04.01.2014 Aufrufe

Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ablauf (V)<br />

08. Januar 2009 (Zehnte Sitzung)<br />

Vom kooperativen zum Wettbewerbsföderalismus? (I): die Entwicklung der<br />

bundesstaatlichen Ordnung<br />

Pflichtlektüre: Laufer, Heinz/Ursula Münch, 2006: <strong>Das</strong> föderative <strong>System</strong> der<br />

Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften; Schmidt,<br />

Manfred G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 196-219.<br />

15. Januar 2009 (Elfte Sitzung)<br />

Vom kooperativen zum Wettbewerbsföderalismus? (II): Reformen der<br />

bundesstaatlichen Ordnung seit der Wiedervereinigung<br />

Pflichtlektüre: Benz, Arthur, 2005: Kein Ausweg aus der Politikverflechtung? - Warum die<br />

Bundesstaatskommission scheiterte, aber nicht scheitern musste, <strong>Politische</strong><br />

Vierteljahresschrift h ift 46(2), S. 207-217; 217 Scharpf, Fritz W., 2006: Nicht genutzte t Chancen der<br />

Föderalismusreform, MPIfG Working Paper 06/2, Köln: Max-Planck-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Gesellschaftsforschung;<br />

Internet-Download: http://www.mpifg.de/pu/workpap/wp06-2/wp06-2.html.<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!