01.12.2012 Aufrufe

Antwort - gruene-treptow-koepenick.de

Antwort - gruene-treptow-koepenick.de

Antwort - gruene-treptow-koepenick.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksamt Treptow-Köpenick 11.06.2010<br />

Abt. Jugend und Schule<br />

Bezirksstadtrat<br />

Vorsteher <strong>de</strong>r BVV<br />

Herrn Stock<br />

über<br />

Bezirksbürgermeisterin<br />

Frau Schöttler<br />

Beantwortung <strong>de</strong>r Kleinen Anfrage KA VI / 0969 <strong>de</strong>s Bezirksverordneten Marcus Worm<br />

(Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)<br />

Belegung <strong>de</strong>r Träger HzE<br />

1 Anlage<br />

Anfragen:<br />

1. Welche freien Träger erbringen welche Leistungen nach <strong>de</strong>m SGB VIII in Treptow - Köpenick?<br />

2. Nach welchen Kriterien vergibt das Jugendamt Fälle <strong>de</strong>r HzE an Freie Träger?<br />

3. Wer trifft die Auswahl?<br />

4. Welche Träger haben am 31.03.2010 in welcher Leistungsart wie viele Fälle bearbeitet? Bitte<br />

eine nach Leistungsarten §§ 27 ff aufgeschlüsselte Darstellung.<br />

5. Wie viele Neufälle <strong>de</strong>r letzten sechs Monate wur<strong>de</strong>n nicht in <strong>de</strong>n regionalen Fallteams<br />

beraten?<br />

6. Wer<strong>de</strong>n HzE auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Beratungen eines "Familienrates" installiert?<br />

7. Welche Träger engagieren sich über die Fallarbeit in <strong>de</strong>n HzE hinaus durch welche Angebote<br />

in <strong>de</strong>n Sozialräumen?<br />

8. Welche <strong>de</strong>r mit HzE - Fällen betrauten Träger haben ihren Hauptsitz in Treptow - Köpenick?<br />

1


<strong>Antwort</strong>en:<br />

Zu 1.<br />

Lfd. Nr. Freie Träger die Leistungen nach <strong>de</strong>m § 11 SGB VIII - Jugendarbeit<br />

anbieten<br />

1 all eins e.V.<br />

2 Alte Möbelfabrik e.V.<br />

3 Cöpenicker e.V.<br />

4 Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis (FIPP) e.V.<br />

5 Freikirchl. Ev. Gemein<strong>de</strong> OSW<br />

6 Kin<strong>de</strong>r -und Jugendzirkus Cabuwazi e.V.<br />

7 Kin<strong>de</strong>rring Berlin e.V.<br />

8 Kreisjugendring Köpenick e.V.<br />

9 Mügge e.V.<br />

10 Netzwerk in Köpenick e.V.<br />

11 Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg e.V.<br />

12 Sylvester e.V.<br />

13 Werkstatt für Bildung und Begegnung e.V.<br />

14 WeTeK gGmbH<br />

15 Rabenhaus e.V.<br />

16 Schutzhülle e.V.<br />

17 Verband für sozial-kulturelle Arbeit, LG Berlin e.V.<br />

18 Audio e. V.<br />

19 Quer<strong>de</strong>nker e. V.<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 13.1 SGB VIII - Jugendsozialarbeit<br />

anbieten<br />

1 Tan<strong>de</strong>m gGmbH<br />

2 Tjfbg gGmbH<br />

3 Verband für sozial-kulturelle Arbeit, LG Berlin e.V.<br />

4 Gangway e.V.<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 13.2 - Jugendberufshilfe anbieten<br />

1 AJB<br />

2 AKC<br />

3 CJD e.V.<br />

4 GFB<br />

5 GFBM<br />

6 Helmuth Ziegner Stiftung<br />

7 LISA<br />

8 Pfefferwerk<br />

9 Praxis Nah e.V:<br />

10 WerkHof Zehlendorf<br />

11 Werkschule<br />

12 Zukunft Plus<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 16 SGB VIII - Familienför<strong>de</strong>rung /<br />

