31.12.2013 Aufrufe

KW24 - Stadt Elzach

KW24 - Stadt Elzach

KW24 - Stadt Elzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 12. Juni 2013 · Nr. 24 MITTEILUNGSBLATT 11<br />

Schüler aus Russland und Brasilien suchen DRINGEND<br />

Schüler aus Russland und Gastfamilien!<br />

Brasilien suchen Klangstübchen <strong>Elzach</strong><br />

DRINGEND Gastfamilien!<br />

Aktuelle Kurse - noch Plätze frei!<br />

Im Im Rahmen eines Gastschülerprogramms<br />

Russland und Brasilien mit Schulen 1 bis 5 Jahre. Jetzt noch informieren und anmelden. Gerne<br />

Die Gelegenheit für musikbegeisterte Kinder im Alter von<br />

Gastschülerprogramms mit Schulen aus<br />

sucht die DJO - Deutsche Jugend in<br />

aus<br />

Europa<br />

Russland<br />

Familien,<br />

und<br />

die<br />

Brasilien per Mail:<br />

offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“<br />

sucht die DJO - Deutsche Jugend<br />

www.klangstuebchen.de<br />

bei<br />

in<br />

sich<br />

Europa<br />

aufzunehmen,<br />

Familien,<br />

um<br />

die<br />

mit und oder durch unter den 07682/925557.<br />

Gast den<br />

offen eigenen sind, Alltag Schüler neu als zu „Kind erleben. Der Ihre Gegenbesuch Simone Oswald ist auch<br />

auf möglich. Zeit“ bei sich aufzunehmen,<br />

Die um Familienaufenthaltsdauer mit und durch den für die Schüler aus Russland AUS / DEN<br />

Gast Samara den eigenen und Russland Alltag / St. neu Petersburg ist vom 22.06.2013<br />

zu - erleben. 24.07.2013 Der und Gegenbesuch<br />

aus Brasilien / Sao Paulo<br />

NACHBARGEMEINDEN<br />

vom<br />

29.06.2013<br />

ist auch<br />

–<br />

möglich.<br />

26.07.2013.<br />

Die Familienaufenthaltsdauer<br />

Dabei<br />

für die<br />

ist die<br />

Schüler<br />

Teilnahme<br />

aus Russland<br />

am Unterricht<br />

/ Samara<br />

eines Gymnasiums<br />

und Russland<br />

oder<br />

/ St.<br />

einer Realschule am jeweiligen<br />

Petersburg Wohnort der Gastfamilie ist vom 22.06.2013 für den Gastschüler - 24.07.2013 verpflichtend. und aus Brasilien<br />

Die / Schüler Sao Paulo sind zwischen vom 29.06.2013 14 und 17 Jahre – 26.07.2013.<br />

alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Dabei Für weitere ist die Information Teilnahme senden am Sie Unterricht uns einfach eines Gymnasiums<br />

kurze Anfrage an DJO-Deutsche Jugend in<br />

oder Europa einer e. V, Realschule Schlossstr. 92, am 70176 jeweiligen Stuttgart, Wohnort per Email an der gsp@djobw.de Gastfamilie<br />

Tel.: 0711-6586533 für den Gastschüler an. verpflichtend.<br />

am 22. und 23. Juni 2013<br />

Sängerhock oder rufen Sie uns und unter Kirchenplausch<br />

Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Festplatz Freiamt Keppenbach<br />

Deutsch als Fremdsprache.<br />

im Pfarrgarten<br />

Für weitere Information senden Sie uns einfach eine kurze<br />

Anfrage an DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V, Schlossstr.<br />

