29.12.2013 Aufrufe

Krankentaggeldversicherung und Kündigung bei Krankheit

Krankentaggeldversicherung und Kündigung bei Krankheit

Krankentaggeldversicherung und Kündigung bei Krankheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 / 3<br />

4. Welche wesentlichen Versicherungsbedingungen müssen nach LMV sonst noch<br />

erfüllt sein?<br />

Weitere wichtige Versicherungsbedingungen nach LMV sind insbesondere:<br />

• Beginn des Versicherungsschutzes an dem Tag, da die Ar<strong>bei</strong>tnehmenden auf Gr<strong>und</strong><br />

der Anstellung die Ar<strong>bei</strong>t aufnehmen oder hätten aufnehmen müssen.<br />

• Entschädigung des Lohnausfalles zu 90% nach höchstens einem Karenztag (ev.<br />

Aufschub der Taggelder um höchstens 30 Tage je <strong>Krankheit</strong>sfall, wo<strong>bei</strong> der Lohnausfall<br />

während dieser Zeit vom Ar<strong>bei</strong>tgeber zu tragen ist).<br />

• Entrichtung des Krankentaggeldes während 720 Tagen innerhalb von 900 aufeinander<br />

folgenden Tagen.<br />

5. Ist die Versicherung berechtigt, die Taggeldleistungen schon vor Ablauf von 720<br />

Tagen einzustellen, obwohl der Ar<strong>bei</strong>tnehmer noch nicht ar<strong>bei</strong>ten kann?<br />

Ja, unter gewissen Voraussetzungen, denn der Versicherte hat eine so genannte Schadenminderungspflicht.<br />

Danach muss der Versicherte alles ihm Zumutbare unternehmen,<br />

um die finanziellen Folgen seiner <strong>Krankheit</strong> bestmöglich zu mildern. Kommt der Vertrauensarzt<br />

der Versicherung zum Schluss, der Mitar<strong>bei</strong>ter sei zwar im Bauhauptgewerbe<br />

nicht mehr einsetzbar, für leichtere Ar<strong>bei</strong>ten aber 100% ar<strong>bei</strong>tsfähig, hat die Versicherung<br />

den Ar<strong>bei</strong>tnehmer auf Gr<strong>und</strong> seiner Schadenminderungspflicht zum Berufswechsel<br />

aufzufordern. Ob die Taggeldleistungen eingestellt werden dürfen, hängt von mehreren<br />

Bedingungen ab, die nachfolgend erläutert werden.<br />

6. Unter welchen Bedingungen kann vom Ar<strong>bei</strong>tnehmer ein Berufswechsel gefordert<br />

<strong>und</strong> dürfen die Taggeldleistungen eingestellt werden?<br />

Zunächst muss sich die versicherte Person in einem stabilen Ges<strong>und</strong>heitszustand befinden<br />

<strong>und</strong> es muss eine Restar<strong>bei</strong>tsfähigkeit gegeben sein. Ausserdem muss der Berufswechsel<br />

zumutbar sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die versicherte Person<br />

durch den Versicherer aufzufordern, innert einer angemessenen Übergangsfrist den Beruf<br />

zu wechseln. Das Eidgenössische Versicherungsgericht erachtet eine Übergangszeit<br />

von drei bis fünf Monaten als angemessen.<br />

2 / 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!