31.12.2013 Aufrufe

Flyer - Elwis

Flyer - Elwis

Flyer - Elwis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BICS Helpdesk<br />

Häufig gestellte Fragen<br />

Daten wichtiger Revierzentralen<br />

We g w e i s e r z u m e l e k t ro n i s c h e n M e l d e n i n d e r B i n n e n s c h i fff a h r t<br />

Tel. +31 (0) 10 288 6390 (8.00-23.00 Uhr)<br />

• Muss ich mich zusätzlich über den NIF-Kanal melden, obwohl bereits elek-<br />

Verkeerscentrale Dordrecht<br />

Revierzentrale Duisburg<br />

Fax +31 (0) 10 288 6391<br />

tronisch (mittels BICS, ERINET oder eines Stauplanprogramms) gemeldet<br />

Van Leeuwenhoekweg 20<br />

Königstrasse 84<br />

GSM-fax +31 (0) 10 202 5505<br />

wurde?<br />

3316 AV Dordrecht<br />

47198 Duisburg<br />

E-mail helpdesk@bics.nl<br />

Ja. Sie müssen sich zusätzlich auf dem NIF-Kanal melden, da Fahrtrichtung<br />

T+31 (0) 78 633 7733<br />

T +49 (0) 206 62 0970<br />

www.bics.nl<br />

und Standort nicht elektronisch gemeldet werden können.<br />

F +31 (0) 78 633 7750<br />

F +49 (0) 206 62 097255<br />

rvc-algemeen@rws.nl<br />

RVZ.WSA-Duisburg-Rhein@wsv.bund.de<br />

Verstauungsoftware-Unterstützung<br />

• Ich sende als Schiffsführer eine elektronische Meldung ab und möchte mich<br />

UKW-Kanal 71<br />

NIF-Kanäle 18, 21, 22 und 23<br />

Containerplanner, Autena Marine support: +31 (0) 24 355 6310<br />

bei einer Revierzentrale über Funk melden. Wie lange könnte es dauern, bis<br />

Stuwplan 2000, Lyrae Unterstützung: +31 (0) 626 04 8809<br />

die Daten in einer Revierzentrale vorliegen?<br />

Verkeerspost Nijmegen<br />

CARING Gambsheim<br />

Die Übertragungszeit kann je nach Standort bis zu 15 Minuten dauern.<br />

Winselingseweg 100<br />

2 Route de l’Ill,<br />

6541 AH Nijmegen<br />

67761, Gambsheim<br />

BTB-Daten<br />

• Ich fahre ein Containerschiff von Rotterdam nach Basel und lade in Duisburg<br />

T +31 (0) 24 343 5610<br />

T +33 (0) 38 859 7659<br />

Vasteland 12e,<br />

Container hinzu. Was ist mein Start- und Zielhafen?<br />

F +31 (0) 24 373 2712<br />

F +33 (0) 38 859 7639<br />

3011 BL Rotterdam<br />

Mein Starthafen ist Rotterdam und mein Zielhafen ist Duisburg. Folglich gibt es<br />

don-vpnijmegen@rws.nl<br />

caring@equipement.gouv.fr<br />

+31 (0) 10 206 0606<br />

eine neue elektronische Meldung mit Starthafen Duisburg und Zielhafen Basel.<br />

UKW-Kanal 64<br />

UKW-Kanal 19<br />

www.binnenvaart.org<br />

• Muss ich den Tiefgang in den Niederlanden über Funk angeben, wenn ich aus<br />

Revierzentrale Oberwesel<br />

Revierzentrale Basel<br />

Deutschland komme und ihn dort schon elektronisch gemeldet habe?<br />

Auf Wiesborn 9<br />

Hiltalingerstrasse 79, 4019 Basel<br />

Ja. In Deutschland ist der Tiefgang nur auf besondere Aufforderung anzuge-<br />

55439 Oberwesel<br />

Mo-Frei: 5-21 Uhr, Sa: 5-13 Uhr<br />

ben. Deswegen wird dort eine elektronische Tiefgangsmeldung nicht erfasst<br />

T +49 (0) 67 449 3010<br />

T +41 (0) 61 639 9530<br />

und an die nächste Revierzentrale weitergeleitet. Die Programme BICS und<br />

F +49 (0) 67 449 30119<br />

F +41 (0) 61 631 4522<br />

ERINET lassen aber keine elektronische Meldung ohne Angabe des Tiefgangs<br />

rvz-oberwesel@wsv.bund.de<br />

revierzentrale@portof.ch<br />

zu.<br />

NIF-Kanäle: 18 und 22<br />

UKW-Kanal 18<br />

• Wo erhalte ich weitere Informationen über die Benutzung von elektronischen<br />

