30.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE ZEITGESCHICHTE ... - C.H. Beck

GESCHICHTE ZEITGESCHICHTE ... - C.H. Beck

GESCHICHTE ZEITGESCHICHTE ... - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bosch –<br />

Geschichte eines<br />

Weltunternehmens<br />

Johannes bähr<br />

Paul erker<br />

Bosch<br />

Geschichte eines Weltunternehmens.<br />

2013. 624 seiten mit 80 teils farbigen<br />

Abbildungen. Format 15,8 x 24,0 cm.<br />

Leinen<br />

€ 39,95[D]<br />

sFr 53,90* / € 41,10[A]<br />

978-3-406-63983-8<br />

erscheint am 20. september<br />

Johannes Bähr ist apl. Professor an<br />

der Goethe-Universität Frankfurt/M.<br />

und Autor mehrerer Werke zur<br />

Geschichte großer deutscher Unternehmen.<br />

Paul Erker ist apl. Professor an der<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

mit dem Forschungsschwerpunkt<br />

Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte<br />

und gleichfalls Autor<br />

unternehmenshistorischer Studien.<br />

Bosch ist ein Unternehmen mit einer großen Geschichte. Es steht exemplarisch<br />

für wichtige Trends der Moderne, wie die Motorisierung des Verkehrs oder die<br />

Elektrifizierung des Haushalts und zählt zu den Pionieren der Globalisierung.<br />

Erstmals liegt nun eine von unabhängigen Historikern geschriebene Gesamtdarstellung<br />

vor, die auf uneingeschränktem Zugang zu den Archiven des<br />

Unternehmens beruht.<br />

Die Autoren erzählen die Geschichte der Robert Bosch GmbH von der Gründung<br />

im Jahr 1886 bis in die jüngste Zeit und betten sie in die allgemeinen<br />

historischen Entwicklungen ein. Ausgehend von der Persönlichkeit des<br />

Unternehmensgründers Robert Bosch, seinen Geschäftsprinzipien und den<br />

Anfängen der Firma als Werkstatt in einem Stuttgarter Hinterhaus werden<br />

der Aufstieg zum führenden Automobilausrüster der Welt und die Entstehung<br />

einer spezifischen Unternehmenskultur mit sozialer Ausrichtung<br />

dargestellt. Die wichtigsten Tochtergesellschaften werden dabei miteinbezogen.<br />

Zu den Schwerpunkten gehören das Verhalten während des Dritten<br />

Reichs und der Wandel der Unternehmensverfassung. Über eine Zeitspanne<br />

von mehr als hundert Jahren wird die Geschichte eines der ersten Weltunternehmen<br />

geschildert – mit seinen großen Innovationsleistungen und<br />

Erfolgen, aber auch den Krisen, in deren Bewältigung sich die Prinzipien<br />

des Unternehmensgründers bewähren mussten.<br />

250 JAHRE C.H.BECK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!