03.01.2014 Aufrufe

: Regler RMG 630a, RMG 640

: Regler RMG 630a, RMG 640

: Regler RMG 630a, RMG 640

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong>, <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

Technische Produktinformation<br />

630.00<br />

<strong>640</strong>.00<br />

Ausgabe 08/2000<br />

Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gas-Druckregelung


Anwendung<br />

<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong>, <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

• <strong>Regler</strong> für Gas-Druckregelgeräte mit Drosselmembran (Gerätetypen <strong>RMG</strong> 402, <strong>RMG</strong> 502, <strong>RMG</strong> 503)<br />

• Einsetzbar für Erdgas und alle nicht-aggressiven Gase<br />

Merkmal<br />

• Ein- oder zweistufiger <strong>Regler</strong> mit Stufen im Baukastensystem<br />

• Bei zweistufiger Ausführung hohe Regelgenauigkeit auch bei großen Eingangsdruckänderungen<br />

• Ausgerüstet mit Eingangsdruck- (Hilfsdruck-) Manometer, wahlweise ohne/mit Ausgangsdruckmanometer,<br />

sowie vorgeschaltetem Feinfilter <strong>RMG</strong> 905<br />

• Wahlweise ausrüstbar mit elektrischer Sollwertfernverstellung<br />

1. Technische Daten<br />

Max. Eingangsdruck pemax<br />

100 bar<br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

• zweistufige Ausführung<br />

• für höhere Genauigkeitsklasse (kleinere AC)<br />

• Führungsbereich siehe Seite 3<br />

• einstufige Ausführung<br />

• Anwendung bei Eingangsdruckänderungen p e ≤ 15 bar<br />

• Führungsbereich siehe Seite 3<br />

Gewicht <strong>Regler</strong>typ Führungsbereich W h bis<br />

1 bar 40 bar 90 bar<br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong> 6,0 kg 5,0 kg 6,5 kg<br />

<strong>RMG</strong> <strong>640</strong> 4,0 kg 3,5 kg 4,5 kg<br />

Werkstoff Gehäuse Al-Legierung<br />

Innenteile<br />

Al-Legierung / Stahl<br />

Membranen<br />

gummiartiger Kunststoff (NBR)<br />

Dichtungen<br />

gummiartiger Kunststoff (NBR)<br />

Temperaturbereich Klasse 2<br />

-20°C bis +60°C<br />

Funktion und Festigkeit nach EN 334<br />

DIN-DVGW geprüft<br />

in Verbindung mit den Stellgeräten <strong>RMG</strong> 402, <strong>RMG</strong> 502 und<br />

<strong>RMG</strong> 503. Die <strong>Regler</strong> sind nach EN 334 Bestandteil dieser<br />

Geräte<br />

2


2. Führungsbereich<br />

<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong>, <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

<strong>Regler</strong> <strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

Führungsbereich W h Sollwertfeder Bemerkung<br />

Regelstufe Nr. Farbe Draht-Ø in mm<br />

0,15 bis 1 bar 1 schwarz 4,5 vergrößerte Meßmembran<br />

1 bis 5 bar 2 gelb 5,6 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

2 bis 10 bar 3 braun 6,3 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

5 bis 20 bar 4 rot 7,0 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

10 bis 40 bar 5 grün 8,0 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

20 bis 90 bar 6 weiß 9,0 Regelstufe mit Metallbalg-Meßwerk<br />

Hilfsdruckstufe<br />

5 bis 15 bar grün 5,0 automatisch über p a<br />

<strong>Regler</strong> <strong>RMG</strong> <strong>640</strong> (Für Eingangsdruckänderungen unter 15 bar)<br />

Führungsbereich W h Sollwertfeder Bemerkung<br />

Regelstufe Nr. Farbe Draht-Ø in mm<br />

0,15 bis 1 bar 1 schwarz 4,5 vergrößerte Meßmembran<br />

1 bis 5 bar 2 gelb 5,6 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

2 bis 10 bar 3 braun 6,3 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

5 bis 20 bar 4 rot 7,0 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

10 bis 40 bar 5 grün 8,0 Regelstufe mit Membran-Meßwerk<br />

20 bis 90 bar 6 weiß 9,0 Regelstufe mit Metallbalg-Meßwerk<br />

Genauigkeitsklasse und Schließdruckgruppe<br />

<strong>Regler</strong> <strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

<strong>Regler</strong> <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

Führungsbereich Genauigkeitsklasse Schließdruckgruppe<br />

0,15 - 1 bar AC 20 SG 30<br />

> 1 - 3 bar AC 10 SG 30<br />

> 3 - 5 bar AC 5 SG 10<br />

> 5 - 90 bar AC 2,5 SG 10<br />

0,15 - 3 bar AC 20 SG 30<br />

> 3 - 5 bar AC 10 SG 20<br />

> 5 - 90 bar AC 5 SG 10<br />

3


<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong>, <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

