02.01.2014 Aufrufe

Die neue Ausgabe von WiKi ist erschienen... - Grafenschlag

Die neue Ausgabe von WiKi ist erschienen... - Grafenschlag

Die neue Ausgabe von WiKi ist erschienen... - Grafenschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen 2012<br />

Was <strong>ist</strong> los im Nov.?<br />

. Ottenschlag Heuriger im Schloss, Mi. bis Mo.: ab 15 Uhr, Di.<br />

Ruhetag, So. und Feiertag: ab 10 Uhr, Busse gegen Voranmeld.<br />

22.11. . Sallingberg: CARITAS Projekt Senegal Pfarrheim 19.30 Uhr<br />

23.11. . Ottenschlag: „Il Do“ Körperkerzen-Seminar Renate Schlifelner,<br />

Wachaustraße 13, Beginn 13.30 Uhr<br />

. Gutenbrunn: Roland Batik Trio "Best of" Feinster Jazz,<br />

Bühnenwirtshaus Juster, 20 Uhr<br />

23.u.24.11. . Schönbach: „Boeing-Boeing“ Theater, GH Hofbauer, 20 Uhr<br />

24.11. . Kirchschlag: Adventmarkt im Stadl GH Gundacker, 16.30 Uhr<br />

. Gutenbrunn: Spring String Quartett „Engel sind wir selber“<br />

Jazz-Classic-Crossover, Bühnenwirtshaus Juster, 20 Uhr<br />

. Bad Traunstein: Waldviertler Advent , Musiker: Andreas Jaksch<br />

& Josef Herndler, Hausmusik Holzmann mit Kindern, Chor<br />

„purklang“, Adventgedichte Chr<strong>ist</strong>a Leeb. Kurzentrum 19.30 Uhr,<br />

Benefizveranstaltung für in Not geratene Menschen – Karten bei<br />

Willi Stöcklhuber 0664/6559308<br />

. Schönbach: Kathrini-Renkerl-Schnapsen GH Lindenstüberl<br />

24.u.25.11. . Schönbach: Buchausstellung & Adventmarkt im Parrhof<br />

24.u.25.11. . Albrechtsberg: Jugendtheater im Kultursaal<br />

25.11. . Kirchschlag: Adventmarkt im Stadl GH Gundacker ab 9.30 Uhr<br />

. Grainbrunn: Pfarrkaffee im Turnsaal ab 9 Uhr<br />

. Ottenschlag: Kathrini Kirtag Oberer Markt<br />

. Frankenreith: Pension<strong>ist</strong>entanz GH Schrammel, nachmittags<br />

. Schönbach: Wildessen GH Grünsteidl<br />

28.11. . Kottes: „Kasperl und Bäzi freuen sich auf das Weihnachtsfest“,<br />

Kasperltheater im Gasthof Schrammel, 15.00 Uhr<br />

29.11. . Ottenschlag: „<strong>Die</strong> kleine Hausapotheke der ätherischen<br />