Familienbildung anbieten<br />

1 MSBW e.V<br />

2 Offensiv e.V.<br />

3 Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree<br />

2


4 DASI gGmbH<br />

5 Verband für sozial-kulturelle Arbeit, LG Berlin e.V.<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 18,3 SGB VIII - begleiteter Umgang<br />

anbieten<br />

1 Fröbel e.V.<br />

2 Navitas<br />

3 Starke Familien e.V.<br />

4 Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree<br />

5 Kleeblatt<br />

6 Aufwind<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 19 SGB VIII - gemeinsame Wohnformen<br />

für Mütter / Väter und Kin<strong>de</strong>r anbieten<br />

1 Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree<br />

2 St. Elisabeth-Stiftung<br />

3 JH Friedrichshain<br />

4 Kulturverein Prenzlauer Berg<br />

5 DOMUS<br />

6 Corvus<br />

7 urban-sozial<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 22 SGB VIII - Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<br />

anbieten<br />

1 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Südost e. V.<br />

2 Offensiv ’91 e. V.<br />

3 Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH<br />

4 Christliches Jugenddorf Deutschland e. V.<br />

5 Fröbel Berlin gGmbH<br />

6 Humanistischer Verband Deutschlands, Lan<strong>de</strong>sverband Berlin e. V.<br />

7 IB-Kin<strong>de</strong>rtagesstätten Berlin<br />

8 Fipp e. V.<br />

9 Waldorfpädagogik in Berlin Südost e. V.<br />

10 Jugendwerk Aufbau Ost e. V.<br />

11 Kin<strong>de</strong>r im Kiez gGmbH<br />

12 Märkische Kita und Schule gGmbH<br />

13 Kin<strong>de</strong>r in Bewegung gGmbH Gemeinnützige Kin<strong>de</strong>rgarten- Trägergesellschaft<br />

<strong>de</strong>s Berliner Sports-<br />

14 GFAJ e. V.<br />

15 Käpt’n Browser gGmbH (tifbg gGmbH)<br />

16 Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogische Initiativen DASI Berlin<br />

gGmbH<br />

17 Kin<strong>de</strong>rzeit gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)<br />

18 Lernorte - Wissen und Bildung für Kin<strong>de</strong>r gGmbH<br />

19 Sozialdiakonische Arbeit Lichtenberg-Oberspree gGmbH<br />

20 24 Std KiBe/ Die wil<strong>de</strong>n Knallerbsen e. V.<br />

21 Kin<strong>de</strong>rgarten Unser Haus e. V.<br />

22 Berliner Traumzauberland gGmbH<br />

23 Berliner Spatzen e. V.<br />

24 Weg gGmbH<br />

25 Kleiner Fratz e. V.<br />

26 GEFA (Gemeinnützige Gesellschaft für Familienaktivierung)<br />

27 Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH<br />

3


28 Kath. Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Joseph<br />

29 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Christus Kirche Oberschönewei<strong>de</strong><br />

30 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Friedrichshagen<br />

31 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Adlershof<br />

32 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Altglienicke<br />

33 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Nie<strong>de</strong>rschönewei<strong>de</strong><br />

34 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Bohnsdorf<br />

35 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Schöckwitz<br />

36 Ev. St. Laurentius- Kirchengemein<strong>de</strong> Köpenick<br />

37 Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Rahnsdorf<br />

38 Kin<strong>de</strong>rtagesstätten SüdOst<br />

39 „Grünspechte“ e. V.<br />

40 Friedrichshagener Kin<strong>de</strong>rla<strong>de</strong>n e. V.<br />

41 „Kleine Fische - ganz groß“ e. V.<br />

42 Frühling-Sommer-Herbst-Winter e. V.<br />

43 Kin<strong>de</strong>rReich e. V.<br />

44 Elternför<strong>de</strong>rverein f. Montessori-Pädagogik Köpenick/Treptow e. V.<br />

45 „Sternenfische“ e. V.<br />

46 Kin<strong>de</strong>rland Biene Maja e. V.<br />

47 Montessori Kin<strong>de</strong>r- und Schülerla<strong>de</strong>n Friedrichshagen e. V.<br />

48 WindFee e. V.<br />

49 Alt-Treptower Kin<strong>de</strong>rgarten Elterninitiative e. V.<br />

50 EKT Karl und Karla e. V.<br />

51 VBF (Verein für Bildungsför<strong>de</strong>rung) - Integration e. V.<br />

52 Die Kappe e. V.<br />

53 Familienzita<strong>de</strong>ll gGmbH<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 27, 3 SGB VIII - therapeutische<br />

