03.01.2014 Aufrufe

INHALT - Bündnis 90 / Die Grünen Treptow-Köpenick

INHALT - Bündnis 90 / Die Grünen Treptow-Köpenick

INHALT - Bündnis 90 / Die Grünen Treptow-Köpenick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fraktionsrundbrief Nr. 08 / 2012<br />

<strong>INHALT</strong><br />

1. BÜNDNISGRÜNE ANTRÄGE UND ANFRAGEN ZUR 12. BVV-SITZUNG<br />

2. TERMINE<br />

3. KONTAKT<br />

-1-


Liebe Freundinnen und Freunde,<br />

Wenn heute die BVV zu ihrer September-Sitzung zusammentritt, wird eines der großen Stücke unserer<br />

Bezirkspolitik nicht im Rathaus <strong>Treptow</strong>, sondern auf der Bühne des Bundesverwaltungsgerichts in<br />

Leipzig aufgeführt – es beginnen die mit Spannung erwarteten Verhandlungen um den Weiterbau der A<br />

100 von Neukölln nach <strong>Treptow</strong>.<br />

Uns Bezirkspolitiker haben unverändert die großen finanziellen Probleme des Bezirkes fest im Griff. Auch<br />

zum gegenwärtigen Zeitpunkt kennen wir die genauen Rahmenbedingungen für den Haushalt 2013 nicht,<br />

ist weiterhin unklar, wie der vom Senat geforderte Personalabbau in den Bezirken umgesetzt werden<br />

kann, der uns in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> mit besonderer Schärfe trifft, ohne die Kompetenz oder gar<br />

Handlungsfähigkeit ganzer Verwaltungsbereiche zu verlieren. Letztlich, das müssen wir klar sehen, steht<br />

die Zukunft der Berliner Bezirke und damit der demokratischen Mitbestimmung in den Bezirken auf dem<br />

Spiel.<br />

Eines der Gebiete, dessen Probleme besonders groß sind und das immer mehr in den Blickpunkt unserer<br />

Aufmerksamkeit gerät, ist der gesamte Bereich der Weiterbildung, Musikschule, Bibliotheken,<br />

Volkshochschule, Museen.<br />

Das Drama um die Neukonzeption der Musikschule, um die Aufgabe des <strong>Köpenick</strong>er Standortes in der<br />

Friedrichshagener Straße und um eine dezentrale Aufstellung beschäftigt uns nun schon seit Monaten.<br />

Gegenwärtig läuft der Versuch, die diametral entgegengesetzten Positionen zwischen der Verwaltung und<br />

der Musikschulleitung einerseits und einer Bürgerinitiative und Teilen der Eltern- und Lehrerschaft<br />

andererseits an einem Runden Tisch einander anzunähern und die stark vergiftete Atmosphäre zu<br />

reinigen. Es ist noch zu früh, etwas über die Erfolgsaussichten zu sagen. Aber es ist daran zu erinnern:<br />

Der Beschluß zur Aufgabe des Standortes zum 1. Januar 2013 steht und fällt mit einem umsetzbaren<br />

Konzept zur dezentralen Neuausrichtung.<br />

Neu konfrontiert sehen wir uns mit der Hiobsbotschaft, daß das Bezirksamt bislang nicht in der Lage ist,<br />

in Oberschöneweide die benötigten Räume für die Fortführung des Volkshochschulangebotes zur<br />

Verfügung zu stellen. Ein echter Schlag ins Kontor, hat die BVV der Schließung des<br />

Verwaltungsstandortes der VHS in der Plönzeile doch nur deshalb seinen Segen gegeben, weil die<br />

Kursangebote vor Ort davon nicht berührt sein sollten.<br />

Nächstes Thema, nächste Baustelle: Wir haben die in den vergangenen Jahren, natürlich auch aus<br />

Kostengründen, erfolgte Reduzierung der Bibliotheksstandorte nur unter der Voraussetzung mitgetragen,<br />

daß leistungsfähige Zentralstandorte entstehen und mit der Fahrbibliothek die übrigen Ortsteile erreicht<br />

werden. Beides ist in unserem Flächenbezirk unverzichtbar.<br />

eurer<br />

Peter Groos<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

eure<br />

Andrea Gerbode<br />

Fraktionsvorsitzende<br />

-2-


1. <strong>Bündnis</strong>grüne Anträge und Anfragen zur 12. BVV-Sitzung<br />

Anträge:<br />

Drucksache VII/0274<br />

Neue Fahlenbergbrücke – umwelt- und naturschutzrechtliche<br />

Aspekte beachten<br />

(<strong>Bündnis</strong> <strong>90</strong> / <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong>)<br />

