31.12.2013 Aufrufe

Hochdorf aktuell KW 08 vom 24. Februar 2012 - Stadt Freiburg im ...

Hochdorf aktuell KW 08 vom 24. Februar 2012 - Stadt Freiburg im ...

Hochdorf aktuell KW 08 vom 24. Februar 2012 - Stadt Freiburg im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> HOCHDORF AKTUELL<br />

Der Tennisclub will in seiner demnächst stattfindenden Mitgliederversammlung<br />

informieren und entscheiden, ob Variante 2 aus Sicht des<br />

Vereins in Frage kommt.<br />

Unsere Jubilare <strong>im</strong> März:<br />

01. Otto Kramer Pappelweg 2 77 Jahre<br />

01. Emilie Leibham Darriwald 21 74 Jahre<br />

03. Rudolf Bures An der Hohlgasse 15 76 Jahre<br />

04. Marta Retlich Am Retzgraben 35 73 Jahre<br />

06. Helmut Linke Fliederweg 16 78 Jahre<br />

07. Heinz Bolanz Grünlandstr. 10 83 Jahre<br />

07. Elisabeth Braun Rosenstr. 8 80 Jahre<br />

07. Renate Dietsche St.-Martins-Gasse 16 71 Jahre<br />

07. Ernst Schneider Heglache 34 71 Jahre<br />

09. Edith Kurapkat <strong>Hochdorf</strong>er Str. 38 84 Jahre<br />

09. Karl-Franz Binninger Zur March 1 75 Jahre<br />

10. Albina Burian Am Retzgraben 58 85 Jahre<br />

11. Eva Bures An der Hohlgasse 15 76 Jahre<br />

12. Gerhard Metzner Brunnmatten 14 72 Jahre<br />

12. Ivan Pavlovic Am Retzgraben 32a 70 Jahre<br />

13. Gerda Fiand Ringstr. 10 81 Jahre<br />

14. Gertrud Lüsebrink Hieberainle 20 87 Jahre<br />

14. Gerhard Kury Seestr. 2 80 Jahre<br />

15. Ingeborg Rombach Zur March 9 73 Jahre<br />

16. Renate Scherzinger Pappelweg 12 71 Jahre<br />

17. Ingrid Schelker Mooswaldstr. 30 72 Jahre<br />

19. Carin Koch Waldstr. 2 71 Jahre<br />

20. Franz-Josef Lieb Hieberainle 9 81 Jahre<br />

20. Günter Rohde Mooswaldstr. 31 78 Jahre<br />

22. Hubert Z<strong>im</strong>mermann Högestr. 58 73 Jahre<br />

23. Ernst Oeldorf-Hirsch Waldstr. 29 82 Jahre<br />

23. Mathai Chattuvakulam Waldstr. 1 73 Jahre<br />

<strong>24.</strong> Gertrud Bolanz Grünlandstr. 10 86 Jahre<br />

<strong>24.</strong> Waltraud Fabian Högestr. 29 84 Jahre<br />

<strong>24.</strong> Michael Musikanski Högestr. 31 76 Jahre<br />

29. Heide Karla Seilerweg 1 70 Jahre<br />

30. Ursula Harig Fuchswinkel 9b 78 Jahre<br />

31. Alexander Schezel Alte Ziegelei 18 76 Jahre<br />

Die Ortsverwaltung gratuliert allen Jubilarinnen<br />

und Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin<br />

Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Bericht aus der öffentlichen<br />

Ortschaftsratssitzung <strong>vom</strong> 13.02.<strong>2012</strong><br />

Neugestaltung der Titelseite des Nachrichtenblattes<br />

Anstoß für Überlegungen, die Titelseite des Nachrichtenblattes neu<br />

zu gestalten, war vor einiger Zeit das Angebot des Pr<strong>im</strong>o-Verlags,<br />

auch Buntdrucke zu veröffentlichen.<br />

Ortsvorsteher Christoph Lang-Jakob stellte verschiedene Beispiele<br />

aus anderen Gemeinden vor. Nach intensiver Diskussion wurden<br />

zwei Varianten in die engere Wahl gezogen. Die Ausarbeitung für<br />

<strong>Hochdorf</strong> durch Grafiker wird ins Auge gefasst. Zunächst wird der<br />

