31.12.2013 Aufrufe

fettwiesen

fettwiesen

fettwiesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cyanogene Verbindungen<br />

gibt es in den ROSACEAE aber auch in anderen Pflanzenfamilien:<br />

LEGUMINOSAE (Fabaceae, Papilionaceae)<br />

Klee-Arten (Trifolium spp.), Hornklee (Lotus corniculatus)<br />

Giftgehalt abhängig von<br />

-Jahreszeit<br />

- Witterung<br />

- Rasse (Genotyp)<br />

- Giftigkeit außerdem von verfütterter Menge<br />

Rinder sind durch Klee in nassem Zustand oder bei üppigem Wachstum im<br />

Frühjahr besonders gefährdet. Besonders Weiß-Klee (Trifolium repens) kann<br />

als Heu wegen seines Blausäuregehaltes giftig wirken.<br />

(Weiters Lichtkrankeit „Trifoliose“; bei intensiver Kleeverfütterung können<br />

Saponine und Eiweiße zu Blähungen führen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!