31.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 34 vom 22.08.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 34 vom 22.08.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 34 vom 22.08.2013 - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong> Nummer <strong>34</strong> • 22. August 2013<br />

Frau Wilhelm wird in Erinnerung bleiben. Das können wir, die Mitarbeiter,<br />

der Vorstand sowie die Trägergemeinden der Sozialstation, Frau<br />

Wilhelm zusichern. Wir bedanken uns recht herzlich für die Dienst und<br />

ihren Einsatz in der Kirchlichen Sozialstation. Wir wünschen ihr noch<br />

viele schöne abwechslungsreiche Jahre im Ruhestand, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

Christliche Versammlung Moosbrunn<br />

Wir grüßen mit dem Wochenspruch:<br />

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten<br />

Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40<br />

Wir laden ein zu den Zelttagen in Moosbrunn auf dem Festplatz mit<br />

Eberhard Dahm, von Freitag 23. August bis Sonntag, 1. September<br />

2013, jeweils 20.00 Uhr<br />

Am Sonntag den 25.08.2013 um 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Thema:<br />

Die Schöpfung - ein echter Kracher?<br />

mit Dr. Royal Truman und Eberhard Dahm.<br />

Am Sonntag den 01.09.2013 um 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Thema:<br />

Ist Jesus Christus willkommen?<br />

die Themen am Abend 20 Uhr:<br />

23.8. Wem kann ich noch vertrauen?<br />

24.8. Leiden ohne Ende – wo ist Gott? Filmabend ab 21.45 Uhr "Blindflug<br />

in die Freiheit"<br />

25.8. Familie – Gottes Modell oder Modelliermasse?<br />

26.8 Ohne Hoffnung geht es nicht!<br />

27.8. Die Bibel hat es in sich!<br />

28.8. Woher kommt unsere Zukunftsangst?<br />

29.8. Was uns zerstört und krank macht!<br />

30.8. War er Mensch, oder war er Gott?<br />

31.8. Wenn uns Katastrophen erschüttern!<br />

01.9. Welcher Glaube rettet mich?<br />

Sonntag, 01.09.13 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Schwarzach Messfeier<br />

10.00 Aglasterh Rosenkranz<br />

10.30 Aglasterh Messfeier<br />

10.30 Neunk Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe, kath. Kirche<br />

19.00 Schwarzach Rosenkranz f.d. ganze Seelsorgeeinheit<br />

Einladung zum Patrozinium in Neunkirchen<br />

Aus dem sog. Wormser Synodale, dem Protokoll einer Visitationsreise<br />

durch das Bistum Worms wissen wir, dass es damals schon in Neunkirchen<br />

eine Pfarrkirche St. Bartholomäus gab. Sie stand auf dem Platz<br />

der heutigen evangelischen Kirche. Das 1718 auf dem Rathausplatz<br />

erbaute Gotteshaus war eine Maria-Hilf-Kirche. Als dann 1848-50 unsere<br />

heutige Pfarrkirche errichtet war, wurde sie wieder dem heiligen<br />

Bartholomäus gewidmet.<br />

Bei der Kirchweihe im Jahr 1960 wurde dann der Apostel Bartholomäus<br />

als Hauptpatron, die Gottesmutter und der Erzengel Michael als<br />

Nebenpatrone bestimmt.<br />

So begehen wir mit dem Fest des heiligen Apostels Bartholomäus am<br />

Sonntag, 25. August das Patrozinium von Pfarrei und Pfarrkirche.<br />

Auch wenn die Feier des Schutzpatrons unserer Kirche immer in die<br />

Sommerferien fällt, wäre es dennoch schön, wenn möglichst viele der<br />

Einladung zum Hochamt um 9.00 Uhr folgen würden. An diesem Tag<br />

ist die Kollekte nochmals für die erfolgte Außenrenovation der Marienkapelle<br />