Zum Antrag<br />

Drucksache VII/0271<br />

Wintersicherung des Eierhäuschens im<br />

Plänterwald<br />

(<strong>Bündnis</strong> <strong>90</strong> / <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong>, <strong>Die</strong> Linken)<br />

Zum Antrag<br />

Drucksache VII/0276<br />

Volkshochschule<br />

(<strong>Bündnis</strong> <strong>90</strong> / <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong>)<br />

Zum Antrag<br />

Drucksache VII/0229<br />

Abgeordnete Schilder entfernen<br />

(<strong>Die</strong> Piraten, <strong>Bündnis</strong> <strong>90</strong> / <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong>)<br />

Zum Antrag vom 05.06.2012<br />

Mündliche Anfragen:<br />

Mündliche Anfrage Nr. 241<br />

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Baumfällungen<br />

in der Wuhlheide<br />

Andrea Gerbode<br />

Wo befinden sich die "A+E-Maßnahmen" für die<br />

erfolgten Baumfällungen, die aufgrund der<br />

Leitungs- und Trassenarbeiten des Wasserwerks<br />

Wuhlheide notwendig waren?<br />

Mündliche Anfrage Nr. 242<br />

Fahrbibliothek<br />

Peter Groos<br />

Worin genau bestehen die personellen Probleme<br />

der Fahrbibliothek, und welche Möglichkeiten<br />

sieht das Bezirksamt, die Leistungen der Fahrbibliothek<br />

im bisherigen Umfang anzubieten?<br />

Mündliche Anfrage Nr. 243<br />

Grundstücksverkäufe in Altglienicke<br />

Peter Groos<br />

Welche Grundstücke im Bereich Wegedornstraße<br />

/ Rudower Straße / Semmelweisstraße<br />

wurden seit dem Jahr 2007 durch den<br />

Liegenschaftsfonds verkauft?<br />

Mündliche Anfrage Nr. 244<br />

Beleuchtung Fußweg zwischen Dammweg und<br />

Bergaustraße<br />

Axel-Werner Sauerteig<br />

Wem gehört der Fußweg, der vom Dammweg<br />

zwischen Kita und „Getränke Hoffmann“ zu den<br />

Häusern in der Bergaustraße führt und wer ist dort<br />

für die Beleuchtung zuständig?<br />

Mündliche Anfrage Nr. 245<br />

Bauruine Ekkehardstraße<br />

Axel-Werner Sauerteig<br />

Wie steht es um die Bauruine Ekkehardstraße /<br />

Ludwig-Klapp-Straße und welche Erkenntnisse<br />

hat das Bezirksamt zum Rattenbefall auf dem<br />

Grundstück?<br />

Mündliche Anfrage Nr. 246<br />

Verbraucherschutz<br />

Marcus Worm<br />

Ich frage das Bezirksamt, ob es mir zustimmt,<br />

dass die Veröffentlichung auf „www.berlin.de/<br />

sicher-essen“ aussagekräftiger gestaltet werden<br />

müsste und auch mehr Lebensmittelbetriebe wie<br />

Bäckereien, Metzgereien oder Imbisse in die<br />

Kontrollen mit einbezogen werden sollten?<br />

Mündliche Anfrage Nr. 247<br />

Weg zum Mentzelpark<br />

Marcus Worm<br />

Warum ist es dem Bezirksamt nicht möglich, den<br />

Weg im Mentzelpark zwischen Eiselenweg und<br />

Mentzelpark in seinen Besitz zu überführen?<br />

<strong>Die</strong> mündlichen Anfragen aller Fraktionen findet<br />

Ihr hier.<br />

-3-


2. Termine<br />

Termine für unsere Fraktionssitzungen und für die Bezirksverordnetenversammlung<br />

Tag Uhrzeit Anlass Ort<br />

15.11. 16:30 Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Rathaus <strong>Treptow</strong><br />

Großer BVV-Saal<br />

22.10. 18:30 Fraktionssitzung Geschäftsstelle<br />

Schnellerstraße 23<br />

05.11. 18:30 Fraktionssitzung Rathaus <strong>Treptow</strong><br />

Raum 222<br />

12.11. 18:30 Fraktionssitzung Rathaus <strong>Treptow</strong><br />

Raum 222<br />

Termine der Ausschusssitzungen<br />

Tag Uhrzeit Öffentliche Ausschusssitzungen Ort<br />

01.11. 18:00 Arbeit, Gesundheit und Soziales Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