3. Abmessung<br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

Führungsbereich W h =(0,15...1) bar<br />

Anschluss für Messleitung - ohne/mit p a Manometer -<br />

ohne p a Manometer<br />

N<br />

mit p a Manometer<br />

M<br />

H<br />

1<br />

B<br />

C<br />

D<br />

W = ( 1 ... 90 ) bar<br />

W = ( 1 ... 20 ) bar<br />

W = ( 10 ... 40 ) bar<br />

W = ( 20 ... 90 ) bar<br />

A<br />

K<br />

K<br />

M<br />

A<br />

O<br />

I<br />

1<br />

5<br />

3<br />

2<br />

4<br />

3<br />

E<br />

F<br />

E<br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

Führungsbereich W h =(1...90) bar<br />

Anschluss für Messleitung - ohne/mit p a Manometer -<br />

h<br />

G<br />

ohne p a Manometer<br />

mit p a Manometer<br />

h<br />

h<br />

h<br />

5<br />

H<br />

1<br />

B<br />

I<br />

L<br />

L<br />

2<br />

C<br />

D<br />

1<br />

1<br />

A<br />

4<br />

3<br />

J<br />

J<br />

E<br />

G<br />

F<br />

E<br />

4


<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong>, <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

Führungsbereich W h =(1...90) bar<br />

Anschluss für Messleitung - ohne/mit p a Manometer -<br />

B H<br />

ohne p a Manometer<br />

W = ( 1 ... 90 ) bar<br />

I<br />

h<br />

5<br />

1<br />

2<br />

C<br />

D<br />

mit p a Manometer<br />

W = ( 1 ... 20 ) bar<br />

h<br />

W = ( 10 ... 40 ) bar<br />

h<br />

W = ( 20 ... 90 ) bar<br />

1 1<br />

h<br />

A<br />

4<br />

3<br />

A<br />

Abmessung in mm<br />

E<br />

F<br />

G<br />

E<br />

<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

Führungsbereich<br />

W = (0,15.. 1 ) bar<br />

h<br />

W = ( 1...40 ) bar<br />

h<br />

W = ( 20...90 ) bar<br />

h<br />

W = ( 1...40 ) bar<br />

h<br />

W = ( 20...90 ) bar<br />

h<br />

A B<br />

195 101<br />

195<br />

101<br />

315<br />

195<br />

67<br />

315<br />

C<br />

67<br />

67<br />

30<br />

D<br />

101<br />

101<br />

101<br />

E<br />

26<br />

26<br />

26<br />

F<br />

127<br />

127<br />

60<br />

G<br />

225<br />

191<br />

124<br />

H<br />

93<br />

36<br />

36<br />

I<br />

42<br />

42<br />

24<br />

J<br />

56<br />

56<br />

32<br />

56<br />

32<br />

K<br />

88<br />

68<br />

75<br />

68<br />

75<br />

L<br />

230<br />

209<br />

202<br />

209<br />

202<br />

M<br />

132<br />

156<br />

N<br />

90<br />

O<br />

24<br />

Leitungsanschluß<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Messleitung<br />

Abströmleitung<br />

Atmungsleitung<br />

Eingangsdruckleitung<br />

Stelldruckleitung<br />

( an p a -Leitung)<br />

( an Stellgerät oder p -Leitung )<br />

a<br />

( ins Freie )<br />

( an p e -Leitung )<br />

( an Stellgerät )<br />

E12, M 14x1,5<br />

E12, M 14x1,5<br />

E12, M 14x1,5<br />

E10, M 14x1,5<br />

E10, M 14x1,5<br />

5


<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong>, <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

4. Aufbau und Arbeitsweise<br />

Das Gas-Druckregelgerät hat die Aufgabe, den Ausgangsdruck unabhängig von Änderungen der Gasabnahme<br />

und Änderungen des Eingangsdruckes innerhalb vorgegebener Grenzen konstant zu halten.<br />

Der Regelvorgang wird dabei von dem <strong>Regler</strong> gesteuert, der über die Höhe des Stelldruckes die Position der<br />

Drosselmembran und somit den Gasfluß im Hauptgerät beeinflusst.<br />

Bei Nullabnahme ist das Verstärkerventil im Doppelmembran-System der Regelstufe geschlossen. Im Stelldruckraum<br />

des Regelgerätes oberhalb der Drosselmembran herrscht Eingangsdruck infolge Druckausgleichs an der<br />

Vordrossel im <strong>Regler</strong>. Die Schließfeder erzeugt die Dichtkraft für den Nullabschluß.<br />

Für den Öffnungsvorgang wird der Stelldruck über das Verstärkerventil in der Regelstufe des <strong>Regler</strong>s abgebaut<br />

