31.12.2013 Aufrufe

KW24 - Stadt Elzach

KW24 - Stadt Elzach

KW24 - Stadt Elzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 12. Juni 2013 · Nr. 24 MITTEILUNGSBLATT 5<br />

Fundsachen<br />

Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden<br />

abgegeben und können während den Öffnungszeiten<br />

(Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwoch<br />

14:00 Uhr - 18:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus <strong>Elzach</strong>,<br />

Zimmer 4, Hauptstraße 69, 79215 <strong>Elzach</strong> abgeholt werden.<br />

2 einzelne Schlüssel, Sonnenbrille, Damenarmbanduhr, Lesebrille,<br />

Schlüsselbund, 2 Handys.<br />

<strong>Elzach</strong><br />

12.06.1942 Manfred Stöckl Am Schießgraben 11<br />

14.06.1924 Ella Quednau Am Schießgraben 11<br />

17.06.1922 Eva Pilgrim Neunlindenstraße 7<br />

18.06.1927 Irmgard Klank Neunlindenstraße 7<br />

Oberprechtal<br />

15.06.1936 Brigitta Biehrer Am Wittenbach 10<br />

18.06.1929 Hilda Läufer Waldkircher Straße 45<br />

Prechtal<br />

12.06.1932 Hildegard Schulz Ladhof 6<br />

12.06.1941 Franz Bischoff Talstraße 5<br />

i<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

VON ANDEREN ÄMTERN<br />

Betriebsausflug des Finanzamts<br />

Emmendingen<br />

das Finanzamt Emmendingen führt am Dienstag, den<br />

18.06.2013 den diesjährigen Betriebsausflug durch.<br />

Das Amt ist daher an diesem Tage für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Fix<br />

Vertreter des Geschäftsstellenleiters<br />

Zensus: Ergebnis der Volkszählung im<br />

Internet abrufbar<br />

Der Landkreis Emmendingen hat eine Bevölkerung von<br />

156.453 Personen. Dieses Ergebnis der Zensus-Befragung<br />

hat das Statistische Landesamt am 31. Mai 2013 bekanntgegeben.<br />

Die Auswertung ergab eine Fülle weiterer Daten<br />

zur Bevölkerung und zur Wohnsituation: Der Ausländeranteil<br />

im Landkreis liegt bei 6,1 Prozent und 14,8 Prozent der<br />

Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. 46,5 Prozent<br />

der Einwohner sind katholisch, 31,5 Prozent bekennen<br />

sich zur evangelischen Kirche, 21,9 Prozent gehören<br />

anderen Religionen an oder sind konfessionslos. 47 Prozent<br />

der Einwohner sind verheiratet, 40 Prozent ledig und sechs<br />

Prozent verwitwet. Im Landkreis sind 53,7 Prozent der Bevölkerung<br />

erwerbstätig. Bei der Wohnsituation wohnen<br />

53,7 Prozent in Wohneigentum. Die durchschnittliche Größe<br />

einer Wohnung im Landkreis liegt bei 99,9 m² Das sind<br />

nur ein paar Beispiele der umfangreichen Datensammlung.<br />

Alle Daten können für den Landkreis und für jede einzelne<br />

Gemeinde auf der Datenbank unter www.zensus2011.de<br />

abgerufen werden. Die Ergebnisse für den Landkreis Emmendingen<br />

sind auch auf der Internetseite des Landkreises<br />

Emmendingen unter www.landkreis-emmendingen.de veröffentlicht.<br />

Kurs: Deko aus Naturmaterialien<br />

Mit Dekorationen aus Naturmaterialien lässt sich einfach,<br />

günstig und originell Atmosphäre schaffen. Unter<br />

der Anleitung von Floristmeisterin Claudia Meyer werden<br />

bei einem Kurs im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum<br />

Emmendingen-Hochburg am Mittwoch, 26. Juni 2013 von<br />

17 bis 19 Uhr sommerliche Ideen für florale Dekorationen<br />

umgesetzt; auch mit Blumen und Materialien aus dem eigenen<br />

Garten (falls vorhanden bitte mitbringen). Tipps und<br />

Kniffe erleichtern das Nacharbeiten. Der Kurs richtet sich<br />

an Anbieter von Urlaub auf dem Bauern- und Winzerhof<br />

und andere Interessierte. Die Teilnahmegebühr beträgt 3<br />

Euro. Die Materialkosten werden umgelegt. Anmeldung<br />

bis zum 21. Juni beim Landwirtschaftsamt Emmendingen,<br />

Telefon 07641 451 9110.<br />

„Offene Gartentür“ in Rheinhausen<br />

Bei der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ des Landkreises<br />

Emmendingen ist am Sonntag, 23. Juni 2013 der Garten<br />

von Antje und Günther Stehlin in Rheinhausen (Neuweg<br />

37 in Oberhausen) von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Sie präsentieren<br />

einen großen, ländlichen Hausgarten mit einem<br />

kleinen Teich mit Bachlauf sowie vielen umpflanzten Sitzplätzen<br />

und Pflanzinseln. Im Rosenmonat Juni stehen bei<br />

den Rosen im Garten die Nostalgierosen im Mittelpunkt.<br />

Zufahrt zum Garten: In Rheinhausen Ortsmitte nach Osten<br />

Richtung Kirche in die Kirchstraße abbiegen, erste Straße<br />

rechts ist der Neuweg.<br />

Neuer Meisterkurs (Teile 3 und 4) an<br />

den GHSE – Informationsabend am<br />

Donnerstag, 20. Juni 2013<br />

An den Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen<br />

Schulen Emmendingen (GHSE, Jahnstraße 12-14)<br />

startet im September 2013 ein Vorbereitungskurs für die<br />

Teile 3 und 4 der Meisterprüfung. Dazu findet am Donnerstag,<br />

20. Juni 2013 im Raum 229 um 19.00 Uhr ein Informationsabend<br />

statt.<br />

Der Kurs bereitet auf die allgemeinen Hauptteile der Meisterprüfung<br />

vor (Grundlagen des Rechnungswesens und<br />

Controllings, Buchführung, Rechtliche und steuerliche<br />

Grundlagen, Berufs- und Arbeitspädagogik). Teilnehmen<br />

kann, wer eine abgeschlossene Ausbildung in einem der<br />

anerkannten gewerblichen Berufe hat und anschließende<br />

Berufstätigkeit in einem gewerblichen Beruf nachweist.<br />

Die KursteilnehmerInnen sind grundsätzlich berechtigt<br />

Meister-Bafög in Anspruch zu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!