29.12.2013 Aufrufe

Nr. 7 - 26.07.2013 - Bistum Regensburg

Nr. 7 - 26.07.2013 - Bistum Regensburg

Nr. 7 - 26.07.2013 - Bistum Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Nr</strong>. 7 vom 26. Juli 2013 97<br />

Notizen<br />

Das neue Gotteslob stellt sich vor –<br />

Fortbildungstage für alle in der Pastoral Tätigen der<br />

Diözese <strong>Regensburg</strong><br />

12 Termine im Oktober /November 2013, 8.30-17.00 Uhr<br />

Mit dem 1. Adventssonntag wird das neue Gotteslob in den deutschsprachigen<br />

(Erz-)Diözesen eingeführt. Es enthält sowohl Neues als<br />

auch Bewährtes und Liebgewonnenes.<br />

Wie sein Vorgängerbuch, das 1975 erstmals erschienene Einheitsgesangbuch<br />

für die deutschsprachigen Diözesen, heißt es wieder<br />

„Gotteslob“, und der Name benennt sehr präzise seinen Sinn und<br />

Zweck: Hilfsmittel zu sein Gott zu loben und zu preisen<br />

- in den gemeinsam gefeierten Gottesdiensten, allem voran in der<br />

sonntäglichen Eucharistiefeier,<br />

- beim Stundengebet und in den vielen verschiedenen Andachten,<br />

- in der Versammlung der Kirche, in den Familien, Gruppen und<br />

Kreisen auf pfarrlicher Ebene oder im persönlichen Gebet.<br />

Um mit dem Neuen Buch und seinen Inhalten vertraut zu werden,<br />

bitten wir alle Priester, Diakone, pastoralen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,<br />

alle Lehrer und Lehrerinnen im Kirchendienst, alle<br />

Theologen und Theologinnen mit einem Seelsorgsauftrag und alle<br />

Bildungsreferenten und -referentinnen der Diözese <strong>Regensburg</strong><br />

an einem ganztägigen Schulungstag zum neuen Gotteslob teilzunehmen.<br />

Die Teilnahme an einem der 12 angebotenen Termine sollte für jeden<br />

in der Pastoral tätigen selbstverständlich sein, um gut vorbereitet,<br />

den Gläubigen ihr neues Gebets- und Gesangbuch ans Herz legen<br />

zu können.<br />

Schulungsinhalte:<br />

Rückblick – ein Gotteslob entsteht<br />

Leitfaden – Aufbau und Inhalt des neuen Gotteslob<br />

Vergleich – Alt und Neu<br />

Impulse – Mit dem Gotteslob arbeiten<br />

(Katechese / Pastoral / Schule und Bildung / Gottesdienst)<br />

Hilfen – Begleitpublikationen<br />

Wissenswertes – Finanzierung, Rechte bei Liedblättern, ...<br />

Ausblick – Schulungsangebote für Dekanate / Pfarreien / KEB<br />

Der Schulungstag wird gerahmt von den Feiern der gesungenen<br />

Laudes und der Heiligen Messe mit Psalmen und Liedern aus dem<br />

neuen Gotteslob. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält ein persönliches<br />

Exemplar des neuen Gotteslobs geschenkt.<br />

Referenten:<br />

Diözesanmusikdirektor Dr. Christian Dostal<br />

Diakon Peter Nickl<br />

Organisation:<br />

Gerhard Büchl und Team, Bischöfliches Seelsorgeamt<br />

Termine:<br />

Alle Termine finden jeweils von 8.30 – 17.00 Uhr statt:<br />

- Dienstag, 01.10.2013, Kolpinghaus <strong>Regensburg</strong> (93047 <strong>Regensburg</strong>,<br />

Adolph-Kolping-Str. 1)<br />

- Mittwoch, 02.10.2013, Abtei St. Michael, Metten (94523 Metten,<br />

Abteistr. 3)<br />

- Donnerstag, 10.10.2013, Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal<br />

(92670 Windischeschenbach, Johannisthal 1)<br />

- Donnerstag, 17.10.2013, Pfarrheim St. Pius, Landshut (84034<br />

Landshut, St.-Pius-Platz 6)<br />

- Freitag, 18.10.2013, Abtei St. Michael, Metten (94523 Metten,<br />

Abteistr. 3)<br />

- Mittwoch, 23.10.2013, Bildungshaus Schloss Spindlhof (93128<br />

Regenstauf, Spindlhofstr. 23)<br />

- Donnerstag, 24.10.2013, Exerzitienhaus Cham (93413 Cham/<br />

Opf., Ludwigstr. 16)<br />

- Montag, 04.11.2013, Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal<br />