Leistungen anbieten<br />

1 Ev. Johannesstift Jugendhilfe i.Gr.<br />

2 PTE<br />

3 BIF<br />

4 Legasthenie- u. Familienzentrum Friedrichsh.-Kreuzberg, Neukölln<br />

5 DASI gGmH<br />

6 Praxis f. Familientherapie<br />

7 MSBW<br />

8 NL Teach<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 29 SGB VIII - soziale Gruppenarbeit<br />

anbieten<br />

1 Ghost e.V.<br />

2 MSBW e.V.<br />

3 Zusammenwirken im Familienkonflikt<br />

4 Zwischenzeit<br />

5 FAB<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 30 SGB VIII - Erziehungsbeistand,<br />

Betreuungshelfer anbieten<br />

1 Ghost<br />

2 Offensiv<br />

3 GEFA<br />

4 Treberhilfe<br />

5 In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt Living<br />

6 MSBW<br />

7 JAO<br />

8 Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree<br />

4


9 Compass<br />

10 Starthilfe<br />

11 DASI<br />

12 KILELE<br />

13 Einhorn<br />

14 Offensiv<br />

15 Kin<strong>de</strong>r- u. Juhi Westuffeln<br />

16 Integra<br />

17 FAN<br />

18 ADV<br />

19 EJF<br />

20 unerhört<br />

21 AHB-Berlin Süd<br />

22 Prowo<br />

23 Die gute Hand, Kürten-Biesfeld<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 31 SGB VIII - Sozialpädagogische<br />

Familienhilfe anbieten<br />

1 Navitas<br />

2 Ghost<br />

3 Lebenswelt<br />

4 In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt Living<br />

5 Offensiv<br />

6 Integra<br />

7 Starthilfe<br />

8 JAO<br />

9 Der Steg<br />

10 GEFA<br />

11 Lebenshilfe<br />

12 DASI<br />

13 MSBW<br />

14 Amsoc<br />

15 Bora<br />

16 Compass<br />

17 B & B<br />

18 Berliner Starthilfe<br />

19 unerhört<br />

20 ABW<br />

21 Wigwam<br />

22 Ostkreuz<br />

23 Familienarbeit und Beratung<br />

24 Pad e.V.<br />

25 Lebensnah<br />

26 Der Rote Fa<strong>de</strong>n<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 32 SGB VIII - Tagesgruppe anbieten<br />

1 Ev. Johannesstift Jugendhilfe i.Gr.<br />

2 JAO<br />

3 DASI<br />

4 MSBW<br />

5 ALEP<br />

6 AJB<br />

7 See Haus<br />

8 Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree<br />

9 Schultz - Henke Einrichtung<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 34 SGB VIII - Heimerziehung anbieten<br />