Young Living Öle“, Renate Schlifelner, Wachaustraße 13, 19 Uhr<br />

. Ottenschlag: „Gesunder Darm – Neue Ansätzte zur Stress bewälti<br />

gung“, Vortrag Dr. Katzensteiner, Schlossapotheke, 19.30 Uhr<br />

30.11. . Ottenschlag: Advent im Schloss (bis 2.12) ab 18 Uhr,<br />

Perchtenlauf mit Salzburger Perchten um 19.30 Uhr<br />

. Gutenbrunn: Kesselwurstessen bei GH Fürst, ab 18 Uhr<br />

Was <strong>ist</strong> los im Dez.?<br />

. Ottenschlag Heuriger im Schloss, Mi. bis Mo.: ab 15 Uhr, Di.<br />

Ruhetag, So. und Feiertag: ab 10 Uhr, Busse gegen Voranmeld.<br />

1. bis 22.12. . Roggenreith: Weihnachtsausstellung Whisky-Erlebniswelt<br />

1.12. . Sallingberg: Roratemesse (Laternen mitbringen), 7 Uhr<br />

. Sprögnitz: Langer Samstag bei Sonnentor<br />

. Rappoltschlag: Adventkranzweihe mit Adventmarkt, 14.30 Uhr<br />

. Bad Traunstein: Adventkranzsegnung Pfarrkirche, 18.30 Uhr<br />

. Ottenschlag: Advent im Schloss mit vielf. Programm 13 – 21 Uhr<br />

. Albrechtsberg: Jugendtheater im Kultursaal<br />

. Albrechtsberg: Adventkalender im Kultursaal<br />

2.12. . <strong>Grafenschlag</strong>: Adventjause nach der Hl. Messe<br />

. Ottenschlag: Advent im Schloss mit vielf. Programm 10 – 18 Uhr<br />

. Gutenbrunn: Adventcafe der Turnerinnen im Treffpunkt, 14 Uhr<br />

. Purk: Pfarrkaffee<br />

. Obernondorf: Nikolaus, ab 15 h im FF Haus<br />

. Albrechtsberg: Pfarrkaffee im Kultursaal<br />

3.12. . Bad Traunstein: Friedensgebet Pfarrkirche, 19.30 Uhr<br />

4.12. . Gutenbrunn: Kindernachmittag in der Bäckerei Hofer, 15 Uhr<br />

. Gutenbrunn: Barbarazweigerl im FF-Haus, 17 Uhr<br />

5.12. . Sprögnitz: Der Nikolaus kommt zu Sonnentor, 14 Uhr<br />

. Kottes: Bastelnachmittag – Seniorenbund<br />

6.12. . Ottenschlag: Gedächtn<strong>ist</strong>raining – so erhalten Sie Ihre ge<strong>ist</strong>ige<br />

