03.01.2014 Aufrufe

790_20 deutsch S12u01

790_20 deutsch S12u01

790_20 deutsch S12u01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Die Kontrollmanometer II sind für die Funktionsprüfung erforderlich. Der Meßßbereich sollte dem höchstzulässigen<br />

Betriebsdruck pzul in der Heizungsanlage angepasst sein. Das Anschlußgewinde im Gerät ist G 1/4<br />

(Im Anlieferungszustand ist eine Verschlußschraube eingesetzt). An einem SAV ist ggf. ein Druckschalter<br />

einzusetzen ( siehe Anmerkung 3, Seite 5).<br />

9 Sicherheitsventil-Ansprechdruck siehe Druckstaffelungs-Diagramm.<br />

10 Größenbestimmung des Ausdehnungsgefäßes (siehe Anmerkung 5, Seite 6).<br />

11 Manometer mit Grenzmarke für max. möglichen Betriebsdruck im Wasserkreislauf. (siehe Anmerkung 4,<br />

Seite 5).<br />

12 Um auch bei Kleinstschäden eine Überwachungsmöglichkeit zu haben, kann zusätzlich entweder ein<br />

Schwimmerschalter oder ein Druckschalter vorgesehen werden.<br />

Ein Schwimmerschalter ist an der höchsten Stelle im Wärmetauscher zu installieren.<br />

Druckstaffelungsdiagramm (Beispiel) für eine Vorwärmeranlage, die mit Sicherheitsabsperrventilen RMG <strong>790</strong><br />

ausgerüstet ist:<br />

Druckwerte Beschreibung Hinweis<br />

p zul = 3 bar<br />

Höchstzulässiger Betriebsdruck in der Heizungsanlage<br />

psSBV= 2,5 bar<br />

Ansprechdruck des Sicherheitsventils in der Heizungsanlage<br />

p1= 2,3 bar<br />

Maximal möglicher Betriebsdruck im Wasserkreislauf<br />

ohne Verwendung des SAV´s RMG <strong>790</strong><br />

1<br />

ps SAV = 2,3 bar<br />

Ansprechdruck des SAV´s RMG <strong>790</strong> (Stellglied geschlossen)<br />

Sicherheitsabsperrventil RMG <strong>790</strong><br />

Nennweite DN 80<br />

Einbaulage senkrecht (Stellglied oben)<br />

pK = 1,6 bar<br />

Grenz-Druck, bei dem das Kontrollgerät des RMG <strong>790</strong> zu<br />

öffnen beginnt<br />

2<br />

pM = 1,5 bar<br />

Schaltdruck des zusätzlichen Druckschalters<br />

3<br />

p2 = 1,3 bar<br />

Maximal möglicher Betriebsdruck im Wasserkreislauf der<br />

Heizungsanlage bei Verwendung des SAV´s RMG <strong>790</strong><br />

4<br />

Arbeitsbereich des Ausdehnungsgefäßes<br />

pF = 0,5 bar<br />

Fülldruck des Ausdehnungsgefäßes<br />

5<br />

<strong>790</strong>.<strong>20</strong> S.05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!