1 AJB<br />

5


2 Albert - Schweitzer Familienwerk<br />

3 Albert - Schweitzer - Kin<strong>de</strong>rdorf<br />

4 ALEP<br />

5 ASB<br />

6 Awo<br />

7 Birgit Gruppe<br />

8 Caritas<br />

9 Caroline von Hey<strong>de</strong>brand Heim<br />

10 Casablanca<br />

11 CJD<br />

12 Compass<br />

13 DASI<br />

14 Diakonieverbund Schweicheln Ev. Jugendhilfe Geltow<br />

15 Diakonisches Werk Ennepe Ruhr / Hagen<br />

16 Diakonisches Werk Neukölln - Oberspree<br />

17 Die Wattenbecker<br />

18 Durchboxen im Leben<br />

19 EJF<br />

20 Ev. Johannesstift<br />

21 Ev. Johannesstift Jugendhilfe i.Gr.<br />

22 Ev. Jugendhilfe<br />

23 EWG "La Belle"<br />

24 Familienwohngruppe Ra<strong>de</strong>macher, Peetz<br />

25 G.I.S.A.<br />

26 GEFA<br />

27 GFB<br />

28 GfH Berlin Tempelhof<br />

29 GfS<br />

30 Hasenburg<br />

31 Haus "Kormoran" Kochendorf<br />

32 Haus am See<br />

33 Haus am Wald<br />

34 Haus St. Marien<br />

35 Heilpädagogische Wohngruppe Penkefitz<br />

36 HSI<br />

37 IFAS<br />

38 In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt Living<br />

39 Indi<br />

40 Jakus<br />

41 Jean - Itard Zentrum<br />

42 Jugendhaus Friedrichshain<br />

43 Jugendcamp Centauro<br />

44 Jugendsozialwerk Nordhausen<br />

45 Jugendwerk Birkenbeck<br />

46 Karuna<br />

47 KH Mark - Bran<strong>de</strong>nburg<br />

48 KH Berlin - Mitte<br />

49 KH Octopus<br />

50 KH O<strong>de</strong>r Neisse<br />

51 KH Steffen<br />

52 KH Unermühle<br />

53 KH Vinstedt<br />

54 Kids & Co<br />

55 KILELE<br />

56 Kin<strong>de</strong>r- und Jugenddorf Klinge<br />

57 Kin<strong>de</strong>r- und Jugen<strong>de</strong>inrichtungen "Auszeit"<br />

58 Kin<strong>de</strong>r- und Jugen<strong>de</strong>inrichtung "Die Brücke"<br />

59 Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhaus "Am Rand"<br />

6


60 Kin<strong>de</strong>r- und Jugendheim Trebbin<br />

70 Kin<strong>de</strong>r- und Jugendheim Remschingen<br />

71 Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhilfeverbund Frohnau<br />

72 Kin<strong>de</strong>r- und Jugendzentrum Haus Lippersdorf<br />

73 Kin<strong>de</strong>r- und Juhi "Peter Pan"<br />

74 Kin<strong>de</strong>r- und Juhi "Schloss Großhei<strong>de</strong>"<br />

75 Kin<strong>de</strong>rdorf Märkische Hei<strong>de</strong><br />

76 Kin<strong>de</strong>rdorf Merzen<br />

77 Kin<strong>de</strong>rhof Sieverstedt<br />

78 Kin<strong>de</strong>swohl<br />

79 KJHV<br />

80 KJZ<br />

81 Kleeblatt<br />

82 Kompass<br />

83 Königin - Luise - Stiftung<br />

84 Kulturpädagogischer Initiativbund<br />

85 Leben(s) zeit<br />

86 Liga <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong><br />

87 Luisenstift<br />

88 Maruschka<br />

89 Menschen(s) kin<strong>de</strong>r<br />

90 Neues Wohnen im Kiez<br />

91 Neuhland<br />

92 Par - ce - val<br />

93 Paul - Gerhard - Werk<br />

94 Pestalozzi Stiftung Hamburg<br />

95 Pfefferwerk<br />

96 Pro Xeno<br />

97 PTBS<br />

98 RBO<br />

99 Sancta Maria<br />

100 Schloss Hamborn<br />

101 Schutz - Henke - Haus<br />

102 Schultz - Henke - Heime<br />

103 Seeschule Rangsdorf<br />

104 Sozialpädagogisches Jugendwohnen<br />

105 St. Elisabeth Stiftung<br />

106 Stepping Stones<br />

107 Theodor - Wenzel - Haus<br />

108 Treberhilfe<br />

109 Universal - Stiftung Ziegner<br />

110 Urban - sozial<br />

111 Villa am Stinthorn<br />

112 Wadzek - Stiftung<br />

113 Wohngruppe <strong>de</strong>r Seeschule<br />

114 Wuhletal - Psychosoziales Zentrum<br />

115 Zwischenstation<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 35 SGB VIII - Intensive<br />

sozialpädagogische Einzelbetreuung anbieten<br />

1 Treberhilfe<br />

2 SHBB<br />

3 ADV<br />

4 Jugend für Europa<br />

5 Kin<strong>de</strong>r- u. Juhi "Schloss Großhei<strong>de</strong>"<br />

6 Jugendhilfe u. Sozialarbeit<br />

7 Wohnen und Betreuung<br />

8 Karuna<br />

7


9 Compass<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 35 a SGB VIII - Einglie<strong>de</strong>rungshilfe für<br />

seelisch behin<strong>de</strong>rte Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche anbieten<br />

