03.01.2014 Aufrufe

MRG 2200

MRG 2200

MRG 2200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meßwertregistriergerät<br />

<strong>MRG</strong> <strong>2200</strong><br />

mit Datenspeicherfunktion<br />

RMG<br />

Messtechnik<br />

Betrieb<br />

Messung<br />

Warnung<br />

Messtechnik GmbH<br />

Alarm<br />

Messwertregistriergerät<br />

Typ: <strong>MRG</strong> <strong>2200</strong><br />

Herst.-Nr.<br />

7.732<br />

01.21<br />

Herst.-Jahr<br />

Weitere Daten Taste “F11”<br />

Typenschild<br />

Eingabe<br />

FLOW COMPUTER SYSTEM EC 994<br />

000000000000 30.05.00 16-36-51<br />

Hauptmenü<br />

Mengen-Umwerter 1<br />

Mengen-Umwerter 2<br />

<br />

<br />

<br />

Archive / Logbücher<br />

<strong>MRG</strong>-Funktionen<br />

Alarme / Warnungen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

ABC<br />

F1<br />

JKL<br />

F4<br />

STU<br />

F7<br />

...<br />

F10<br />

<strong>MRG</strong> <strong>2200</strong><br />

DEF GHI<br />

MESSTECHNIK<br />

Zustands-Mengenumwerter Esc<br />

F2 F3 TypEC994<br />

7.741 Herst.-Nr.<br />

MNO 92.27 PQR<br />

Herst.-J.<br />

Trockenes Gas im Normzustand<br />

F5<br />

o<br />

(1,01325F6<br />

bar, 0°C) Richtig bei = 0<br />

Weitere Daten Taste "Typ-Schild"<br />

VWX YZ_<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+ -<br />

F8<br />

ÄÖÜ<br />

F11<br />

0<br />

F9<br />

Druck Temp. Analyse DSfG Ausgang Test<br />

7 8 9 0 ,<br />

Betrieb Warnung Alarm<br />

Revision<br />

Eichen<br />

Zählwerke Durchfluß N-Durchfluß Modus Typ-Schild Datenspeicher<br />

Alarm<br />

Eingabe<br />

Auswahl<br />

Löschen<br />

DSfG-Bus<br />

Analogeingänge<br />

Impulseingänge<br />

Meldeeingänge<br />

Steuerausgänge<br />

Impulsausgänge<br />

Analogausgänge<br />

• Druck- und Temperaturaufnehmer<br />

für Betriebsmessungen<br />

• Füllstand Odoranlage<br />

• usw.<br />

• Summen-Durchfluß<br />

• Sollwertvorgabe für Mengenregelung<br />

• Brennwert<br />

• usw.<br />

• NF-Impuls vom Gaszähler<br />

• Vn-Summe für Fernwirkeinrichtung<br />

oder Odorierung<br />

• Objektschutz<br />

• SAV-Überwachung<br />

• Filterdifferenzdruck<br />

• usw.<br />

• Ventilsteuerung<br />

RMG Meßtechnik GmbH<br />

Information 3.831b<br />

Postfach 280 · 35502 Butzbach<br />

Telefon (06033) 897-0 · Telefax (06033) 897-130<br />

E-Mail: messtechnik@rmg.de · Internet: http://www.rmg.de<br />

... für zuverlässige Gasversorgung<br />

- alles aus einer Hand


Meßwertregistriergerät<br />

<strong>MRG</strong> <strong>2200</strong><br />

mit Datenspeicherfunktion<br />

Beschreibung<br />

Die klassischen <strong>MRG</strong>-Funktionen sind im ERZ <strong>2200</strong><br />

