04.01.2014 Aufrufe

Seminarplan - LMU

Seminarplan - LMU

Seminarplan - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 2 VON 3<br />

03.12.2012 (Fr. Seibt)<br />

Thomas Hobbes<br />

Thomas Hobbes: Leviathan Oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, hrsg. und eingel. v.<br />

Iring Fetscher, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1991, S. IX-LXVI, 94-122, 131-144, 163-172. (Einleitung; Kapitel 13-15;<br />

17-18; 21)<br />

10.12.2011 (Hr. Zenker)<br />

Kontraktualismus: Locke, Montesquieu und Rousseau<br />

John Locke: Über die Regierung („Second Treatise of Government“), übers. v. Hans Jörn Hoffmann, Frankfurt/M.:<br />

Suhrkamp, 1977, S. 200-213, 215-220, 253-255, 260-262, 278-301. (Kapitel I. bis III. §§ 1-21; Kapitel V §§ 25-34;<br />

Kapitel VII §§ 87-90; Kapitel VIII §§ 95-99; Kapitel IX bis XIII §§ 123-158)<br />

Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze, eingel., ausgew. u. übers.<br />

v. Kurt Weigand, Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1989, S. 119-131, 141-143, 148-153, 184-191, 199-198.(3. Buch;<br />

5. Buch, Kapitel 2-3; 8. Buch, Kap. 1-8, 16)<br />

Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts, übers. v. Hans Brockard, Stuttgart:<br />

Philipp Reclam jun., 2003, S. 5-6, 15-21, 27-36, 39-50, 112-114, 140-153, 155-165, 170-175. (Erstes Buch, Kap. 1,<br />

5-7; Zweites Buch, Kap. 1-4, 6-8; Viertes Buch, Kap. 1, 8)<br />

Jean-Jacques Rousseau: Schriften, Bd. 1, hrsg. v. Henning Ritter, München: Carl Hanser: 1978, S. 230-265, 591-<br />

593, 613-615, 619-621. (Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen)<br />

17.12.2012 (Hr. Gall)<br />

Die Federalists<br />

Alexander Hamilton, James Madison, John Jay: Die Federalist-Artikel, hrsg., eingel., übers. u. komment. v. Angela<br />

Adams und Willi Paul Adams, Paderborn u.a.: Schöningh, S. 1-5, 44-50, 50-58. (Federalist-Artikel No. 1; 9; 10)<br />

07.01.2013 (Fr. Wetzel)<br />

Repräsentation nach innen und außen: John Stuart Mill und Immanuel Kant<br />

Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, Frankfurt/M.: Zweitausendeins, 2008, S. 1091-<br />

1129.<br />

John Stuart Mill: Über die Freiheit, übers. v. Bruno Lemke, Philip Reclam jun.: Reclam, 2008, S. 5-23. (Einleitung)<br />

John Stuart Mill, Betrachtungen über die repräsentative Demokratie, übers. v. Hannelore Irle-Dietrich; hrsg. u. eingel.<br />

v. Kurt L. Shell, Paderborn: Schöningh, 1971, S. 59-76. (Kapitel 3: „Repräsentativregierung als beste Regierungsform“)<br />

14.01.2013 (Hr. Biver)<br />

Sozialismus<br />

Karl Marx, Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (1848), hrsg., eingel. und komment. von Theo<br />

Stammen (in Zus. mit Ludwig Reichart), München: Wilhelm Fink, 1978, S. 70-99, 113-117.<br />

21.01.2013 (Fr. Lesch)<br />

Zwischen Konservatismus und Revolution: Carl Schmitt<br />

Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien, Berlin: Duncker &<br />

Humblot, 2002, S. 20-45, 68-78. (Kap. 1-4; 8)<br />

Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus. Nachdruck der 1926 erschienenen 2. Auflage,<br />

Berlin: Duncker & Humblot, 1996, S. 1-63.<br />

28.01.2013 (Fr. Emin Oglou)<br />

John Rawls und der Kommunitarismus<br />

John Rawls: Theorie der Gerechtigkeit, übers. v. Hermann Vetter, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1979, S. 11-16, 19-39.<br />

(Einleitung; Gerechtigkeit als Fairneß)<br />

John Rawls: Politischer Liberalismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003, S. 9-32. (Einleitung zur dt. Ausgabe)<br />

Charles Taylor: Aneinander vorbei: Die Debatte zwischen Liberalismus und Kommunitarismus, übers. v. Rainer Forst,<br />

in: Axel Honneth (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaft,<br />

Frankfurt/M.: Campus, 1993, S. 103-130.<br />

04.02.2013 (Hr. Ulbricht)<br />

Jürgen Habermas; Seminarabschluss und Klausurvorbereitung<br />

Jürgen Habermas: Drei normative Modelle der Demokratie, in: ders.: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur<br />

politischen Theorie, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996, S. 277-292.<br />

Jürgen Habermas: Volkssouveränität als Verfahren, in: ders.: Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des<br />

Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988, S. 600-631.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!