29.12.2013 Aufrufe

Nr. 7 - 26.07.2013 - Bistum Regensburg

Nr. 7 - 26.07.2013 - Bistum Regensburg

Nr. 7 - 26.07.2013 - Bistum Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Nr</strong>. 7 vom 26. Juli 2013 87<br />

aus ihrer Mitte einen Delegierten für die Wahl<br />

der weltlichen Vertreter des Diözesansteuerausschusses<br />

(§ 6 Abs. 1 DStVWO). Die so<br />

gewählten Dele gierten sind bis zum 05.10.2013<br />

dem jeweiligen Bezirkswahlleiter mitzuteilen.<br />

Die Bezirkswahlausschüsse berufen die Delegierten<br />

zur Wahl am Samstag, den 19.10.2013,<br />

an die von ihnen bestimmten Orte.<br />

3. Jeder Delegierte (= Wähler) hat eine Stimme<br />

(§ 4 Abs. 1 DStVWO). Gewählt ist, wer in seinem<br />

Wahlbezirk die meisten Stimmen erhalten<br />

hat. Die nichtgewählten Bewerber sind in<br />

der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen die<br />

Ersatzleute der Gewählten (§ 4 Abs. 3 DSt-<br />

VWO i.V.m. Art. 17 Abs. 2 DStVS). Aufgrund<br />

eines mehrheitlich gefassten Beschlusses der<br />

Delegierten können die Ersatzleute in einem<br />

gesonderten Wahlgang bestimmt werden (§ 17<br />

Abs. 2 DStVS).<br />

4. Nach der Wahl verständigen die Bezirkswahlleiter<br />

die Gewählten von ihrer Wahl und fordern sie<br />

auf, binnen einer Woche zu erklären, ob sie ihre<br />

Wahl annehmen (Art. 17 Abs. 4 DStVS). Dabei<br />

ist darauf hinzuweisen, dass die Wahl nur aus<br />

wichtigen Gründen abgelehnt werden kann und<br />

dass die Unterlassung der An nahmeerklärung<br />

innerhalb der Frist oder die Ablehnung ohne<br />

Angabe eines aus reichenden Grundes als Annahme<br />

gilt (§ 7 Abs. 1 DStVWO). Nach Annahme<br />

der Wahl teilen die Bezirkswahlleiter dem<br />

Diözesanwahlleiter Namen und Anschriften der<br />

gewählten weltlichen Mitglieder und Ersatzleute<br />

des Diözesansteueraus schusses mit.<br />

VI.<br />

Kostenersatz<br />

Fahrtkosten, die den Mitgliedern der Bezirkswahlausschüsse<br />

und den Delegierten entstehen, hat die<br />

jeweilige Kirchenkasse zu tragen.<br />

<strong>Regensburg</strong>, den 24. Juli 2013<br />

Bischof von <strong>Regensburg</strong><br />

Das Bischöfliche Generalvikariat<br />

Wahl der Dienstnehmervertreter / Dienstnehmervertreterinnen<br />

der Beschäftigten in der<br />

Bayerischen Regional-KODA gemäß § 5b<br />

Abs. 8 BayRKO am 25. April 2013<br />

Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses<br />

durch den Regional-Wahlvorstand gemäß § 26<br />

WOBay / RK.<br />

Für die 8. Amtsperiode der Kommission ab 1.<br />

September 2013 sind gewählt als Vertreter der<br />

Beschäftigten aus der Diözese <strong>Regensburg</strong>:<br />

Regina Huber<br />

Erziehungsbereich (§ 5b Abs. 7 <strong>Nr</strong>. 2 BayRKO)<br />

1088 Stimmen<br />

Michael Wenninger<br />

Katechetischer Bereich (§ 5b Abs. 7 <strong>Nr</strong>. 3 BayRKO)<br />

820 Stimmen<br />

Ersatzmitglieder:<br />

Bernhard Hommes<br />

Verwaltungsbereich (§ 5b Abs. 7 <strong>Nr</strong>. 6 BayRKO)<br />

729 Stimmen<br />

Josef Süß<br />

Bildungs- und Verbandsbereich (§ 5b Abs. 7 <strong>Nr</strong>. 1<br />

(BayRKO)<br />

534 Stimmen<br />

Christian Greisinger<br />

Verwaltungsbereich (§ 5b Abs. 7 <strong>Nr</strong>. 6 BayRKO)<br />

263 Stimmen<br />

Stephan Merkes<br />

Liturgischer Bereich (§ 5b Abs. 7 <strong>Nr</strong>. 5 BayRKO)<br />

250 Stimmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!