Meldungen?<br />

Weitere Informationen werden unter www.elwis.de oder www.bics.nl bereit<br />

gestellt (zum Beispiel: meldepflichtige Strecken, §12.01 RheinSchPV, § 9.07<br />

BPR und Regeling Communicatie Rijksbinnenwateren, etc.)<br />

Elektronisch: gemäß ERINOT 1.2 Standard<br />

Elektronisch melden - natuurlijk beter<br />

• Wo kann ich das BICS Programm erhalten?<br />

Auf der website www.bics.nl


Hintergrund der elektronischen<br />

Meldepflicht<br />

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die<br />

Einführung der elektronischen Meldepflicht ab dem<br />

01.01.2010. Die gesetzliche Grundlage steht im § 12.01 der<br />

Rheinschifffahrtspolizeiverordnung (RheinSchPV), im § 9.07 der<br />

niederländischen Binnenschifffahrtspolizeiverordnung und in der<br />

Regeling Communicatie Rijksbinnenwateren sowie im § 12.01 der<br />

Hochrheinschifffahrtspolizeiverordnung.<br />

Verantwortung<br />

Am Wasserstraßen wo die elektronischen Meldepflicht gilt, kann<br />

die elektronische Meldung vom Schiffsführer und auch von anderen<br />

Stellen oder Personen vorgenommen werden. Dritte dürfen jedoch<br />

für den Schiffsführer nicht den Standort, die Fahrtrichtung und den<br />

Tiefgang melden. Die Verantwortung der elektronischen Meldung<br />

bleibt in allen Fällen beim Schiffsführer.<br />

Wer muss und wer kann sich<br />

elektronisch am Rhein melden?<br />

Alle Fahrzeuge und Verbände, die Container an Bord haben,<br />

deren Beförderung dem ADNR unterliegt (ab dem 1. Container)<br />

Fahrzeuge und Verbände, mit mehr als 20 Container an Bord haben<br />

Fahrzeuge, die dem ADNR unterliegen<br />

Tankschiffe<br />

Fahrzeuge mit einer Länge über 110 m<br />

Kabinenschiffen<br />

Verbände über 140 m Länge und 15 m Breite, die dem ADNR<br />

nicht unterliegen (nicht zwischen Basel und Lauterburg)<br />

Verbände über 110 m Länge und 12 m Breite, die dem ADNR<br />

nicht unterliegen (nur von Pannerden bis Krimpen am Lek)<br />

Seeschiffen<br />

Sondertransporte nach § 1.21 RheinSchPV.<br />

In den Niederlanden können sich auch andere Schiffe<br />

elektronisch melden.<br />

Was muss und was kann<br />

elektronisch gemeldet werden?<br />

Schiffsgattung<br />

Schiffsname<br />

Standort, Fahrtrichtung<br />

Einheitliche europäische oder amtliche Schiffsnummer,<br />

bei Seeschiffen IMO-Nummer<br />

Tragfähigkeit<br />

Länge und Breite des Fahrzeugs<br />

Art, Länge und Breite des Verbandes<br />

Tiefgang (nur auf besondere Aufforderung)<br />

Fahrtroute<br />

Beladehafen<br />

Entladehafen<br />

Bei Gefahrgütern nach ADNR<br />

• die UN-Nummer oder Stoffnummer,<br />

• die offizielle Benennung für die Beförderung, sofern zutreffend<br />

ergänzt durch die technische Bezeichnung<br />

• die Klasse, den Klassifizierungscode und ggf. die Verpackungsgruppe,<br />

• die Gesamtmenge der gefährlichen Güter, für die diese Angabe gelten<br />

bei anderen Gütern: die Art der Ladung (Stoffname, Stoffmenge)<br />

0, 1, 2, 3 blaue Lichter / blaue Kegel<br />

Anzahl der an Bord befindlichen Personen<br />

Anzahl der an Bord befindlichen Container<br />

Wann muss elektronisch gemeldet werden?<br />

Vor Einfahrt in die erste meldepflichtige Strecke<br />

Vor Antritt einer Fahrt innerhalb der meldepflichtigen Strecke<br />

