26.10.2012 Aufrufe

25. JUNI 2011 PFALZ – SÜDTIROL - im Berner Oberland

25. JUNI 2011 PFALZ – SÜDTIROL - im Berner Oberland

25. JUNI 2011 PFALZ – SÜDTIROL - im Berner Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WER SIND WIR?<br />

Automobil-Club Maikammer an der Weinstraße e.V.<br />

Mitglied <strong>im</strong> ADAC, VFV, DEUVET, MVRP und Sportbund<br />

Pfalz, gegründet am 01. August 1953.<br />

Seit Jahren zählt der ACM mit über 350 Mitgliedern, als<br />

einer der größten Ortsclubs, zu den aktivsten <strong>im</strong> Jugend-,<br />

Motor- und Veteranensport <strong>im</strong> Bereich des ADAC Pfalz.<br />

WAS TUN WIR?<br />

Durchführung verschiedenster touristischer<br />

und motorsportlicher Veranstaltungen wie:<br />

24<br />

g Spiel- und Sportfeste für die<br />

kleinen Verkehrsteilnehmer<br />

g Fahrradturniere<br />

g Jugend-Kart-Slalom Veranstaltungen<br />

g Kart-Rundstreckenrennen<br />

g Orientierungs- und Suchfahrten<br />

(z.B. Ostersuchfahrt am Palmsonntag)<br />

g Automobil-Slalom-Veranstaltungen<br />

(z.B. DM-Läufe auf dem Hockenhe<strong>im</strong>ring)<br />

g Touristische Ausfahrten für historische<br />

Automobile unter anderem:<br />

Internationale Weinrallye<br />

„Vino Miglia“ - Oldt<strong>im</strong>erfahrt von der<br />

Deutschen Weinstraße zur Südtiroler<br />

Weinstraße und zurück über ca. 2000 km.<br />

Durchführung vieler gesellschaftlicher<br />

Veranstaltungen wie:<br />

g Unterstützung der Verbandsgemeinde in Fragen<br />

des Verkehrs durch unseren Verkehrsausschuss<br />

g Winterwanderung und „Oigscherrdes“<br />

g Fahrrad-Ausfahrt mit anschließendem<br />

geselligen Beisammensein<br />

g Jugendfreizeiten<br />

g Nikolausfeier<br />

g Jahresabschlußfeier in festlichem Rahmen<br />

g Liederabende (Chanson, Mundart, Kabarett)<br />

++ KURZINFORMATION ++ KURZINFORMATION ++ KURZINFORMATION ++<br />

WAS BIETEN WIR?<br />

Pflege der Kameradschaft be<strong>im</strong>:<br />

ACM-Clubabend<br />

jeden 1. Freitag <strong>im</strong> Monat um 19:30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Clublokal „Am Pfarrgarten“<br />

Am Pfarrgarten 10, 67487 St. Martin<br />

Info’s unter (0 63 21) 5 87 44<br />

Stammtisch der ACM-Veteranenfreunde<br />

jeden 1. Mittwoch <strong>im</strong> Monat um 19:00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Nebenraum der Metzgerei Garrecht<br />

Hartmannstraße 33, 67487 Maikammer<br />

Info’s unter (0 63 21) 9 57 20<br />

Freunde, Förderer und sogar „Liebhaber“ sind bei<br />

unseren Treffen gern gesehene Gäste!<br />

Nicht nur <strong>im</strong> Rahmen eigener Veranstaltungen<br />

sieht man die ACM-Mitglieder. Selbst sind viele<br />

Mitglieder <strong>im</strong> Kart-, Ori-, Rallye-, Slalom- und<br />

Veteranenfahrzeugsport aktiv und vertreten den<br />

AC-Maikammer sehr erfolgreich in den verschiedensten<br />

Regionen Deutschlands.<br />

UNSERE ZIELE?<br />

g Frühestmögliche Verkehrsschulung für Kinder<br />

g Förderung von Verantwortungsbewußtsein<br />

und des sozialen Miteinander bei Jugendlichen<br />

g Pflege des geselligen Vereinslebens<br />

g Förderung und Toleranz für den Motorsport<br />

g Verbesserung der Fahrzeugbeherrschung<br />

<strong>im</strong> Interesse der<br />

g Verkehrssicherheit<br />

g Pflege und Erhalt von Veteranenfahrzeugen<br />

als Kulturgut<br />

E-Mail: info@ac-maikammer.de<br />

www.AC-MAIKAMMER.de<br />

chen Befestigungsanlage in Germershe<strong>im</strong><br />

befi ndet sich ein in Deutschland einzigartiges<br />

Museum, das Deutsche Straßenmuseum.<br />

Im Gegensatz zu den häufi ger vertretenen<br />

Verkehrs- oder Technikmuseen beleuchtet<br />

das Deutsche Straßenmuseum auf ca.<br />

5000 m² Ausstellungsfl äche <strong>im</strong> Innen- und<br />

Außenbereich das Thema „Straße“ unter<br />

archäologischem, volkskundlichem und<br />

konstruktivem Aspekt und spannt so den<br />

Bogen vom Trampelpfad der Frühzeit bis hin<br />

zur Hightech-Autobahn des 21. Jahrhunderts.<br />

Mittels Text- und Bildtafeln, Modellen und<br />

Nachbauten in Originalgröße sowie durch<br />

herausragende Exponate <strong>–</strong> wie zum Beispiel<br />

einen altgermanischen Bohlenweg aus der<br />

Zeit um 800 v. Chr. <strong>–</strong> erhält der Besucher<br />

einen Überblick über verschiedene historische<br />

Zeitspannen und die Techniken des<br />

Straßenbaus durch die Jahrhunderte.<br />

Kontakt<br />

Deutsches Straßenmuseum<br />

Im Zeughaus<br />

76726 Germershe<strong>im</strong><br />

Info-Telefon: 07274 500-500<br />

info@deutsches-strassenmuseum.de<br />

www.deutsches-strassenmuseum.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Di <strong>–</strong> Fr 10:00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr<br />