15.10. 18:00 Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

08.11. 18:00 Eingaben und Beschwerden Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

14.10.<br />

07.11.<br />

18:00 Haushalt, Personal und Verwaltung (Geschäftsordnung) Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

15.10. 18:00 Integration Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

07.11. 18:00 Jugendhilfe Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

14.10. 18:00 Rechnungsprüfung Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

31.10. 18:00 Schule Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

07.11. 18:00 Sport Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

31.10. 18:00 Stadtentwicklung und Tiefbau Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

15.10. 18:00 Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

01.11. 18:00 Weiterbildung und Kultur Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

01.11. 18:00 Wirtschaft, Tourismus und Immobilien Bei Interesse bitte<br />

erfragen<br />

Wir laden euch herzlich ein, an Fraktions- bzw. Ausschusssitzungen teilzunehmen. Weil im politischen<br />

Tagesgeschäft kurzfristige Terminänderungen aber immer wieder vorkommen können empfehlen wir,<br />

dass ihr euch im Fraktionsbüro telefonisch oder per E-Mail voranmeldet.<br />

-4-


3. Kontakt<br />

Fraktionsvorsitzende<br />

Andrea Gerbode<br />

Mobil: 01 77 - 2 44 36 13<br />

e-Mail: andrea.gerbode@gruene-treptow-koepenick.de<br />

Ausschüsse<br />

Umwelt- und Naturschutz und<br />

Grünflächen<br />

Jugendhilfe<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

Peter Groos<br />

Mobil: 01 63 - 6 94 10 14<br />

e-Mail: peter.groos@gruene-treptow-koepenick.de<br />

Ausschüsse<br />

Haushalt, Personal und Verwaltung<br />

Weiterbildung und Kultur<br />

Integration<br />

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende<br />

Eliane Hartard<br />

Tel.: 0 30 - 65 49 42 30<br />

e-Mail: eliane.hartard@gruene-treptow-koepenick.de<br />

Ausschüsse<br />

Stadtentwicklung und Tiefbau<br />

Umwelt- und Naturschutz und<br />

Grünflächen<br />

Fraktionsmitglied<br />

Angela Brümmer<br />

Mobil: 01 63 - 6 13 11 58<br />

e-Mail: angela.bruemmer@gruene-treptow-koepenick.de<br />

Ausschüsse<br />

Rechnungsprüfung<br />

Wirtschaftsförderung, Tourismus und<br />

Immobilien<br />

Bürgerdienste und<br />

Ordnungsangelegenheiten<br />

Fraktionsmitglied<br />

Axel-Werner Sauerteig<br />

Mobil: 01 76 - 48 63 95 27<br />

e-Mail: axelw.sauerteig@gruene-treptow-koepenick.de<br />

Ausschüsse<br />

Stadtentwicklung und Tiefbau<br />

Sport<br />

Eingaben und Beschwerden<br />

Fraktionsmitglied<br />

Marcus Worm<br />

Mobil: 01 52 - 33 84 12 96<br />

e-Mail: marcus.worm@gruene-treptow-koepenick.de<br />

Ausschüsse<br />

Arbeit, Soziales und Gesundheit<br />

Schule<br />

Haushalt, Personal und Verwaltung<br />

Impressum<br />

Fraktionsbüro und allgemeine Erreichbarkeit<br />

Rüdiger Hahl (Fraktionsassistent)<br />

Neue Krugallee 4<br />

12435 Berlin<br />

Tel.: 0 30 - 65 70 02 54<br />

Fax: 0 30 - 65 70 02 55<br />

e-Mail: fraktion.treptow-koepenick@gruene-berlin.de<br />

Internet: www.gruene-treptow-koepenick.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montags von 12 Uhr bis 16 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstags von 10 Uhr bis 16 Uhr<br />

Abweichungen von diesen Zeiten sind aufgrund<br />

des Tagesgeschäfts möglich. Hinterlassen<br />

Sie eine Nachricht und wir rufen<br />

zeitnah zurück.<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Fraktion <strong>Bündnis</strong> <strong>90</strong> / <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong> in der Bezirksverordnetenversammlung<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> vertreten durch die Fraktionsvorsitzenden Andrea<br />

Gerbode und Peter Groos<br />

Layout: Rüdiger Hahl<br />

-5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!