Bei Änderungen der gemeldeten Daten während der Reise<br />

Wann muss der Schiffsführer sich<br />

zusätzlich über Funk melden?<br />

Wie immer (Standort, Fahrtrichtung und Tiefgang bei besonderer<br />

Aufforderung) und zwar:<br />

Bei Einfahrt in eine meldepflichtige Strecke.<br />

Vor Antritt einer Fahrt innerhalb der meldepflichtigen Strecken.<br />

Bei Vorbeifahrt an den mit Tafelzeichen B.11 bezeichneten Meldepunkten.<br />

Bei Fahrtunterbrechung von mehr als 2 Stunden<br />

(Beginn der Unterbrechung und Ende der Unterbrechung).<br />

Bei Änderungen der gemeldeten Daten während der Reise, die nicht<br />

elektronisch gemeldet werden müssen.<br />

Bei Ausfahrt aus der meldepflichtigen Strecke (sobald er nicht mehr<br />

meldepflichtig ist).<br />

Meldebereiche für das elektronische Melden am Rhein (Bergfahrt)<br />

Von Km Bis Km Meldestelle<br />

989 Krimpen am<br />

Lek<br />

876 Pannerden 1) IVS90<br />

953 Gorinchem 866 Lobith 2) Verkeerspost Nijmegen/<br />

IVS90<br />

866 Lobith 639 Rolandseck 3) Revierzentrale Duisburg<br />

639 Rolandseck 352 Lauterbourg 4) Revierzentrale Oberwesel<br />

352 Lauterbourg 174 Stauwehr<br />

Märkt<br />

174 Stauwehr Märkt 149 Straßenbrücke<br />

Rheinfelden<br />

5) Revierzentrale Gambsheim<br />

(CARING)<br />

6) Revierzentrale Basel<br />

Meldebereiche für das elektronische Melden für die Talfahrt am Rhein<br />

Von Km Bis Km Meldestelle<br />

149 Straßenbrücke<br />

Rheinfelden<br />

174 Stauwehr<br />

Märkt<br />

6) Revierzentrale Basel<br />

174 Stauwehr Märkt 352 Lauterbourg 5) Revierzentrale Gambsheim<br />

(CARING)<br />

352 Lauterbourg 639 Rolandseck 4) Revierzentrale Oberwesel<br />

639 Rolandseck 858 Emmerich<br />

(Spijk)<br />

3) Revierzentrale Duisburg<br />

858 Emmerich (Spijk) 953 Gorinchem 2) Verkeerspost Nijmegen/<br />

IVS90<br />

876 Pannerden 989 Krimpen am<br />

Lek<br />

1) Verkeerspost Nijmegen/<br />

IVS90<br />

U K W<br />

18<br />

AMSTERDAM<br />

Krimpen am Lek<br />

(km 989)<br />

ROTTERDAM<br />

Gorinchem<br />

(km 953)<br />

DORDRECHT<br />

ANTWERPEN<br />

2<br />

1<br />

Mündung SRK<br />

Wechselverkehr Rhein/Mosel<br />

Stauwehr<br />

Märkt<br />

Legende Meldepflichtige Strecken<br />

Pannerden bis Krimpen am Lek<br />

Gorinchem bis Lauterbourg<br />

Lauterbourg bis Rheinfelden<br />

KÖLN<br />

STRASSBURG<br />

BASEL<br />

3<br />

KOBLENZ<br />

Lobith (km 866) Grenzstatistik<br />

Lobith (km 866) Bergfahrer<br />

Spijk (km 858) Talfahrer<br />

Pannerden<br />

5<br />

DUISBURG<br />

6<br />

Emmerich für Talfahrer<br />

(km 858)<br />

Lobith für Bergfahrer<br />

(km 866)<br />

4<br />

Wesel (km 813)<br />

Duisburg (km 780)<br />

Rolandseck<br />

Talfahrer (km 639)<br />

Bergfahrer (km 639)<br />

Revierzentrale Oberwesel<br />

FRANKFURT<br />

Wechselverkehr<br />

Rhein/Main<br />

Wechselverkehr<br />

Rhein/Neckar<br />

MANNHEIM<br />

Lauterbourg Talfahrer (km 352)<br />

(km 352)<br />

Bergfahrer (km 352)<br />

Berg- und Talfahrer<br />

(Stauwehr Märkt km 174)<br />

Bei Ende und Beginn der Reise<br />

(km 174 - 149)<br />

Straßenbrücke Rheinfelden<br />

(km 149)<br />

Meldebereiche für das<br />

elektronische Melden am Rhein<br />

Meldestelle<br />

Meldepunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!