1 Legasthenie- u. Familienzentrum Friedrichsh.-Kreuzberg, Neukölln<br />

2 Dr. Buhmann<br />

3 Offensiv<br />

4 Schultz-Hencke-Haus<br />

5 DASI<br />

6 Du<strong>de</strong>n<br />

7 Sancta Maria<br />

8 Ghost<br />

9 Legastheniezentrum Spandau<br />

10 Fr. Dr. Hesse, Legasthenietherpeutin<br />

11 Chance Jugendhilfe u. Therapie<br />

12 KH Steffen<br />

13 Gem. Kin<strong>de</strong>r- u. Juhi Gohlitzsee, Lehnin<br />

14 MSBW<br />

15 Jugendsozialwerk Nordhausen<br />

16 Zentrum z. Therapie d. Rechenschwäche ZTR<br />

17 Kleeblatt<br />

18 KH Berlin-Mark Bran<strong>de</strong>nburg<br />

19 Der Steg<br />

20 Tan<strong>de</strong>m<br />

21 Dipl.-Psych. Fr. Herold<br />

22 HSI<br />

23 GfS<br />

24 Wuhletal - Psychosoziales Zentrum<br />

25 Leuchtturm<br />

26 Ev. Jugendhilfe<br />

27 KH O<strong>de</strong>r-Neiße<br />

28 Caroline-von-Hey<strong>de</strong>brand-Heim<br />

29 Heilpädagogische Wohngruppen Penkefitz<br />

30 AWO<br />

31 Institute <strong>de</strong>r Hedwigsschwestern<br />

32 Therapiela<strong>de</strong>n<br />

33 Schloss Hamborn<br />

34 PTE<br />

35 IRT<br />

36 Kin<strong>de</strong>r- u. Jugenddorf Belleben<br />

37 Steg<br />

38 EJF<br />

39 Haus am See<br />

40 ALEP<br />

Freie Träger die Leistungen nach § 42 SGB VIII - Inobhutnahme anbieten<br />

1 JH Friedrichshain<br />

2 Universal-Stiftung Ziegner<br />

3 Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree<br />

4 Neues Wohnen Im Kiez<br />

5 Treberhilfe<br />

6 Stiftung Jugendhilfe aktiv<br />

8


7 DASI<br />

8 Indi<br />

9 KH Berlin-Mark Bran<strong>de</strong>nburg<br />

10 Zwischenstation<br />

Zu 2.<br />

Nach § 36 Abs. 2 SGB VIII soll die Entscheidung über die im Einzelfall angezeigte Hilfeart im<br />

Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte getroffen wer<strong>de</strong>n<br />

Hierzu ist mit <strong>de</strong>n Personensorgeberechtigten und <strong>de</strong>m Jugendlichen ein Hilfeplan aufzustellen,<br />

<strong>de</strong>r Feststellungen über <strong>de</strong>n Bedarf, die Art <strong>de</strong>r zu gewähren<strong>de</strong>n Hilfe und die notwendigen<br />

Leistungen enthält.<br />

In § 36 a Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 1 ist das Wunsch - und Wahlrecht <strong>de</strong>r<br />

Personensorgeberechtigten geregelt; Kostenübernahme <strong>de</strong>r Hilfe durch <strong>de</strong>n öffentlichen Träger<br />

nur dann, "... wenn sie auf <strong>de</strong>r Grundlage seiner Entscheidung nach Maßgabe <strong>de</strong>s Hilfeplans unter<br />

Beachtung <strong>de</strong>s Wunsch- und Wahlrechtes erbracht wird."<br />

Die Umsetzung <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>sgesetzlichen Regelungen erfolgt im Rahmen <strong>de</strong>r AV Hilfeplanung <strong>de</strong>r<br />

Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Sport vom 31. Januar 2005.<br />

Unter Abschnitt II <strong>de</strong>r AV Hilfeplanung ist <strong>de</strong>r Prozess <strong>de</strong>r Hilfeplanung u. a. nach folgen<strong>de</strong>n<br />

Leitsätzen beschrieben:<br />

1. Alle Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen durch das Jugendamt sind darauf ausgerichtet, die<br />

Ressourcen und Kompetenzen <strong>de</strong>r Beteiligten selbst sowie <strong>de</strong>s sozialen Umfel<strong>de</strong>s für die<br />

