02.01.2014 Aufrufe

Roy Bean, das Gesetz westlich des Pecos - Mosby's Gray Ghosts

Roy Bean, das Gesetz westlich des Pecos - Mosby's Gray Ghosts

Roy Bean, das Gesetz westlich des Pecos - Mosby's Gray Ghosts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit eingesperrt. Im April verliess <strong>Roy</strong> <strong>Bean</strong> San Diego und ging auf<br />

die Suche nach Joshua. Er fand ihn in San Gabriel, Kalifornien, unweit von<br />

Los Angeles. Joshua besass hier einen grossen Saloon. <strong>Roy</strong> beschloss,<br />

seinen Lebenswandel zu ändern. Er wurde Barkeeper bei seinem Bruder und<br />

arbeitete nun regelmässig. Da wurde Joshua in einer Novembernacht von<br />

einem Unbekannten erschossen. <strong>Roy</strong> <strong>Bean</strong> versuchte zwar, den grossen<br />

Saloon weiterzuführen, es gelang ihm aber nicht, <strong>das</strong> Geschäft zu halten.<br />

Nur mit dem, was er auf dem Leib trug, und einem halblahmen Gaul verliess<br />

er die Stadt. In Messilla, New Mexiko, traf er seinen Bruder Sam wieder, der<br />

sich ein gutgehen<strong>des</strong> Unternehmen, einen Store, ein Hotel, ein Cafe und<br />

einen Saloon mit daran angeschlossener Spielhalle aufgebaut hatte und<br />

ausserdem nebenbei ein Frachtgeschäft betrieb. <strong>Roy</strong> stieg in <strong>das</strong> Geschäft<br />

seines Bruders ein. Im Jahre 1861 etablierte er in Pinos Altos, einem<br />

winzigen Goldminencamp in den Bergen, eine Filiale <strong>des</strong> Frachtgeschäfts.<br />

Dann brach der Bürgerkrieg aus. <strong>Roy</strong> <strong>Bean</strong> war ein Anhänger der<br />

Konföderation und beteiligte sich an der Organisierung einer<br />

Guerillakompanie von Südstaatensympathisanten unter den Goldgräbern.<br />

Die Männer nannten sich »Freibeuter« , aber nachdem sie begannen<br />

Anhänger der Nordstaaten zu terrorisieren, zu plündern und zu stehlen,<br />

wurden sie von der Bevölkerung nur noch »Die vierzig Räuber« genannt.<br />

Über die Tätigkeit <strong>Roy</strong> <strong>Bean</strong>s während <strong>des</strong> Bürgerkrieges gibt es keine<br />

eindeutigen Unterlagen. Er selbst behauptete später, als Spion und<br />

Kundschafter in der konföderierten Armee gedient zu haben. Fest steht, <strong>das</strong>s<br />

er in den letzten Kriegsmonaten Profit aus der Blockadepolitik der<br />

Nordstaaten gegenüber dem Süden zu schlagen wusste. Der Zufluss von<br />

zahlreichen Waren in die Staaten der Konföderation war völlig eingedämmt.<br />

<strong>Roy</strong> <strong>Bean</strong> schmuggelte viel gefragte Verbrauchsgüter von Mexiko nach<br />

Texas. Es war ein riskantes Geschäft, aber <strong>Bean</strong> verstand es, sich geschickt<br />

allen Nachforschungen durch die Militärbehörden <strong>des</strong> Nordens zu entziehen.<br />

Auch nach dem Krieg setzte er seine Frachtgeschäfte fort. Am 28. Oktober<br />

1866 heiratete er die achtzehn jährige Mexikanerin Virginia Chavez. Fast<br />

sechzehn Jahre lang lebte er von nun an mit seiner Familie von dubiosen<br />

Geschäften. Er handelte mit gepanschter Milch und mit dem Fleisch<br />

gestohlener Rinder, und er verkaufte Feuerholz aus fremden Wäldern. Er<br />

besass ein erstaunliches Talent, sich allen Schwierigkeiten mit Behörden zu<br />

entziehen. Schliesslich aber wurde ihm doch der Boden unter den Füssen zu<br />

heiss. Anfang der 80er Jahre brach er mit seiner Familie auf und folgte dem<br />

Schienenstrang der immer weiter nach Westen vorstossenden »Southern<br />

Pacific Eisenbahngesellschaft«. Schon bald betrieb er einen florierenden<br />

Schnapshandel und versorgte die trinkfesten irischen Streckenarbeiter mit<br />

selbst<strong>des</strong>tilliertem Whisky. Im Jahre 1882 gründete er in dem<br />

Eisenbahnarbeitercamp Eagle's Nest auf einer Sandbank <strong>des</strong> Rio Grande<br />

einen kleinen Handelsposten, der schon bald Mittelpunkt <strong>des</strong> Arbeiterlagers<br />

wurde. Eagle's Nest war eine Zeltstadt, in der eine rauhe Atmosphäre<br />

herrschte. Die Männer, die hier hausten, waren durchweg grobschlächtige<br />

Kerle, die ihre eigenen Regeln hatten. Sie waren in der Wildnis völlig isoliert.<br />

Es gab für sie keine Möglichkeit, aus der dumpfen Enge <strong>des</strong> Camps<br />

auszubrechen. Einzige Verbindung zu den nächsten Städten war die<br />

Eisenbahn, für die sie den Schienenweg bauten. Aber die Züge, die in Eagle's<br />

Nest eintrafen, brachten nur neues Baumaterial und Versorgungsgüter. Auf<br />

weibliche Gesellschaft musste weitgehend verzichtet werden. Einzige<br />

Möglichkeit, um nach der harten Arbeit für ein paar Stunden die trostlose<br />

Country Club Silver Dollar 4 www.geocities.com/ccsdollar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!