04.01.2014 Aufrufe

Seminarplan - LMU

Seminarplan - LMU

Seminarplan - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRSTUHL FÜR POLITISCHE THEORIE<br />

<strong>LMU</strong> ·Geschwister-Scholl-Platz 1 ·80539 München<br />

Grundkurs 15014<br />

POLITISCHE THEORIE<br />

WiSe 2012/2013<br />

montags 16.00 (s.t.) -18.15 (s.t.) Uhr<br />

Oettingenstr. 67, 115<br />

Sprechstunde: dienstags, 9-11 Uhr<br />

SEBASTIAN HUHNHOLZ<br />

wiss. Assistent<br />

sebastian.huhnholz@gsi.unimuenchen.de<br />

www.gsi.uni-muenchen.de<br />

Postanschrift<br />

<strong>LMU</strong> München/ GSI<br />

Lehrstuhl Fischer (Pol. Theorie)<br />

Oettingenstr. 67<br />

80538 München<br />

15.10.2012<br />

Einführung in die Systematik der Politischen Theorie, Organisatorisches<br />

22.10.2012<br />

Fortsetzung der Einführung<br />

29.10.2012 (Hr. Kitazume)<br />

Die Entstehung des Politischen bei den Griechen<br />

Christian Meier: Die Entstehung des Politischen bei den Griechen, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1980, S. 469-499.<br />

(Kapitel: Ein antikes Äquivalent des Fortschrittsgedankens: Das „Könnens-Bewusstsein“ des 5. Jahrhunderts<br />

v. Chr.)<br />

05.11.2012 (Fr. Abdel Aal)<br />

Platon und Aristoteles<br />

Platon: Der Staat, übers. v. Otto Apelt, Leipzig: Philipp Reclam jun., 1978, S. 213-259,301-339, 463-466, 459-<br />

461. (Buch V; VII)<br />

Aristoteles: Politik, übers. v. Olof Gigon, München: dtv, 1973, S. 47-50, 263-277. (Buch I, Kapitel 1 und 2)<br />

Aristoteles: Nikomachische Ethik, übers. v. Olof Gigon, München: dtv, S. 105-130, 361-369. (Buch I)<br />

12.11.2011 (Fr. Zsay)<br />

Rom und der Klassische Republikanismus<br />

Alexander Demandt: Der Idealstaat. Die politischen Theorien der Antike, Köln: Böhlau, 2000, S. 197-244. (Kapitel: VIII. Die römische<br />

Mischverfassung; IX. Cicero und die Res Publica)<br />

Marcus Llanque: Der Republikanismus: Geschichte und Bedeutung einer politischen Theorie, in: Berliner Debatte Initial, 14(1), 2003,<br />

S. 3-16.<br />

19.11.2012 (Hr. Eberlin)<br />

Augustinus und das Mittelalter<br />

Kurt Flasch: Über Augustinus. Einleitung, in: Augustinus, ausgew. und vorgestellt von Kurt Flasch, hrsg. v.<br />

Peter Sloterdijk, München: dtv, 2000, S. 12-58.<br />

Marsilius von Padua: Der Verteidiger des Friedens, übers. v. Walter Kunzmann, bearb. v. Horst Kusch, Ausw.<br />

v. Heinz Rausch, Stuttgart: Reclam, 1971, S. 59-60, 196-197. (Teil I, Kap. XIII, § 2)<br />

Marsilius von Padua: The Defensor Pacis, übers. v. Alan Gewirth, New York: Columbia University Press,<br />

1956, S. 37-44. (Kapitel: XI, Über die Notwendigkeit Gesetze zu erlassen)<br />

26.11.2012 (Hr. Obermaier)<br />

Niccoló Machiavelli<br />

Niccolò Machiavelli: Politische Schriften, hrsg. v. Herfried Münkler, Frankfurt/M.: Fischer, 1990, S. 92-106. („Il<br />

Principe“, XVI-XIX)<br />

Niccolò Machiavelli: Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung, übers., eingel. und erläut. v. Rudolf Zorn,<br />

Stuttgart: Alfred Kröner, 1977, S. 4-6, 36-46, 128-153, 164-174, 407-409, 412-415, 428-437. (Vorwort; Buch I,<br />

Kapitel 9-11, 49-58; Buch II, Kapitel 1-2. Entspricht den Passagen über die Größe von Republiken, „virtù“ und die<br />

Religion der Alten)<br />

Dienstgebäude<br />

Oettingenstr. 67, Büro 078<br />

80538, München<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Bus 154 und 54, Tram 17<br />