(Bei dem zweistufigen <strong>Regler</strong> <strong>RMG</strong> <strong>630a</strong> sinkt zuerst der Hilfsdruck; dann wird der Stelldruck aus dem Stellantriebsraum<br />

abgezogen). Der auf der Unterseite der Drosselmembran anstehende Eingangsdruck hebt die Membrane<br />

an. Diese gibt soviel Schlitzfläche frei, wie zur Regelung des Ausgangsdruckes erforderlich ist.<br />

Zuströmdrossel<br />

Hilfsdruck<br />

<strong>Regler</strong> <strong>RMG</strong> 630<br />

Meßleitung<br />

Eingangsdruck<br />

Verstärkerventil<br />

Abströmleitung<br />

Eingangsdruck<br />

Ausgangsdruck<br />

Hilfsdruck<br />

Stelldruck<br />

Atmosphäre<br />

Filter<br />

<strong>RMG</strong> 905<br />

Eingangsdruckleitung<br />

Atmungsleitung<br />

Anfahrventil<br />

Hilfsdruckstufe<br />

Stelldruckleitung<br />

Regelstufe<br />

Schließfeder<br />

Stelldruckraum<br />

Stell- und<br />

Drosselmebran<br />

Drosselkörper<br />

Stellgliedgehäuse<br />

Ausgangsdruck<br />

Eingangsdruck<br />

Stellgerät<br />

6


<strong>Regler</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong>, <strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

5. Gerätebezeichnung (Beispiel) <strong>RMG</strong> <strong>630a</strong> - 2 - So<br />

<strong>Regler</strong>typ<br />

<strong>RMG</strong> <strong>630a</strong><br />

<strong>RMG</strong> <strong>640</strong><br />

Sollwertfeder der Regelstufe<br />

Sollwertfeder Nr. Führungsbereich W h in bar<br />

1 0,15 bis 1 1<br />

2 1 bis 5 2<br />

3 2 bis 10 3<br />

4 5 bis 20 4<br />

5 10 bis 40 5<br />

6 20 bis 90 6<br />

Sonderausführung (ist näher zu erläutern)<br />

So<br />

7


Wir liefern Produkte<br />

für die Gas-Druckregelung:<br />

<strong>RMG</strong> REGEL + MESSTECHNIK GMBH<br />

Osterholzstrasse 45, D-34123 Kassel, Deutschland<br />

Telefon (+49) 561 5007-0 • Telefax (+49) 561 5007-107<br />

Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen<br />

<strong>RMG</strong>-GASELAN Regel + Meßtechnik GmbH<br />

Julius-Pintsch-Ring 3, D-15517 Fürstenwalde, Deutschland<br />

Telefon (+49) 3361 356-60 • Telefax (+49) 3361 356-836<br />

Gas-Druckregeltechnik, Drehkolbenzähler und komplette Anlagen<br />

Bryan Donkin <strong>RMG</strong> Gas Controls Ltd.<br />

Enterprise Drive, Holmewood, Chesterfield S42 5UZ, England<br />

Telefon (+44) 1246 501-501 • Telefax (+44) 1246 501-500<br />

Gas-Druckregeltechnik, Untergrund-Kompaktanlagen, komplette Stationen<br />

Bryan Donkin <strong>RMG</strong> Canada Ltd.<br />

50 Clarke Street South, Woodstock, Ontario N4S 7Y5, Canada<br />

Telefon (+1) 519 5398531 • Telefax (+1) 519 5373339<br />

Haus-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen<br />

<strong>RMG</strong> Messtechnik GmbH<br />

Otto-Hahn-Strasse 5, D-35510 Butzbach, Deutschland<br />

Telefon (+49) 6033 897-0 • Telefax (+49) 6033 897-130<br />

Turbinenradzähler, Wirbelzähler und elektronische Umwerter<br />

Karl Wieser GmbH<br />

Anzinger Strasse 14, D-85560 Ebersberg, Deutschland<br />

Telefon (+49) 8092 2097-0 • Telefax (+49) 8092 2097-10<br />

Betriebsstelle Beindersheim<br />

Heinrich-Lanz-Strasse 9, D-67259 Beindersheim/Pfalz, Deutschland<br />

Telefon (+49) 6233 3762-0 • Telefax (+49) 6233 3762-40<br />

Geräte zur Erfassung, Übertragung und Auswertung von Messdaten<br />

WÄGA Wärme-Gastechnik GmbH<br />

Osterholzstrasse 45, D-34123 Kassel, Deutschland<br />

Telefon (+49) 561 5007-0 • Telefax (+49) 561 5007-207<br />

Anlagen zur Gas-Druckregelung, -Mengenmessung und Bezugsoptimierung<br />

Die <strong>RMG</strong>-Gruppe im Internet: http://www.rmg.de<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

Technische Änderungen vorbehalten!<br />

Umfassende Leistung für die Gasversorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!