01.01.2014 Aufrufe

Clubmeisterschaften auf gewohnt hohem Niveau Jugendarbeit ...

Clubmeisterschaften auf gewohnt hohem Niveau Jugendarbeit ...

Clubmeisterschaften auf gewohnt hohem Niveau Jugendarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

› LICHT UND SCHATTEN ‹<br />

Das Senioren-Golfjahr von Hans-Hubert Giesen<br />

Nachdem ich im März die Western Cape Seniors Open <strong>auf</strong><br />

dem altehrwürdigen Golfplatz von Steenberg bei Kapstadt<br />

gegen die komplette Südafrikanische Elite gewonnen hatte,<br />

trat ich Mitte Mai mit viel Selbstvertrauen zu meinem ersten<br />

Internationalen Turnier an.<br />

1) Zu den Internationalen Französischen Senioren-Meisterschaften<br />

von Frankreich hatten 132! Teilnehmer gemeldet,<br />

darunter einige Ex-Europa-Meister sowie der gesamte aktuelle<br />

Kader der Franzosen. Gespielt wurde <strong>auf</strong> dem Platz „Golf de<br />

Touraine„ nahe Tours. Die Anlage zeichnete sich durch blitzschnelle,<br />

ondulierte und gleichzeitig auch bockelharte Grüns<br />

aus. Eine schlechte Kombination, denn mangels Backspin waren<br />

die Bälle nur ganz schwer unterhalb der Löcher zu platzieren.<br />

Die Folge: viele seitliche Putts mit Riesenbreaks und<br />

bei Bergabputts schaffte es eh kaum einer, mit zwei Schlägen<br />

auszukommen.<br />

Was sich leider über meine ganze Saison wie ein roter Faden<br />

durchzog, deutete sich schon in der ersten Runde an: insgesamt<br />

gut gespielt, aber ein Double- und ein Tripple-Bogey versauten<br />

das Ergebnis - 78. In der 2. Runde wieder 2 Katastrophen-Löcher<br />

- 77. Eine 74 in der letzten Runde reichte dann zum Schluss<br />

nur für den undankbaren 4. Platz. Clive Woodford hieß der<br />

Sieger mit beachtlichen Runden von 74, 76 und 74 Schlägen.<br />

2) Zu den Europäischen Senioren Meisterschaften reiste das<br />

komplette Deutsche Sen.-Team samt Captain Hans Braasch<br />

Mitte Juni zum Golfclub Achensee bei Pertisau in Österreich.<br />

Dieser Platz bezitzt kein einziges ebenes Loch, alles hängt,<br />

außer bei den Abschlägen steht man über oder unter dem<br />

Ball, was die Schläge zum Grün extrem knifflig macht. Auch<br />

die Grüns haben es in sich, sie sind ähnlich anspruchsvoll wie<br />

bei uns in Mönsheim.<br />

Die ersten 9 Löcher dieser Meisterschaft begann ich wahrlich<br />

meisterhaft, 4 unter Par, nur riss dann der Faden komplett<br />

und am Ende kam dann doch nur eine 73 heraus. Die 2. Runde<br />

war eine einzige Katastrophe: 80 und 5 Bogeys am Stück<br />

beendeten die letzte Runde mit 76.<br />

Ein Gesamtergebnis von 229 bedeutete den geteilten 18. Rang<br />

von 93 Teilnehmern, mein schlechtestes Ergebnis bei den „Europäischen”<br />

in 10 Jahren.<br />

Meine Mannschaftskameraden Veit Pagel und Hans-Günter<br />

Reiten belegten mit 224 Schlägen als beste Deutsche den gemeinsamen<br />

8. Platz. Gewonnen hat der Schwede Mats Andersson<br />

mit 218 Schlägen im Stechen gegen seinen Landsmann<br />

Per Hildebrand, den hab ich vor 2 Jahren bei den Europäischen<br />

Mannschafts-Meisterschaften in Bled noch mit 8 und<br />

7 vom Platz gefegt, das sollte mir zu denken geben!!! Hat es.<br />

3) Ende August waren die Internationalen Senioren Meisterschaften<br />

der Tschechischen Republik angesagt. Unglaubliche<br />

220 Spieler wollten bei diesem Turnier mitmachen, der Grund<br />

ist schlicht: Der Golfplatz von Karlsbad ist ein Traum!<br />

Herrlich in die hügelige Landschaft eingebettet, von einem<br />

prächtigen Baumbestand umgeben, manchmal sehr störend!,<br />

dazu noch eine Anzahl von Wasserhindernissen, also das volle<br />

Programm, was eine Anlage richtig spannend macht.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!