Sa, So und Feiertage 11:00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr<br />

Deutsches StraßenmuseumIm ehemaligen Zeughaus der ursprüngli-<br />

Automobil-Club Maikammer an der Weinstraße e.V.<br />

Mitglied <strong>im</strong> ADAC, VFV, DEUVET, MVRP und Sportbund Pfalz<br />

Wir danken dem Straßenmuseum Germershe<strong>im</strong><br />

für die Unterstützung der VINO MIGLIA <strong>2011</strong>.<br />

Die VINO MIGLIA <br />

Zum 8. Male schreibt der Automobil-Club<br />

Maikammer e.V. als Veranstalter die<br />

2000 km-Fahrt „VINO MIGLIA“ von der<br />

Pfalz bis nach Südtirol und zurück aus.<br />

Historie<br />

Zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft<br />

der beiden Weinregionen Deutsche<br />

Weinstraße, Bereich Mittelhaardt und<br />

der Südtiroler Weinstraße <strong>im</strong> Jahre<br />

1997 wurde die erste „VINO MIGLIA“,<br />

damals noch unter der Bezeichnung<br />

„3-Weinstraßen-Rallye“, durchgeführt.<br />

39 Teams waren <strong>im</strong> Juni 1997 am Start.<br />

Die Fahrt war ursprünglich als einmaliges<br />

Ereignis zum Jubiläum gedacht, doch der<br />

Zuspruch der Teilnehmer war so groß, dass<br />

die Veranstalter sich den Wünschen für eine<br />

Fortsetzung dieser Rallye nicht entziehen<br />

konnten. So wurde alle zwei Jahre <strong>im</strong><br />

Wechsel mit der Internationalen Weinrallye<br />

in Maikammer, die VINO MIGLIA mit jeweils<br />

neuer Streckenführung durchgeführt.<br />

Heute<br />

Die „VINO MIGLIA“ ist eine touristisch-sportliche<br />

Oldt<strong>im</strong>er-Zuverlässigkeitsfahrt über<br />

2000 km durch Europas schönste Regionen.<br />

Die Teilnehmer sollen die Schönheiten<br />

der Natur auf einer sorgfältig ausgewählten<br />

Strecke genießen. Dazu haben die<br />

Organisatoren vom AC Maikammer landschaftlich<br />

schöne Routen, durch mehrere<br />

europäische Länder herausgesucht. Auch<br />

geht es hoch hinaus über das Alpenmassiv,<br />

welches mit den eng gewundenen Kehren<br />

und schwindelerregenden Steigungen eine<br />

besondere Herausforderung für Fahrer<br />

und Maschine ist. Auch Zeit zum verweilen<br />

bleibt den Teilnehmern auf den etwa<br />

200 km langen Tagesetappen zur Genüge.<br />

Gespickt sind die Etappen mit kleineren<br />

Sollzeitprüfungen, um am Ende des Tages<br />

einen Tagessieger und am Ende der VINO<br />

MIGLIA einen Gesamtsieger zu ermitteln. Der<br />

Gesamt-Spitzenreiter erhält einen Ehrenpreis<br />

und wird am bei der Siegerehrung, <strong>im</strong><br />

Rahmen eines geselligen Abschlussabends<br />

mit Pfälzer Wein aufgewogen.<br />

Um nach den anstrengenden Etappen<br />

die „Materialermüdung“ bei unseren<br />

Teilnehmern weitestgehend auszuschließen,<br />

About „VINO MIGLIA“<br />

erfolgt die Unterbringung exklusiv in<br />

Hotels ab beziehungsweise oberhalb der<br />

vier Sterne Kategorie. Da es heutzutage so<br />

üblich ist, darf bei keiner großen Rundfahrt<br />

ein geeignetes „Dopingmittel“ fehlen:<br />

Deshalb werden wir unseren Weinstand<br />

gezielt einsetzen, um die Fahrerteams mit<br />

edlen Tröpfchen aus besten Pfälzer und<br />

Südtiroler Weinlagen zu st<strong>im</strong>ulieren.<br />

Damit auch sonst niemand auf der Strecke<br />

bleibt, sind die Organisatoren vom<br />

Automobil-Club Maikammer, mit über 20<br />

ehrenamtlichen Helfern dabei. Auch amtierende<br />

Weinköniginnen und unsere gelben<br />

Engel vom ADAC begleiten den Oldt<strong>im</strong>er-<br />

Korso und bemühen sich um das Wohl der<br />

Teilnehmer und der Technik (Vino e Olio).<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Fahrzeuge<br />

bis Baujahr 1972 begrenzt.<br />

Das Gemeinschaftserlebnis auf der<br />

Strecke macht diese Oldt<strong>im</strong>er-Rallye<br />

für die Teilnehmenden so attraktiv.<br />

Getreu dem Motto „von Enthusiasten<br />

für Enthusiasten“ soll die VINO<br />

MIGLIA für alle Teilnehmer und<br />

Helfer ein wunderbares geselliges als<br />

auch fahrerisches Erlebnis sein.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!