe<br />

SU d.R. Korinke<br />

24 Genfer Konventionen (Kriegsvölkerrecht)<br />

Fw d.R. Bickschlag<br />

25 Der Erweiterte Auftrag der Streitkräfte (EAS) OTL d.R. Forster<br />

26<br />

Geländebeschreibung, Geländebeurteilung, Geländeorientierung<br />

mit Übungen, Lösungen<br />

OTL d.R. Forster<br />

27<br />

Taktik einer Hausdurchsuchung und Festnahme von Zielpersonen<br />

Einführung in die Hausdurchsuchung / Zielansprache von Gebäuden<br />

OTL d.R. Forster<br />

28 Fernmeldeausbildung – Fernmeldegerätekunde – Technische Daten OTL d.R. Forster<br />

29<br />

Fernmeldeausbildung: Einführung in den Buchstaben-Zahlen-Code<br />

für taktische und logistische Begriffe – Theorie und Übungen<br />

OTL d.R. Forster<br />

30<br />

Notizen aus Themen der Militärischen Ausbildung (mA)<br />

Ausbildung und Training, Übungen<br />

OTL d.R. Forster<br />

31 Einführung in die Minenkunde (EAS)<br />

Fw d.R. Bickschlag<br />

32 Taktik VdRBw „Arbeitskreis Taktiklehrer“ mit CD-ROM<br />

OTL a. D. Fritzel<br />

OTL d. R. Biester<br />

33<br />

Sachkunde Check Point – Einführung in die Grundlagen + Einführung<br />

in die Minenkunde<br />

OTL d.R. Forster<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!