92, 70176 Stuttgart, per E-Mail an gsp@djobw.de oder rufen<br />

Sie uns unter Tel.: 0711-6586533 an.<br />

Exkursion mit Geschichten auf dem<br />

Simonswälder Mühlenweg<br />

Am Sonntag, dem 23. Juni, lädt die Naturparkführerin Rosemarie<br />

Riesterer ab 10 Uhr zu einer besonderen Exkursion<br />

auf dem „Mühlenweg“ in Haslach-Simonswald im Elztal<br />

ein.<br />

In Abwandlung dieses bekannten Wanderweges führt diese<br />

Tour noch etwas höher hinauf in die Simonswälder Bergwelt.<br />

Während der Wanderung, die auch zu den idyllisch gelegenen<br />

Hofmühlen vom Schwanenhof und Wehrlehof führt,<br />

dürfen die Mitwanderer spannenden Geschichten und Sagen<br />

aus jenen Zeiten lauschen, als auf dem „Gfäll“<br />

noch die „Gfällrote“ lebte, die mehr konnte als nur<br />

„s‘Vaterunser beten“.....<br />

Reine Gehzeit ca. 3 Stunden, (mehrere kurze Anstiege), ca.<br />

8 km, Rückkehr ca. 16.30 Uhr.<br />

Infos zum Treffpunkt und Anmeldung (auch kurzfristig)<br />

unter Tel.07666/3720 oder<br />

www.rosemaries-sagenhafte-wanderungen.de.“<br />

Gängige Betrugsmasche<br />

Computer durch GVU, GEMA oder BKA-Trojaner, Viren etc.<br />

lahmgelegt oder gesperrt.<br />

Aufforderung zum Kauf einer U-kash oder paysafecard für<br />

die Freischaltung.<br />

Zahlen Sie auf keinen Fall, es ist reiner Betrug. Ich kann<br />

Ihnen helfen.<br />

R. Reith Tel.: 07682 909183 Mobil: 0171 5515530<br />

E-Mail: rreith@gmx.com<br />

Geführte Meditation<br />

Am Freitag, den 14. Juni 2013 findet um 19:34 Uhr wieder<br />

die geführte Meditation in der Schwarzwald-Apotheke<br />

statt.<br />

Meditation kann helfen bei: Erschöpfung, Reizbarkeit, Anspannungszuständen,<br />

Nervosität und psychosomatischen<br />

Beschwerden. Durch Meditation und Entspannung kann<br />

das seelische Gleichgewicht wieder hergestellt werden.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Spende für die<br />

Kinder in Not im Elztal und den Seitentälern wird gebeten.<br />

Durchgeführt werden die Fantasiereisen vom Atelier-Lebens-Wandel,<br />

Herrn Thomas Overmann.<br />

Programm<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Flohmarkt auf dem Kirchplatz<br />

Liedernachmittag zum Mitsingen im<br />

Festzelt mit Rosi und Inge<br />

ab 20.00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit dem<br />

„Weekend-Duo“<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Mundartlicher Festgottesdienst in der<br />

Kirche mit der Chorvereinigung Freiamt<br />

ab 11.00 Uhr Mittagessen im Festzelt<br />

ab 13.00 Uhr Unterhaltungsprogramm mit:<br />

Deutsch-Russischer Chor aus Lahr,<br />

Alfred mit seiner steirischen Harmonika,<br />

die lustigen Sänger aus Ottoschwanden<br />

und die Alte Freiämter Tanzmusik<br />

Veranstalter: Gesangverein Frohsinn e.V. Freiamt &<br />

Kirchengemeinde Keppenbach-Reichenbach<br />

Paul Pietsch Classic fährt durchs Elztal<br />

Am kommenden Freitag, 14. Juni 2013<br />

wird die historische Rallye Paul Pietsch<br />

Classic durch das Elztal fahren.<br />

Im Rahmen einer Gleichmäßigkeitsprüfung<br />

starten die Fahrer ab 10:00 Uhr<br />

bei der Kläranlage <strong>Elzach</strong> in Richtung Weinersberg, weiter<br />

geht es über Katzenmoos, Oberwinden,<br />

Niederwinden nach Simonswald durch das Zweitälerland.<br />

An dieser Veranstaltung nehmen ca. 102 hochwertige Oldtimerfahrzeuge<br />

aus den Museen<br />

der Werke teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!