im vollen Umfang erhalten: Es ist ein DSfG-konformer<br />

Datenspeicher, eine Reihe analoger und binärer Einund<br />

Ausgänge sowie eine komfortable Ereignisverwaltung<br />

integriert.<br />

Im Datenspeicher sind die Archivgruppen für 2<br />

Mengenumwerter mit je einer Archivgruppe für die<br />

Hauptzähler und die Störzähler, eine Archivgruppe für<br />

einen PGC und eine Archivgruppe für <strong>MRG</strong>-Daten<br />

vorgesehen. Für die beiden Mengenumwerter, den<br />

PGC und das <strong>MRG</strong> ist je ein Logbuch vorhanden, in<br />

denen alle Ereignisse registriert werden können. Alle<br />

Archivgruppen und Logbücher sind streng nach den<br />

Regeln der G485 aufgebaut. Die Daten können über<br />

die Bedienungseinheit alphanumerisch und grafisch<br />

gesichtet werden. Selbstverständlich können die<br />

Archive und Logbücher über den DSfG-Bus<br />

ausgelesen werden; zusätzlich besteht aber auch die<br />

Möglichkeit die Daten über die auf der Frontplatte des<br />

Gerätes untergebrachte PC-Schnittstelle direkt<br />

auszulesen.<br />

Das Gerät kann bis zu 12 externe Impulswerte, bis zu<br />

20 externe Meldungen und bis zu 16 Analogwerte 0/4<br />

bis 20 mA verarbeiten.<br />

Optional stehen bis zu 10 Analogausgänge zur Verfügung,<br />

über die alle adressierbaren Datenelemente<br />

des Systems ausgegeben werden können. Jeder<br />

Analogausgang ist mit einem fernverstellbaren<br />

Datenelement verbunden. Damit können Sollwerte,<br />

beispielsweise für eine Mengenregelung, per DFÜ<br />

eingestellt werden. In Verbindung mit der Analogwertausgabe<br />

steht eine Analogwertsummierung zur<br />

Verfügung. Mit ihr können beispielsweise bei einer<br />

zweischienigen Anlage die Durchflüsse summiert und<br />

analog ausgegeben werden.<br />

Das Gerät enthält eine komfortable Ereignisverwaltung.<br />

Es verarbeitet interne Meldungen (z. B.<br />

Grenzwertüberschreitungen) und externe Meldungen.<br />

Für jedes Ereignis gibt es eine Reaktionsmatrix, über<br />

die festgelegt werden kann, wie das Gerät auf das<br />

Ereignis reagieren soll. Mögliche Reaktionen, die für<br />

jedes Ereignis individuell eingestellt werden können,<br />

sind: Warnung auslösen, Alarm auslösen, Eintrag in<br />

das Logbuch, Freeze-, Hinweis-, Alarm- oder<br />

Warntelegramm auf den DSfG-Bus schicken. In<br />

Verbindung mit der Anrufauslösung der DSFG-DFÜ<br />

kann beim Eintreten ausgewählter Ereignisse ein<br />

Telefonanruf an bis zu vier verschieden Zentralen<br />

ausgelöst werden. Die Ereignisse werden jeweils in<br />

das Logbuch der Verursacherinstanz abgelegt. D. h.<br />

Ereignisse die Umwerterinstanz 1 betreffend werden<br />

in das Logbuch des Umwerters 1 abgelegt. Zusätzlich<br />

gibt es ein für alle Instanzen gemeinsames Logbuch,<br />

in das die internen Ereignisse chronologisch<br />

gespeichert werden.<br />

Merkmale<br />

DSfG-Datenspeicher für 2 Mengenumwerter, einen<br />

PGC und für über die <strong>MRG</strong>-Eingänge direkt<br />

erfassten Daten.<br />

Optional kann der Datenspeicher um Archivgruppen<br />

für weitere externe Instanzen ausgebaut<br />

werden (maximal 8 Umwerter und 4 PGC)<br />

12 Impulseingänge; jeder Eingang kann mit einem<br />

beliebigen Impulsfaktor bewertet werden<br />

16 Analogeingänge mit Grenzwertüberwachung<br />

20 Meldeeingänge<br />

10 Analogausgänge für Strom, Impulse oder<br />

Frequenz für alle adressierbaren Datenelemente<br />

1 Summierung für die Impulseingänge mit<br />

Summenimpulsausgabe<br />

1 DSfG-Summierung mit Summenimpulsausgabe<br />

1 Summierung mit Analogwertausgabe (optional)<br />

Ereignisverwaltung mit Rufauslösung<br />

Fernparametrierbar<br />

RMG Meßtechnik GmbH<br />

Information 3.831b<br />

Postfach 280 · 35502 Butzbach<br />

Telefon (06033) 897-0 · Telefax: (06033) 897-130<br />

E-Mail: messtechnik@rmg.de · Internet: http://www.rmg.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!