Problembewältigung aufzubauen und gezielt zu nutzen. Von außen kommen<strong>de</strong>n Hilfen sollen<br />

die eigenen Potentiale nicht ersetzen, son<strong>de</strong>rn stärken, för<strong>de</strong>rn und ergänzen.<br />

3. Bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Hilfe soll diejenige geeignete Hilfe gewählt wer<strong>de</strong>n, die gemessen am Ziel<br />

<strong>de</strong>r Hilfe <strong>de</strong>n geringsten Eingriff in die Lebensverhältnisse <strong>de</strong>r Betroffenen darstellt<br />

(Verhältnismäßigkeit)<br />

Die Gewährung einer Hilfe zur Erziehung erfolgt im Rahmen <strong>de</strong>s Hilfeplanverfahrens unter<br />

strenger Beachtung <strong>de</strong>r Einbeziehung <strong>de</strong>r Leistungsberechtigten.<br />

"Die Einbindung von Fachkräften aus Einrichtungen und Diensten freier Träger <strong>de</strong>r Jugendhilfe<br />

o<strong>de</strong>r sonstiger Leistungserbringer in die Hilfeplanung erfolgt spätestens zu <strong>de</strong>m Zeitpunkt, an <strong>de</strong>m<br />

eine gemeinsame Problemsicht zwischen fallzuständiger Fachkraft und <strong>de</strong>n<br />

Personensorgeberechtigten erarbeitet wor<strong>de</strong>n ist. (AV - Hilfeplanung, Pkt. 6.3 Absatz 4)<br />

Zu 3.<br />

"Die Entscheidung über die Geeignetheit <strong>de</strong>r vereinbarten Hilfe wird im Jugendamt unter<br />

Fe<strong>de</strong>rführung <strong>de</strong>r fallzuständigen Fachkraft auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r bisherigen Ergebnisse (im<br />

Hilfeplanverfahren) getroffen..." (AV - Hilfeplanung Punkt 6.3 Absatz 6)<br />

Um die Entscheidung über die im Einzelfall angezeigte Hilfeart im Zusammenwirken mehrere<br />

Fachkräfte sicher zu stellen, bedient sich das Jugendamt Treptow - Köpenick <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fallteams bzw. <strong>de</strong>r Fachgespräche.<br />

Das Vorgehen hierzu ist in <strong>de</strong>r AV Hilfeplanung und in <strong>de</strong>r, mit <strong>de</strong>m JHA abgestimmten,<br />

Geschäftsordnung zu <strong>de</strong>n Fallteams geregelt.<br />

Zur Unterstützung <strong>de</strong>r Fachkräfte agieren gegenwärtig auch die Mitarbeiterinnen <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe<br />

HzE.<br />

Eine Belegungsgarantie für freie Träger gibt es nicht.<br />

BRVJug vom 15.12.2006, Abschnitt I Punkt 6.2.<br />

"Eine Verpflichtung Berlins zur Belegung o<strong>de</strong>r Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Einrichtungen und Dienste<br />

<strong>de</strong>r Leistungserbringer folgt aus <strong>de</strong>m Rahmenvertrag und <strong>de</strong>n Trägerverträgen nicht."<br />

9


Zu 4.<br />

Siehe hierzu Anlage 1.<br />

Quelle. Interne Statistik <strong>de</strong>s Jugendamtes. Eine Rückwirken<strong>de</strong> Darstellung zum Stichtag<br />

31.03.2010 ist bei <strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>r Daten nicht möglich. Die dargestellten Fallzahlen sind zum<br />

Stichtag 11.05.2010 erhoben (Datum <strong>de</strong>s Ausdrucks). Die interne Statistik wird täglich gepflegt.<br />

Ein IT - System zur Erstellung <strong>de</strong>r Statistiken existiert gegenwärtig nicht und erfolgt grundsätzlich<br />

per Hand und Einzelauszählung<br />

Zu 5.<br />

Darüber wird im Jugendamt keine interne Statistik geführt. Zum Stichtag 11.05.2010 wer<strong>de</strong>n über<br />

das Jugendamt Treptow - Köpenick insgesamt 1122 Hilfen zur Erziehung durchgeführt.<br />

