02.01.2014 Aufrufe

Die Gärten und das Programm der GartenRoute ... - Greetsiel

Die Gärten und das Programm der GartenRoute ... - Greetsiel

Die Gärten und das Programm der GartenRoute ... - Greetsiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

New Cottage Gardens<br />

Frie<strong>der</strong>ike Kleen, Coldinne 6<br />

Coldinner Straße 65, Telefon: (0 49 36) 3 15<br />

Ein straffer Hausweg, von üppigen Stauden <strong>und</strong> Kugelbäumen begleitet,<br />

führt auf <strong>das</strong> Gulfhaus des Kolonats von 1877. Vom Weg aus gibt es<br />

Einblicke in die randlichen Staudenbeete vor den Sträucherkulissen, zum<br />

kleinen Teich mit subtropischen Stauden am Teehaus <strong>und</strong> rechts zu einer<br />

ansehnlichen Kräutersammlung. Der kleine, traditionell mit Blumen verzierte<br />

Gemüsegarten ist mit Buchsbaum eingefaßt. Am Wandelweg erlebt man<br />

einen verwunschenen Farngarten <strong>und</strong> eine kleine Hostasammlung.<br />

Auf Wunsch für Gruppen ab 8 Personen Teezeremonie <strong>und</strong> selbstgemachter<br />

Kuchen für 8,00 €. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Anke de Vries, Südarle 7<br />

Schafweg 1, Telefon: (0 49 36) 18 62<br />

Mitten in <strong>der</strong> flachen Geestlandschaft am Rande des `Ewigen Meeres´<br />

liegt <strong>der</strong> ländliche Garten, in 3 Themen geglie<strong>der</strong>t. Beim R<strong>und</strong>gang<br />

erlebt man landschaftliche Partien mit Teich <strong>und</strong> Englischem Berg <strong>und</strong><br />

ein Birkenwäldchen mit energiereichem Meditationsort. In einem als<br />

Pleasuregro<strong>und</strong> angelegten Areal mit Blick in die weite Wiesenlandschaft<br />

dominieren Stauden. Der Staudengarten am Haus ist schwingend<br />

angelegt, mit fernöstlicher Wirkung, <strong>der</strong> formale Nutzgarten dagegen<br />

ist mit Buchsbaum eingefaßt. Landschaftsblick auf Umgebung des<br />

Ewigen Meeres. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Diane Saathoff, Middelstewehr 8<br />

<strong>Greetsiel</strong>er Straße 22-24, Telefon: (0 49 26) 91 20 33<br />

Mobil: 0170 2161727, www.ferienhof-saathoff.de<br />

R<strong>und</strong> um zwei ehemalige Warfhöfe liegt ein großzügiger ländlicher<br />

Garten <strong>der</strong> bäuerlichen Oberschicht. Mitte des 19. Jh. wurde <strong>der</strong> Schlingergarten<br />

unter alten Bäumen mit kleinen Rasenstücken, schwingenden<br />

Wegen auf leicht modelliertem Gelände angelegt. <strong>Die</strong> kleine Allee aus<br />

Kastanien (1900), <strong>der</strong> Philosophenweg zum Lustwandeln, führt zur rückwärtigen<br />

Graft mit imposantem Blick auf die Wiesen <strong>und</strong> die <strong>Greetsiel</strong>er<br />

Windmühlen. Im formalen Nutzgarten sind Gemüse- <strong>und</strong> Blumenbeete<br />

mit Buchsbaum eingefaßt. Mai- Juli, montags 10:00-17:00 Uhr geöffnet,<br />

Eintrittpreis 2,00 € pro Person.<br />

Auf Wunsch für Gruppen ab 8 Personen Teezeremonie <strong>und</strong> selbstgemachtes<br />

Gebäck für 8,00 €/Pers. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

New Cottage Gardens<br />

Frauke Kummer, Uttum 9<br />

Kloster Miedelsum 1, Telefon: (0 49 23) 14 00<br />

www.bauernhof-nordseeurlaub.de<br />

Der zeitgenössische Bauerngarten ist in Themen kontrastreich geglie<strong>der</strong>t.<br />

Über Fraukes Slingerpatt betritt man <strong>das</strong> große Rasenrondell, auf<br />

dem eine mächtige Schwarzpappel steht. Hier spürt man Ruhe <strong>und</strong><br />

schöpft Energie. Hausbegleitend sind Staudenbeete angelegt, farblich<br />

abgestimmt. Kleine, natürlich wirkende Marschteiche sind mit passenden<br />

Stauden <strong>und</strong> Gräsern bepflanzt. Ein r<strong>und</strong> angelegtes Parterre<br />

ist für Gemüse <strong>und</strong> Kräuter. Durch ein Tor erschließt sich ein Kiesweg<br />

mit seitlichen Stauden, in gelb-grün gehalten. Über die Gartenmauer<br />

hinweg gibt es kontrastreiche Ausblicke in die Marschlandschaft.<br />

Besichtigung, auch Gruppen nach tel. Anmeldung, Eintritt 2,00 €<br />

Auf Wunsch auch Tee/Kaffee <strong>und</strong> Kuchen für 4,50 €<br />

Öffnungszeiten von Mai bis Oktober. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Ingrid NAlbers, Groß Midlum<br />

10<br />

Im Dorfkern am Haus <strong>der</strong> ehemaligen Schmiede sind drei verwunschene<br />

Lebensgärten entstanden. Man muß sie durchschreiten. Am Haus liegt<br />

<strong>der</strong> schwingende Staudengarten. Auf schmalen Pfaden erlebt man Stauden,<br />

Gräser, Rosen <strong>und</strong> blühende Ziersträucher. <strong>Die</strong> Sitzplätze sind dem<br />

familiären Tagesrythmus angepaßt – Betrachten, Meditieren, Kommunizieren.<br />

Hier ist Harmonie im Sinne von Feng Shui angestrebt. Im alten<br />

Obstgarten ist eine stattliche Rosensammlung <strong>und</strong> auf dem ehemaligen<br />

Gärtnereiareal liegt <strong>der</strong> Pleasuregro<strong>und</strong>, <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Garten.<br />

<strong>Die</strong>ser Garten ist nur mit einer gebuchten Führung über<br />

die Touristik GmbH Krummhörn-<strong>Greetsiel</strong> zu besuchen,<br />

unter Telefon: (0 49 23) 91 61-50.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!