Kulturausschuss die weitere Entwicklung in die Hand nehmen, die<br />

Entscheidung trifft dann der Ortschaftsrat.<br />

Garage zur Unterbringung von feuergefährlichen Materialien für<br />

das Jugendhaus<br />

Bei einer Brandverhütungsschau <strong>im</strong> Jugendhaus wurden unzulässige<br />

Lagerungen von verschiedenen Materialien beanstandet. Die Lagerung<br />

der Materialien außerhalb des Jugendhauses in einer Garage<br />

o.ä. wird ins Auge gefasst. Der Ortschaftsrat befürwortet dies und gibt<br />

die Empfehlung an die <strong>Stadt</strong> weiter.<br />

Verschiedenes<br />

1. Auf dem Wirtschaftsweg Nähe Friedhof wurde mit dem ortseigenen<br />

Gerät eine Verkehrszählung durchgeführt. Dies auf Grund<br />

von Beobachtungen, dass dieser Weg oft als Abkürzung Richtung<br />

Benzhausen/Holzhausen genutzt wird. Um die Mittagszeit<br />

wurde der meiste Verkehr aufgezeichnet. Zunächst erfolgt ein<br />

Hinweis <strong>im</strong> Blättle, sollte sich dadurch nichts ändern, wird der<br />

Ordnungsdienst eingeschaltet.<br />

2. Das Spielmobil wird künftig von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

des Jugendhauses betrieben. Aus personellen Gründen<br />

hätte es so wie bisher nicht mehr betrieben werden können.<br />

3. Die Gemeinschaft der örtlichen Vereine erwägt eine Neuorganisation,<br />

um auch kleineren Vereinen und Gruppen eine Teilnahme<br />

am Waldhock zu ermöglichen. Dies wäre evtl. mit einem großen,<br />

gemeinsamen Zelt auf dem Waldhock-Gelände denkbar. Dazu<br />

müsste aber eine Eiche gefällt werden. Der Ortschaftsrat wird dieses<br />

Thema in einer der weiteren Sitzungen erörtern und hierüber<br />

entscheiden. Die Sache ist nicht eilig. Die Neukonzeption kommt,<br />

falls sie überhaupt umsetzbar ist, frühestens be<strong>im</strong> Waldhock<br />

2013.<br />

Bürgerholzzuteilung <strong>2012</strong><br />

Am Dienstag, dem 28. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> können die berechtigten Bürger<br />

das ihnen zustehende Bürgerholz erwerben. Der Preis pro Ster beträgt<br />

35Euro. Das Holz kann wie auch in den Jahren zuvor be<strong>im</strong> Revierförster<br />

Ernst Krämer direkt bezahlt werden. Die Abgabe des Bürgerholzes<br />

findet <strong>im</strong> Rathaus in <strong>Hochdorf</strong> zwischen 15.00 – 16.00 Uhr<br />

statt.<br />

Kinderspielnachmittag <strong>im</strong> Hallenbad<br />

<strong>im</strong>mer freitags von 15.00 - 18.00 Uhr !!!<br />

neu! neu! neu! neu! neu! neu!<br />

Jeden ersten und letzten Freitag <strong>im</strong> Monat haben wir eine 10m lange<br />

“Hindernisbahn mit Rutsche” für euch <strong>im</strong> Wasser!!!!<br />

Zwischeninformation zum Sachstand „Erweiterungsfläche<br />

Sportverein“<br />

Bei der Suche nach einer Erweiterungsfläche für den Sportverein<br />

sind derzeit noch 2 Varianten <strong>im</strong> Gespräch.<br />

Bei der ersten Variante müssten Tennisplätze verlegt werden und ein<br />

Spielfeld würde ganz wegfallen. Bei Variante 2 würde die Sportfläche<br />

deutlich tiefer in das angrenzende Biotop einreichen, was eine Genehmigung<br />

des Regierungspräsidiums notwendig machen würde<br />

und voraussichtlich massive Auflagen zur Folge haben wird. Ob die<br />

Genehmigung des Regierungspräsidiums erteilt wird, ist offen. Beide<br />

Vereine haben Variante 1 abgelehnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!