Haltestellen Tivolistr. und Hirschauer Straße<br />

Bayerische Landesbank München<br />

Kto. 24 868 BLZ 700 500 00<br />

USt-IdNr. DE 811 205 325


LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 2 VON 3<br />

03.12.2012 (Fr. Seibt)<br />

Thomas Hobbes<br />

Thomas Hobbes: Leviathan Oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, hrsg. und eingel. v.<br />

Iring Fetscher, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1991, S. IX-LXVI, 94-122, 131-144, 163-172. (Einleitung; Kapitel 13-15;<br />

17-18; 21)<br />

10.12.2011 (Hr. Zenker)<br />

Kontraktualismus: Locke, Montesquieu und Rousseau<br />

John Locke: Über die Regierung („Second Treatise of Government“), übers. v. Hans Jörn Hoffmann, Frankfurt/M.:<br />

Suhrkamp, 1977, S. 200-213, 215-220, 253-255, 260-262, 278-301. (Kapitel I. bis III. §§ 1-21; Kapitel V §§ 25-34;<br />

Kapitel VII §§ 87-90; Kapitel VIII §§ 95-99; Kapitel IX bis XIII §§ 123-158)<br />

Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze, eingel., ausgew. u. übers.<br />

v. Kurt Weigand, Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1989, S. 119-131, 141-143, 148-153, 184-191, 199-198.(3. Buch;<br />

5. Buch, Kapitel 2-3; 8. Buch, Kap. 1-8, 16)<br />

Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts, übers. v. Hans Brockard, Stuttgart:<br />

Philipp Reclam jun., 2003, S. 5-6, 15-21, 27-36, 39-50, 112-114, 140-153, 155-165, 170-175. (Erstes Buch, Kap. 1,<br />

5-7; Zweites Buch, Kap. 1-4, 6-8; Viertes Buch, Kap. 1, 8)<br />

Jean-Jacques Rousseau: Schriften, Bd. 1, hrsg. v. Henning Ritter, München: Carl Hanser: 1978, S. 230-265, 591-<br />

593, 613-615, 619-621. (Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen)<br />

17.12.2012 (Hr. Gall)<br />

Die Federalists<br />

Alexander Hamilton, James Madison, John Jay: Die Federalist-Artikel, hrsg., eingel., übers. u. komment. v. Angela<br />

Adams und Willi Paul Adams, Paderborn u.a.: Schöningh, S. 1-5, 44-50, 50-58. (Federalist-Artikel No. 1; 9; 10)<br />

07.01.2013 (Fr. Wetzel)<br />

Repräsentation nach innen und außen: John Stuart Mill und Immanuel Kant<br />

Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, Frankfurt/M.: Zweitausendeins, 2008, S. 1091-<br />

1129.<br />

John Stuart Mill: Über die Freiheit, übers. v. Bruno Lemke, Philip Reclam jun.: Reclam, 2008, S. 5-23. (Einleitung)<br />

John Stuart Mill, Betrachtungen über die repräsentative Demokratie, übers. v. Hannelore Irle-Dietrich; hrsg. u. eingel.<br />

v. Kurt L. Shell, Paderborn: Schöningh, 1971, S. 59-76. (Kapitel 3: „Repräsentativregierung als beste Regierungsform“)<br />

14.01.2013 (Hr. Biver)<br />

Sozialismus<br />

Karl Marx, Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (1848), hrsg., eingel. und komment. von Theo<br />

Stammen (in Zus. mit Ludwig Reichart), München: Wilhelm Fink, 1978, S. 70-99, 113-117.<br />

21.01.2013 (Fr. Lesch)<br />

Zwischen Konservatismus und Revolution: Carl Schmitt<br />

Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien, Berlin: Duncker &<br />

Humblot, 2002, S. 20-45, 68-78. (Kap. 1-4; 8)<br />

Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus. Nachdruck der 1926 erschienenen 2. Auflage,<br />

Berlin: Duncker & Humblot, 1996, S. 1-63.<br />

28.01.2013 (Fr. Emin Oglou)<br />

John Rawls und der Kommunitarismus<br />

John Rawls: Theorie der Gerechtigkeit, übers. v. Hermann Vetter, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1979, S. 11-16, 19-39.<br />

(Einleitung; Gerechtigkeit als Fairneß)<br />

John Rawls: Politischer Liberalismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003, S. 9-32. (Einleitung zur dt. Ausgabe)<br />

Charles Taylor: Aneinander vorbei: Die Debatte zwischen Liberalismus und Kommunitarismus, übers. v. Rainer Forst,<br />

in: Axel Honneth (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaft,<br />

Frankfurt/M.: Campus, 1993, S. 103-130.<br />

04.02.2013 (Hr. Ulbricht)<br />

Jürgen Habermas; Seminarabschluss und Klausurvorbereitung<br />

Jürgen Habermas: Drei normative Modelle der Demokratie, in: ders.: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur<br />

politischen Theorie, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996, S. 277-292.<br />

Jürgen Habermas: Volkssouveränität als Verfahren, in: ders.: Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des<br />

Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988, S. 600-631.


LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 3 VON 3<br />

I Material<br />

Reader wird in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Falls sich der Druck für die ersten Sitzungen verzögert,<br />

werden die betreffenden Texte online zur Verfügung gestellt. Selbstständige Anschaffung/Sichtung und regelmäßige<br />

Einsicht von einführender Begleitliteratur ist unabdingbar; sie steht in der Hausbibliothek des GSI zur Verfügung.<br />

Basis- und Nachschlagewerke:<br />

a) Reader mit Textausschnitten, darauf aufbauend freilich: die vollständigen Ausgaben<br />

b) Christian Schwaabe: Politische Theorie, 2 Bde, Paderborn 2010.<br />

c) Gary S. Schaal/Felix Heidenreich: Einführung in die Politischen Theorien der Moderne, Opladen und<br />

Farmington Hills: Barbara Budrich, 2006.<br />

d) Alexander Demandt: Der Idealstaat. Die politischen Theorien der Antike, Köln: Böhlau,<br />

2000.<br />

e) André Brodocz/ Gary S. Schaal (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart, 2 Bde., Opladen: Barbara<br />

Budrich, 2001/2002.<br />

f) Marcus Llanque/ Herfried Münkler (Hg.): Politische Theorie und Ideengeschichte. Lehr- und Textbuch,<br />

Berlin: Akademie-Verlag, 2006.<br />

g) Iring Fetscher/ Herfried Münkler (Hg.): Pipers Handbuch der politischen Ideen, 5 Bde., München: Piper,<br />

1985ff.<br />

h) Herfried Münkler: Politisches Denken im 20. Jahrhundert, München: Piper 2002.<br />

i) Harald Bluhm/Jürgen Gebhardt (Hg.): Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert. Konzepte und<br />

Kritik, Baden-Baden: Nomos, 2006.<br />

j) Otto Brunner/Werner Conze/Reinhart Koselleck (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon<br />

der politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Stuttgart 2004: Clett-Kotta.<br />

k) Gerhard Göhler/ Matthias Iser/ Ina Kerner (Hg): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung,<br />

Wiesbaden: VS Verlag, 2004.<br />

l) Henning Ottmann: Geschichte des politischen Denkens. Von den Anfängen bei den Griechen bis auf<br />

unsere Zeit, 4 Bde., Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001ff.<br />

II Leistungsanforderungen<br />

a) regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit inkl. ausnahmsloser Vor- und Nachbereitung der<br />

Sitzungen); etwaige Fehlzeiten sind rechtzeitig vor Sitzung per E-Mail mitzuteilen<br />

b) Referat mit 1-2 Personen, beginnend ab Sitzung 2 mit folgenden Aufgaben:<br />

- eigenständige Konzeptionierung der Sitzungsgestaltung, ggf. nach<br />

schriftlicher oder mündlicher Absprache<br />

- historisch-situative Einordnung der Autoren und Texte<br />

- Anknüpfung an die VL/ Problematisierung im politiktheoretischen Kontext<br />

- Vorbereitung und Berücksichtigung von Diskussionsfragen im Plenum<br />

- Transparenz (Wer? Was? Wie? & Warum so?, korrekte Quellenverweise)/ Verständlichkeit<br />

- methodisch angemessene Präsentation (Gruppenarbeit, Textarbeit, Kurzfassungen,<br />

Materialaufbereitung, Handreichungen, PPP etc.)*<br />

c) regelmäßiger Besuch der Vorlesung<br />

d) Klausur (näheres im Kursverlauf und in der VL)<br />

* Schriftliche Leistungen werden auf Plagiatsverdacht geprüft und sind mit einer handschriftlich<br />

unterschriebenen Eigenständigkeitserklärung zu versehen, Muster siehe hier:<br />

http://www.gsi.unimuenchen.de/studium/wissarb/muster_deckblatt.pdf.<br />

III Seminarregeln<br />

1. Sie kommen nur vorbereitet zu Seminarsitzungen.<br />

2. Sie beteiligen sich aktiv an einzelnen Sitzungen.<br />

3. Sie kommen regelmäßig und pünktlich zu unseren Sitzungen.<br />

4. Keine Mobiltelefone inkl. Smartphones und keine Notebooks im Seminar (Ausnahme Referate/<br />

Sitzungsgestaltungen/ Präsentationen/ Erreichbarkeit für Kinderbetreuungseinrichtungen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!