Fitness bis ins hohe Alter, Lebens.Resort, 19.30 Uhr<br />

. Gutenbrunn: Nikolaus & Krampus sind unterwegs<br />

. Martinsberg: Der Nikolaus kommt (Landjugend)<br />

1. Lernfest in Yspertal<br />

Lernen – vielfältig genießen war das Motto des<br />

1. Regionalen Lernfestes der Leaderregion Südliches<br />

Waldviertel – Nibelungengau am 19. Oktober<br />

im Ausbildungszentrum in Yspertal.<br />

Ab 9.00 Uhr strömten an die 1000 Besucher, darunter ca.<br />

700 Schüler aus der Region zum Lernfest um sich über<br />

die verschiedensten Angebote zum Thema Lernhilfen,<br />

Lernbegleitung, Berufsberatung und Berufsinformation<br />

zu informieren. Firmen aus der Region stellten ihre Lehrberufe<br />

vor und weiterführende Schulen wie z.B. die HLUW<br />

Yspertal und die LFS Ottenschlag präsentierten sich. Aus<br />

dem Kernland informierten Maler Johann Jager, Gärtner<br />

Chr<strong>ist</strong>ian Dornhackl und Elektroinstallateur Mathias Wania<br />

über ihre Lehrberufe. Vertreten waren auch zahlreiche<br />

Erwachsenenbildungsinstitutionen die das Bildungsangebot<br />

in der Region vorstellten.<br />

Leadermanager<br />

DI Thomas Heindl<br />

und Tanja Wesely,<br />

Projektbetreuerin<br />

der Lernenden Region<br />

gaben Informationen<br />

zum Thema<br />

Bildung als eines<br />

der Kernthemen der<br />

Leader-Strategie.<br />

<strong>Die</strong>ter Holzer – Obmann Leaderregion, Franz<br />

Nach dem Festakt Eckl – Obmann Wirtschaftsregion Tor zum<br />

lud LEADER-Obmann<br />

<strong>Die</strong>ter Holzer Lemp, Herta Mikesch – Obfrau WKNÖ, Chris-<br />

Waldviertel, Berufsweltme<strong>ist</strong>er Matthias<br />

zu einem runden tian Huber – Karriere mit Lehre, Dir. Agnes<br />

Karpf-Riegler – LFS Ottenschlag, Gabi Walter<br />

Tisch mit den Obleuten<br />

der beiden land und Dir. Johann Zechner – HLUW<br />

– Obfrau Wirtschaftsregion Waldviertler Kern-<br />

Wirtschaftsregionen<br />

Franz Eckl und Gabi Walter, den Schuldirektoren Agnes<br />

Karpf-Riegler und Johann Zechner sowie mit Chr<strong>ist</strong>ian<br />

Huber und Matthias Lemp. Beide haben ihre erfolgreiche<br />

Karriere mit einer Lehre gestartet. Rückblickend ein gelungenes<br />

Fest zum Thema Lernen in all seiner Vielfalt wie<br />

Schulbildung – Lehrausbildung<br />

– Erwachsenenbildung<br />

und<br />

Freizeitbildung!<br />

Lernende Region Südliches<br />

Waldviertel – Nibelungengau<br />

www.lernenderegion.at<br />

Das Waldviertel schenken!<br />

Außergewöhnliche Weihnachtspräsente der ARGE Gustostückerl<br />

Klosterbottich groß<br />

Seife aus der Kloster-Schul-Werkstätte<br />

Schönbach mit Waschlappen<br />

Fußbürste und Nagelbürste<br />

im Holzbottich<br />

€ 19,90<br />

Überlebens-Box<br />

0,2 l Rye Whisky (Roggenwhisky<br />

aus der Whisky-<br />

Destillerie J. Haider),<br />

0,1 l Mohnöl vom Mohnhof<br />

Greßl, 0,25 l Basilikum-<br />

Apfelbalsamico-Essig und<br />

1 Gute Laune Früchtetee<br />

<strong>von</strong> Sonnentor, 1 Stk.<br />

Mohnkorn- oder Whiskyschokolade,<br />

1 Stk. Mohnölseife<br />

vom Mohnwirt<br />

€ 37,40<br />

Heidis „Duftium“<br />

Der Duft der Waldviertler Wiesen,<br />

Haselböcks Waldviertler Heuunterbetten<br />

€ 19,90<br />

Alles Kriecherl<br />

0,2 l Kriecherlbrand<br />

0,75 l Kriecherl Nektar<br />

0,25 l Kriecherl Nektar<br />

50 cl Kriecherl Sirup<br />

100 g Kriecherl Marmelade<br />

<strong>von</strong> der Hafer-Whisky-<br />

Destillerie Weidenauer<br />

im Geschenkskarton<br />

€ 32,–<br />

© Heuunterbetten<br />

Alles Marille<br />

Exklusiver Genuss<br />

„Whisky Dreier“ und<br />

Sonnenuhr-Kette.<br />

Haiders Roggenwhisky<br />

original 0,5 l<br />

Weidenauers Hafer-<br />

Malz-Whisky original 0,5 l<br />

Kausl Whisky Grüne Gerste 0,7 l<br />

Jindras Sonneuhrenkette<br />

€ 155,–<br />

Marillengenuss auf höchster Ebene – exklusiv<br />

verpackt in der Original Wachauer Z<strong>ist</strong>el.<br />

Marillenbrand 0,2 l, Marillenlikör 0,1 l<br />

Marillennektar 0,2 l, Marillenmarmelade 220 g<br />

Original Wachauer Z<strong>ist</strong>el<br />

€ 58,–<br />

Bestellung: ARGE Gustostückerl<br />

bestellung@gustostueckerl.info<br />

Tel.: 0664/154 64 70, Fax: 0720/72 05 764<br />

Wenn es schnell gehen muss:<br />

<strong>Die</strong>se Geschenkboxen erhalten Sie<br />

auch bei Helga Wimmer, Heuriger im<br />

Schloss in Ottenschlag.<br />

Versandbedingungen:Bezahlung nach Vereinbarung.<br />

Versandkosten trägt der Empfänger.<br />

8<br />

wiki 13/Winter 2012 – 2013<br />

wiki 13/Winter 2012 – 2013 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!