in Neckarkatzenbach bestimmt.<br />

Neunkirchen: Krabbelgruppe<br />

Die Krabbelgruppe Neunkirchen macht Sommerpause. Bei schönem<br />

Wetter treffen wir uns im Sinnesgarten in Schwarzach (29.8.); im Pfarrhaus<br />

Neunkirchen “krabbeln”, singen und spielen wir wieder ab Donnerstag,<br />

5. September.<br />

Kinderwoche mit Zeltteam<br />

Zum Thema:„Geheimnisse im Weltall“<br />

Vom Montag 26. – Freitag 31. August 2013, jeweils von 10.30 - 12.00 Uhr<br />

26.8. Super galaktisches Weltall<br />

27.8. Katastrophe auf dem Blauen Planeten<br />

28.8. Sternenklare Botschaft<br />

29.8. Einzigartiges Rettungszeichen<br />

30.8. Geheimnisvolle Himmelsfähre<br />

31.8. Höchste Kommandozentrale<br />

Alle Veranstaltungen finden im Zelt auf dem Festplatz statt.<br />

Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180<br />

Kath. Seelsorgeeinheit<br />

Aglasterhausen–Neunkirchen<br />

Pfarrer: Helmut Löffler – Tel. 65 81<br />

Diakone: Franz Jünger – Tel. 63 94<br />

Thomas Böhnisch – Tel. 0162/5479466<br />

www.seelsorgeeinheit-aglasterhausen-neunkirchen.de<br />

Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 65 81<br />

E-Mail: Kigem-nkn@gmx.de<br />

Das Pfarrbüro Neunkirchen ist <strong>vom</strong> 15.08. – 04.09. geschlossen!<br />

Abwesenheit des Pfarrers<br />

Pfarrer Löffler ist <strong>vom</strong> 26. August bis 7. September 2013 in Urlaub. Am<br />

Sonntag, 1. September 2013 werden daher die Sonntagsmessen in<br />

Unterschwarzach und Aglasterhausen von den Steyler Patres aus Mosbach<br />

zelebriert. Die Werktagsmessen entfallen in diesen beiden Wochen.<br />

Bei einem Todesfall wende man sich an Diakon Jünger (Tel.<br />

06262/6394). Er wird die Beerdigung halten und bei Bedarf bitten wir<br />

einen Steyler Patres für das Seelenamt um Aushilfe.<br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Sonntag, 25.08.13 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Neunk Hochamt zum Patrozinium (für die leb. u. verst.<br />

Wohltäter der Pfarrkirche St. Bartholomäus)<br />

Kollekte für die Marienkapelle<br />

10.30 Aglasterh Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde)<br />

Dienstag, 27.08.13 Hl. Monika<br />

16.00 Neunk Gottesdienst im Seniorenheim Pflegewohnpark<br />

Samstag, 31.08.13 Hl. Paulinus<br />

11.00 Neunk Dankandacht zur Goldenen Hochzeit von<br />

Klaus und Monika Schmitt<br />

Dank an den Lionsclub Kleiner Odenwald<br />

für ein neues Zelt<br />

Das Zeltlager der Seelsorgeeinheit, das in diesem Jahr in Treuchtlingen<br />

im Altmühltal stattfand, war wieder ein voller Erfolg. Ca. 80 Kinder<br />

aus dem Kleinen Odenwald im Alter von 8 - 14 Jahren nahmen<br />

daran teil und wurden von zahlreichen Ehrenamtlichen betreut.<br />

In diesem Jahr konnten die Teilnehmer in einem schönen neuen Zelt<br />

campieren. Der Lions Club Kleiner Odenwald unterstützt das Zeltlager<br />

und das außerordentliche ehrenamtliche Engagement der betreuenden<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausdrücklich.<br />

Ulrike Winterbauer, aktuelle Präsidentin des Lions Clubs Kleiner<br />

Odenwald, unterstützt durch die Lionsmitglieder Frau Feil-Jung, Herr<br />

Siebert und Frau Prof. Jeck-Schlottmann konnten wenige Tage vor<br />

dem Zeltlager ein neues Gruppenzelt für das Zeltlager der Seelsorgeeinheit<br />

Aglasterhausen-Neunkirchen bei bestem Wetter an die<br />

Lagerleitung, Gruppenleiter und Herrn Pfarrer Löffler übergeben. Im<br />

Namen der Lagerteilnehmer und Lagerverantwortlichen bedankte<br />

sich Herr Pfarrer Löffler herzlich bei den Lions des Kleinen Odenwald.<br />

Der Pfarrer hob hervor, dass der Lionsclub mit der Zeltspende eine<br />

sehr sinnvolle Einrichtung unterstütze. Das Zeltlager ermöglicht jedes<br />

Jahr vielen Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />

sowie die Erfahrung von Gemeinschaft und der besonderen<br />

Lageratmosphäre.<br />

Die Zeltspende der Lions Kleiner Odenwald finanziert sich aus den<br />

jährlichen Verkäufen der Lions-Weihnachtskalender. Der Lions-Club<br />

Kleiner Odenwald unterstützt insbesondere nachhaltige Projekte in<br />

der Region des kleinen Odenwalds mit dem Ziel der Förderung von<br />

Jugendlichen und Kindern, der Förderung von Gesundheit, Senioren,<br />

Bildung, Kunst und Kultur sowie mildtätige Zwecke. Die Lions-<br />

Spende des Gruppenzeltes trägt zur weiterhin erfolgreichen und<br />

kostengünstigen Durchführung dieser jährlichen Zeltlager-Veranstaltung<br />

für Kinder und Jugendliche der Region bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!