31.12.2013 Aufrufe

HUMANITÄRE HILFE DES BUNDES - Deza - admin.ch

HUMANITÄRE HILFE DES BUNDES - Deza - admin.ch

HUMANITÄRE HILFE DES BUNDES - Deza - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORGANISATION UND RESSOURCEN<br />

Aufgrund einer speziellen Delegationskompetenz trägt der Delegierte für humanitäre Hilfe<br />

die operationelle Verantwortung für direkte Katastrophenhilfeeinsätze des Bundes. Eine<br />

konsequente, transparente und stufengere<strong>ch</strong>te Delegation von Ents<strong>ch</strong>eidungsbefugnissen und<br />

-verantwortung ermögli<strong>ch</strong>t kurze und unbürokratis<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>eidungswege.<br />

Personal<br />

Das Personal an der Zentrale in Bern, in enger<br />

Zusammenarbeit mit Kooperationsbüros und<br />

den Vertretungen im Feld, ist zuständig für<br />

Konzeption, Planung, Steuerung, Umsetzung<br />

und Administration der Programme und Projekte.<br />

Für Anstellung, Weiterbildung, Laufbahnplanung<br />

und (Rotations-) Einsatz dieses Personals<br />

ist die Personalabteilung DEZA zuständig.<br />

Für die Umsetzung der Programme und Projekte<br />

im Ausland steht Personal aus dem SKH zur Verfügung.<br />

Der Si<strong>ch</strong>erheit des Personals wird hohe<br />

Bea<strong>ch</strong>tung ges<strong>ch</strong>enkt.<br />

Das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Korps für humanitäre<br />

Hilfe SKH ist der operationelle Arm der Humanitären<br />

Hilfe des Bundes. Es wird hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

für direkte Aktionen sowie die Unterstützung<br />

internationaler Organisationen dur<strong>ch</strong> Spezialisten<br />

(«secondments») eingesetzt. Für die personellen<br />

Belange der Korpsangehörigen ist die<br />

Sektion Personal-SKH (Feld) zuständig. Sie hält<br />

im <strong>admin</strong>istrativen Berei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Kontakte zu<br />

den Korpsangehörigen aufre<strong>ch</strong>t, die ni<strong>ch</strong>t im<br />

Einsatz sind.<br />

Fa<strong>ch</strong>gruppen eingeteilt sind. Sie werden aus der<br />

Privatwirts<strong>ch</strong>aft und der Verwaltung entspre<strong>ch</strong>end<br />

den Bedürfnissen laufend neu rekrutiert,<br />

besitzen Führungserfahrung und haben eine<br />

hohe Sozial- und Fa<strong>ch</strong>kompetenz. Ihre Anstellung<br />

erfolgt einsatz- und projektbezogen. Sie<br />

werden gezielt auf ihr Engagement vorbereitet<br />

und einzeln oder in kleinen Gruppen für kurze<br />

oder mittlere Dauer im Ausland eingesetzt. Der<br />

Aus- und Weiterbildung der Korpsangehörigen<br />

sowie dem Wissensmanagement über ihre Einsätze<br />

kommt grosse Bedeutung zu.<br />

Für spezialisierte Einsätze kann temporär Personal<br />

eingesetzt werden, das ni<strong>ch</strong>t dem SKH angehört.<br />

In den Einsatzgebieten werden Aufgaben<br />

na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit lokal angestelltem Personal<br />

übertragen.<br />

Das SKH ist ein Milizkorps. Es umfasst einen Pool<br />

von ca. 700 einsatzbereiten Personen, die entspre<strong>ch</strong>end<br />

ihren Kenntnissen und Fähigkeiten in<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!