(92670 Windischeschenbach, Johannisthal 1)<br />

- Mittwoch, 06.11.2013, Pfarrheim St. Josef, Dingolfing (84130<br />

Dingolfing, Böcklerstr. 2a)<br />

- Freitag, 08.11.2013, Diözesan-Exerzitienhaus Werdenfels<br />

(93152 Nittendorf, Eichhofen, Waldweg 15)<br />

- Dienstag, 12.11.2013, Diözesan-Exerzitienhaus Werdenfels<br />

(93152 Nittendorf, Eichhofen, Waldweg 15)<br />

- Mittwoch, 13.11.2013, Diözesan-Exerzitienhaus Werdenfels<br />

(93152 Nittendorf, Eichhofen, Waldweg 15)<br />

Anmeldung:<br />

Aus organisatorischen Gründen können nur schriftliche Anmeldungen<br />

(per Post, Fax oder E-Mail) berücksichtigt werden.<br />

Anmeldeadresse: Bischöfliches Seelsorgeamt, Stichwort „Gotteslob-Schulung“,<br />

Obermünsterplatz 7, 93047 <strong>Regensburg</strong>, Fax 0941 /<br />

597-1610, E-Mail: seelsorgeamt@bistum-regensburg.de<br />

Anmeldeschluss für alle Termine: 20. September 2013<br />

Erbbaugrundstück für (Ruhestands-)Priester in Pettendorf<br />

(Dekanat Regenstauf)<br />

Die Filialkirchenstiftung Kneiting bietet einem Priester, der in Kneiting<br />

seinen Ruhestand verbringen möchte, in unmittelbarer Nähe<br />

zur Filialkirche Kneiting ein ca. 350 qm großes Grundstück auf der<br />

Basis eines Erbpachtvertrages zu den üblichen Konditionen an, um<br />

dort ein Wohnhaus zu errichten. Spätere Mithilfe in der Seelsorge<br />

(z. B. Gottesdienste) ist erwünscht. Nähere Informationen bei Dekan<br />

Franz Reitinger, Pettendorf (Telefon 09409 / 637)<br />

Kurse der Theologischen Fortbildung Freising Die<br />

folgenden Hinweise beziehen sich auf eine Auswahl von Kursen<br />

der nächsten Monate. Das Gesamtprogramm, nähere Informationen<br />

bzw. ausführlichere Kursbeschreibungen und Anmeldung<br />

direkt beim:<br />

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung<br />

Domberg 27, D-85354 Freising<br />

Telefon: 08161 / 181-2222<br />

Telefax: 08161 / 181-2187<br />

E-Mail: Institut@TheologischeFortbildung.de<br />

Internet: www.TheologischeFortbildung.de<br />

Räume neu erschließen!<br />

Mit traditionellen Kirchenbauten unterwegs in die Zukunft<br />

Termin: Mo 07.10., 14 Uhr - Do 10.10.2013, 13 Uhr<br />

Referenten: Rut-Maria Gollan, Max-Josef Schuster<br />

Anmeldung bis 6.9.2013<br />

Kursgebühr: € 220,-- Pensionskosten: € 153,--<br />

Notfallseelsorge – Aufbaukurs<br />

Termin: Mo 07.10., 14 Uhr - Fr 11.10.213, 13 Uhr<br />

Referenten: Alexander Fischhold, Dr. Andreas Müller-Cyran<br />

Kursleitung: Hermann Saur<br />

Anmeldung bis 6.9.2013<br />

Kursgebühr: € 220,-- Pensionskosten: € 204,--<br />

„Praedicamus Crucifixum“ – Wegweisungen aus dem theologischen<br />

Vermächtnis von Julius Kardinal Döpfner<br />

Termin: Mo 14.10., 14 Uhr - Mi 16.10.2013, 13 Uhr<br />

Referent: Dr. Christian Hartl<br />

Kursleitung: Dr. Anna Hennersperger<br />

Anmeldung bis 13.9.2013<br />

Kursgebühr: € 80,-- Pensionskosten: € 102,--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!