31.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 34 vom 22.08.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 34 vom 22.08.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 34 vom 22.08.2013 - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong> Nummer <strong>34</strong> • 22. August 2013<br />

In dem oben genannten Preis sind folgende Leistungen<br />

enthalten:<br />

• Fahrt im modernen Reisebus des Reisebüros Mayer aus Dilsberg.<br />

• Sektfrühstück<br />

• Alle Eintrittspreise<br />

• Abendessen<br />

Wir hoffen, dass wir mit diesem Tagesausflug Euer Interesse geweckt<br />

haben und dass Ihr Euch zur Teilnahme entschließen könnt.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmerzahl auf höchstens<br />

50 Personen festgelegt ist, weshalb es erforderlich ist, sich rechtzeitig<br />

und schnellstmöglich anzumelden.<br />

Für die Teilnahme ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung<br />

maßgebend.<br />

Wir bitten daher Interessenten sich schnellstmöglich bei Margit Ridinger<br />

telefonisch unter 06272-1307 oder per E-Mail e.ridinger@gmx.de<br />

anzumelden.<br />

Schon jetzt sei Dank gesagt der Gemeindeverwaltung sowie dem Kreisforstamt<br />

für das Genehmigungsverfahren und vor allem dem SV Moosbrunn<br />

für die Überlassung der Einrichtungen und der Unterstützung bei<br />

der Durchführung.<br />

MGV 1878 „Eintracht“ <strong>Schönbrunn</strong><br />

gibt bekannt<br />

Tagesausflug ins Elsaß<br />

Liebe Sängerinnen und Sänger,<br />

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,<br />

Zum Zwecke der Kameradschaftspflege möchten wir Euch zu einem Tagesausflug<br />

ins Elsaß am Samstag, den 28.09.2013, herzlich einladen.<br />

Morgens bis mittags ist ein Besuch des romantischen Winzerstädtchens<br />

Riquewihr südlich von Ribeauville und nordwestlich von Colmar<br />

geplant. Riquewihr liegt an der Weinstraße, über die man Colmar nach<br />

7 km erreicht.<br />

Die kleine mittelalterliche Stadt versteckt sich zwischen Berg- und Weingärten<br />

und ist durch sein unversehrt erhaltenes Stadtbild, deren pittoreske<br />

Häuser aus der Renaissance des 16. und 17. Jahrhundert stammen,<br />

eines der meist besuchten und schönsten Dörfer Frankreichs.<br />

Besonders sehenswert sind die vielen kleinen Gassen, die malerisch<br />

und farbenfroh durch das Dorf führen. Genauso sollte man einmal die<br />

Hauptstraße (Rue du Général de Gaulle) entlang schlendern. Hier findet<br />

man feine Restaurants und viele vorzügliche Weinhandlungen.<br />

Zu schätzen ist, dass das gesamte Gebiet von Riquewihr Fußgängerzone<br />

ist und damit ein weitestgehend störungsfreies und ruhiges Flanieren<br />

durch die bukolische Stadt ermöglichen.<br />

Das alte Städtchen bezeichnet sich selbst als "Perle der Weinstraße"<br />

und ist einer der bedeutendsten elsässischen Weinbauorte.<br />

Danach ist eine Besichtigung mit Führung der Haut-Königsburg in Orschwiller<br />

geplant. Die in 757 Metern Höhe über der Rheinebene gelegene<br />

Burg bietet alle Vorzüge einer Burgfeste. War ihre relativ leicht zu<br />

verteidigende, strategische Lage einstmals sehr wichtig, besticht sie<br />

heute mit einem herrlichen Blick über Rheinebene, Vogesen, Schwarzwald<br />

und, von Zeit zu Zeit, bis hin zu den Alpen.<br />

Diese Besichtigung der Burg wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Die Hohkönigsburg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war Zeitzeuge<br />

mehrerer Jahrhunderte innereuropäischer Auseinandersetzungen<br />

und Rivalitäten zwischen Lehnsherren, Königen und Kaisern.<br />

Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Natürlich<br />

sind auch die Partner/Kinder herzlich willkommen.<br />

Es grüßt Euch die Vorstandschaft.<br />

Ferienprogramm auf dem Neckar<br />

Bestes Wetter, gute Stimmung und zahlreiche Helfer machten die traditionelle<br />

Kanufahrt des CDU-Gemeindeverbandes wieder einmal zu<br />

einem eindrucksvollen Erlebnis. Mit sechs Booten startete die Truppe,<br />

gesteuert von den erfahrenen Kapitänen rund um den Organisator Hubert<br />

Göhrig, <strong>vom</strong> Eberbacher Neckarlauer Richtung Hirschhorn.<br />

Zur Rast auf einer Neckarwiese war der <strong>vom</strong> Proviantteam des CDU-<br />

Gemeindeverbandes gereichte Imbiss herzlich willkommen. Gestärkt<br />

ging es dann auf die letzte Etappe.<br />

Einige Wagemutige suchten schon während der Fahrt die Erfrischung<br />

im kühlen Nass des Neckars. Andere genossen die idyllische Landschaft<br />

des Neckartales, die sich <strong>vom</strong> Kanu aus ganz anders darstellt,<br />

als von der Straße; ein Biberbau war dieses Jahr das besondere Highlight<br />

für die aufmerksamen Betrachter.<br />

Immer wieder spannend das Absenken der Boote in der Hirschhorner<br />

Schleuse. Es klappte. Konzentration<br />

und Disziplin sind gefordert,<br />

wenn die Wassermassen<br />

aus dem Schleusenbecken tosen<br />

und der Wasserspiegel rapide<br />

sinkt. Gut festhalten lautet<br />

die Devise. Eine letzte Abkühlung<br />

in den Fluten am Ziel und<br />

ein gemütlicher Transfer zu<br />

Pommes und Bratwurst, gestiftet<br />

von der Odenwaldstube,<br />

rundeten den Tag ab.<br />

Selbst der Bundestagsabgeordnete<br />

Dr. Stephan Harbarth<br />

ließ es sich nicht nehmen, diesen<br />

Sommertag fernab <strong>vom</strong><br />

politischen Trubel mit sportlichem<br />

Einsatz zu genießen und<br />

ganz neue Seiten des Neckarufers<br />

kennenzulernen.<br />

Dank allen Helfern, die für freie und sichere Fahrt gesorgt haben.<br />

Nachfolgend ist das Programm des Tagesausfluges aufgeführt:<br />

• 700 Uhr Abfahrt vor Sängerheim von <strong>Schönbrunn</strong> nach Riquewihr.<br />

• Unterwegs Frühstückspause auf einem Rastplatz.<br />

• Ankunft ca. 1100 Uhr in Riquewihr.<br />

• Schlendern durch die Gassen der bezaubernden Innenstadt von<br />

Riquewihr und Mittagessen.<br />

• 1400 Uhr Weiterfahrt zur Haut-Königsburg in Orschwiller.<br />

• Führung durch die Haut-Königsburg.<br />

• Ca. 1700 Uhr Abfahrt nach <strong>Schönbrunn</strong>.<br />

• Abschluss mit Abendessen und gemütlichem Beisammensein im<br />

Sängerheim.<br />

Und das Ganze kostet nur 20 Euro pro Person.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!