Die Falleingabe in das Fallteam richtet sich nach <strong>de</strong>r Arbeitsanweisung zur Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsordnung für die Arbeit <strong>de</strong>r Fallteams im Jugendamt Treptow - Köpenick in <strong>de</strong>r<br />

geän<strong>de</strong>rten Fassung vom 15.09.2009.<br />

Danach liegt die Zuständigkeit bei <strong>de</strong>r / <strong>de</strong>m jeweiligen Regionalleiter/in.<br />

"Pkt. 3 <strong>de</strong>r Geschäftsordnung: Kriterien für die Eingabe von Fällen<br />

Von <strong>de</strong>r jeweils zuständigen Fachkraft <strong>de</strong>s regionalen sozialpädagogischen Dienstes, <strong>de</strong>r<br />

fallzuständigen Fachkraft <strong>de</strong>r Jugendgerichtshilfe und <strong>de</strong>r fallzuständigen Fachkraft <strong>de</strong>s<br />

Pflegekin<strong>de</strong>rdienstes wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Fälle im Fallteam vorgestellt:<br />

• alle Fälle, in <strong>de</strong>nen nach <strong>de</strong>r Falleingangsphase zu erkennen ist, dass möglicherweise eine<br />

Hilfe nach § 13.2, § 13.3, § 18.3, § 19, § 27 ff. und ggf. § 35a gewährt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

(ausgenommen § 41 SGB VIII)<br />

• Fälle von min<strong>de</strong>rjährigen unbegleiteten Flüchtlingen, in <strong>de</strong>nen eine Option auf Mehrfachhilfen<br />

nach <strong>de</strong>m SGB VIII besteht und ein Fachgespräch nicht ausreichend ist.<br />

• Laufen<strong>de</strong> Fälle:<br />

- wenn eine grundlegen<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rung (Wechsel <strong>de</strong>r Hilfeart) notwendig erscheint<br />

- wenn Konflikte zwischen Leistungserbringer und Leistungsberechtigten entstan<strong>de</strong>n sind<br />

- wenn Kontrakte von Leistungsberechtigten nicht eingehalten wer<strong>de</strong>n<br />

- wenn die fallführen<strong>de</strong> Fachkraft es wünscht<br />

Alle an<strong>de</strong>ren Fälle:<br />

• Fälle mit Vorlage eines fachdienstlichen Gutachtens (KJGD, EFB, Kliniken..) welches im<br />

Konsens zur Auffassung <strong>de</strong>r fallführen<strong>de</strong>n Fachkraft steht,<br />

• Fälle nach eine Clearingphase mit einer vorliegen<strong>de</strong>n Empfehlung<br />

• Fälle einer ambulanten Nachbetreuung nach einer stationären Maßnahme,<br />

• Empfehlungen <strong>de</strong>s Gerichtes zu betreutem Umfang,<br />

• Kontingentverlängerungen o<strong>de</strong>r Verlängerungen im Rahmen einer Hilfe,<br />

• Akute Krisen und Inobhutnahmefälle, in <strong>de</strong>ren Folge eine Jugendhilfeleistung installiert wer<strong>de</strong>n<br />

muss<br />

wer<strong>de</strong>n im Fachgespräch geklärt.<br />

Zusätzlich im Fachgespräch geklärt und durch die/<strong>de</strong>n zuständige/n Regionalleiter/in bzw.<br />

Fachdienstleiter/in entschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n:<br />

10


• Fälle in <strong>de</strong>nen Hilfe für junge Volljährige gewährt wer<strong>de</strong>n soll<br />

• Fälle in <strong>de</strong>nen Kontingente FLS überschritten wer<strong>de</strong>n sollen<br />

• Fälle in <strong>de</strong>nen Mehrfachhilfen o<strong>de</strong>r Zusatzleistungen gewährt wer<strong>de</strong>n sollen<br />

• Fälle in <strong>de</strong>nen schulbezogenen Hilfen gewährt wer<strong>de</strong>n sollen"<br />

Zu 6.<br />

Im Projekt Familienrat wur<strong>de</strong>n bisher 6 Familienräte abgeschlossen. In allen Fällen lag eine<br />

