01.01.2014 Aufrufe

KW 38 am 20. Sept.2013 - Göggingen

KW 38 am 20. Sept.2013 - Göggingen

KW 38 am 20. Sept.2013 - Göggingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>38</strong> Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom <strong>20.</strong> September 2013 Seite 5<br />

Sterbefälle:<br />

<strong>am</strong> 17.08.2013 Berta Katharina Seyfried geb. Ruprecht, Krauchenwies,<br />

86 Jahre alt<br />

<strong>am</strong> 25.08.2013 Klara Gmeiner geb. Mutscheller, Krauchenwies, 76 Jahre<br />

alt<br />

<strong>am</strong> 30.08.2013 Hilda Maria Lang geb. Löffler, Ostrach, 82 Jahre alt<br />

(Bei Personen, die nicht aufgeführt sind, lag keine Einwilligung zur<br />

Veröffentlichung vor)<br />

Bildungswerk der Seelsorgeeinheit<br />

Krauchenwies-Rulfingen<br />

Das Bildungswerk für die Seelsorgeeinheit Krauchenwies – Rulfingen<br />

wird neu organisiert. Nachdem es eine Kirchengemeinde Krauchenwies -<br />

Rulfingen geben wird, werden auch die Bildungswerke zus<strong>am</strong>mengeschlossen.<br />

Das bringt Vereinfachung insbesondere im Abrechnungswesen.<br />

Bisher hatten wir in der Seelsorgeeinheit drei eigenständige Bildungswerke:<br />

Rulfingen, Hausen mit Bittelschieß sowie Krauchenwies mit<br />

<strong>Göggingen</strong> und Ablach. Erfreulicherweise hatten wir bisher schon eine gute<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit, z.B. das gemeins<strong>am</strong>e Jahresprogr<strong>am</strong>m.<br />

Die neue offizielle Bezeichnung ist „Bildungswerk der Kirchengemeinde<br />

Krauchenwies - Rulfingen“ Weil es in der neuen Organisation auch personelle<br />

Veränderungen geben wird, können wir für 2013 / 2014 kein gemeins<strong>am</strong>es<br />

Jahresprogr<strong>am</strong>m herausgeben. Dafür bitten wir um Verständnis.<br />

Dennoch werden einige Aktivitäten angeboten, die dann jeweils<br />

zeitnah in den Mitteilungsblättern und ggf. in der Presse bekannt gegeben<br />

werden.<br />

Wir suchen für alle Ortsteile noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

für das Te<strong>am</strong>. Es erwartet Sie eine interessante Tätigkeit auf ehren<strong>am</strong>tlicher<br />

Basis, ohne Dauerbelastung und mit planbarem Zeitaufwand.<br />

Die Aufgaben sind im Wesentlichen: Einbringen von Ideen für Aktivitäten.<br />

Mitarbeit bei der Vorbereitung und Planung der Progr<strong>am</strong>me. Organisation<br />

und Durchführung von diversen Veranstaltungen. Wer Interesse an<br />

der Mitwirkung hat melde sich bitte<br />

bei Regina Herre Tel. 9 21 69. Für Rückfragen oder Vorab-Informationen<br />

steht Manfred Straub Tel. 302 zur Verfügung.<br />

Die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes haben das frühere<br />

Bundesseuchengesetz ersetzt und ihre Einhaltung wird regelmäßig kontrolliert.<br />

Gesundheitszeugnisse nach dem Bundesseuchengesetz bleiben<br />

gültig. Ihre Besitzer brauchen keine weitere Belehrung.<br />

Nach den neuen Bestimmungen braucht jeder Verein, der bei Festen mit<br />

Nahrungsmitteln zu tun hat: bei Kuchentheken, Getränkeausschank, Essensausgabe,<br />

Bedienen oder Spülen usw. mindestens zwei Personen, mit<br />

einem Gesundheitszeugnis. bzw so einer Belehrung und Bescheinigung<br />

nach dem Infektionsschutzgesetz.<br />

Ehren<strong>am</strong>tlich im Verein tätige Personen bezahlen 15,00 Euro für diese<br />

Belehrung mit Gesundheitszeugnis. Sie brauchen nach dieser, keine weitere<br />

Belehrung,<br />

Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Krauchenwies- Rulfingen bietet<br />

eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz<br />

Freitag, 11. Oktober 2013, 14:00 Uhr, Pfarrheim Krauchenwies<br />

Anmeldung bei Carina Gschell Tel. 7645, carinagschell@yahoo.de<br />

Redaktionsschluss-<br />

Änderung<br />

Wegen des „Tag der dt. Einheit“ <strong>am</strong> 3. Okt. 2013 wird der<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 40 des Mitteilungsblattes<br />

Krauchenwies auf Dienstag, den 1. Okt. 2013,<br />

10.00 Uhr vorverlegt.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Kath. Kirchengemeinde Krauchenwies<br />

Sonntag, den 22. September 2013<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kath. Kirchengemeinde Ablach<br />

Mittwoch, den 25. September 2013<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kath. Kirchengemeinde Bittelschieß<br />

Donnerstag, den 26. September 2013<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Göggingen</strong><br />

Dienstag, den 24. September 2013<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kath. Kirchengemeinde Hausen<br />

S<strong>am</strong>stag, den 21. September 2013<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kath. Kirchengemeinde Rulfingen<br />

Sonntag, den 22. September 2013<br />

8.45 Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst<br />

Evang. Kirchengemeinde Meßkirch<br />

Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.<br />

(1.Johannes 5,4)<br />

Sonntag, 22. September (17. Sonntag nach Trinitatis)<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Achim Roscher)<br />

19.30 Uhr Taizé-Andacht in der Liebfrauenkirche<br />

Montag, 23. September<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

19.30 Uhr Posaunenchor in Pfullendorf<br />

Mittwoch, 25. September<br />

14.45 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

<strong>20.</strong>00 Uhr Singkreis<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Freitag, 27. September<br />

16.00 Uhr Pfadfindergruppen<br />

Ab 18.00 Uhr Begegnungsabend zur interkulturellen Woche im Herz-Jesu-Heim<br />

Sonntag, 29. September (18. Sonntag nach Trinitatis)<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Achim Roscher)<br />

Taizé –Andacht in der Liebfrauenkirche<br />

Am Sonntag, 22. September findet um 19.30 Uhr eine Taizé-Andacht in<br />

der Liebfrauenkirche statt. Die evangelische Kirchengemeinde und die katholische<br />

Seelsorgeeinheit Meßkirch laden herzlich ein.<br />

Pfadfinder s<strong>am</strong>meln Äpfel<br />

Wie schon in den letzten Jahren möchten die Pfadfinder vom Meßkircher<br />

St<strong>am</strong>m Kon-Tiki <strong>am</strong> Weihnachtsmarkt selbst hergestellten<br />

Apfelsaft verkaufen. Mit dem Erlös sollen Zeltlager<br />

u.ä. finanziert werden. Daher bitten die Pfadfinder<br />

um „Apfelspenden“. Wenn Sie also in oder um<br />

Meßkirch Äpfel haben, die Sie nicht ernten können<br />

oder möchten oder mehr Äpfel haben, als Sie selbst<br />

verwerten können, rufen Sie bitte an. Wir werden die<br />

Äpfel natürlich selbst ernten und abholen. Bitte melden Sie sich vormittags<br />

beim ev. Pfarr<strong>am</strong>t 07575/3661 oder abends unter 07575/4919.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!