30.12.2013 Aufrufe

Download - Capatect

Download - Capatect

Download - Capatect

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERDÜBELUNG<br />

Dübellänge<br />

Um die erforderlichen Dübel-Auszugwerte zu erreichen, ist es notwendig, u. a. die Verankerungstiefen einzuhalten.<br />

Die erforderliche Dübellänge setzt sich zusammen aus:<br />

Verankerungstiefe + evt. Altputzdicke + Kleberdicke + Dämmstoffdicke.<br />

Bohren der Dübellöcher<br />

Ein exaktes Bohrloch ist mitentscheidend für den Halt des Dübels. Daher kommt der Herstellung der Bohrlöcher besondere Bedeutung zu.<br />

Unscharfe, verschlissene Bohrer sind fehl am Platz!<br />

Beachten Sie folgende Punkte:<br />

• Bohren erst nach ausreichender Härtung des Klebers<br />

• Durchmesser des Bohrers = Durchmesser des Dübelschaftes<br />

• Bohrung im rechten Winkel zur Wandfläche<br />

• Verwendung einer Schlagbohr-Einrichtung oder eines Bohrhammers ist nur bei Vollziegelmauerwerk zulässig<br />

• Bohrlochtiefe = Verankerungstiefe + 10 mm (Dübel flächenbündig bzw. gefräste Versenkung)<br />

Verankerungstiefe + 30 mm (Dübel 20 mm versenkt bei Verwendung des <strong>Capatect</strong> Montagetools)<br />

speziell bei Betonuntergründen ist für eine versenkte Verdübelung genug Raum für die Schraube einzuplanen<br />

(Verankerungstiefe + 30 mm)<br />

Setzen der Dübeln<br />

Ist die Dübelbohrung ordnungsgemäß ausgeführt, so wird der Dübel von Hand aus eingesetzt und der Spreizstift mit dem Hammer<br />

oberflächenbündig mit der Dämmplatte eingeschlagen. Bei Schraubdübeln wird die Spreizschraube mit geeignetem Werkzeug eingedreht.<br />

Anschließend den festen Sitz des Dübels im Untergrund kontrollieren.<br />

Sollte der notwendige Halt nicht gegeben sein, muss ein neuer Dübel mit einem entsprechenden Abstand nochmals gesetzt werden!<br />

<strong>Capatect</strong> Schraubdübel Holz<br />

Zur oberflächenbündigen und im Dämmstoff versenkten Befestigung von <strong>Capatect</strong> Dämmstoffplatten<br />

auf Holzuntergründen. <strong>Capatect</strong> Montagetool zum versenkten Versetzen des<br />

Dübels notwendig. Beim oberflächenbündigen Setzen des Dübels ist beigelegter Dübelstopfen<br />

zu verwenden.<br />

<strong>Capatect</strong> Universaldübel Rondelle 2G<br />

Der Universaldübel wird während der Montage automatisch in den Dämmstoff eingezogen<br />

und anschließend durch PS-, Dalmatiner-, MF- oder Hanffaser-Rondellen verschlossen. Zum<br />

Setzen des Dübels wird das <strong>Capatect</strong> Montage-Tool 2G verwendet.<br />

Es kann auch oberflächenbündig gesetzt und dann mit dem <strong>Capatect</strong><br />

Dübelstopfen verschlossen werden.<br />

Hinweis: Bei Holzuntergründen wird in das noch nasse Klebebett gedübelt<br />

<strong>Capatect</strong> Schlagdübel „Vector“<br />

Für die <strong>Capatect</strong> Schlagdübel sind Bohrlöcher, Ø 8 mm, mittels Bohrmaschine in das tragende<br />

Bauteil einzubringen.<br />

Lochtiefe = Verankerungstiefe plus 10 mm (flächenbündig).<br />

Bohrloch reinigen.<br />

<strong>Capatect</strong> Schraubbefestiger Helix<br />

Neubaudübel: Dübellänge: 125 mm, für Dämmstoffdicken von 100 – 360 mm,<br />

Ausgleichsschicht von 10 – 20 mm möglich.<br />

Sanierungsdübel: Dübellänge: 155 mm, für Dämmstoffdicken von 100 – 360 mm,<br />

Ausgleichsschicht von 20 – 50 mm möglich.<br />

Renvierungsdübel: Dübellänge: 215 mm, für Dämmstoffdicken von 100 – 360 mm,<br />

Ausgleichsschicht von 50 – 110 mm möglich.<br />

<strong>Capatect</strong> Bohrbefestiger<br />

Die Verarbeitung der <strong>Capatect</strong> Bohrbefestiger erfolgt ausschließlich mit dem Hilti-Bohrhammer<br />

TE SX. Der Dübel wird auf den Spezialbohrer gesteckt und beim Bohren flächenbündig<br />

zur Dämmstoffoberfläche eingebracht.<br />

<strong>Capatect</strong> Schlagdübel CN8<br />

Dämmstoffdübel mit kombiniertem Kunststoff-Metallschlag-Element.<br />

SEITE 24<br />

CAPATECT WDVS-VERARBEITUNG CAPATECT WDVS-VERARBEITUNG SEITE 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!