Prognose auf Hilfen zur Erziehung vor, darunter 3 x Heimerziehung nach § 34 SGB VIII,<br />

2 x Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 und 1 x Erziehungsbeistand nach § 30 SGB VIII.<br />

Die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Familienrates ist darauf ausgerichtet das Selbsthilfepotential <strong>de</strong>r Familien als<br />

ganzes System zu aktivieren und vor <strong>de</strong>r Hilfe zur Erziehung zu prüfen, ob eigene, familieninterne<br />

Maßnahmen zur Problembewältigung ausreichend sind o<strong>de</strong>r welche Hilfe zur Erziehung die<br />

familieninternen Bewältigungsstrategien am besten unterstützen kann. Dies be<strong>de</strong>utet keinen<br />

grundsätzlichen Ausschluss von Hilfen zur Erziehung, insbeson<strong>de</strong>re bei gesundheitlichen<br />

Einschränkungen (z.B. psychische Erkrankungen) <strong>de</strong>r Personensorgeberechtigten.<br />

In Folge <strong>de</strong>r 6 durchgeführten Familienräte wur<strong>de</strong>n 2 Hilfen zur Erziehung und 2 an<strong>de</strong>re<br />

psychosoziale Hilfen durch Professionelle installiert.<br />

Eine <strong>de</strong>taillierte Evaluation <strong>de</strong>r bisher durchgeführten Familienräte liegt im Jugendamt vor.<br />

Zu 7.<br />

Siehe Beantwortung <strong>de</strong>r Frage 1 zu <strong>de</strong>n Leistungen nach § 11 - 19 und § 42 SGB VIII.<br />

Darüber hinaus bieten folgen<strong>de</strong> Träger FuA - Projekte und Angebote nach § 27 SGB VIII - flexible<br />

Hilfe an:<br />

• Audio e.V.<br />

• GEFA<br />

• JAO e.V.<br />

• Offensiv e.V.<br />

• Fipp e.V.<br />

• tjfbg gGmbH<br />

• CJD e.V.<br />

• DASI<br />

• Helmuth Ziegner Stiftung<br />

Zu 8.<br />

Ihren Hauptsitz (Geschäftsführung) in Treptow - Köpenick haben folgen<strong>de</strong> Träger:<br />

• Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree e.V.<br />

• GEFA GmbH<br />

• Ghost e.V.<br />

• Liga <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> e.V.<br />

• Offensiv e.V.<br />

• MSBW e.V.<br />

Träger mit Angeboten nach § 27 ff SGB VIII, die einen Standort im Bezirk Treptow - Köpenick<br />

haben, sind:<br />

BIF e.V.<br />

Berliner Institut für Familientherapie<br />

Träger Hilfen<br />

§ 27<br />

Psychotherapie,<br />

Familientherapie<br />

Compass § 35(§39)<br />

11


Psychosoziale Praxis gGmbH § 30<br />

DASI Berlin gGmbH §§ 27, 30, 31, 32, 35a,<br />

35; 34 BEW<br />

Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree e. V. §§ 42/34, 19, 32<br />

Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH i.Gr.<br />

(Diakonisches Werk Berlin-Bran<strong>de</strong>nburg)<br />

§ 27 Familientherapie<br />

EJF gAG § 34 / 42<br />

Fröbel Berlin gGmbH § 28 , § 18<br />

GEFA GmbH<br />

§§ 30, 31 (darunter FAM),<br />

34, 34<br />

Ghost e. V. §§ 30, 31, 35, 29<br />

In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt Living § 34, 30, 31, 35<br />

JAO e. V.<br />

§§ 30, 31, 32, 35<br />

Liga <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> e. V. § 34<br />

Offensiv`91 e. V. §§ 30, 31, 35<br />

MSBW e. V. §§ 27, 29, 30, 31, 32,<br />

35a, 35<br />

Navitas gGmbH §§ 30, 31, 35<br />

St. Elisabeth-Stiftung § 19<br />

Treberhilfe Berlin gGmbH § 42, § 34, §35(39)<br />

Universal-Stiftung § 34, §30, §35 (§39)<br />

§ 13,3 § 13,2<br />

Dirk. D. Retzlaff<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!